Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Anthropologie und Ästhetik in Schillers Staat
    Schiller im politischen Dialog mit Wilhelm von Humboldt und Carl Theodor von Dalberg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

  2. Constructions of German Romanticism
    six studies = Konstruktionen der deutschen Romantik : sechs Studien
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Univ., Uppsala

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pirholt, Mattias (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789155481520
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Upsaliensis : Historia litterarum ; 29
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Deutsch; Ideengeschichte
    Umfang: 189 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  3. Anthropologie und Ästhetik in Schillers Staat
    Schiller im politischen Dialog mit Wilhelm von Humboldt und Carl Theodor von Dalberg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631607596
    RVK Klassifikation: GK 8801 ; GK 8751 ; GK 8765
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Bochumer Schriften zur deutschen Literatur ; 71
    Schlagworte: Politisches Denken; Zeitgenossen; Menschenbild; Ideengeschichte; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 406 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2010

  4. Kritik demokratischer Praxis
    eine ideengeschichtliche Studie
    Autor*in: Jörke, Dirk
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 816087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 139/123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2011 0486 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2011/1122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Bibliothek
    Frei 82: RD 1/65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ME 4100 J64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 16 Joe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    P 650 h Jörke 2011
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 515/179
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/9350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 045/0366
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 6692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/ME 4100 J64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HC:2200:416::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 8848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GF 2413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 7614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 1735.140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2020.04182:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 ME 3150 J64
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-7242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OOW 6134-364 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/12292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    Law/ME 3150 J64
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3832968067; 9783832968069
    Weitere Identifier:
    9783832968069
    RVK Klassifikation: ME 9300 ; ME 3150 ; MF 9300 ; ME 3200 ; ME 4100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft ; Band 20
    Schlagworte: Paperback / softback; Demokratietheorie; Demokratie; Ideengeschichte; Thykidides < gr., ca. 454 v.Chr. - 399/396 v. Chr.>; Platon; Burke, Edmund; Sieyes, Emmanuel; Tocqueville, Alexis de; Michels, Robert; Weber, Max < 1864-1920>; Croly, Herbert; Lippmann, Walter < 1889-1974>
    Umfang: 386 Seiten, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 361-386

    Habilitationsschrift, Universität Greifswald, 2009

  5. Ethik gegen Machtpolitik
    Immanuel Kants Friedensschrift im Kontext des Zeitalters der Aufklärung
    Autor*in: Streit, Peter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Bern

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 818221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 381 fri/040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    44.260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    44.260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/10376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 6029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.09355:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 4713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/14941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5015 S915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3034310277; 9783034310277
    Weitere Identifier:
    9783034310277
    RVK Klassifikation: CF 5015
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Freiburger Studien zur frühen Neuzeit ; Bd. 14
    Schlagworte: Friede; Krieg; Theorie; Geistesgeschichte; Ideengeschichte; Philosophie; Aufklärung; Geschichte; Internationale Politik; Frieden; Peace
    Umfang: 253 S., 225 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Schweiz), Univ., Diss., 2011

