Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Kollektive Repräsentation als soziale Funktion von Minnesang?
    zur Pluralität und Variabilität der Ich-Figurationen in der Minnekanzone am Beispiel Friedrich von Hausens
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Text und Handeln; Heidelberg : Winter, 2004; 2004, S. 203-224; 248 S.
    Schlagworte: Minnesang; Ich-Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Friedrich von Hausen (1150-1190)
  2. Bin ich das? Oder das?
    literarische Gestaltungen der Identitätsproblematik
    Autor*in: Gidion, Heidi
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525208340
    Weitere Identifier:
    9783525208342
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Ich-Identität <Motiv>; Literatur
    Umfang: 144 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 143 - 144

  3. Bin ich das? Oder das?
    literarische Gestaltungen der Identitätsproblematik
    Autor*in: Gidion, Heidi
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525208340
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Ich-Identität <Motiv>; Literatur
    Umfang: 144 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Joseph im Exil
    zur Identitätskonstruktion in Thomas Manns Exil-Tagebüchern und -Briefen sowie im Roman "Joseph und seine Brüder"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826028295
    Weitere Identifier:
    9783826028298
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 18
    Schlagworte: Tagebuch; Ich-Identität; Exil; Zeithintergrund; Brief; Exil <Motiv>; Ich-Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder
    Umfang: 367 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 347 - 367

  5. Die Krise des Helden
    die Ich-Störung im Erzählwerk von Leo Perutz
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631529570
    Weitere Identifier:
    9783631529577
    RVK Klassifikation: GM 5002
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; 41
    Schlagworte: Roman; Erzähltechnik; Ich-Identität <Motiv>; Psychische Störung <Motiv>; Prosa; Identitätskrise <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Perutz, Leo (1882-1957)
    Umfang: 215 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bern, Univ., Diss., 2003

  6. Das erschriebene Ich
    Autorschafts- und Subjektivitätskonstruktion bei Sarah Kirsch
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch für internationale Germanistik; Berlin : Peter Lang, 1969-; 35, 2003, H. 2, S. 119-134
    Schlagworte: Ich-Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kirsch, Sarah (1935-2013)
  7. Die Krise des Helden
    die Ich-Störung im Erzählwerk von Leo Perutz
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631529577; 3631529570
    Weitere Identifier:
    9783631529577
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; Bd. 41
    Schlagworte: Roman; Erzähltechnik; Ich-Identität <Motiv>; Psychische Störung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Perutz, Leo (1882-1957); (VLB-FS)Ich-Störung; (VLB-FS)Identität; (VLB-FS)Ich-Erzähler; (VLB-FS)historischer Roman; (VLB-FS)Phantastik; (VLB-FS)Wiener Moderne; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 215 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2003

  8. Joseph im Exil
    zur Identitätskonstruktion in Thomas Manns Exil-Tagebüchern und -Briefen sowie im Roman "Joseph und seine Brüder"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Die Studie untersucht anhand kulturwissenschaftlicher Theorien zum kulturellen Gedächtnis und den Ansätzen der Narrativen Psychologie Thomas Manns narrative Strategien der Identitätskonstruktion vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund des Exils. Die... mehr

     

    Die Studie untersucht anhand kulturwissenschaftlicher Theorien zum kulturellen Gedächtnis und den Ansätzen der Narrativen Psychologie Thomas Manns narrative Strategien der Identitätskonstruktion vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund des Exils. Die Korrelation zwischen Text, Autor und existentieller Fremdheitserfahrung steht dabei im Zentrum. Die Studie deutet jedoch Manns vierbändigen Josephsroman nicht, wie traditionell üblich, als monolithischen Block, sondern stellt die konzeptuelle Einheit des Romans in Frage und geht dabei über bisher geleistete zeitgeschichtliche Kontextualisierungen in zweifacher Hinsicht hinaus: Zum einen differenziert sie die einzelnen Bände als jeweils zentrale Kristallisationspunkte des sich wandelnden politischen Selbstverständnisses Manns vor und während des Exils, zum anderen bezieht sie konsequent die Exil-Tagebücher und -Briefe Manns mit ein, die explizit als gleichwertige Medien narrativer Identitätskonstruktion gelesen werden. Die Arbeit zeigt, wie persönliche Identität und öffentlich-politische Rolle Thomas Manns unter den Bedingungen des Exils in drei verschiedenen Textsorten zugleich narrativ rekonstruiert, stabilisiert und neu konstituiert werden, und welch zentrale Rolle Heimat- und Fremdheitserfahrungen, Ausgrenzungs- und Integrationsmechanismen dabei spielen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826028298; 3826028295
    Weitere Identifier:
    9783826028298
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte ; Bd. 18
    Schlagworte: Tagebuch; Ich-Identität; Exil; Zeithintergrund; Brief; Ich-Identität; Exil; Zeithintergrund; Exil <Motiv>; Ich-Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder; (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 367 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2003

  9. Joseph im Exil
    zur Identitätskonstruktion in Thomas Manns Exil-Tagebüchern und -Briefen sowie im Roman "Joseph und seine Brüder"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826028298; 3826028295
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 18
    Schlagworte: Ich-Identität; Exil <Motiv>; Brief; Zeithintergrund; Exil; Tagebuch; Ich-Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder; Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 367 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2003

