Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 371 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 371.
Sortieren
-
Aspekte des Geschichtsdramas
von Aischylos bis Volker Braun -
Geschichtsdrama der Frühen Neuzeit 1495 - 1773
-
Geschichte, Politik und Gesellschaft im Drama des 17. Jahrhunderts
-
Schillers Geschichtsauffassung und ihre Entwicklung in seinem klassischen Werk
-
"Ein Ganzes ist, was Anfang, Mitte und Ende hat."
Schillers Dramen zwischen historischer und philosophischer Wahrheit -
"Wie sein Bild in mir gelebt, So steht er blühend jetzt vor meinen Augen"?
Bildkontrolle als Gedächtnissteuerung in Schillers Geschichtsdrama "Wallenstein" -
Größe und sittliche Verantwortung in den Dramen Friedrich Schillers
-
Geschichte auf der Bühne
Aufsätze zum politisch-historischen Drama des zwanzigsten Jahrhunderts -
Dialog und Fiktionalität im historischen Drama
-
Aspekte des Geschichtsdramas
von Aischylos bis Volker Braun -
Die Sterne, die Zensur und das Vaterland
Geschichte und Theater im späten 18. Jahrhundert -
Das Ereignis auf der Bühne?
zur Inszenierung von Geschichte im historischen Drama ; eine Momentaufnahme um 1830 -
Zwischen den Sprachen
Modelle transkultureller Literatur bei Christian Levin Sander und Adam Oehlenschläger -
Geschichte und Drama
Skizzen einer diskursanalytisch orientierten Literaturgeschichte des modernen Geschichtsdramas -
Theatralität und Gedächtnis
deutschsprachiges Geschichtsdrama seit Brecht -
Geschichte als Fiktion
Alfred Döblins "Wallenstein" - e. exemplar. Kritik d. Realismus -
Geschichtsmaschinen
über den Umgang mit der Historie in der Dramatik des technischen Zeitalters ; eine vergleichende Untersuchung -
Die Quellen zu Andreas Gryphius' Trauerspiel "Carolus Stuardus"
Studien zur Entstehung eines historisch-politischen Märtyrerdramas der Barockzeit -
Die bayerisch-patriotischen Geschichtsdramen
ein Beitrag zur Geschichte der Literatur, der Zensur und des politischen Bewußtseins unter Kurfürst Karl Theodor -
Geschichte und Gesellschaft in den Dramen Christian Dietrich Grabbes
-
Grabbe - Dichter für das Vaterland
die Geschichtsdramen auf deutschen Bühnen im 19. und 20. Jh. -
"... und mußte dem Geist des Zeitalters nahe bleiben"
Sudie zur Darstellung des Historischen auf dem Theater am Ende des 18. Jahrhunderts -
Shakespeare "bearbeitet"
eine Untersuchung am Beispiel der Historien-Inszenierungen 1945 - 1975 in der Bundesrepublik Deutschland -
Geschichte und Mythisierung
zu Heiner Müllers Deutschland-Dramatik -
Geschichtsdramen
die "deutsche Misere" - von Goethes "Goetz" bis Heiner Müllers "Germania"? ; Eine Vorlesung