  6. Der Schatten des Volkes
    Benjamin Constant und die Anfänge liberaler Repräsentationskultur im Frankreich der Restaurationszeit 1814 - 1830
    Autor*in: Geiss, Peter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Main description: Benjamin Constant (1767–1830) war Abgeordneter der Deputiertenkammer und führender Verfassungstheoretiker des französischen Frühliberalismus. Mit seinem strikt basisorientierten Repräsentationskonzept wandte er sich gegen den von... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Benjamin Constant (1767–1830) war Abgeordneter der Deputiertenkammer und führender Verfassungstheoretiker des französischen Frühliberalismus. Mit seinem strikt basisorientierten Repräsentationskonzept wandte er sich gegen den von der jakobinischen Revolutionsregierung und Napoleon Bonaparte gleichermaßen erhobenen Anspruch, das Gemeinwohl der französischen Nation von der Spitze des Staates her zu definieren. In zwei Regionalstudien zu von Constant parlamentarisch vertretenen Departements untersucht Peter Geiss, in welcher Weise Constant sein Verständnis von Repräsentation in der Kommunikation mit der politischen Basis umzusetzen vermochte. Der Autor verknüpft dabei konstruktiv politische Ideengeschichte mit Sozial- und Kulturgeschichte. Review text: "Das Buch ist beileibe nicht nur für Historiker von Interesse, sondern auch für Politikwissenschaftler mag es manche Lektion bereithalten. Der methodische Ansatz überzeugt und die Auswertung ungedruckten Archivmaterials dürfte zusätzlich Maßstäbe gesetzt haben, sodass dem Rezensenten nur noch bleibt, dem Buch eine große Leserschaft zu wünschen." Michael Kreutz in: sehepunkte 11/2011 ''Die lesenswerte Arbeit von Peter Geiss ist mit einer reichen Bibliographie sowie einem Personen- und Sachregister ausgestattet.'' Historische Zeitschrift, Heft 295/2 "Geiss‘ Studie bewegt sich wissenschaftlich wie sprachlich auf einem äußerst anspruchsvollen Niveau, das heißt, sie stellt keine ‚leichte Kost‘ dar und kann jedenfalls nicht sozusagen im Vorbeigehen rezipiert werden. Wer sich aber auf dieses inhalts- und gedankenvolle Werk wirklich einlässt und sich tiefergehend mit Constants politischem Denken und der liberalen Repräsentationskultur in Frankreich beschäftigen möchte, der wird mit einer Fülle neuer Erkenntnisse und Sichtweisen belohnt, und zwar sowohl zu den programmatischen Fundamenten eines transnational verwobenen, bis heute als wesentlicher Bestandteil der parlamentarischen Demokratie agierenden Liberalismus in Europa, als auch zu dem engen ideellen Zusammenhang zwischen französischer und deutscher liberaler Bewegung im frühen 19. Jahrhundert." Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung Online, Nr. 1/2012

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783486719383
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 5846 ; MC 6382 ; NP 5620
    Schriftenreihe: Pariser historische Studien ; 95
    Pariser Historische Studien ; 95E
    Schlagworte: Geschichte; Repräsentation; Parlamentarismus; Liberalismus; Ideengeschichte; Neuere Geschichte; Restauration
    Umfang: Online-Ressource (368 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort; Einleitung; Zur Forschungs- und Quellenlage; Zur Terminologie; Ideen- und verfassungsgeschichtliche Rahmenbedingungen liberaler Repräsentationskultur; 1. Gegen autoritäre Volksvertretung - Constants Auseinandersetzung mit den Repräsentationskonzepten der Jakobiner und Napoleon Bonapartes (1793-1814); 2. Parlamentarische Repräsentation in der konstitutionellen Monarchie - Constants Beitrag zur Verfassungsdiskussion der Restaurationszeit (1814-1830); 2.1. Constants Modell einer konstitutionellen Monarchie

    2.1.1. »Pouvoir neutre« - das konstitutionelle Königtum als archimedischer Punkt im Staat2.1.2. Die parlamentarisch verantwortliche Regierung; 2.1.3. Gewählte Volksvertretung und Pairskammer; 2.1.4. Die unabhängige Justiz; 2.2. Aristokraten als Volksvertreter? - Constants Vorträge über das »englische Modell«; 2.3. Napoleon als konstitutioneller Monarch? - Constant und die Verfassung der »Hundert Tage« (1815); 2.4. Repräsentation als Herrschaft der Urteilsfähigen - Constant und die Wahlrechtsdebatten der Restaurationszeit (1816/1817 und 1820)

    2.4.1. Die loi Lainé von 1817 und das Prinzip der direkten Wahl2.4.2. Die politische Logik des Zensuswahlrechts; 2.4.3. Die »classe moyenne« als staatstragende Schicht; 2.4.4. Das Wahlrecht der »classe industrieuse«; 2.4.5. Politische Emanzipation durch Wohlstand - die liberale Gesellschaftsutopie; 2.4.6. Die loi du double vote von 1820 - ein Sieg der Oligarchie?; 2.5. Zwischen Partikularinteressen und Gemeinwohl - zum Mandatsverständnis Benjamin Constants; Liberale Repräsentationskultur und Öffentlichkeit; 3. Repräsentation als »gouvernement par l'opinion publique«

    3.1. Liberaler Journalismus und Öffentlichkeit in der Restaurationszeit3.2. Die Funktion von öffentlicher Meinung und Presse im konstitutionellen Denken Benjamin Constants; 3.3. Constants Kritik am Presserecht - Grundzüge der Entwicklung (1799-1819); 3.4. Constants Auseinandersetzung mit den Presseprozessen der Restaurationszeit; 3.5. Die Debatte über die Pressegesetze von 1819; 3.5.1. Die Presse zwischen allgemeinem Strafrecht und Kautionspflicht; 3.5.2. Öffentliche Moral oder Religion? - der Schutz gesellschaftlicher Grundwerte

