Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Die Deutschen und ihr Theater
    kleine Geschichte der "moralischen Anstalt" - oder: Ist das Theater überfordert?
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438541; 9783732838547
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5784 ; AP 64910 ; GE 5780
    Schriftenreihe: Theater ; Band 95
    Schlagworte: Theater; Geschichte; Kultur
    Weitere Schlagworte: Kultur; Deutschland; Deutsche Theatergeschichte; Kulturgeschichte; Theatergeschichte; Theaterwissenschaft; Deutsche Geschichte; Theatre; Culture; Germany; Cultural History; History of Theatre; Theatre Studies; German History
    Umfang: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
  2. Alfred Matusche und Lothar Trolle
    Grenzgänger des DDR-Theaters
    Autor*in: Lind, Julia
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Eigensinn und SED-Diktatur? Trotz des Diktats der Gleichheit vertraten die Dramatiker Alfred Matusche und Lothar Trolle in der DDR eine eigenständige künstlerische Position. Beide orientierten sich dabei an Traditionslinien der Moderne, welche im... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eigensinn und SED-Diktatur? Trotz des Diktats der Gleichheit vertraten die Dramatiker Alfred Matusche und Lothar Trolle in der DDR eine eigenständige künstlerische Position. Beide orientierten sich dabei an Traditionslinien der Moderne, welche im kulturellen System der DDR unterrepräsentiert waren. Während Matusche einen sozialistischen mit einem magischen Realismus verknüpfte, entwickelte Trolle Formen des Absurden weiter.Julia Lind stellt diese ungleichen Grenzgänger des DDR-Theaters anhand ausgewählter Theatertexte, Theaterinszenierungen sowie Hör- und Fernsehspiele vor und eröffnet damit einen ungewöhnlichen Blick auf die deutsch-deutsche Geschichte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443828
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 64200 ; GN 7783
    Schriftenreihe: Theater ; Band 111
    Schlagworte: Theater
    Weitere Schlagworte: Trolle, Lothar (1944-); Matusche, Alfred (1909-1973); DDR; Kulturgeschichte; Drama; Culture; Kultur; Theatergeschichte; Theatre; Cultural History; Theaterwissenschaft; Theatre Studies; History of Theatre; Dramatik; GDR (East Germany); Alfred Matusche; Lothar Trolle
    Umfang: 1 Online-Ressource (363 Seiten), Illustrationen
  3. Die Deutschen und ihr Theater
    Kleine Geschichte der »moralischen Anstalt« - oder: Ist das Theater überfordert?
  4. Die Deutschen und ihr Theater
    kleine Geschichte der "moralischen Anstalt" - oder: Ist das Theater überfordert?
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Deutschen erwarten von ihrem Theater mehr, als nur unterhalten zu werden. Das vermutete nicht nur der junge Brecht, auch Lessing verband seine Absicht, in Hamburg ein Nationaltheater zu gründen, mit der Hoffnung, dass die Deutschen einmal nicht... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Deutschen erwarten von ihrem Theater mehr, als nur unterhalten zu werden. Das vermutete nicht nur der junge Brecht, auch Lessing verband seine Absicht, in Hamburg ein Nationaltheater zu gründen, mit der Hoffnung, dass die Deutschen einmal nicht nur eine Nation sein würden, sondern eine »Kulturnation«. Er war überzeugt, dass dabei das Theater eine zentrale, unterstützende Rolle spielen würde. Ist diese hohe Erwartung, die hierzulande mit dem Theater verbunden wird, das Deutsche am deutschen Theater? Längst nimmt die Institution in Deutschland eine exzeptionelle Stellung im kulturellen Gefüge ein. Aber: Ist das Theater damit überfordert? Will - und kann - es mehr sein als »Abendunterhaltung«?Ein kritischer Blick auf eine deutsche Kulturinstitution. Germans expect their theaters to provide more than just entertainment. Not only young Brecht assumed that; Lessing's plans to establish a national theater in Hamburg were also tied to the hope that one day the Germans would not just be a nation but be a "nation of culture". He was convinced that theater would play a central and supportive part in that. Are these great expectations of the theater in this country the German part of German theater? The institution in Germany has taken an exceptional position in the cultural system for a long time. But: Does that overtax the theater? Does it want to - and can it - be more than "evening entertainment"? And how does this problem present itself in view of the more recent history of the theater?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Die Deutschen und ihr Theater
    kleine Geschichte der "moralischen Anstalt" - oder: Ist das Theater überfordert?
