Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Abschied von der DDR
    autobiografisches Schreiben nach dem Ende der politischen Alternative
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631562376; 3631562373
    Weitere Identifier:
    9783631562376
    RVK Klassifikation: GO 21400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 61
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Ich-Identität <Motiv>; Sozialismus; Vergangenheitsbewältigung; Deutschland <DDR, Motiv>
    Umfang: 222 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006

  2. "Selbstanzeige - Fehlanzeige"
    Moderne, Vergangenheitsbewältigung und Ichkonstruktion bei Jean Améry
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literarische Moderne; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2007; 2007, S. 507-523; 550 S.
    Schlagworte: Moderne; Vergangenheitsbewältigung <Motiv>; Ich-Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Améry, Jean (1912-1978)
  3. Les métamorphoses du moi
    identités plurielles dans le récit littéraire (XIXème - XXème siècles)
    Autor*in: Camet, Sylvie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782296041172
    Schriftenreihe: Les introuvables
    Schlagworte: Literatur; Ich <Motiv>; Ich-Identität <Motiv>
    Umfang: 454 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [443] - 445

  4. "Wer bin ich bisher gewesen?"
    Identität als Problem in Adalbert Stifters "Die Mappe meines Urgroßvaters"
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ordnung - Raum - Ritual; Heidelberg : Winter, 2007; 2007, S. 101-124; 339 S.
    Schlagworte: Ich-Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868): Die Mappe meines Urgroßvaters
  5. Ich-Identität, Literatur und Literaturunterricht
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fuhrmann, Helmut; Literatur, Literaturunterricht und die Idee der Humanität; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2007; 2007, S. 135-150; 209 S.
    Schlagworte: Literaturunterricht; Ich-Identität
    Bemerkung(en):

    Zuerst 1982

  6. Mehrsprachigkeit und die Frage nach der 'doppelten Identität'
    ein Diskussionsansatz
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Books on Demand GmbH, Norderstedt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783833498312; 3833498315; 9783942818186
    RVK Klassifikation: ER 930
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300); Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Deutsch; Ich-Identität; Kulturelle Identität; Sapir-Whorf-Hypothese; Zweisprachigkeit; Japanisch
    Umfang: 92 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Zugl.: Marburg, Univ., Diplomarbeit, 2007

  7. Mehrsprachigkeit und die Frage nach der 'doppelten Identität'
    ein Diskussionsansatz
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Books on Demand GmbH, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783833498312; 3833498315
    Weitere Identifier:
    9783833498312
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Japanisch; Zweisprachigkeit; Ich-Identität; Kulturelle Identität; Deutsch; Sapir-Whorf-Hypothese
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 92 S., Ill., graph. Darst., 22 cm, 135 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diplomarbeit, 2007

  8. Abschied von der DDR
    autobiografisches Schreiben nach dem Ende der politischen Alternative
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631562376; 3631562373
    Weitere Identifier:
    9783631562376
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; Bd. 61
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Ich-Identität <Motiv>; Sozialismus; Vergangenheitsbewältigung
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Selbstbehauptung; (VLB-FS)Legitimation; (VLB-FS)Sozialismus; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)3561: LBA/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 222 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006

  9. Abschied von der DDR
    autobiografisches Schreiben nach dem Ende der politischen Alternative
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Die Wiedervereinigung 1990 brachte eine auffällig expansive Produktion autobiografisch verfasster Texte hervor, die entweder eigene Lebensbeschreibungen waren oder fiktive Texte, die sich der autobiografischen Erzählweise bedienten. Sie wurden vor... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Wiedervereinigung 1990 brachte eine auffällig expansive Produktion autobiografisch verfasster Texte hervor, die entweder eigene Lebensbeschreibungen waren oder fiktive Texte, die sich der autobiografischen Erzählweise bedienten. Sie wurden vor allem von ehemaligen DDR-Schriftstellern, aber keineswegs nur von ihnen verfasst. Die Arbeit analysiert die Methoden dieser Ich-Darstellungen umfassend und detailliert. Es wird deutlich, dass es vor allem die seit 1990 einsetzende Welle politischer Delegitimation ist, auf die Autoren ganz unterschiedlicher Provenienz mit vergleichbaren Mustern der Legitimation antworten. Die Selbstbehauptung ihrer Identität als Schriftsteller schließt in aller Regel den endgültigen Abschied von der politischen Alternative des Sozialismus ein. Die Untersuchung bietet nicht nur einen Überblick über ein großes Textkorpus, sondern liefert auf breiter Materialgrundlage auch einen akzentuierten Beitrag zur Theorie autobiografischen Schreibens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631562376; 3631562373
    Weitere Identifier:
    9783631562376
    RVK Klassifikation: GO 21400 ; GO 12210
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur Deutschen und Europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 61
    Schlagworte: Autobiographical fiction, German; Autobiography; Sozialismus; Autobiografische Literatur; Vergangenheitsbewältigung; Ich-Identität <Motiv>
    Umfang: 222 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006

  10. Mehrsprachigkeit und die Frage nach der 'doppelten Identität'
    ein Diskussionsansatz
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Books on Demand GmbH, Norderstedt

