Ergebnisse für *
Es wurden 173 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 173.
Sortieren
-
Tito, amor mijo
Roman -
Sprache in postkolonialen Kontexten I. Kolonialrevisionistische Diskurse in der Weimarer Republik
-
Die Problematik von Geschlechterrolle und Identität bei Heinrich von Kleist: Eine Analyse anhand ausgewählter Werke
-
Im Wechselbad der kulturellen Identitäten. Identifizierungs- und De-Identifizierungsprozesse bei russlanddeutschen Aussiedlern
-
Gebrauchswandel und Bedeutungsvarianz in Textnetzen. Die Konzepte Identität und Deutsche im Diskurs zur deutschen Einheit
-
Geschlechterdiskurse um 1900
literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion -
Der deutsche Wald
eine Ideengeschichte zwischen Poesie und Ideologie 1800-1945 -
Das Fremde in der Literatur
zur Grundlegung einer responsiven Literaturdidaktik -
Kultur und Religion
eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme -
Purple Jacaranda
Narrations on transcultural identity development -
Lesbische Identitäten und Sexualität in der DDR-Literatur
-
Punkökonomie
stilistische Ausbeutung des gesellschaftlichen Randes -
Geschlechterdiskurse um 1900
Literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion -
Kultur und Religion
Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme -
Das Fremde in der Literatur
Zur Grundlegung einer responsiven Literaturdidaktik -
Heimatverlangen und interkulturelle Netzwerke. Zur deutschen Diaspora in Mexiko
-
Identitätskonstruktion und Verfasserreferenz in deutschen und US-amerikanischen wissenschaftlichen Artikeln
-
Migrationserfahrung und Identitätskonstruktion in Stefanie Zweigs Roman "Nirgendwo in Afrika"
-
Maskierung
über die Auflösung des Gesichts in Texten und Medien -
Der deutsche Wald
Eine Ideengeschichte 1800-1945 -
Hybride Identitäten in Olga Grjasnowas Roman „Der Russe ist einer, der Birken liebt“
-
Erzählen – Identität – Erinnerung
Studien zur deutschsprachigen und ungarischen Literatur 1890–1935 -
Danzig/Gdansk als Erinnerungsort
Auf der Suche nach der Identität im Werk von Günter Grass, Stefan Chwin und Pawel Huelle -
Rom - Paris - London Erfahrung und Selbsterfahrung deutscher Schriftsteller und Künstler in denfremden Metropolen
DFG-Symposion 1985 -
Grenzen der Überschreitung
Kontroversen um Transkultur, Transgender und Transspecies