Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 228 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 228.
Sortieren
-
The German legacy in East Central Europe as recorded in recent German literature
-
Comedy and trauma in Germany and Austria after 1945
the inner side of mourning -
Wer oben sitzt, der hat die Macht
Die Verschränkung von Sexualität und Shoah im Werk Edgar Hilsenraths -
Romans de la Shoah des années 1945-1965
Les camps et les ghettos; Apitz, Böll, H. G. Adler, Hilsenrath -
Literarische Zeugnisse
zur Erinnerung an den Holocaust in deutscher Nachkriegsliteratur -
Wer oben sitzt, der hat die Macht
die Verschränkung von Sexualität und Shoah im Werk Edgar Hilsenraths -
Wer oben sitzt, der hat die Macht
Die Verschränkung von Sexualität und Shoah im Werk Edgar Hilsenraths -
Das Unerzählbare erzählen
-
Edgar Hilsenrath
das Unerzählbare erzählen -
Wo die Opfer zu Tätern werden, machen sich die Täter zu Opfern
die Rezeption der beiden ersten Romane Edgar Hilsenraths in Deutschland und den USA -
Literatur des Holocaust
Identität und Judentum bei Jakov Lind, Edgar Hilsenrath und Jurek Becker -
Brüchiges Gedächtnis
der Genozid an den Armeniern in Texten von Edgar Hilsenrath, Zafer Şenocak und Esmahan Aykol -
Komisches Selbstverkennen
zur Darstellung von Nationalsozialisten in Heinrich Manns „Lidice“, Günter Grass’ „Die Blechtrommel“ und Edgar Hilsenraths „Der Nazi & der Friseur“ -
Zwei Seiten der Erinnerung
die Brüder Edgar und Manfred Hilsenrath -
Julian Stryjkowski und Edgar Hilsenrath: zur Identität jüdischer Schriftsteller nach 1945
-
'Das Märchen vom letzten Gedanken'
zu Edgar Hilsenraths historischem Roman aus dem Kaukasus -
Littérature vive
-
Edgar Hilsenrath's poetics of insignificance and the tradition of humour in German-Jewish Ghetto writing
-
Social Darwinism in Edgar Hilsenrath's ghetto novel 'Nacht'
-
Schreiben gegen den Philosemitismus
Edgar Hilsenrath und die Rezeption von 'Nacht' in Westdeutschland -
Friseur Finkelstein hält eine Rede
zur Zionismus-Kritik in Edgar Hilsenraths 'Der Nazi & der Friseur' -
On the awful German fairy tale
breaking taboos in representations of Nazi euthanasia and the Holocaust in Günter Grass's 'Die Blechtrommel', Edgar Hilsenrath's 'Der Nazi & der Friseur', and Anselm Kiefer's visual art -
Planziel Vernichtung
zwei Versuche über das Unfaßbare des Völkermords; Franz Werfels 'Die vierzig Tage des Musa Dagh' (1933) und Edgar Hilsenraths 'Das Märchen vom letzten Gedanken' (1989) -
Politics to pulp a novel
the fate of the first edition of Edgar Hilsenrath's novel 'Nacht' -
History, identity, and the body in Edgar Hilsenrath's 'The story of the last thought'