Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Homunculus, eine Satire auf A. W. Schlegel
    Goethe und die Romantik
    Autor*in: Höfler, Otto
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.476.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Die Figur des Homunculus in Goethes 'Faust'
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    rot GOE X 486
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 4575
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse ; Bd. 108, H. 4
    Schlagworte: Homunculus
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust
    Umfang: 37 S.
  3. Der illustrierte Homunculus
    Goethes Kunstgeschöpf auf seinem Lebensweg durch hundertfünfzig Jahre Kunstgeschichte
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Kastell, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.026.76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Techn. 112 1989/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3924592187
    RVK Klassifikation: GK 4541
    Schlagworte: Homunculus; Kunst; Künstlicher Mensch; Mensch-Maschine-System; Künstliche Intelligenz <Motiv>; Roboter <Motiv>; Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust
    Umfang: 191 S., Ill.
  4. Homunculus
    der Mensch aus der Phiole ; Symposium der Goethe-Gesellschaft Heidelberg
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Mnemosyne, Neckargemünd

    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Ges.med. 33 Lebensbeginn 2003/5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Osten, Manfred; Mancino, Letizia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3934012175
    RVK Klassifikation: XC 2805
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reihe "GegenSatz" ; 6
    Schlagworte: Homunculus; Reproduktionsmedizin; Medizinische Ethik
    Umfang: 283 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Der künstliche Mensch, das unbekannte Wesen
    kleine Geschichte der Automaten, Androiden, Golems, Roboter, Homunculi und Cyborgs
    Autor*in: Bülow, Ralf
    Erschienen: Mai 2016
    Verlag:  Phantastische Bibliothek, Wetzlar

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.831.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar. Kleine Reihe ; Band 5
    Schlagworte: Künstlicher Mensch; Cyborg; Homunculus; Künste
    Weitere Schlagworte: Golem Fiktive Gestalt
    Umfang: 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Erweiterte und mit einigen neueren Beispielen aktualisierte Fassung eines Vortrags anlässlich der literaturwissenschaftlichen Tagung Künstliche Intelligenzen - 23 Wetzlarer Tage der Phantastik am 12. September 2003 in Wetzlar"