    3.5.3. Kontrolle oder Diffamierung - Beamtenschaft und freie Presse3.6. Zusammenfassung; Liberale Repräsentationskultur zwischen Hauptstadt und Provinz Zwei Regionalstudien; 4. Constants Abgeordnetenmandat für das Departement Sarthe (1819-1822); 4.1. Liberale Politik am Wendepunkt der Restaurationszeit - allgemeine Entwicklungslinien der Jahre 1819-1822; 4.2. Charles Goyet und die politische Organisation der Liberalen in der Sarthe; 4.3. Wählermobilisierung im politischen Niemandsland - Goyets politische Pädagogik

    4.4. Westfranzösische cultivateurs und liberale Ideen - Constants politische Basis im Departement Sarthe

    Teilw. zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2002

  7. Giving people ideas - text and concept
    literary texts as thought experiments
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Maney Publishing, Leeds

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 558 Bd. 80,2/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    I C 63 gfr, N.S., 78/80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kord, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781907975257; 190797525X
    Schriftenreihe: Publications of the English Goethe Society ; [N.S.], Vol. 80, nr. 2/3 : Special issue
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ideengeschichte
    Umfang: S. 65 - 215, Ill.
  8. Anthropologie und Ästhetik in Schillers Staat
    Schiller im politischen Dialog mit Wilhelm von Humboldt und Carl Theodor von Dalberg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.591.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 8765 U45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- OB 6185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631607596
    Weitere Identifier:
    9783631607596
    RVK Klassifikation: GK 8765 ; GK 8751 ; GK 8801
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bochumer Schriften zur deutschen Literatur ; 71
    Schlagworte: Ideengeschichte; Ästhetik; Politisches Denken; Menschenbild; Zeitgenossen
    Weitere Schlagworte: Karl Theodor Mainz, Erzbischof (1744-1817); Schiller, Friedrich (1759-1805); Humboldt, Wilhelm von (1767-1835)
    Umfang: 406 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2010

  9. Constructions of German Romanticism
    six studies = Konstruktionen der deutschen Romantik : sechs Studien
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Univ., Uppsala

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pirholt, Mattias (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789155481520
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Upsaliensis : Historia litterarum ; 29
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Deutsch; Ideengeschichte
    Umfang: 189 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  10. Anthropologie und Ästhetik in Schillers Staat
    Schiller im politischen Dialog mit Wilhelm von Humboldt und Carl Theodor von Dalberg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  P. Lang, Frankfurt am Main

  11. Anthropologie und Ästhetik in Schillers Staat
    Schiller im politischen Dialog mit Wilhelm von Humboldt und Carl Theodor von Dalberg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631607596
    RVK Klassifikation: GK 8801 ; GK 8751 ; GK 8765
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Bochumer Schriften zur deutschen Literatur ; 71
    Schlagworte: Politisches Denken; Zeitgenossen; Menschenbild; Ideengeschichte; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 406 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2010

  12. Constructions of German Romanticism
    six studies = Konstruktionen der deutschen Romantik : sechs Studien
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Universitet, Uppsala

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PM105 C7G3R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pirholt, Mattias (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789155481520
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Upsaliensis / Historia litterarum ; 29
    Schlagworte: Romantik; Ideengeschichte; Literatur; Deutsch
    Umfang: 189 Seiten
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  13. Giving people ideas, text and concept
    literary texts as thought experiments
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Maney, London [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    07g16
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kord, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781907975257
    Schriftenreihe: Publications of the English Goethe Society ; [N.S.], 80,2/3
    Schlagworte: Literatur; Ideengeschichte; Deutsch
    Umfang: S. 66 - 215, Ill.
  14. Simone Weil, lectures politiques
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Éd. Rue d'Ulm, Paris

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 801314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2012/510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/559433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    FH 170.WEIL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gerards, Valerie; Gérard, Valérie (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782728804528
    Weitere Identifier:
    9782728804528
    RVK Klassifikation: MC 6500
    Schriftenreihe: Collection Figures normaliennes
    Schlagworte: Political science; Politische Philosophie; Geistesgeschichte; Ideengeschichte; Politisches Bewusstsein; Gesellschaftliches Bewusstsein
    Weitere Schlagworte: Weil, Simone (1909-1943)
    Umfang: 142 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    S. Weil (1909-1943)

