Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. "Selbstverantwortung" in der japanischen Gesellschaft
    eine begriffsgeschichtliche und diskursanalytische Untersuchung mit Methoden der Digital Humanities
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Iudicium, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783862050536
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; MD 6300 ; MH 48070 ; MH 48080
    Schriftenreihe: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien ; Band 65
    Schlagworte: Selbstverantwortung; Japanisch; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Begriffsgeschichte; Ideengeschichte; sozialwissenschaftliche Japanforschung; Digital Humanities; Neoliberalismus
    Umfang: 266 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 214-261

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2019

  2. „Selbstverantwortung“ in der japanischen Gesellschaft
    eine begriffsgeschichtliche und diskursanalytische Untersuchung mit Methoden der Digital Humanities
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Iudicium, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783862050536; 386205053X
    Weitere Identifier:
    9783862050536
    Schriftenreihe: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien ; Band 65
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Begriffsgeschichte; Ideengeschichte; sozialwissenschaftliche Japanforschung; Digital Humanities; Neoliberalismus; (VLB-WN)1728: Hardcover, Softcover / Soziologie/Politische Soziologie
    Umfang: 266 Seiten, 21 cm, 445 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2019

  3. Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XV/2 Sommer 2021
    Jenseits von Straßburg
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bürger, Jan (Herausgeber); Nolte, Ulrich (Herausgeber); Staub, Martial (Herausgeber); Huber, Ernst Rudolf (Mitwirkender); Rexroth, Frank (Mitwirkender); Maurer, Catherine (Mitwirkender); Müller, Bertrand (Mitwirkender); Scholz, Danilo (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406766169
    Weitere Identifier:
    9783406766169
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Geistesgeschichte; (Darstellungsform)DF27: Zeitschrift; Kulturgeschichte; Sommer; Geschichte; (cdng:division)BeckLSW; 2021; Ideengeschichte; Zeitschrift; Aufsatzsammlung; Vierteljährlich; (VLB-WN)9510: Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: Online-Ressource, 128 Seiten, mit 21 Abbildungen
  4. Poesie für Anfänger
    Essays
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidgall, Renate (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446267671; 3446267670
    Weitere Identifier:
    9783446267671
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Akzente
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Ästhetik; Biografie; Diktatur; Edition Akzente; Emigration; Europa; Faschismus; Freundschaft; Gedichte; Holocaust; Ideengeschichte; Kulturgeschichte; Lesen; Mitteleuropa; Osteuropa; Polen; Porträt; Schreiben; Schriftsteller; Sprache; (Artikeltyp)03036; (Produktgruppe)00003; (Verlagssektor)50500; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 269 Seiten, 20 cm, 325 g
  5. "Selbstverantwortung" in der japanischen Gesellschaft
    eine begriffsgeschichtliche und diskursanalytische Untersuchung mit Methoden der Digital Humanities
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783862050536
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; MD 6300 ; MH 48070 ; MH 48080
    Schriftenreihe: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien ; Band 65
    Schlagworte: Selbstverantwortung; Japanisch; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Begriffsgeschichte; Ideengeschichte; sozialwissenschaftliche Japanforschung; Digital Humanities; Neoliberalismus
    Umfang: 266 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 214-261

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2019

  6. Die politische Theorie des Neoliberalismus
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    "Neoliberalismus" wird heute meist einfach mit ungebremstem Kapitalismus gleichgesetzt. Thomas Biebricher weist dagegen auf der Grundlage einer historischen Rekonstruktion nach, dass neoliberales Denken sich nicht nur mit ökonomischen, sondern auch... mehr

    Bibliothek des Konservatismus
    Pol4-2-100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 055.1/519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    CL 13 : 60 M 72 (2 Ex.)
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MS 4675 B586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2021 - 950
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2021/85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MS 4675 B586 P7(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MC 6300 115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 160/49
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MS 4675 B586D
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FD 150 102a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    AA: V Oe: 83
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 4675 B586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HB:5100:267::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    ZR 950/081-2326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Pol 153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 4157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 280183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 3dg Bie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MC 6300 B586
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 0370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    321 Bie
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 055.1 DJ 8919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Pol 250 21-0609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OYA 6247-250 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 4675 BIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MC 6300 B586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    57 A 745
    keine Fernleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C III g 546(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    2421/191
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MC 6300 B586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Neoliberalismus" wird heute meist einfach mit ungebremstem Kapitalismus gleichgesetzt. Thomas Biebricher weist dagegen auf der Grundlage einer historischen Rekonstruktion nach, dass neoliberales Denken sich nicht nur mit ökonomischen, sondern auch mit politischen Fragen auseinandersetzt. Dieses Denken unterzieht er sodann einer kritischen Analyse und führt vor, welche Rolle die politischen Vorstellungen des Neoliberalismus im heutigen krisengeschüttelten Europa spielen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518299265; 3518299263
    Weitere Identifier:
    9783518299265
    RVK Klassifikation: CC 7920 ; MC 6300 ; MS 4675 ; QD 110
    Schriftenreihe: Suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2326
    Schlagworte: Wirtschaftsliberalismus; Ideengeschichte; Politikwissenschaft; Kritik
    Umfang: 345 Seiten, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- u. Quellenangaben

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Die Originalausgabe erschien 2018 unter dem Titel "The political theory of neoliberalism"... - (Rückseite der Haupttitelseite)

  7. Leistungsbeschreibung/Describing Cultural Achievements
    Literarische Strategien bei Hans Blumenberg/Hans Blumenberg’s Literary Strategies
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Mit der Frage nach dem Zusammenhang von kulturellen Leistungen und ihrer Beschreibung im Werk Hans Blumenbergs wird in internationaler, die deutsche mit der amerikanischen Rezeption verschränkender Perspektive eine bisher unreflektierte Voraussetzung... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mit der Frage nach dem Zusammenhang von kulturellen Leistungen und ihrer Beschreibung im Werk Hans Blumenbergs wird in internationaler, die deutsche mit der amerikanischen Rezeption verschränkender Perspektive eine bisher unreflektierte Voraussetzung für ein Œuvre untersucht, das zu den einflussreichsten der deutschen Philosophie im 20. Jahrhundert gehört. Als ‚Phänomenologie der Geschichte‘ thematisiert dieses Werk kulturelle Leistungen und wählt dafür das Verfahren der Beschreibung. Insofern ‚Beschreibung‘ aus interdisziplinärer Sicht der Literaturwissenschaft als eine Praxis der Text- und Wissensgenerierung gelten kann, geht es insbesondere um die Frage, wie genau – bis in die rhetorisch-stilistische Faktur hinein – sich die Schreibverfahren dieses Autors den jeweiligen Gegenständen seiner Texte ‚anschmiegen‘ und welche Formen von Literarisierung sich dabei – entgegen einer weit verbreiteten philosophischen Nüchternheitsmaxime – beobachten lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format