Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Ideas of, for Europe
    an interdisciplinary approach to European identity
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Cd 120:653
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 49497
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 20463
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 863000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 325 3ah/487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/2420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H 2 Idea
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/10912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UA 90 300
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HD:2251:484::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    RG 4813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    0110.251
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ga 454
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    32/828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 9502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 1053 .I343 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pinheiro, Teresa (Hrsg.); Cieszyńska, Beata Elżbieta; Franco, José Eduardo
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 363161974X; 9783631619742
    Weitere Identifier:
    9783631619742
    Best.-Nr.
    RVK Klassifikation: MK 5110 ; NQ 5870 ; LB 52005 ; MG 11070
    Schlagworte: Nationalism; Group identity; Political culture; Mitgliedsstaaten; Europäische Integration; Internationale Organisation; Entwicklung; Politisches Mandat; Identitätsentwicklung; Politisches Bewusstsein; Gesellschaftliches Bewusstsein; Euroskeptizismus; Politisches System; Tendenz
    Umfang: XVI, 724 S, graph. Darst., 22 cm, 1060 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Die politischen Systeme der baltischen Staaten
    eine Einführung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Mit diesem Band wird zum ersten Mal eine Einführung vorgelegt, die alle drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen systematisch vergleichend analysiert. Meist werden die drei Staaten vor allem von westlichen Beobachtern in einem Atemzug... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Bo 551:13
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    A.12/0180
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Hl 5065 (GD)
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MG 59000 K72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G 350/6006
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1/1867
    Bb 2012/1491
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 685/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 11902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 505:A98 : P55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    RG 80: 1024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 A 7023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 9710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 382558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.00527:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    E.K./Polsoz/993
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 308 4ri CX 6544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 308 4ri CX 6544
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-5538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PMF 151 945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 59000 K72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    A III f 10368
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/16160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PB 22-148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit diesem Band wird zum ersten Mal eine Einführung vorgelegt, die alle drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen systematisch vergleichend analysiert. Meist werden die drei Staaten vor allem von westlichen Beobachtern in einem Atemzug genannt. Während dies auf den ersten Blick gerechtfertigt sein mag, offenbart eine nähere Betrachtung neben Ähnlichkeiten auch gravierende Unterschiede zwischen den Staaten. Die Beiträge der baltischen und nicht-baltischen Experten, die in ihren thematischen Kapiteln immer alle drei baltischen Staaten vergleichend in den Blick nehmen, arbeiten gerade diese Gemeinsamkeiten und Divergenzen deutlich heraus. Somit eignet sich der Band sowohl für einen ersten Überblick als auch für den am Detail interessierten Leser. Dabei werden neben traditionellen Bereichen wie der Geschichte der baltischen Staaten und ihrer Transformation und Konstitution seit den 1990er Jahren auch sehr aktuelle und spezielle Bereiche der politischen Systeme der baltischen Staaten behandelt so etwa die Auswirkungen der Finanzkrise und die Korruption in den drei Staaten. (Verlagswerbung)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Dynamics of memory and identity in contemporary Europe
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Berghahn Books, New York, NY [u.a.]

    Introduction / Eric Langenbacher, Bill Niven, and Ruth Wittlinger -- Dynamics of generational memory : understanding the east-west divide / Harald Wydra -- Time-out for national heroes? : gender as an analytical category in the study of memory... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 890752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 16048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.6933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: B 786 / 37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    D1055 Lang2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/5421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 4924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 540.DYN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6172-794 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OVS Y 6178-692 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25013
    keine Fernleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    28 B 526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    32578
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    261118 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction / Eric Langenbacher, Bill Niven, and Ruth Wittlinger -- Dynamics of generational memory : understanding the east-west divide / Harald Wydra -- Time-out for national heroes? : gender as an analytical category in the study of memory cultures / Helle Bjerg and Claudia Lenz -- The memory-market dictum : gauging the inherent bias in different data sources common in collective memory studies / Mark A. Wolfgram -- Remembering WWII in Europe : structures of remembrance / Christian Gudehus -- Ach(tung) Europa : German writers and the establishment of a collective memory of Europe / Hans-Joachim Hahn -- Critiquing the stranger, inventing Europe : integration and the fascist legacy / Mark Wagstaff -- The thread that binds together : Lidice, Oradour, Putten, and the memory of World War II / Madelon de Keizer -- Memory of World War II in France : national and transnational dynamics / Henning Meyer -- The field of the blackbirds and the battle for Europe / Anna Di Lellio -- Transformation of memory in Croatia : removing Yugoslav anti-fascism / Ljiljana Radonic -- German victimhood discourse in comparative perspective / Bill Niven -- Shaking off the past? : the new Germany in the new Europe / Ruth Wittlinger -- Conclusion : a plea for an 'intergovernmental' European memory / Eric Langenbacher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Langenbacher, Eric (Hrsg.); Niven, William John (Hrsg.); Wittlinger, Ruth (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 085745577X; 9780857455772
    RVK Klassifikation: MG 11070 ; NK 4930 ; LB 52005
    Schlagworte: Collective memory; Group identity; Collective memory; Group identity; Identität; Gruppenidentität; Identitätsentwicklung; Politische Kultur; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsbild; Kollektives Gedächtnis; Europäische Integration; Vergangenheitsbewältigung; Europa; Europe; Weltkrieg 2. (1939-1945); World War 2 (1939-1945)
    Umfang: VI, 242 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction / Eric Langenbacher, Bill Niven, and Ruth Wittlinger

