Ergebnisse für *
Es wurden 55 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.
Sortieren
-
Narrative kultureller Transformationen
Zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart -
Die Donau und ihre Grenzen
Literarische und filmische Einblicke in den Donauraum -
Das Individuum im transkulturellen Raum
Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918-1938 -
Agnes Holling / Eberhard Ockel / Robert Siedenbiedel (Hrsg.): Identität als Lebensthema. Festschrift für Arnold Schäfer zum 80. Geburtstag. Vechta-Langförden: Geest-Verlag 2007 (510 S.) [Rezension]
-
Erinnerung und Identität
Literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa -
Flucht - Grenze - Integration/ Fuga - Confine - Integrazione
Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung/ Contributi al fenomeno dello spostamento -
Europas Außengrenzen
Interrelationen von Raum, Geschlecht und »Rasse« -
Vom "Rückkehrer" zum transnationalen Migranten : biographische Rekonstruktion von Identität im deutschen und türkischen Bildungskontext
-
sichtbar unsichtbar
Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten -
Speaking in Tongues
Pop lokal global -
Kultur und Religion
Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme -
Das Fremde in der Literatur
Zur Grundlegung einer responsiven Literaturdidaktik -
Ein Schtetl in der Stadt – Jüdische Identitätsräume in Texten von Martin Beradt und Sammy Gronemann
-
The Dislocation Of Home In the Diasporic Literary Writings
The Case Of Transnational Authors Of Moroccan Origins In The Netherlands And The United States -
Erinnerung und Identität
literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa -
Das Individuum im transkulturellen Raum
Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918-1938 -
Das Fremde in der Literatur
Zur Grundlegung einer responsiven Literaturdidaktik -
Poetik der Alterität
Fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen -
Auswanderung und Identität
Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur -
Präsenz durch Verschwinden
Sprache und Ethnizität in der Alltagspraxis junger Kärntner Slowen_innen -
Über das Er-Finden von Identität
Olga Tokarczuks Roman "Taghaus - Nachthaus" [[Elektronische Ressource]] -
Representations of German Identity
-
Stadttexte und Selbstbilder der Prager Moderne(n)
Literarische Identitätsdiskurse im urbanen Raum -
Fritz Kalmar : memórias reconstruídas e identidade da Áustria imperial nos Andes bolivianos
-
Constructing Identity in the Poetry of Tony Harrison
Revised and Expanded Edition