Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. "Viel lieber säße ich noch tief im Mohn"
    Fremdheitserfahrungen im Werk Christine Lavants
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631623732; 3631623739
    RVK Klassifikation: GN 7674
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Trierer Studien zur Literatur ; 49
    Schlagworte: Fremdheit <Motiv>; Ich-Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lavant, Christine (1915-1973)
    Umfang: XIII, 438 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2011

  2. Die Poetik des Gedenkens
    zu den autobiographischen Romanen H. G. Adlers
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826048258; 3826048253
    Weitere Identifier:
    9783826048258
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 755
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Das Autobiografische; Ich-Identität <Motiv>; Erinnerung
    Weitere Schlagworte: Adler, H. G. (1910-1988): Panorama; Adler, H. G. (1910-1988): Eine Reise; Adler, H. G. (1910-1988): Die unsichtbare Wand; (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 271 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2011

  3. Ich als raumzeitliches Konstrukt
    die Fiktionen vom Leben der estnischen und deutschen Jugendlichen
  4. "Viel lieber säße ich noch tief im Mohn"
    Fremdheitserfahrungen im Werk Christine Lavants
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

  5. Ich als raumzeitliches Konstrukt
    Die Fiktionen vom Leben der estnischen und deutschen Jugendlichen
    Autor*in: Liimets, Reet
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  6. «Viel lieber säße ich noch tief im Mohn»
    Fremdheitserfahrungen im Werk Christine Lavants
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Ich als raumzeitliches Konstrukt
    die Fiktionen vom Leben der estnischen und deutschen Jugendlichen
    Autor*in: Liimets, Reet
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631622971; 363162297X
    Weitere Identifier:
    9783631622971
    RVK Klassifikation: MS 2150 ; GO 14000 ; DU 3000
    Schriftenreihe: Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft ; 23
    Schlagworte: Ich-Identität <Motiv>; Heranwachsender; Prosa; Estnisch
    Umfang: 193 S., graph. Darst., 22 cm, 360 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Die Poetik des Gedenkens
    zu den autobiographischen Romanen H. G. Adlers
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826048258; 3826048253
    RVK Klassifikation: GN 2572
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 755
    Schlagworte: Erinnerung; Judenvernichtung <Motiv>; Ich-Identität <Motiv>; Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Adler, H. G. (1910-1988): Die unsichtbare Wand; Adler, H. G. (1910-1988): Panorama; Adler, H. G. (1910-1988): Eine Reise
    Umfang: 271 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2011

  9. «Viel lieber säße ich noch tief im Mohn»
    Fremdheitserfahrungen im Werk Christine Lavants
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Im Zuge der Aufbereitung des Nachlasses der preisgekrönten Schriftstellerin Christine Lavant steigt das literaturwissenschaftliche Interesse an den bildgewaltigen Gedichten und mehrschichtigen Prosatexten der Kärntnerin. Zentrales Thema im Werk ist... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Im Zuge der Aufbereitung des Nachlasses der preisgekrönten Schriftstellerin Christine Lavant steigt das literaturwissenschaftliche Interesse an den bildgewaltigen Gedichten und mehrschichtigen Prosatexten der Kärntnerin. Zentrales Thema im Werk ist die Fremdheitserfahrung des Individuums, die sich in einer bis an die Ich-Dissoziation reichenden Auseinandersetzung mit der eigenen Identität sowie der krisenhaft erlebten Inkompatibilität von Ich und Welt, von Ich und Gott niederschlägt. Dem Rechnung tragend, wird die literarische Inszenierung des Fremdheitsthemas auf intrapersoneller, interpersoneller und metaphysischer Ebene untersucht. Die Fokussierung auf Motivparallelen dient dem Ziel, Kohärenzen zwischen Lyrik und Prosa aufzuzeigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653017731
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 7674
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Trierer Studien zur Literatur ; 49
    Schlagworte: Ich-Identität <Motiv>; Fremdheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lavant, Christine (1915-1973)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Ich als raumzeitliches Konstrukt
    Autor*in: Liimets, Reet
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In dieser Monographie wird Ich als ein raumzeitliches Phänomen bestimmt, indem die Autorin dem Problem Ich im Kontext verschiedener Disziplinen wie Philosophie, Psychologie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Semiotik nachgeht. Als Ergebnis der... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In dieser Monographie wird Ich als ein raumzeitliches Phänomen bestimmt, indem die Autorin dem Problem Ich im Kontext verschiedener Disziplinen wie Philosophie, Psychologie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Semiotik nachgeht. Als Ergebnis der theoretischen Analyse gelangt sie zur Neukonzeptualisierung des Konstrukts Ich. Das Ich wird als eine Einheit der synchronen und diachronen Raumzeiten aufgefasst. Im Lichte des theoretischen Kontextes und auf Grund der Analyse der literarischen Werke werden die Fiktionen vom Leben der Jugendlichen im sowjetischen Estland und in der Deutschen Demokratischen Republik konstruiert. Im Anschluss werden die Lebensfiktionen der Esten und Deutschen verallgemeinernd verglichen und interpretiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653017014
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DU 3000 ; MS 2150 ; GO 14000
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft ; 23
    Schlagworte: Jugend; Ich-Identität; Prosa; Heranwachsender; Ich-Identität <Motiv>; Estnisch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Viel lieber saesse ich noch tief im Mohn
    Fremdheitserfahrungen im Werk Christine Lavants
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Im Zuge der Aufbereitung des Nachlasses der preisgekroenten Schriftstellerin Christine Lavant steigt das literaturwissenschaftliche Interesse an den bildgewaltigen Gedichten und mehrschichtigen Prosatexten der Kaerntnerin. Zentrales Thema im Werk ist... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Im Zuge der Aufbereitung des Nachlasses der preisgekroenten Schriftstellerin Christine Lavant steigt das literaturwissenschaftliche Interesse an den bildgewaltigen Gedichten und mehrschichtigen Prosatexten der Kaerntnerin. Zentrales Thema im Werk ist die Fremdheitserfahrung des Individuums, die sich in einer bis an die Ich-Dissoziation reichenden Auseinandersetzung mit der eigenen Identitaet sowie der krisenhaft erlebten Inkompatibilitaet von Ich und Welt, von Ich und Gott niederschlaegt. Dem Rechnung tragend, wird die literarische Inszenierung des Fremdheitsthemas auf intrapersoneller, interpersoneller und metaphysischer Ebene untersucht. Die Fokussierung auf Motivparallelen dient dem Ziel, Kohaerenzen zwischen Lyrik und Prosa aufzuzeigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653017731
    RVK Klassifikation: GN 7674
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Trierer Studien zur Literatur ; v.49
    Schlagworte: Ich-Identität <Motiv>; Fremdheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lavant, Christine (1915-1973)
    Umfang: 1 Online-Ressource (457 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. Ich als raumzeitliches Konstrukt
    Die Fiktionen vom Leben der estnischen und deutschen Jugendlichen
    Autor*in: Liimets, Reet
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    In dieser Monographie wird Ich als ein raumzeitliches Phaenomen bestimmt, indem die Autorin dem Problem Ich im Kontext verschiedener Disziplinen wie Philosophie, Psychologie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Semiotik nachgeht. Als Ergebnis der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In dieser Monographie wird Ich als ein raumzeitliches Phaenomen bestimmt, indem die Autorin dem Problem Ich im Kontext verschiedener Disziplinen wie Philosophie, Psychologie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Semiotik nachgeht. Als Ergebnis der theoretischen Analyse gelangt sie zur Neukonzeptualisierung des Konstrukts Ich. Das Ich wird als eine Einheit der synchronen und diachronen Raumzeiten aufgefasst. Im Lichte des theoretischen Kontextes und auf Grund der Analyse der literarischen Werke werden die Fiktionen vom Leben der Jugendlichen im sowjetischen Estland und in der Deutschen Demokratischen Republik konstruiert. Im Anschluss werden die Lebensfiktionen der Esten und Deutschen verallgemeinernd verglichen und interpretiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653017014
    RVK Klassifikation: DU 3000 ; MS 2150 ; GO 14000
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft ; v.23
    Schlagworte: Jugend; Ich-Identität; Prosa; Heranwachsender; Ich-Identität <Motiv>; Estnisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (196 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Ich als raumzeitliches Konstrukt
    die Fiktionen vom Leben der estnischen und deutschen Jugendlichen
    Autor*in: Liimets, Reet
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.851.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    12.07181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631622971; 363162297X
    Weitere Identifier:
    9783631622971
    RVK Klassifikation: DU 3000 ; MS 2150 ; GO 14000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft ; 23
    Schlagworte: Prosa; Heranwachsender; Ich-Identität <Motiv>; Estnisch; Jugend; Ich-Identität
    Umfang: 193 S., graph. Darst., 22 cm, 360 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Die Poetik des Gedenkens
    zu den autobiographischen Romanen H. G. Adlers
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.801.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826048253; 9783826048258
    Weitere Identifier:
    9783826048258
    RVK Klassifikation: GN 2572
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 755
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Das Autobiografische; Ich-Identität <Motiv>; Erinnerung
    Weitere Schlagworte: Adler, H. G. (1910-1988)
    Umfang: 271 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 262 - 270

