Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Joseph Zoderer
    Neue Perspektiven auf sein Werk
    Autor*in: Wimmer, Erika
    Erschienen: 2017
    Verlag:  StudienVerlag, Innsbruck

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klettenhammer, Sieglinde (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783706558792
    Weitere Identifier:
    9783706558792
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Brenner-Forum
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LCO000000; Brenner-Archiv; Freiheit; Freundschaft; Gegenwartsliteratur; Ich-Identität; Die Walsche; Rezeption; Umbruch; Fremdheitserfahrung; Lyrik; Nationalismus; Pustertal; Romane; Südtirol; Terenten; literarisch; (VLB-WN)9562; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; Joseph Zoderer; (Produktrabattgruppe)WISS: Wissenschaftlicher Grundrabatt
    Umfang: Online-Ressourcen, 348 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Joseph Zoderer - Neue Perspektiven auf sein Werk
    internationales Symposium November 2015
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  StudienVerlag, Innsbruck ; Wien ; Bozen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klettenhammer, Sieglinde; Wimmer, Erika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783706555807; 3706555808
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Internationales Joseph-Zoderer-Symposium (2015, Innsbruck)
    Schriftenreihe: Edition Brenner-Forum ; Band 13
    Schlagworte: Zoderer, Joseph;
    Weitere Schlagworte: Zoderer, Joseph (1935-); Südtirol; Joseph Zoderer; Terenten; Pustertal; Brenner-Archiv; Gegenwartsliteratur; Nationalismus; Freundschaft; Lyrik; Romane; Freiheit; Umbruch; literarisch; Ich-Identität
    Umfang: 347 Seiten, Illustrationen
  3. Joseph Zoderer - neue Perspektiven auf sein Werk
    internationales Symposium November 2015
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Studien Verlag, Innsbruck

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Das Potenzial der Peripherie
    Leopold von Sacher-Masoch (1836–1895) und Galizien
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R unipress ; Vienna University Press, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Slavistik
    Mlb 592
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 8413 W428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3847107844; 9783847107842
    Weitere Identifier:
    9783847107842
    RVK Klassifikation: GL 8413
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wiener Galizien-Studien ; Band 2
    Schlagworte: Ich-Identität; Selbstdarstellung; Literarisches Leben; Regionale Identität; Galizien <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sacher-Masoch, Leopold von (1836-1895); Sacher-Masoch, Leopold von (1836-1895)
    Umfang: 304 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Wien, 2014

  5. Das Potenzial der Peripherie
    Leopold von Sacher-Masoch (1836–1895) und Galizien
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    ***Angaben zur beteiligten Person Weismann: Dr. Stephanie Weismann studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Germanistik und Russisch an den Universitäten Wien und St. Petersburg. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Universitätslektorin im Ausland... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Weismann: Dr. Stephanie Weismann studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Germanistik und Russisch an den Universitäten Wien und St. Petersburg. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Universitätslektorin im Ausland promovierte sie an der Universität Wien. Der vorliegende Band widmet sich dem österreichischen Schriftsteller und unfreiwilligen Namensgeber einer Perversion: Leopold von Sacher-Masoch (1836–1895) und seinen Galizien-Referenzen. Die Autorin macht es sich zur Aufgabe, Sacher-Masoch aus dem Schatten slawischer Obsessionen und Mythifizierungen treten zu lassen. Dafür geht sie dem marktstrategischen als auch soziopolitischen Potenzial Galiziens für Sacher-Masoch nach und lässt hier auch die galizische Seite – inklusive der Nachfolgestaaten Polen und der Ukraine – zu Wort kommen. Darüber hinaus untersucht Weismann anhand neuer Quellen und alter Stellungnahmen Sacher-Masochs tatsächliche Verbindungen zu Galizien wie auch galizienspezifische Schwerpunkte seines literarischen Werks abseits östlicher Steppenromantik. The present volume dedicates itself to the Austrian poet and writer and involuntary namesake of the perversion of masochism: Leopold von Sacher-Masoch (1836–1895) and his Galician references . The author’s goal is to free Sacher-Masoch from the shadow of Slavic obsessions and mythifications. In doing so, she pursues Galicia’s market strategy and socio-political potential for Sacher-Masoch, also allowing the Galician side – including the successor states of Poland and the Ukraine – to have its say. In addition, Weismann uses new sources and old statements to examine Sacher-Masoch’s true connections to Galicia and the Galician-specific focuses of his literary work, aside from eastern steppe romanticism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737007849
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 8413
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wiener Galizien-Studien ; Band 002
    Schlagworte: Ich-Identität; Selbstdarstellung; Literarisches Leben; Regionale Identität; Galizien <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sacher-Masoch, Leopold von (1836-1895)
    Umfang: Online-Ressource (304 S.)
  6. Joseph Zoderer - Neue Perspektiven auf sein Werk
    internationales Symposium November 2015
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  StudienVerlag, Innsbruck ; Wien ; Bozen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klettenhammer, Sieglinde; Wimmer, Erika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783706555807; 3706555808
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Internationales Joseph-Zoderer-Symposium (2015, Innsbruck)
    Schriftenreihe: Edition Brenner-Forum ; Band 13
    Schlagworte: Zoderer, Joseph;
    Weitere Schlagworte: Zoderer, Joseph (1935-); Südtirol; Joseph Zoderer; Terenten; Pustertal; Brenner-Archiv; Gegenwartsliteratur; Nationalismus; Freundschaft; Lyrik; Romane; Freiheit; Umbruch; literarisch; Ich-Identität
    Umfang: 347 Seiten, Illustrationen
  7. Glückskind mit Vater
    Roman
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.823.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518467603; 9783518467602
    Weitere Identifier:
    9783518467602
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 4760
    Schlagworte: Vater; Kriegsverbrecher; Sohn; Distanz; Ich-Identität
    Umfang: 525 Seiten, 19 cm
  8. The Narcissus theme from «Fin de siècle» to psychoanalysis
    crisis of the modern self
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.834.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631665923; 363166592X
    Weitere Identifier:
    9783631665923
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur ; Band 5
    Schlagworte: Ich-Identität; Literatur; Ich-Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Narziss
    Umfang: 478 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 437-468

    Dissertation, Uppsala University, 201X