Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2336 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2336.
Sortieren
-
Prager Moderne(n)
Interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur -
Poetiken des Selbst
Identität, Autorschaft und Autofiktion am Beispiel von Rainald Goetz, Joachim Lottmann und Alban Nikolai Herbst -
Transkulturalität - Identitäten in neuem Licht
Asiatische Germanistentagung in Kanazawa 2008 -
Identität und Entfremdung
Beiträge zum Literaturunterricht -
Tito, amor mijo
Roman -
Ich ahnte den Sprengstoff nicht
Leben und Schreiben der Marieluise Fleißer -
Männerbünde und Massen
zur Krise männlicher Identität in der Literatur der Moderne -
Sowjetdeutsche Lyrik (1941 - 1989) zu den Themen "Muttersprache" und "Heimat" als narrativer Identitätsakt
-
Gegenwartsbewältigung
-
Dispositive des Genus
das weibliche Geschlecht im strukturellen Machtgefüge -
Schreiben als Lebensort
zur literarischen Identitätsbildung Ingeborg Bachmanns ; mit einem Essay über Christa Wolf -
Etre autrichien
la problématique de la faute chez les écrivains autrichiens de debut du siècle -
Das 'weibliche' Ich und das Frauenbild als lebens- und werkkonstituierende Elemente bei Thomas Mann
-
Die Illusion vom großen Paar
1, Weibliche Lebensentwürfe im deutschen Bildungsbürgertum 1750 - 1770 -
Der mißratene Ritter
Konzeptionen von Identität im Prosa-Lancelot -
Romantik und Religion
Heinrich Heines Suche nach Identität -
Romantik und Religion
Heinrich Heines Suche nach Identität -
Heimaterde
eine Weltreise durch Deutschland -
Heimat
-
Goethe und die Renaissance
Studien zum Konnex von historischem Bewußtsein und ästhetischer Identitätskonstruktion -
Selbstvermöglichungsstrategien des Erzählers im modernen Roman
von ästhetischer Selbstaufsplitterung bis zu ethischer Selbstsetzung über mehrfache Rollendistanzen im Erzählen ; Robert Musil, Max Frisch, Martin Walser, Alfred Andersch -
Übungen, jüdisch zu sein
Aufsätze -
Widersprüche geschlechtlicher Identität
-
Aussenstehend, ungelenk, kopfüber weiblich
psychosexuelle Autorpositionen bei Marlen Haushofer, Marieluise Fleißer und Ingeborg Bachmann -
Geschlecht und Macht
maskuline Identität und künstlerischer Anspruch im Werk Hans Henny Jahnns