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2011

  15. "Viel lieber säße ich noch tief im Mohn"
    Fremdheitserfahrungen im Werk Christine Lavants
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.851.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TL 5057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631623739; 9783631623732
    Weitere Identifier:
    9783631623732
    RVK Klassifikation: GN 7674
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Trierer Studien zur Literatur ; 49
    Schlagworte: Ich-Identität <Motiv>; Fremdheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lavant, Christine (1915-1973)
    Umfang: XIII, 438 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2011

  16. Ich als raumzeitliches Konstrukt
    die Fiktionen vom Leben der estnischen und deutschen Jugendlichen
    Autor*in: Liimets, Reet
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631622971; 363162297X
    Weitere Identifier:
    9783631622971
    RVK Klassifikation: MS 2150 ; GO 14000 ; DU 3000
    Schriftenreihe: Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft ; 23
    Schlagworte: Ich-Identität <Motiv>; Heranwachsender; Prosa; Estnisch
    Umfang: 193 S., graph. Darst., 22 cm, 360 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Die Poetik des Gedenkens
    zu den autobiographischen Romanen H. G. Adlers
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826048258; 3826048253
    RVK Klassifikation: GN 2572
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 755
    Schlagworte: Erinnerung; Judenvernichtung <Motiv>; Ich-Identität <Motiv>; Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Adler, H. G. (1910-1988): Die unsichtbare Wand; Adler, H. G. (1910-1988): Panorama; Adler, H. G. (1910-1988): Eine Reise
    Umfang: 271 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2011

  18. "Viel lieber säße ich noch tief im Mohn"
    Fremdheitserfahrungen im Werk Christine Lavants
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631623732; 3631623739
    RVK Klassifikation: GN 7674
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Trierer Studien zur Literatur ; 49
    Schlagworte: Fremdheit <Motiv>; Ich-Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lavant, Christine (1915-1973)
    Umfang: XIII, 438 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2011

  19. "Viel lieber säße ich noch tief im Mohn"
    Fremdheitserfahrungen im Werk Christine Lavants
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.851.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631623739; 9783631623732
    Weitere Identifier:
    9783631623732
    RVK Klassifikation: GN 7674
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Trierer Studien zur Literatur ; 49
    Schlagworte: Ich-Identität <Motiv>; Fremdheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lavant, Christine (1915-1973)
    Umfang: XIII, 438 Seiten, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2011

  20. Die Poetik des Gedenkens
    zu den autobiographischen Romanen H. G. Adlers
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.801.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826048253; 9783826048258
    Weitere Identifier:
    9783826048258
    RVK Klassifikation: GN 2572
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 755
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Das Autobiografische; Ich-Identität <Motiv>; Erinnerung
    Weitere Schlagworte: Adler, H. G. (1910-1988)
    Umfang: 271 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 262-270

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2011