    Dynamics of generational memory : understanding the east-west divide / Harald Wydra

    Time-out for national heroes? : gender as an analytical category in the study of memory cultures / Helle Bjerg and Claudia Lenz

    The memory-market dictum : gauging the inherent bias in different data sources common in collective memory studies / Mark A. Wolfgram

    Remembering WWII in Europe : structures of remembrance / Christian Gudehus

    Ach(tung) Europa : German writers and the establishment of a collective memory of Europe / Hans-Joachim Hahn

    Critiquing the stranger, inventing Europe : integration and the fascist legacy / Mark Wagstaff

    The thread that binds together : Lidice, Oradour, Putten, and the memory of World War II / Madelon de Keizer

    Memory of World War II in France : national and transnational dynamics / Henning Meyer

    The field of the blackbirds and the battle for Europe / Anna Di Lellio

    Transformation of memory in Croatia : removing Yugoslav anti-fascism / Ljiljana Radonic

    German victimhood discourse in comparative perspective / Bill Niven

    Shaking off the past? : the new Germany in the new Europe / Ruth Wittlinger

    Conclusion : a plea for an 'intergovernmental' European memory / Eric Langenbacher.

  4. Krieg im Visier
    Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Im Rahmen des gegenwärtig auch auf germanistischer Seite wieder wachsenden Interesses am mittelalterlichen Deutschen Orden versteht sich die Studie als Beitrag zur Erhellung des facettenreichen Erkenntnispotenzials, das die Literatur im Deutschen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Im Rahmen des gegenwärtig auch auf germanistischer Seite wieder wachsenden Interesses am mittelalterlichen Deutschen Orden versteht sich die Studie als Beitrag zur Erhellung des facettenreichen Erkenntnispotenzials, das die Literatur im Deutschen Orden in sich trägt. Die Studie geht mit ihrem kulturgeschichtlichen Erkenntnisinteresse, bezogen auf die Konstruktion korporativer Identität im Bezugssystem von Selbstbild und Feindbild bzw. Eigen- und Fremdkultur, von der biblischen Fundierung des Selbstverständnisses aus, wie es in den Deutschordensregeln und -statuten formuliert wird. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Notwendigkeit, die beiden wesentlichen Werkgruppen der Literatur im Deutschen Orden, Chronistik und Bibelepik, eng aufeinander zu beziehen. Der Umfang des vorhandenen Textkorpus wurde auf exemplarische Fallstudien beschränkt. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, die Linien der ausgewählten Bibelepen und Ordenschroniken aus dem 13./14. Jahrhundert, die in Versform verfasst sind, bis in den seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts von der Form der Prosa geprägten Literaturbetrieb des Deutschen Ordens hinein weiter zu verfolgen. Dadurch können - insbesondere mit Blick auf Livland und Preußen - Verschiebungen bei der Identitätskonstruktion parallel zu den Veränderungen der historischen Rahmenbedingungen transparent gemacht werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neecke, Michael (Sonstige); Vollmann-Profe, Gisela (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110944990
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8600
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 114
    Weitere Schlagworte: Deutscher Orden; Geschichtsschreibung; Mittelalter (Literatur); Order of german Knights, Medieval Literature, Historiography; Chronistik; Identitätsentwicklung; Bibelepik; Krieg / Motiv; Deutsch; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (283 p.)
  5. Zwischen kultureller Identitätsbildung und Kompetenzentwicklung
    aktueller Stand und Perspektiven des landessprachlichen Unterrichts in Deutschland und Frankreich
    Autor*in: Brake, Julia
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    VG 330.BRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-7806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    32/581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631631874; 3631631871
    Weitere Identifier:
    9783631631874
    RVK Klassifikation: GB 2912 ; ID 1504
    Schlagworte: Kulturbeziehungen; Internationale Kooperation; Bildung; Erziehung; Bildungswesen; Schule; Erziehungsziel; Bildungsgang; Identitätsentwicklung; Internationaler Vergleich
    Umfang: 329 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2011

  6. Narratives of place, belonging and language
    an intercultural perspective
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.719.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780230202634; 0230202632
    Schriftenreihe: Language and globalization
    Schlagworte: Migrantenliteratur; Identitätsentwicklung <Motiv>; Interkulturalität
    Umfang: XIII, 197 S., 22x15x2 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 175-194