Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.
Sortieren
-
Erzählte Identitäten
ein interdisziplinäres Symposion -
"Perfect lovers" oder nur "two alien bodies"? Zur Konzeption von Liebe in ausgewählten Beispielen der Literatur der Neuen Sachlichkeit und der Pop-Literatur
-
Das Buch "George" von Alex Gino. Genderkompetenz fördern im Literaturunterricht
-
Das Buch "George" von Alex Gino. Genderkompetenz fördern im Literaturunterricht
-
Identitätsentwicklung und Berufsorientierung
Möglichkeiten des Einsatzes von Online-Lernangeboten bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund -
Krieg im Visier
Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung -
Entortung, hybride Sprache und Identitätsbildung
Zur Erfindung von Sprache und Identität bei Franz Kafka, Elias Canetti und Paul Celan -
Entortung, hybride Sprache und Identitätsbildung
zur Erfindung von Sprache und Identität bei Franz Kafka, Elias Canetti und Paul Celan -
Identitätsentwicklung in Bilderbüchern
Eine vergleichende Betrachtung von "Irgendwie anders", "Elmar" und "Das kleine Ich bin Ich" -
Identitätsentwicklung in Bilderbüchern
Eine vergleichende Betrachtung von "Irgendwie anders", "Elmar" und "Das kleine Ich bin Ich" -
Peer-Gespräche in der Schule
Beobachtungen zum mündlichen Sprachgebrauch im Spannungsfeld zwischen Institution und Identitätsentwicklung im Jugendalter -
Identität und Schrift
Fortschreibungsprozesse als Mittel religiöser Identitätsbildung -
Identitätsbildung im Jugendalter durch Lektüre
-
Krieg im Visier
Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung -
Allgemeinliterarische Adoleszenzromane
Untersuchungen zu Herrndorf, Regener, Strunk, Kehlmann und anderen -
Selbstentwürfe
-
Die Gattungen der nicht-fiktionalen Kunstprosa im NS-Exil
Verkannte Formen literarischer Identitätsbestätigung -
Versprengte Gemeinschaft
Kriegsroman und intellektuelle Mobilmachung in Deutschland 1914 - 1933 -
Identität und Hybridität
am Beispiel der Medien der deutschen Minderheiten in den Ländern Mittel- und Osteuropas (MOE) als Identitätsstifter -
Cultural and political imaginaries in Putin's Russia
-
Identität und Schrift
Fortschreibungsprozesse als Mittel religiöser Identitätsbildung -
Krieg im Visier
Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung -
Allgemeinliterarische Adoleszenzromane
Untersuchungen zu Herrndorf, Regener, Strunk, Kehlmann und anderen -
Entortung, hybride Sprache und Identitätsbildung
zur Erfindung von Sprache und Identität bei Franz Kafka, Elias Canetti und Paul Celan -
Die Gattungen der nicht-fiktionalen Kunstprosa im NS-Exil
Verkannte Formen literarischer Identitätsbestätigung