Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. "Mit den Menschen ändert die Welt sich" : Humanität, Mythos und Geschichte in Goethes "Iphigenie auf Tauris" und Novalis´ "Hymnen an die Nacht"
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mythos; Humanität; Hymne; Nacht; Geschichte <Motiv>; Humanität <Motiv>; Mythos <Motiv>; Goethe, Johann Wolfgang von
    Weitere Schlagworte: Iphigenie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  2. Das dunkle Licht der Dichtung : zur Kunst des Erinnerns in Friedrich Hölderlins Hymne "Andenken"
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hymne; Andenken; Licht; Hölderlin; Friedrich
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  3. Hymn fragments embedded in the New Testament
    Hellenistic Jewish and Greco-Roman parallels
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Mellen, Lewiston, NY [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780773449237
    Schlagworte: Bibel; Theologie; Hymns in the Bible; Wisdom literature; Greek literature; Präexistenz; Hymne; Weisheitsliteratur; Rezeption; Textgeschichte; Inkarnation
    Weitere Schlagworte: Jesus Christus; Jesus Christ; Jesus Christus
    Umfang: V, 186 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  4. Hymn fragments embedded in the New Testament
    hellenistic Jewish and Greco-Roman parallels
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Mellen Press, Lewiston, NY [u.a.]

    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    BC 7455 D596
    keine Fernleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbf 0217
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    NT:S/3-435
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780773449237
    Schlagworte: Präexistenz; Weisheitsliteratur; Hymne; Inkarnation; Rezeption; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Jesus Christus
    Umfang: V, 186 S.
  5. Grenzen der Übersetzbarkeit am Beispiel der romantischen Poesie
    Erschienen: 2008

    Das Ziel der vorliegenden Untersuchung besteht nicht darin, verschiedene Varianten der Übersetzungen von Novalis' Lyrik ausführlich zu analysieren und zu vergleichen (die russische Übersetzung von Vladimir Mikuševič wurde deshalb gewählt, weil sie... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Das Ziel der vorliegenden Untersuchung besteht nicht darin, verschiedene Varianten der Übersetzungen von Novalis' Lyrik ausführlich zu analysieren und zu vergleichen (die russische Übersetzung von Vladimir Mikuševič wurde deshalb gewählt, weil sie einfach als die "neueste" gilt) oder über theoretische Fragen der Übersetzung zu diskutieren und bessere Varianten vorzuschlagen. Die Aufgabe der Arbeit besteht vielmehr darin, an einzelnen konkreten Beispielen aus den Hymnen an die Nacht und den Geistlichen Liedern zu veranschaulichen, dass bei einer Übersetzung unvermeidlich die Semantik von vielen Wörtern, die im Deutschen nicht nur eine bestimmte Bedeutung haben, sondern auch den Leser auf ein bestimmtes Feld von kulturellen Parallelen und Assoziationen führen, verlorengeht. Es geht also um solche Ausdrücke, die selbst im Deutschen eines Kommentares, einer Erläuterung bedürfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Deutsch-russische Germanistik; Moskau : Stimmen der Slavischen Kultur, 2008; (2008), Seite 75-80; Seite 75-80

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyrik; Hymne
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: