Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3750 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 3750.
Sortieren
-
Das Leben des heiligen Hieronymus. Sprachwissenschaftliche Analyse der Raigerner Handschrift
-
Die anwesende Abwesenheit
Literatur im Schatten von Auschwitz -
"Ohne Rückkehr"
utopische Intention und poetischer Prozeß in Hölderlins "Hyperion" -
Christian Gottfried Nees von Esenbeck
ein Lebensbild -
Grenze und Halt
der Einzelne im "Haus der Regeln" : zur deutschsprachigen Internatsliteratur -
"Sie errötete vor sich selbst ...". Funktion der Innerlichkeit in Wilhelm Hauffs historischem Roman- und Novellenschaffen
untersucht anhand von "Lichtenstein", "Die letzten Ritter von Marienburg", "Jud Süss", "Das Bild des Kaisers" -
Verkehr
zu einer poetischen Theorie der Moderne -
Radikaler Pietismus in Württemberg
religiöse Ideale im Konflikt mit gesellschaftlichen Realitäten -
Spinello Aretino und die toskanische Malerei des 14. Jahrhunderts
-
Versuch einer Metaphysik der Rhetorik in der Musik des 16. - 18. Jahrhunderts
-
Grundzüge des spanischen Musiktheaters im 18. Jahrhundert
Ópera, Comedia und Zarzuela -
Schlußfolgerungslehre in Erfurter Schulen des 14. Jahrhunderts
eine Untersuchung der Konsequentientraktate von Thomas Maulfelt und Albert von Sachsen in Gegenüberstellung mit einer zeitgenössischen Position -
Euripides im Kontext zeitgenössischer intellektueller Strömungen
Analyse der Funktion philosophischer Themen in den Tragödien und Fragmenten -
Arachne und ihre Schwestern
eine Motivgeschichte der Spinne von den "Naturvölkermärchen" bis zu den "urban legends" -
Poetik der Etymologie
Texturen sprachlichen Wissens in der Romantik -
Vokabellernen
eine Untersuchung zur Effizienz von Vokabellernstrategien -
The singer of tales
-
Interkulturelles Lernen beim Sprachenlernen im Tandem
eine diskursanalytische Untersuchung -
Das Konzept einer "Dynamischen Edition"
dargestellt an der Erstausgabe des "Brixner Dommesnerbuches" von Veit Feichter (Mitte 16. Jh.) ; Theorie und praktische Umsetzung -
Der Tod im Text Thomas Bernhards Grabschriften
dargestellt anhand von frühen Erzählversuchen aus dem Nachlaß, der Lyrik und der späten Prosa -
Blick, Figuration und Gestalt
Elemente einer aisthesis materialis im Werk von Walter Benjamin, Siegfried Kracauer und Rudolf Arnheim -
Der Buchstabe des Geistes
Postfigurationen der Allegorie von Bunyan zu Nietzsche -
Das Hundeshagener Kochum
Ein-Rotwelsch-Dialekt von Wandermusikanten aus dem Eichsfeld ; Quellen, Wörterbuch, Analyse -
Aufschreibesysteme
1800-1900 -
"Adfection derer Cörper"
empirische Studie zu den Farben in der Prosa von Hans Henny Jahnn