Ergebnisse für *
Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.
Sortieren
-
Die Faustdarstellung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart
-
Essays on medieval German literature and iconography
-
Die Gestalt Marias im geistlichen Schauspiel des deutschen Mittelalters
-
Die Heilige am Kreuz
Studien zum weiblichen Gottesbild im späten Mittelalter und in der Barockzeit -
Weltuntergang ohne Ende
Ikonographie und Inszenierung der Katastrophe bei Christa Wolf, Peter Weiss und Hans Magnus Enzensberger -
Der Verlust der Sinnlichkeit oder Die Verwandlungen des Lesers
Mentalitätswandel um 1800 -
"Melusine ... das lässt aber tief blicken"
Studien zur Gestalt der Wasserfrau in dichterischen und künstlerischen Zeugnissen des 19. Jahrhunderts -
Das Bild Richard Wagners
ikonographische Bestandsaufnahme eines Künstlerkults – 1, @Texte -
Das Bild Richard Wagners
ikonographische Bestandsaufnahme eines Künstlerkults – 2, @Bilder -
Das Auge Gottes
Bilder zu Jakob Böhme -
Image et spectacle
actes du XXXIIe Colloque International d'Etudes Humanistes du Centre d'Etudes Supérieures de la Renaissance (Tours, 29 juin - 8 juillet 1989) -
Medien popularer Kultur
Erzählung, Bild und Objekt in der volkskundlichen Forschung ; Rolf Wilhelm Brednich zum 60. Geburtstag -
Die christlichen Adversus-Judaeos-Texte und ihr literarisches und historisches Umfeld
-
Melancholy, genius, and utopia in the Renaissance
-
Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten
Legende und Darstellung in der bildenden Kunst -
Pygmalion
die Geschichte des Mythos in der abendländischen Kultur -
Die Loreley
Faszination und Fortleben einer Legende ; Ausstellungsverzeichnis ; Landesmuseum Mainz, 21. August - 2. Oktober 1988 -
Lexikon der mittelalterlichen Zahlenbedeutungen
-
Goethes mythische Denkform
zur Ikonographie der 'Wahlverwandtschaften' -
Wie die Alten den Tod gebildet
eine Untersuchung -
Spiritalis unicornis
das Einhorn als Bedeutungsträger in Literatur und Kunst des Mittelalters -
Narziß und Narzißmus im Spiegel von Literatur, Bildender Kunst und Psychoanalyse
vom Mythos zur leeren Selbstinszenierung -
Der Mainzer Schatzbehalter
ein koloriertes Andachtsbuch von 1491 -
Mittelalterliches Theater und gotländische Kirchenkunst
-
Wie die Alten den Tod gebildet: eine Untersuchung