Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. George Taboris Holocaust-Theater: Witz und Groteske in „Kannibalen“, „Jubiläum“ und „Mein Kampf“
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958507739
    Weitere Identifier:
    9783958507739
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Erstauflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Holocaust-Theater; Witz; Groteske; Fiktion; Holocaust-Literatur; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 116 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Der Holocaust in der literarischen Erinnerung
    Autobiografische Aufzeichnungen von Udo Dietmar und Elie Wiesel
  3. Komik und Holocaust
    satirische und groteske Erzählstrategien bei Martin Amis, Tova Reich und Jáchym Topol im Spiegel der öffentlich-medialen deutschen Erinnerungskultur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783339118943; 3339118949
    Weitere Identifier:
    9783339118943
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Poetica ; Band 165
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Übersetzung; Rezeption; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Amis, Martin (1949-): The zone of interest; Reich, Tova (1942-): My holocaust; Topol, Jáchym (1962-): Chladnou zemí; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Holocaust Tourism; Holocaust-Literatur; Komik; Satire; Erinnerungskultur; Deutschland; Rezeption; Groteske; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: X, 421 Seiten, 1 Diagramm, 21 cm, 531 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2019

  4. Peter Weiss' Stück "Die Ermittlung" in der Erinnerungsgeschichte an den Holocaust
  5. Der Holocaust in deutschsprachigen publizistischen Diskursen
    eine sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel der Diskussion um den Roman "Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell
    Autor*in: Gries, Britta
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631677131
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; IH 91900
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte ; Band 56
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Literaturkritik; Diskursanalyse; Sprache; Kontroverse
    Weitere Schlagworte: Littell, Jonathan (1967-): Les bienveillantes; Analyse; Beispiel; deutschsprachigen; Diskursen; Diskurslinguistik; Diskussion; Eine; Foucault; Gries; Holocaust; Holocaust-Literatur; Jonathan; Littell; Poststrukturalismus; publizistischen; Roman; sprachwissenschaftliche; Vergangenheitsbewältigung; Wohlgesinnten»
    Umfang: 744 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göttingen, 2016

  6. Komik und Holocaust
    satirische und groteske Erzählstrategien bei Martin Amis, Tova Reich und Jáchym Topol im Spiegel der öffentlich-medialen deutschen Erinnerungskultur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783339118943; 3339118949
    Weitere Identifier:
    9783339118943
    RVK Klassifikation: EC 3940 ; KS 9863 ; NB 3400 ; NQ 6020 ; HN 1761
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Poetica ; Band 165
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Rezeption; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Topol, Jáchym (1962-): Chladnou zemí; Reich, Tova (1942-): My holocaust; Amis, Martin (1949-): The zone of interest; Holocaust Tourism; Holocaust-Literatur; Komik; Satire; Erinnerungskultur; Deutschland; Rezeption; Groteske
    Umfang: 421 Seiten, Diagramm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2019

  7. Der Holocaust in der literarischen Erinnerung
    autobiografische Aufzeichnungen von Udo Dietmar und Elie Wiesel
  8. Peter Weiss' Stück „Die Ermittlung" in der Erinnerungsgeschichte an den Holocaust
  9. Peter Weiss' Stück „Die Ermittlung" in der Erinnerungsgeschichte an den Holocaust
  10. Komik und Holocaust
    satirische und groteske Erzählstrategien bei Martin Amis, Tova Reich und Jáchym Topol im Spiegel der öffentlich-medialen deutschen Erinnerungskultur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783339118943; 3339118949
    Weitere Identifier:
    9783339118943
    RVK Klassifikation: EC 3940 ; KS 9863 ; NB 3400 ; NQ 6020 ; HN 1761
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Poetica ; Band 165
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Rezeption; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Topol, Jáchym (1962-): Chladnou zemí; Reich, Tova (1942-): My holocaust; Amis, Martin (1949-): The zone of interest; Holocaust Tourism; Holocaust-Literatur; Komik; Satire; Erinnerungskultur; Deutschland; Rezeption; Groteske
    Umfang: 421 Seiten, Diagramm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2019

  11. Der Holocaust in deutschsprachigen publizistischen Diskursen
    eine sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel der Diskussion um den Roman "Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell
    Autor*in: Gries, Britta
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631677131
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; IH 91900
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte ; Band 56
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Literaturkritik; Diskursanalyse; Sprache; Kontroverse
    Weitere Schlagworte: Littell, Jonathan (1967-): Les bienveillantes; Analyse; Beispiel; deutschsprachigen; Diskursen; Diskurslinguistik; Diskussion; Eine; Foucault; Gries; Holocaust; Holocaust-Literatur; Jonathan; Littell; Poststrukturalismus; publizistischen; Roman; sprachwissenschaftliche; Vergangenheitsbewältigung; Wohlgesinnten»
    Umfang: 744 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göttingen, 2016

  12. Komik und Holocaust
    satirische und groteske Erzählstrategien bei Martin Amis, Tova Reich und Jáchym Topol im Spiegel der öffentlich-medialen deutschen Erinnerungskultur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK180 S986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 27253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783339118943
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Poetica ; Band 165
    Schlagworte: Übersetzung; Judenvernichtung <Motiv>; Rezeption; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Amis, Martin (1949-): The zone of interest; Topol, Jáchym (1962-): Chladnou zemí; Reich, Tova (1942-): My holocaust; Holocaust Tourism; Holocaust-Literatur; Komik; Satire; Erinnerungskultur; Deutschland; Rezeption; Groteske
    Umfang: X, 421 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 531 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2019