  10. Die Krise des Helden
    die Ich-Störung im Erzählwerk von Leo Perutz
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631529570
    RVK Klassifikation: GM 5002
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; 41
    Schlagworte: Roman; Psychische Störung <Motiv>; Ich-Identität <Motiv>; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Perutz, Leo <1882-1957>; Perutz, Leo (1882-1957)
    Umfang: 215 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2003

  11. Die Krise des Helden
    die Ich-Störung im Erzählwerk von Leo Perutz
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.776.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TP 5020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 PE - 140.46
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631529570
    Weitere Identifier:
    9783631529577
    RVK Klassifikation: GM 5002
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; 41
    Schlagworte: Roman; Erzähltechnik; Ich-Identität <Motiv>; Psychische Störung <Motiv>; Prosa; Identitätskrise <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Perutz, Leo (1882-1957)
    Umfang: 215 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bern, Univ., Diss., 2003

  12. Rekonstruktion narrativer Identität
    ein Arbeitsbuch zur Analyse narrativer Interviews
    Erschienen: 2004
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Sozialpädagogik
    S/Ie 119
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /MR 2400 L939 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/MR 2400 L939 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.588.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.588.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MR 2400 L939 (2)+6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MR 2400 L939 (2) (1.-5. Ex.)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / MR 2400 L939 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / MR 2400 L939 (2) +2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 MR 2400 L939(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zeughausbibliothek
    005 MR 2400 L939 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    030 soz Co 0.19, 2.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    030 soz Co 0.19, 2.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    030 soz Co 0.19, 2.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 gew B 4 LUC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 gew B 4 LUC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Oberzwehren
    95 Wis CH 0156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Fachbereich 04, Medizin, Universitätsmedizin, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
    Soz 30 2004
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 GCT 200 98 A.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 GCT 200 98 A.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 GCT 200 98 A.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 GCT 200 98 A.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 GCT 200 98 A.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 04 A 2909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531334174
    RVK Klassifikation: CM 3600 ; CV 3500 ; EC 7160 ; LB 31950 ; MR 2400 ; MR 2600 ; MR 2800
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Schlagworte: Narratives Interview; Das Autobiografische; Ich-Identität; Konversationsanalyse
    Umfang: 360 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [331] - 354

  13. Joseph im Exil
    zur Identitätskonstruktion in Thomas Manns Exil-Tagebüchern und -Briefen sowie im Roman "Joseph und seine Brüder"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.326.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 MA - 98.7772
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 MA - 98.7772 / 2. Ex.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826028295
    Weitere Identifier:
    9783826028298
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 18
    Schlagworte: Tagebuch; Ich-Identität; Exil; Zeithintergrund; Brief; Exil <Motiv>; Ich-Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder
    Umfang: 367 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 347 - 367

  14. Joseph im Exil
    zur Identitätskonstruktion in Thomas Manns Exil-Tagebüchern und -Briefen sowie im Roman "Joseph und seine Brüder"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826028298; 3826028295
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 18
    Schlagworte: Ich-Identität; Exil <Motiv>; Brief; Zeithintergrund; Exil; Tagebuch; Ich-Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder; Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 367 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2003

  15. Die Krise des Helden
    die Ich-Störung im Erzählwerk von Leo Perutz
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631529570
    RVK Klassifikation: GM 5002
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; 41
    Schlagworte: Roman; Psychische Störung <Motiv>; Ich-Identität <Motiv>; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Perutz, Leo <1882-1957>; Perutz, Leo (1882-1957)
    Umfang: 215 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2003

  16. Rosalie und Trüffel
    eine Geschichte von der Liebe
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Sanssouci im Carl-Hanser-Verl., München [u.a.]

    A story of two young pigs, told twice ; once from each one's point of view --Rosalie who dreams of love and Truffle who dreams of luck--believe that their wishes have come true, until their friends offer them some questionable advice about... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A story of two young pigs, told twice ; once from each one's point of view --Rosalie who dreams of love and Truffle who dreams of luck--believe that their wishes have come true, until their friends offer them some questionable advice about relationships.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reider, Katja (Sonstige); Bücker, Jutta (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3725413010; 3725413428
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Love; Love; Pigs; Self-acceptance; Self-acceptance; Verlieben; Ich-Identität; Außenseiter; Mode; Fitness; Entfremdung; Anpassung; Aussehen
    Umfang: [32] Bl., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Wendebuch. - Nebent.: Trüffel und Rosalie

  17. Joseph im Exil
    zur Identitätskonstruktion in Thomas Manns Exil-Tagebüchern und -Briefen sowie im Roman "Joseph und seine Brüder"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.326.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826028295
    Weitere Identifier:
    9783826028298
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 18
    Schlagworte: Tagebuch; Ich-Identität; Exil; Zeithintergrund; Brief; Exil <Motiv>; Ich-Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder
    Umfang: 367 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 347 - 367

  18. Die Krise des Helden
    die Ich-Störung im Erzählwerk von Leo Perutz
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.776.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631529570
    Weitere Identifier:
    9783631529577
    RVK Klassifikation: GM 5002
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; 41
    Schlagworte: Roman; Erzähltechnik; Ich-Identität <Motiv>; Psychische Störung <Motiv>; Prosa; Identitätskrise <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Perutz, Leo (1882-1957)
    Umfang: 215 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bern, Univ., Diss., 2003

  19. Bin ich das? Oder das?
    literarische Gestaltungen der Identitätsproblematik
    Autor*in: Gidion, Heidi
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.734.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525208340
    Weitere Identifier:
    9783525208342
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Ich-Identität <Motiv>; Literatur
    Umfang: 144 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 143 - 144