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.556.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ER 930 K14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783833498312; 3833498315
    Weitere Identifier:
    9783833498312
    RVK Klassifikation: ER 930
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Japanisch; Zweisprachigkeit; Ich-Identität; Kulturelle Identität; Deutsch; Sapir-Whorf-Hypothese
    Umfang: 92 S., Ill., graph. Darst., 22 cm, 135 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diplomarbeit, 2007

  11. Abschied von der DDR
    autobiografisches Schreiben nach dem Ende der politischen Alternative
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GO 21400 S822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.361.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 0047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    240.144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    240.144, 2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 77 - S 83
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2007/0645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631562376; 3631562373
    Weitere Identifier:
    9783631562376
    RVK Klassifikation: GO 21400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 61
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Ich-Identität <Motiv>; Sozialismus; Vergangenheitsbewältigung; Deutschland <DDR, Motiv>
    Umfang: 222 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006

  12. Mehrsprachigkeit und die Frage nach der 'doppelten Identität'
    ein Diskussionsansatz
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Books on Demand GmbH (Norderstedt), Norderstedt

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783833498312; 3833498315
    Weitere Identifier:
    9783833498312
    Schlagworte: Japanisch; Zweisprachigkeit; Ich-Identität; Kulturelle Identität; Deutsch; Sapir-Whorf-Hypothese; Mehrsprachigkeit; Individualität
    Umfang: 92 Seiten, Ill., graph. Darst., 22 cm, 135 gr.
  13. Abschied von der DDR
    autobiografisches Schreiben nach dem Ende der politischen Alternative
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Die Wiedervereinigung 1990 brachte eine auffällig expansive Produktion autobiografisch verfasster Texte hervor, die entweder eigene Lebensbeschreibungen waren oder fiktive Texte, die sich der autobiografischen Erzählweise bedienten. Sie wurden vor... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Wiedervereinigung 1990 brachte eine auffällig expansive Produktion autobiografisch verfasster Texte hervor, die entweder eigene Lebensbeschreibungen waren oder fiktive Texte, die sich der autobiografischen Erzählweise bedienten. Sie wurden vor allem von ehemaligen DDR-Schriftstellern, aber keineswegs nur von ihnen verfasst. Die Arbeit analysiert die Methoden dieser Ich-Darstellungen umfassend und detailliert. Es wird deutlich, dass es vor allem die seit 1990 einsetzende Welle politischer Delegitimation ist, auf die Autoren ganz unterschiedlicher Provenienz mit vergleichbaren Mustern der Legitimation antworten. Die Selbstbehauptung ihrer Identität als Schriftsteller schließt in aller Regel den endgültigen Abschied von der politischen Alternative des Sozialismus ein. Die Untersuchung bietet nicht nur einen Überblick über ein großes Textkorpus, sondern liefert auf breiter Materialgrundlage auch einen akzentuierten Beitrag zur Theorie autobiografischen Schreibens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631562376; 3631562373
    Weitere Identifier:
    9783631562376
    RVK Klassifikation: GO 21400 ; GO 12210
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur Deutschen und Europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 61
    Schlagworte: Autobiographical fiction, German; Autobiography; Sozialismus; Autobiografische Literatur; Vergangenheitsbewältigung; Ich-Identität <Motiv>
    Umfang: 222 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006

  14. Mehrsprachigkeit und die Frage nach der 'doppelten Identität'
    ein Diskussionsansatz
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Books on Demand GmbH, Norderstedt

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783833498312; 3833498315; 9783942818186
    RVK Klassifikation: ER 930
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300); Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Deutsch; Ich-Identität; Kulturelle Identität; Sapir-Whorf-Hypothese; Zweisprachigkeit; Japanisch
    Umfang: 92 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Zugl.: Marburg, Univ., Diplomarbeit, 2007

  15. Mehrsprachigkeit und die Frage nach der 'doppelten Identität'
    ein Diskussionsansatz
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Books on Demand GmbH, Norderstedt

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.556.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783833498312; 3833498315
    Weitere Identifier:
    9783833498312
    RVK Klassifikation: ER 930
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Japanisch; Zweisprachigkeit; Ich-Identität; Kulturelle Identität; Deutsch; Sapir-Whorf-Hypothese
    Umfang: 92 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm, 135 gr.
    Bemerkung(en):

    Diplomarbeit, Philipps-Universität Marburg, 2007

  16. Les métamorphoses du moi
    identités plurielles dans le récit littéraire (XIXème - XXème siècles)
    Autor*in: Camet, Sylvie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.551.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782296041172
    Schriftenreihe: Les introuvables
    Schlagworte: Literatur; Ich <Motiv>; Ich-Identität <Motiv>
    Umfang: 454 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [443] - 445

  17. Abschied von der DDR
    autobiografisches Schreiben nach dem Ende der politischen Alternative
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.361.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631562376; 3631562373
    Weitere Identifier:
    9783631562376
    RVK Klassifikation: GO 21400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 61
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Ich-Identität <Motiv>; Sozialismus; Vergangenheitsbewältigung; Deutschland <DDR, Motiv>
    Umfang: 222 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006