Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 351 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 351.
Sortieren
-
Das erzählte Selbst
die narrative Konstruktion von Identität in der Spätmoderne -
Moralische Identität
literarische Lebensgeschichten als Medium ethischer Reflexion ; mit einer Interpretation der Jahrestage von Uwe Johnson -
Arthur Schnitzler e il solitario cammino dell'io
'Doktor Gräsler', 'Frau Berta Garlan', 'Frau Beate und ihr Sohn', 'Der Weg ins Freie' -
Das erzählte Selbst
die narrative Konstruktion von Identität in der Spätmoderne -
"Unvollständig, krank und halb?"
zur Archäologie moderner Identität -
Ichsuche
die Tagebuchprosa von Marie Luise Kaschnitz -
Selbstkasteiung als Selbstvergewisserung
zum literarischen Ich im Werk Albert Ehrensteins -
"Er ist wie ein jüngerer Bruder von mir"
Studien zu Johann Wolfgang von Goethes "Wilhelm Meisters theatralische Sendung" und Karl Philipp Moritz' "Anton Reiser" -
Der Brief als Medium der Empfindsamkeit
erschriebene Identitäten und Inszenierungspotentiale -
Das erzählte Selbst
die narrative Konstruktion von Identität in der Spätmoderne -
Das inventarische und das inventorische Ich
Grenzfälle des Autobiographischen -
Das perspektivierte Ich
Ich-Identität und interpersonelle und interkulturelle Wahrnehmung in ausgewählten Romanen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Jenseits der Spiegel kein Land
Ich-Fiktionen in Texten von Franz Kafka und Ingeborg Bachmann -
Die Konstitution der Ich-Welt
Untersuchung zum Strukturzusammenhang von persönlicher Identität und autobiographischem Schreiben -
Die poetische Konstruktion des Selbst
Grenzgänge zwischen Frühromantik und Moderne: Novalis, Bachmann, Christa Wolf, Foucault -
Von Namen und Dingen
Erkundungen zur Rolle des Ich in der Literatur am Beispiel von Ingeborg Bachmann, Peter Bichsel, Max Frisch, Gottfried Keller, Heinrich von Kleist, Arthur Schnitzler, Frank Wedekind, Vladimir Nabokov und W. G. Sebald -
Alterität und Identität in literarischen Texten von Rousseau und Goethe bis Celan und Handke
-
Das elende Selbst und das schöne Sein
Autonomie des Individuums und seiner Kunst bei Karl Philipp Moritz -
Identität, polymorph
zur zeitgenössischen Autobiographik und Bewußtseinskultur -
Moralische Identität
literarische Lebensgeschichten als Medium ethischer Reflexion ; mit einer Interpretation der Jahrestage von Uwe Johnson -
Auf der Suche nach Identität
eine psychoanalytische Studie zu Peter Weiss' Leben und Schreiben -
Potenzierte Subjekte - potenzierte Fiktionen
Ich-Figurationen und ästhetische Konstruktion bei Jean Paul und Samuel Beckett -
Selbstpoetik 1800 - 2000
Ich-Identität als literarisches Zeichenrecycling -
Joseph Zoderer
Neue Perspektiven auf sein Werk -
Verlust des Ichs in der Moderne?
Erkundungen aus literaturwissenschaftlicher und theologischer Perspektive