Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
Sortieren
-
Faust
-
Der Henker von Brescia
drei Akte der Not und Ekstase -
Künstlerisches Erbe und sozialistische Gegenwartskunst
-
Faust
der Tragödie zweiter Teil -
Der Zug war pünktlich
-
Der Zug war pünktlich
-
Faust
1, Der Tragödie erster Teil -
Der Henker von Brescia
drei Akte der Not und Ekstase -
Der Henker von Brescia
drei Akte der Not und Ekstase -
Der Zug war pünktlich
-
Künstlerisches Erbe und sozialistische Gegenwartskunst
-
Der Henker von Brescia
drei Akte der Not und Ekstase -
Faust
-
Bernhard Heisig - "Gestern und in unserer Zeit" oder "Das Elend der Macht"
das Welttheater eines deutschen Malers in sechs Akten -
Der Zug war pünktlich
-
Made in Leipzig
Bilder aus einer Stadt ; [anlässlich der Ausstellung "Made in Leipzig, Bilder aus einer Stadt" - Pictures from a City, 31.05. - 03.09.2006, Sammlung Essl, Kunst der Gegenwart, Klosterneuburg, Vienna] : pictures from a city = Made in Leipzig -
Die Industrie als Kunstmäzen und Auftraggeber in der Deutschen Demokratischen Republik
die Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft (SDAG) Wismut -
Bernhard Heisig - die Wut der Bilder
[Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung "Bernhard Heisig - die Wut der Bilder", Museum der Bildenden Künste Leipzig, 20. 3. - 29. 5. 2005, K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 11. 6. - 25. 9. 2005, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 22. 10. 2005 - 30. 1. 2006] -
Gestern und in dieser Zeit
Festschrift zum 80. Geburtstag von Bernhard Heisig ; mit 24 Reproduktionen nach Selbstporträts des Künstlers -
Faust
der Tragödie zweiter Teil -
Künstlerisches Erbe und sozialistische Gegenwartskunst
-
Bernhard Heisig
-
Der faschistische Alptraum
Lithographien und Texte -
Mit den Augen des Händlers: Bernhard Heisig, "Begegnung mit Bildern"
zum 70. Geburtstag von Bernhard Heisig aus Anlass seiner Ausstellung vom 13. Mai bis 8. Juli 1995, Galerie Brusberg Berlin -
Bernhard Heisig - "Gestern und in unserer Zeit"
aus Anlaß der Ausstellung vom 6. September bis 15. November 2003