  15. Russlands Reformen und Reformer von Aleksandr II. bis Gorbačev und El'cin
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Konfessionskundliches Institut des Evangelischen Bundes, Bibliothek
    G 64.727
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 111776-15.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Neuere und Osteuropäische Geschichte
    ZF 480 - 15,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Bestellung über Zeitschriftentitel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OstR RF A 4,1 : 2012/0014
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 1/1192-15/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 1273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ZF:5500
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    112 A 9705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    in: Z 344 (15)
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z hit 417 ja ZB 3670-15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 9536-15.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    23236-15,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4240 (2011)
    Heft 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luks, Leonid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412207960; 3412207969
    Weitere Identifier:
    9783412207960
    RVK Klassifikation: NK 4700
    Schriftenreihe: FORUM für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte ; 15.2011,2
    Schlagworte: Ideengeschichte; Michail Gorbatschow; Nikita Chruschtschow; Paperback / softback; Perestrojka; Pjotr Stolypin; Russische Reformer; Zar Alexander II.
    Umfang: 206 S., Ill., 210 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  16. Vereinigte Staaten des Nordens
    Integrationsideen in Nordeuropa im Zweiten Weltkrieg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 296 (26)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 805208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Qc IX Ska Hec
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.E.0886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 3565 H449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 26162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 694 3FA:YD0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Pr 215
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/5542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/8341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9750/1305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:TE:134:::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    111 A 1375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kc 6396
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 1100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-2377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5313-664 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Gk 2647
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 45030 H449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 3565 H449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3486701029; 9783486701029
    RVK Klassifikation: G:sc S:pg Z:44 ; NQ 2795 ; NQ 3565
    Schriftenreihe: Studien zur internationalen Geschichte ; 26
    Schlagworte: Hardback; Ideengeschichte; Internationale Geschichte; Nordeuropa; Skandinavien
    Umfang: 471 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Die Dissertation erschien unter dem Titel: Hecker-Stampehl, Jan: Vereinigte Staaten des Nordens : die Debatte der Norden-Vereine in Dänemark, Schweden und Finnland über ein geeintes Nordeuropa im Zweiten Weltkrieg

    Dissertation, Universität Berlin, 2009

  17. Ideenpolitik
    geschichtliche Konstellationen und gegenwärtige Konflikte
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 829843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Po I.2 Idee 8
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2012/407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MC 1000 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 11 BluH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 140/59
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 013:YD0018
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 210/8892
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/4312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/1309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 4a/146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 1356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DH:670:::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 5563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 155.027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-0500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OOB 6123-523 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MC 1000 B658 I1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    53 A 2328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/21823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 3861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.1366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bluhm, Harald (Hrsg.); Fischer, Karsten; Llanque, Marcus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050050993; 9783050050997
    Weitere Identifier:
    9783050050997
    RVK Klassifikation: MC 1000 ; MD 1000 ; CC 8200 ; NK 8200
    Schlagworte: Political science; Political science; Ideengeschichte; Politische Idee; Politik; Politische Theorie; Politische Philosophie
    Umfang: XIII, 640 S., Ill., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Giving people ideas - text and concept
    literary texts as thought experiments
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Maney Publishing, Leeds

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 558 Bd. 80,2/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kord, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781907975257; 190797525X
    Schriftenreihe: Publications of the English Goethe Society ; [N.S.], Vol. 80, nr. 2/3 : Special issue
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ideengeschichte
    Umfang: S. 65 - 215, Ill.
  19. Anthropologie und Ästhetik in Schillers Staat
    Schiller im politischen Dialog mit Wilhelm von Humboldt und Carl Theodor von Dalberg
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.591.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631607596
    Weitere Identifier:
    9783631607596
    RVK Klassifikation: GK 8765 ; GK 8751 ; GK 8801
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bochumer Schriften zur deutschen Literatur ; 71
    Schlagworte: Ideengeschichte; Ästhetik; Politisches Denken; Menschenbild; Zeitgenossen
    Weitere Schlagworte: Karl Theodor Mainz, Erzbischof (1744-1817); Schiller, Friedrich (1759-1805); Humboldt, Wilhelm von (1767-1835)
    Umfang: 406 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2010