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438541; 9783732838547
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5784 ; AP 64910 ; GE 5780
    Schriftenreihe: Theater ; Band 95
    Schlagworte: Theater; Geschichte; Kultur
    Weitere Schlagworte: Kultur; Deutschland; Deutsche Theatergeschichte; Kulturgeschichte; Theatergeschichte; Theaterwissenschaft; Deutsche Geschichte; Theatre; Culture; Germany; Cultural History; History of Theatre; Theatre Studies; German History
    Umfang: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
  6. Alfred Matusche und Lothar Trolle
    Grenzgänger des DDR-Theaters
    Autor*in: Lind, Julia
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Artistic obstinacy and SED dictatorship? Julia Lind presents two different border crossers of theater in the German Democratic Republic - a view at the German-German history that is as extraordinary as it is conclusive! Eigensinn und SED-Diktatur?... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Artistic obstinacy and SED dictatorship? Julia Lind presents two different border crossers of theater in the German Democratic Republic - a view at the German-German history that is as extraordinary as it is conclusive! Eigensinn und SED-Diktatur? Trotz des Diktats der Gleichheit vertraten die Dramatiker Alfred Matusche und Lothar Trolle in der DDR eine eigenständige künstlerische Position. Beide orientierten sich dabei an Traditionslinien der Moderne, welche im kulturellen System der DDR unterrepräsentiert waren. Während Matusche einen sozialistischen mit einem magischen Realismus verknüpfte, entwickelte Trolle Formen des Absurden weiter.Julia Lind stellt diese ungleichen Grenzgänger des DDR-Theaters anhand ausgewählter Theatertexte, Theaterinszenierungen sowie Hör- und Fernsehspiele vor und eröffnet damit einen ungewöhnlichen, »von den Rändern des Sozialismus ausgehenden« Blick auf die deutsch-deutsche Geschichte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443828
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 7783
    Schriftenreihe: Theater ; 111
    Weitere Schlagworte: Alfred Matusche; Cultural History; Culture; DDR.; Dramatik; GDR (East Germany),Drama; History of Theatre; Kultur; Kulturgeschichte; Lothar Trolle; Theatergeschichte; Theaterwissenschaft; Theatre Studies; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism
    Umfang: 1 online resource
  7. GegenWorte - GegenSpiele
    zu einer neuen Widerstandsästhetik in Literatur und Theater der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK160.70 G2G2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie der Universität, Bibliothek, Institut für Theaterwissenschaft
    Th VIII/A/1290
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    team011.b419
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    AL 321/280
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 81334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOS3512
    Universitätsbibliothek Trier
    oc20429
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BOS2914
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Alfred Matusche und Lothar Trolle
    Grenzgänger des DDR-Theaters
    Autor*in: Lind, Julia
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    <p>Eigensinn und SED-Diktatur? Trotz des Diktats der Gleichheit vertraten die Dramatiker Alfred Matusche und Lothar Trolle in der DDR eine eigenständige künstlerische Position. Beide orientierten sich dabei an Traditionslinien der Moderne, welche im... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Eigensinn und SED-Diktatur? Trotz des Diktats der Gleichheit vertraten die Dramatiker Alfred Matusche und Lothar Trolle in der DDR eine eigenständige künstlerische Position. Beide orientierten sich dabei an Traditionslinien der Moderne, welche im kulturellen System der DDR unterrepräsentiert waren. Während Matusche einen sozialistischen mit einem magischen Realismus verknüpfte, entwickelte Trolle Formen des Absurden weiter.
    Julia Lind stellt diese ungleichen Grenzgänger des DDR-Theaters anhand ausgewählter Theatertexte, Theaterinszenierungen sowie Hör- und Fernsehspiele vor und eröffnet damit einen ungewöhnlichen, »von den Rändern des Sozialismus ausgehenden« Blick auf die deutsch-deutsche Geschichte.

    Artistic obstinacy and SED dictatorship? Julia Lind presents two different border crossers of theater in the German Democratic Republic - a view at the German-German history that is as extraordinary as it is conclusive!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format