Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Beowulf
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Yale University Press, New Haven

    Introduction -- About this translation -- About the text -- A note on pronunciation -- Map: the geography of Beowulf -- Beowulf -- Appendix: Genealogical tables -- Notes -- Bibliography -- Acknowledgments A widely celebrated translator’s vivid,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 38461
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 9641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:YA::B481/1:Beo:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/15531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction -- About this translation -- About the text -- A note on pronunciation -- Map: the geography of Beowulf -- Beowulf -- Appendix: Genealogical tables -- Notes -- Bibliography -- Acknowledgments A widely celebrated translator’s vivid, accessible, and elegantly concise rendering of an ancient English masterpiece. Beowulf tells the story of a Scandinavian hero who defeats three evil creatures—a huge, cannibalistic ogre named Grendel, Grendel’s monstrous mother, and a dragon—and then dies, mortally wounded during his last encounter. If the definition of a superhero is “someone who uses his special powers to fight evil,” then Beowulf is our first English superhero story, and arguably our best. It is also a deeply pious poem, so bold in its reverence for a virtuous pagan past that it teeters on the edge of heresy. From beginning to end, we feel we are in the hands of a master storyteller. Stephen Mitchell’s marvelously clear and vivid rendering re-creates the robust masculine music of the original. It both hews closely to the meaning of the Old English and captures its wild energy and vitality, not just as a deep “work of literature” but also as a rousing entertainment that can still stir our feelings and rivet our attention today, after more than a thousand years. This new translation—spare, sinuous, vigorous in its narration, and translucent in its poetry—makes a masterpiece accessible to everyone.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mitchell, Stephen (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch, Alt (ca. 450-1100); Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300228885
    Weitere Identifier:
    9780300228885
    RVK Klassifikation: HH 1561
    Schlagworte: Epic poetry, English (Old); Dragons; Heroes; Dragons; Heroes; Epic poetry, English (Old); Dragons; Epic poetry, English (Old); Heroes
    Weitere Schlagworte: Beowulf King of the Geats; Grendel (Monster); Beowulf; Grendel
    Umfang: xxxi, 225 Seiten, 1 Karte, genealogische Tafeln
  2. Muslim superheroes
    comics, islam, and representation
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Center for Hellenic studies , trustees for Harvard university, Washington, D.C. ; Ilex Foundation, Boston, Massacusetts ; Harvard University Press, Cambridge, Massacusetts

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rel 576 lit/425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. Klassische Archäologie, Bibliothek
    Frei 11: SFB/43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4: Ea 9853
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dienstzimmerexemplar
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 370.030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7120 L673 M987
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 5628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lewis, A. David (HerausgeberIn); Lund, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0674975944; 9780674975941
    Weitere Identifier:
    9780674975941
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; AP 88890 ; AP 88916 ; LC 84345 ; AP 88788
    Schriftenreihe: Mizan series ; 1
    Schlagworte: Comic books, strips, etc; Muslims in literature; Superheroes in literature; Superheroes; Heroes
    Umfang: vii, 256 Seiten, Illustrationen
  3. Dichter und Helden
    Heroisierungsstrategien in der Biographik des George-Kreises
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 40526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 775.3/357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    117970
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6445,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 88/458
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. Klassische Archäologie, Bibliothek
    Frei 11: SFB/50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/6693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/geo 7/1873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit GEO 160/206
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DR:2310:Bol::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 2500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 1757 B687
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-6038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/16357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956502514; 3956502515
    Weitere Identifier:
    9783956502514
    RVK Klassifikation: GM 1757
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 32
    Schlagworte: German literature; Heroes in literature; Heroes; Biography as a literary form
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933); George, Stefan (1868-1933); George, Stefan (1868-1933)
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, Porträts, 24 cm x 17 cm, 869 g
    Bemerkung(en):

    Die Dissertation wurde eingereicht unter dem Titel: Heroisierungsstrategien in der Biographik des George-Kreises (Rückseite des Dissertationstitelblattes)

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brsg., 2016

  4. Early Greek portraiture
    monuments and histories
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    In this book, Catherine M. Keesling lends new insight into the origins of civic honorific portraits that emerged at the end of the fifth century BC in ancient Greece. Surveying the subjects, motives and display contexts of Archaic and Classical... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Te 1240
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    LG 3100 K26
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 176297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. Klassische Archäologie, Bibliothek
    Frei 11: 30 A/KEES/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    G 1 Kees 1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Oa 341 k
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ARCH-FA KEES
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 C 2696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Archäologie
    J 615
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassische Archäologie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Institut für Klassische Archäologie, Bibliothek
    k/433 weiß
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67a/1625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Ägyptologie, Altorientalistik und Archäologie des Mittelmeerraumes
    KLA Ga Kees
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this book, Catherine M. Keesling lends new insight into the origins of civic honorific portraits that emerged at the end of the fifth century BC in ancient Greece. Surveying the subjects, motives and display contexts of Archaic and Classical portrait sculpture, she demonstrates that the phenomenon of portrait representation in Greek culture is complex and without a single, unifying history. Bringing a multi-disciplinary approach to the topic, Keesling grounds her study in contemporary texts such as Herodotus' Histories and situates portrait representation within the context of contemporary debates about the nature of 'arete' (excellence), the value of historical commemoration and the relationship between the human individual and the gods and heroes. She argues that often the goal of Classical portraiture was to link the individual to divine or heroic models. Offering an overview of the role of portraits in Archaic and Classical Greece, her study includes local histories of the development of Greek portraiture in sanctuaries such as Olympia, Delphi and the Athenian Acropolis Introduction: Why portraits? -- Part I. Portraits among Heroes and Gods -- 1. From votive statues to honorific portraits -- 2. Arete, heroism, and divine choice in early Greek portraiture -- 3. Portraits in Greek sanctuaries -- Part II. Documenting Archaic and Classical Greek History -- 4. Retrospective portraits as historical documents -- 5. Early Greek portraits under Roman rule : removal, renewal, reuse, and reinscription -- Conclusion: The limits of representation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1107162238; 9781107162235
    Weitere Identifier:
    9781107162235
    RVK Klassifikation: LG 3100 ; LG 2400
    Schlagworte: Portrait sculpture, Greek; Portrait sculpture, Ancient; Portraits; Monuments; Excellence; Gods, Greek; Heroes
    Umfang: xvii, 309 Seiten, Illustrationen