Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 61 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 61 von 61.

Sortieren

  1. Goethe - Begegnungen und Gespräche
    Band XIV, 1823-1824
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der de Gruyter Verlag nimmt nach längerer Editionspause die von Ernst und Renate Grumach 1965 begründete Edition "Goethe. Begegnungen und Gespräche" wieder auf, um sie zu vollenden. Die Quellendokumentation verfolgt das Anliegen, die Begegnungen und... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der de Gruyter Verlag nimmt nach längerer Editionspause die von Ernst und Renate Grumach 1965 begründete Edition "Goethe. Begegnungen und Gespräche" wieder auf, um sie zu vollenden. Die Quellendokumentation verfolgt das Anliegen, die Begegnungen und Gespräche Goethes philologisch gesichert und in möglichster Vollständigkeit zu sammeln und zu publizieren. Bisher erschienen sind die Bände I bis VI, Goethes Leben von seiner Geburt bis zum Jahre 1808 umfassend. Mit dem nun erscheinenden Band XIV werden die Jahre 1823/24 dokumentiert. In Vorbereitung sind die Bände VII (1809/10, Bearb. R. Grumach) und VIII (1811/12, Bearb. A. Schmidt-Peter). Die Edition geht weit über das von Wolfgang Herwig auf der Grundlage von Biedermanns Quellensammlung im Artemis & Winkler Verlag erschienene Werke "Goethes Gespräche" (1965-1987, nicht mehr lieferbar) hinaus, indem auch Goethes eigene Zeugnisse (Tagebücher, Briefe, Werke usw.) aufgenommen werden. Bereits veröffentlichte Quellen werden nach philologisch gesichertem Druck zitiert und eine Vielzahl unveröffentlichter Quellen nach den Handschriften dargeboten. Darüber hinaus wird eine möglichst exakte Datierung der Gespräche geleistet, so dass neue Perspektiven auf biographische und werkgeschichtliche Phänomene gewonnen werden können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reimann, Angelika (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110233841
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 3936
    Schriftenreihe: Goethe - Begegnungen und Gespräche ; XIV
    Weitere Schlagworte: Authors, German / 18th century / Biography; Authors, German / 19th century / Biography; Age of Goethe; Edition; Goethe, Johann Wolfgang von; Goethezeit; History of Literature; Literary Studies; Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; Marienbad; Weimar / Literatur; Weimar / Literature; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (605 p.)
  2. Althochdeutsche und altsächsische Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der Band enthält in alphabetischer Anordnung die neubearbeiteten Artikel zur althochdeutschen und altsächsischen Literatur aus der zweiten Auflage des Verfasser-Lexikons (Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Zweite Auflage 1978... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der Band enthält in alphabetischer Anordnung die neubearbeiteten Artikel zur althochdeutschen und altsächsischen Literatur aus der zweiten Auflage des Verfasser-Lexikons (Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Zweite Auflage 1978 bis 2008). Die ca. 150 Artikel behandeln die großen Dichtungen und Prosatexte wie Tatian, Otfrid, Heliand, die kleineren poetischen und Prosadenkmäler, die Glossare und erstmals systematisch auch die glossierende Rezeption wichtiger antiker, patristischer und frühmittelalterlicher Autoren. Die Angaben zur Überlieferung der Werke wurden aktualisiert, die neueste Literatur ausgewertet und bibliographisch nachgewiesen.Als Bearbeiter wurden zahlreiche an der neueren Forschung beteiligte Wissenschaftler gewonnen. Das Werk präsentiert somit den aktuellen Forschungsstand zur althochdeutschen Überlieferung in zusammenhängender Form

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Werke und Briefwechsel
    Historisch-kritische Ausgabe (Weimarer Arnim-Ausgabe), Band 6, Zeitung für Einsiedler
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moering, Renate (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110280630
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 3062
    Schriftenreihe: Werke und Briefwechsel ; 6
    Weitere Schlagworte: Arnim, Achim von; Edition; History of Literature; Literaturgeschichte; Lyric Poetry/in Literature; Lyrik/i.d.Literatur; WAA.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (1444 p.)
  4. Offenbarung und Episteme
    Zur europäischen Wirkung Jakob Böhmes im 17. und 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Sonstige); Vollhardt, Friedrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110288612
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 3628
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 173
    Weitere Schlagworte: History of Literature; History of Religion and Science; Literaturgeschichte; Mysticism; Mystik; Religions- und Wissenschaftsgeschichte; Spiritualism/Hermeticism; Spiritualismus / Hermetismus; Theosophie; Theosophy; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (626 p.)
  5. Veränderte Landschaften
    Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR
  6. Verfilmte Autorschaft
    Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Bild, das sich Leser*innen privat und professionell von Schriftsteller*innen und deren Poesie und Poetik machen, wird seit dem frühen 20. Jahrhundert ganz erheblich von Filmen geprägt. Dokumentationen und halb-fiktionale Biopics schreiben an der... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Bild, das sich Leser*innen privat und professionell von Schriftsteller*innen und deren Poesie und Poetik machen, wird seit dem frühen 20. Jahrhundert ganz erheblich von Filmen geprägt. Dokumentationen und halb-fiktionale Biopics schreiben an der Literaturgeschichte mit - von der literaturwissenschaftlichen Forschung werden sie bisher jedoch nicht zur Kenntnis genommen. Die Beiträger*innen richten daher erstmals den Fokus auf die Theorie und Geschichte dieses intermedialen Genres. Diskutiert werden die Inszenierungstechniken und Narrative verfilmter Autor*innenschaft an zahlreichen Beispielen: vom Stummfilm bis in die Gegenwart, von Friedrich Schiller bis Felicitas Hoppe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  7. Verfilmte Autorschaft
    Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Bild, das sich Leser*innen privat und professionell von Schriftsteller*innen und deren Poesie und Poetik machen, wird seit dem frühen 20. Jahrhundert ganz erheblich von Filmen geprägt. Dokumentationen und halb-fiktionale Biopics schreiben an der... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ON460 V4A9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MPB8961
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    KNRB/HOWO
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 10455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Bild, das sich Leser*innen privat und professionell von Schriftsteller*innen und deren Poesie und Poetik machen, wird seit dem frühen 20. Jahrhundert ganz erheblich von Filmen geprägt. Dokumentationen und halb-fiktionale Biopics schreiben an der Literaturgeschichte mit - von der literaturwissenschaftlichen Forschung werden sie bisher jedoch nicht zur Kenntnis genommen. Die Beiträger*innen richten daher erstmals den Fokus auf die Theorie und Geschichte dieses intermedialen Genres. Diskutiert werden die Inszenierungstechniken und Narrative verfilmter Autor*innenschaft an zahlreichen Beispielen: vom Stummfilm bis in die Gegenwart, von Friedrich Schiller bis Felicitas Hoppe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Torsten (Array); Wohlleben, Doren (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837650631
    Weitere Identifier:
    9783837650631
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Dokumentarfilm; Schriftsteller <Motiv>; Biografischer Film
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Film; Literatur; Inszenierungspraktiken; Literaturbetrieb; Literaturgeschichte; Autor*innenschaft; Biographie; Dokumentation; Biopic; Filmbiographie; Poesie; Poetik; Narratologie; Stummfilm; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; Intermediality; Literature; Staging Practices; Contemporary Literature Scene; History of Literature; Biography; Documentary; Film Biography; Poetry; Poetics; Narratology; Silent Film; Literary Studies; German Literature; Cultural History
    Umfang: 282 Seiten, Illustrationen, 22.5 grams.
    Bemerkung(en):

    "Die in diesem Band versammelten Aufsätze gehen auf Vorträge zurück, die zwischen dem 3. und 5. April 2019 in München im Schloss Nymphenburg bei der Carl Friedrich von Siemens Stiftung gehalten wurden [...]." - Seite 15

  8. Risikogesellschaften
    literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn070.c765
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    KXL3667
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OAA/CONR
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OAA4464
    Universitätsbibliothek Trier
    w36473
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Paradisus anime intelligentis
    Studien zu einer dominikanischen Predigtsammlung aus dem Umkreis Meister Eckharts
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Paradisus anime intelligentis is the Latin name of one of the most important late medieval collections of German sermons, about half of which comprises sermons by Meister Eckhart. The studies deal with the theological programme of the sermons, the... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Paradisus anime intelligentis is the Latin name of one of the most important late medieval collections of German sermons, about half of which comprises sermons by Meister Eckhart. The studies deal with the theological programme of the sermons, the manuscripts, their transmission and processing, together with selected individual texts. The volume is completed by a study of a contiguous collection, the Kölner Klosterpredigten [Cologne Monastic Sermons]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hasebrink, Burkhard (Hrsg)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108158; 9783484971363
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7001
    Schlagworte: Sermons, Early Christian; Sermons, German; History of Literature
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (d. 1327); Eckhart Meister (d. 1327)
    Umfang: VIII, 271 S.
    Bemerkung(en):

    International conference proceedings

    Includes index

    Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; Vernunft und Seligkeit; Die dominikanische Predigtsammlung ›Paradisus anime intelligentis‹; In kaffin in got; Dialog der Varianten; wo ist daz wo?; Die Predigt ›Omnes querebant eum tangere‹ Hanes des Karmeliten; Predigen in dominikanischen Konventen; Backmatter

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  10. Behauptete Subjektivität
    eine Skizze zur deutschsprachigen jüdischen Autobiographie im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Malo, Markus
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Main description: Die Studie widmet sich der Erforschung der deutschsprachigen jüdischen Autobiographie im 20. Jahrhundert. Nach einem Überblick, der die Autobiographietradition im 19. und 20. Jahrhundert beleuchtet, werden die spezifischen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Studie widmet sich der Erforschung der deutschsprachigen jüdischen Autobiographie im 20. Jahrhundert. Nach einem Überblick, der die Autobiographietradition im 19. und 20. Jahrhundert beleuchtet, werden die spezifischen Bedingungen der jüdischen Autobiographie, die seit dem Ende des 18. Jahrhunderts entsteht, herausgearbeitet. Im Hauptteil widmet sich die Arbeit der Einzeluntersuchung von autobiographischen Texten von Jakob Wassermann, Werner Kraft, Gershom Scholem, Max Fürst, Ernst Toller, Ludwig Greve, Ruth Klüger und Georges-Arthur Goldschmidt. Main description: The study is concerned with research into 20th century Jewish autobiography written in German. After an overview illuminating the tradition of autobiographical writing in the 19th and 20th centuries, the study develops the specific conditions of Jewish autobiography, which has been in existence since the end of the 18th century. The main section of the work is given over to individual studies of autobiographical texts by Jakob Wassermann, Werner Kraft, Gershom Scholem, Max Fürst, Ernst Toller, Ludwig Greve, Ruth Klüger and Georges-Arthur Goldschmidt. Biographical note: Markus Malo, Universität Stuttgart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484651746
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6155 ; GM 1861
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 74
    Schlagworte: Autobiography; German literature; Jewish authors; Jewish literature; Autobiographical memory; German literature; History of Literature
    Umfang: VI, 338 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [315]-331) and index

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Stuttgart, 2008

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss, 2008

  11. Humanismus und Renaissance in Augsburg
    Kulturgeschichte einer Stadt zwischen Spätmittelalter und Dreißigjährigem Krieg
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Der Band enthält 19 Beiträge zur Kulturgeschichte Augsburgs im 15. und 16. Jh. Zu dieser Zeit gehörte Augsburg zu jenen Städten Deutschlands, in denen der Humanismus und die Kunst der Renaissance am frühesten und intensivsten... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000696
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der Band enthält 19 Beiträge zur Kulturgeschichte Augsburgs im 15. und 16. Jh. Zu dieser Zeit gehörte Augsburg zu jenen Städten Deutschlands, in denen der Humanismus und die Kunst der Renaissance am frühesten und intensivsten Aufnahme fanden. Neuen Ansätzen zur Kulturgeschichte und zum Humanismusbegriff verpflichtet, beleuchtet das Buch die Rezeption der beiden Paradigmen als die gesamte Kultur der Stadt erfassende Phänomene. Damit bündelt es die Ergebnisse einer reichen Spezialforschung zu einem Gesamtpanorama Augsburger Kultur im 15. und 16 Jh., wie es noch nicht vorliegt. Biographical note: Gernot Michael Müller, Universität Luzern. Review text: "Der anspruchsvolle Sammelband wendet sich an den Fachwissenschaftler. Auch für diesen erweist sich die Einleitung des Herausgebers als instruktiver Wegweiser."Volker Dotterweich in: Das Historisch-Politische Buch 59. Jahrgang, 2011, Heft 4 Main description: The cultural history of a city between the Late Middle Ages and the Thirty Years WarThis book contains 19 essays on the cultural history of Augsburg in the 15th and 16th centuries. During this period Augsburg was one of the cities in Germany in which humanism and the art of the Renaissance found their earliest and most intensive reception. In line with new approaches to cultural history and the concept of humanism, the book illuminates the reception of the two paradigms as phenomena which were evident in the entire culture of the city. Taken together, the findings of this study present for the first time a complete panorama of Augsburg culture in the 15th and 16th centuries.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231250
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NN 1647 ; NR 1820 ; BP 2100 ; NS 2565
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 144
    Schlagworte: Humanism; History of Literature
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: VIII, 539 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web