Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Wege in die Moderne
    historiographische, literarische und philosophische Studien aus dem Umkreis der alteuropäischen Arkadien-Utopie
    Autor*in: Garber, Klaus
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In diverse ways, Arcadian utopias led the way toward modernity in European literature. Support for this notion is provided by the studies in this volume, written by Klaus Garber. They provide examples of interdisciplinary research in the humanities... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In diverse ways, Arcadian utopias led the way toward modernity in European literature. Support for this notion is provided by the studies in this volume, written by Klaus Garber. They provide examples of interdisciplinary research in the humanities that is not only independent from shifting academic theoretical models, but also exemplary in its approaches, methods, and intellectual aims. These studies are being published for the first time here. The volume represents a critical contribution to current discussions in the field of cultural studies. Klaus Garber und Stefan Anders, Universität Osnabrück; Axel E. Walter, Universität Klaipeda, Litauen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anders, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110288636
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; EC 5410
    Schlagworte: History of Literature
    Umfang: Online-Ressource (XVIII, 550 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    000; 001; 002; 003; 004; 005; 006; 007; 008

  2. Offenbarung und Episteme
    zur europäischen Wirkung Jakob Böhmes im 17. und 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    For the first time, these proceedings from an interdisciplinary and international symposium use a broad foundation of sources to examine the first period (1620-1790) in the history of the major European impact of Jakob Böhme, a history that extended... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000704
    keine Fernleihe

     

    For the first time, these proceedings from an interdisciplinary and international symposium use a broad foundation of sources to examine the first period (1620-1790) in the history of the major European impact of Jakob Böhme, a history that extended well into the 20th century. The contributors reveal the conflicted and contrasting patterns and modalities of reception along with the different positions taken in response to Böhme in the works of important cultural figures. These studies show the existence of a conflict zone in intellectual history and also in the history of language and literature that extended beyond the German-speaking world. Wilhelm Kühlmann, Universität Heidelberg; Friedrich Vollhardt, Universität München.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110288612
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 3628
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 173
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: History of Literature
    Umfang: Online-Ressoruce (VIII, 618 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Beiträge gehen auf eine Tagung zurück, die vom 21. bis 24. April 2010 in München stattfand

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    Böhme-Rezeption am Hof von Christian August von Pfalz-SulzbachHeilsbedeutung und spekulative Alchemie. Böhme-Rezeption bei Quirinus Kuhlmann; Jakob Böhme unter deutschen Alchemikern der frühen Neuzeit; The Reception of Jacob Böhme and Böhmist Theosophy in the Geheime Figuren der Rosenkreuzer; Die Evidenz der mystischen Schau. Pierre Poirets Aufnahme Jacob Böhmes im Kontext der Querelle du pur amour; Böhme-Rezeption in England und deren Rückwirkung auf den frühen deutschen Pietismus. Jane Lead und das Ehepaar Petersen

    II. Die Wirkungsgeschichte Böhmes bis an das Ende des 18. JahrhundertsStreitbare Irenik. Religiöse Toleranz, poetische Kritik und die Reflexion religiöser Diversität bei Jakob Böhme und Johann Conrad Dippel (1673-1734); Das Bild Jakob Böhmes im Unterricht Hoher Schulen deutschsprachiger Länder (1670-1740); »Tanta verborum confusione«. Die Rezeption von Franckenbergs Bericht durch Arnold und Mosheim; Die »große Reinigung« vom »gemeinen Geiste«. Zu den Umständen der Entstehung der dritten Böhme-Gesamtausgabe 1730/31 und zu ihrem philologischen Ertrag

    Jacob Böhme in der Historia literaria - mit einem Blick auf Jacob Bruckers kritische PhilosophiegeschichteDie Rezeption des englischen Böhmismus im Leibniz-Wolffianismus (Canz, Ploucquet, Schelling sen.); Theosophie in der Aufklärung. Friedrich Christoph Oetinger; Jacob Böhme und Karl Philipp Moritz; Gegenaufklärung und Böhme-Rezeption in Frankreich: Louis Claude de Saint-Martin; Abendvortrag; Vernunftdiktatur und Sprachdiktatur. Jakob Böhme bei Gottsched und Adelung; Register; Autorinnen und Autoren;

    Einleitung; I. Phasen der Böhme-Rezeption im 17. Jahrhundert; Jacob Böhme im Licht seiner Gegner und Anhänger. Die zentralen Argumente der Streitschriften von ihren Anfängen zu Lebzeiten Böhmes bis zum Ende des 17. Jahrhunderts; Jacob Böhmes polemischer Konflikt mit Gregorius Richter; Böhme's Student and Mentor: the Liegnitz Physician Balthasar Walther (c.1558-c.1630); Ein Politiker als Böhmist. Johann Angelius Werdenhagen (1581-1652) und seine Psychologia Vera J[acobi] B[öhmii] T[eutonici] (1632); Konvergenzen in der ›poetischen‹ Böhme-Rezeption Abraham von Franckenbergs und Daniel Czepkos

    Jakob Böhmes »göttliche Sophia« und Emanzipationsansätze bei pietistischen AutorinnenDie Rezeption Böhmes durch den Zürcher Pietisten Johann Heinrich Locher. Eine mikrohistorische Untersuchung über die Bedeutung Böhmes; Jacob Böhmes Rettung. Friedrich Brecklings Anticalovius (1688) als Apologie des mystischen Spiritualismus; Abraham Hinckelmann und die Genealogie von Böhmes »Grund=Irrtum«; Fromme Irrlehren. Zur Böhme-Rezeption bei More, Newton und Leibniz; »Pythagorische Lehrsätze«. Schwärmerkritik und Konsensdenken bei Daniel Colberg, Heinrich Wilhelm Clemm und Friedrich Christoph Oetinger

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  3. Offenbarung und Episteme
    Zur europäischen Wirkung Jakob Böhmes im 17. und 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Sonstige); Vollhardt, Friedrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110288612
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 3628
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 173
    Weitere Schlagworte: History of Literature; History of Religion and Science; Literaturgeschichte; Mysticism; Mystik; Religions- und Wissenschaftsgeschichte; Spiritualism/Hermeticism; Spiritualismus / Hermetismus; Theosophie; Theosophy; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (626 p.)