Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Representations of German identity
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barnstone, Deborah Ascher (Herausgeber); Haakenson, Thomas O. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781788742559; 1788742559
    Weitere Identifier:
    9781788742559
    Auflage/Ausgabe: [2. Auflage, revidierte Ausgabe]
    Schriftenreihe: German visual culture ; volume 1
    Schlagworte: Künste; Nationalbewusstsein
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)PSY000000; (BISAC Subject Heading)ART000000: ART / General; (BISAC Subject Heading)ART007000: ART / Color Theory; (BISAC Subject Heading)ART010000: ART / Techniques / Drawing; (BISAC Subject Heading)ART015000: ART / History / General; (BISAC Subject Heading)ART020000: ART / Techniques / Painting; (BISAC Subject Heading)ART026000: ART / Sculpture & Installation; (BISAC Subject Heading)ART027000: ART / Study & Teaching; (BISAC Subject Heading)ART028000: ART / Techniques / General; (BISAC Subject Heading)ART030040: ART / Design / Textile & Costume; (BISAC Subject Heading)ART043000: ART / Business Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR007000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / English as a Second Language; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC002000: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC002020: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Physical; (BISAC Subject Heading)SOC005000: SOCIAL SCIENCE / Customs & Traditions; (BISAC Subject Heading)SOC008000: SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)1DFG: Germany; (BIC subject category)2AC: Germanic & Scandinavian languages; (BIC subject category)AB: The arts: general issues; (BIC subject category)ACV: History of art & design styles: c 1800 to c 1900; (BIC subject category)GTB: Regional studies; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFD: Media studies; (BIC subject category)YQA: Educational: Art & design; Ascher; Barnstone; character; Deborah; edition; German; Haakenson; historical periods; history; Identity; nation complex; representation; Representations; Thomas; (BISAC Subject Heading)PSY000000; (VLB-WN)1582: Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte; (Zielgruppe)Kunstwissenschaftler;; (BISAC Subject Heading)ART000000; (BIC Subject Heading)AB
    Umfang: x, 282 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 450 g
  2. Präsenz durch Verschwinden
    Sprache und Ethnizität in der Alltagspraxis junger Kärntner Slowen_innen
    Autor*in: Kolb, Jonas
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  3. Robert Musil's Intellectual Affinities
  4. Radio und Identitätspolitiken
    Kulturwissenschaftliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  5. Übertragungsfehler
    Verhandlungen von Hybridität bei Feridun Zaimoglu, Yasemin Samdereli und Nuran David Calis - kulturwissenschaftliche und literaturdidaktische Lektüren
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hybridität ist ein Schlüsselbegriff in der gesellschaftlich-politischen Debatte um Interkulturalität, Migration und Integration. In Rekurs auf Homi K. Bhabha zeigt sich jedoch sowohl im öffentlichen als auch im akademischen Diskurs, dass Hybridität... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Hybridität ist ein Schlüsselbegriff in der gesellschaftlich-politischen Debatte um Interkulturalität, Migration und Integration. In Rekurs auf Homi K. Bhabha zeigt sich jedoch sowohl im öffentlichen als auch im akademischen Diskurs, dass Hybridität im Kontext kulturübergreifender Kontaktsituationen nicht als Synthese zu verstehen ist, sondern als labiler, stets neu auszuhandelnder Prozess.Ausgewählte Texte von Feridun Zaimoglu, Yasemin Samdereli und Nuran David Calis behandeln diesen »Übertragungsfehler«. Stephanie Kroesens Studie macht nicht nur die Partizipation der Gegenwartsliteratur an aktuellen Kontroversen deutlich, sondern hebt auch die innovativen Impulse der Auseinandersetzung mit Hybridität für die Literaturdidaktik hervor. Against the "identity mush"! Stephanie Kroesen`s study provides academically and socially strongly relevant texts about the aestheticization of cultural hybridity in contemporary literature, films and theater plays - with striking impulses for the didactics of German.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839442289
    RVK Klassifikation: GB 2978
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: kulturelle Bildung; Postcolonialism; Literature; Identity; Literary Studies; Kulturelle Bildung; literature; literary studies; postcolonialism; identity; Bildung; Identität; Literaturwissenschaft; Kultur; Postkolonialismus; Literatur; Interkulturalität; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Gegenwartsliteratur; Gegenwartstheater; Hybridity; Autorinszenierung; Gegenwartskino; Culture; Genre; Education; Interculturalism; Cultural Education; General Literature Studies; German Literature; Feridun Zaimoglu; Writers Self-representation; Contemporary Literature; Contemporary Theater; Yasemin Samdereli; Nuran David Calis; Homi K. Bhabha; Contemporary Cinema; Hybridität; Interkulturalität; Postkolonialismus; Kultur; Identität; Gegenwartsliteratur; Gegenwartskino; Gegenwartstheater; Autorinszenierung; Genre; Feridun Zaimoglu; Yasemin Samdereli; Nuran David Calis; Homi K. Bhabha; Literatur; Bildung; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturelle Bildung; Literaturwissenschaft; Hybridity; Interculturalism; Postcolonialism; Culture; Identity; Contemporary Literature; Contemporary Cinema; Contemporary Theater; Writers Self-representation; Literature; Education; German Literature; General Literature Studies; Cultural Education; Literary Studies;
    Umfang: 1 Online-Ressource (484 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität Köln, 2017

  6. The origins of Deuteronomy 32
    intertextuality, memory, identity
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, New York

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433151125; 143315112X
    Weitere Identifier:
    9781433151125
    Schlagworte: Textgenese; Textgeschichte; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Deuteronomy; Dykesteen; Identity; Intertextuality; Meagan; Memory; Nilsen; Origins; Simpson; Tina
    Umfang: XII, 274 Seiten, 22.5 cm x 15 cm
  7. Übertragungsfehler
    Verhandlungen von Hybridität bei Feridun Zaimoglu, Yasemin Samdereli und Nuran David Calis - kulturwissenschaftliche und literaturdidaktische Lektüren
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Against the "identity mush"! Stephanie Kroesen's study provides academically and socially strongly relevant texts about the aestheticization of cultural hybridity in contemporary literature, films and theater plays - with striking impulses for the... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Against the "identity mush"! Stephanie Kroesen's study provides academically and socially strongly relevant texts about the aestheticization of cultural hybridity in contemporary literature, films and theater plays - with striking impulses for the didactics of German Hybridität ist ein Schlüsselbegriff in der gesellschaftlich-politischen Debatte um Interkulturalität, Migration und Integration. In Rekurs auf Homi K. Bhabha zeigt sich jedoch sowohl im öffentlichen als auch im akademischen Diskurs, dass Hybridität im Kontext kulturübergreifender Kontaktsituationen nicht als Synthese zu verstehen ist, sondern als labiler, stets neu auszuhandelnder Prozess.Ausgewählte Texte von Feridun Zaimoglu, Yasemin Samdereli und Nuran David Calis behandeln diesen »Übertragungsfehler«. Stephanie Kroesens Studie macht nicht nur die Partizipation der Gegenwartsliteratur an aktuellen Kontroversen deutlich, sondern hebt auch die innovativen Impulse der Auseinandersetzung mit Hybridität für die Literaturdidaktik hervor

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt