Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Morungen-Rezeption in Thüringen?
    Stiluntersuchungen zu Kristan von Hamle, Kristan von Luppin und Heinrich Hetzbolt von Weißensee : mit Edition und Kommentar
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783615004281; 3615004280
    Weitere Identifier:
    9783615004281
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Spolia Berolinensia ; Band 37
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Morungen (1155-1222); Christan von Hamle (ca. 13.Jh.); Kristan von Lupin; Hetzbold, Heinrich (ca. um 1319/45); (Produktform)Paperback / softback; Heinrich Hetzbolt von Weißensee; Heinrich von Morungen; Kristan von Hamle; Kristan von Luppin; Minnesang; Thüringen; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 411 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2017

  2. Morungen-Rezeption in Thüringen?
    Stiluntersuchungen zu Kristan von Hamle, Kristan von Luppin und Heinrich Hetzbolt von Weißensee : mit Edition und Kommentar
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783615004281; 3615004280
    RVK Klassifikation: GF 6382 ; GF 8299 ; GF 4296
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Spolia Berolinensia ; Band 37
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Christan von Hamle (ca. 13.Jh.); Hetzbold, Heinrich (ca. 1319/45); Heinrich von Morungen (1155-1222); Kristan von Lupin; Heinrich Hetzbolt von Weißensee; Heinrich von Morungen; Kristan von Hamle; Kristan von Luppin; Minnesang; Thüringen
    Umfang: 411 Seiten, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2017

  3. Gewalt und Literarizität
    Grenzen und Chancen explorativen Erzählens im deutschsprachigen Artusroman
    Erschienen: [2017?]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Literarizität
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône
    Umfang: 303 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2017

  4. Heinrich von Burgeis: Der Seele Rat
    Symposium zu einem hochmittelalterlichen Predigermönch
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Wagner, Innsbruck

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.937.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2019:2253
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GF 3301 F315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Felip-Jaud, Elisabeth de (Herausgeber); Siller, Max (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783703009471; 3703009470
    Weitere Identifier:
    9783703009471
    RVK Klassifikation: GF 3301
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Körperschaften/Kongresse: Symposium Heinrich von Burgeis "Der Seele Rat" (2014, Bozen)
    Schriftenreihe: Schlern-Schriften ; 367
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Burgeis (13. Jh.); Heinrich von Burgeis (13. Jh.): Der Seele Rat
    Umfang: 459 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Morungen-Rezeption in Thüringen?
    Stiluntersuchungen zu Kristan von Hamle, Kristan von Luppin und Heinrich Hetzbolt von Weißensee : mit Edition und Kommentar
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 12855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 504 mor 6/947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.1 Köh 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 6382 K77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-HE 47 7/30
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBi 2867
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/6332
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 12490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 4561,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EH:2960:S82::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 31 hei 416
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 504 mor 6 DF 9404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Db 106 (037
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 6382 K77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-3840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/8698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 5878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277974 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3575:37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3615004280; 9783615004281
    Weitere Identifier:
    9783615004281
    RVK Klassifikation: GF 6382 ; GF 8299 ; GF 4296
    Schriftenreihe: Spolia Berolinensia ; Band 37
    Schlagworte: Songs, German (Middle High German); German poetry; Poets, German; Minnesingers; Geschichte 1150-1350; Thüringen; Heinrich <von Morungen>; Christian <von Hamle>; Hetzbold, Heinrich; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Morungen (active 13th century); Kristan von Hamle; Kristan von Luppin (active 1292-1312); Hetzbold, Henrich von Weissensee (active 1310-1345)
    Umfang: 411 Seiten, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. die Edition der Liedtexte von Kristan von Hamle, Kristan von Luppin und Heinrich Hetzbolt von Weißensee

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2016/2017

  6. Heinrich von Burgeis: Der Seele Rat
    Symposium zu einem hochmittelalterlichen Predigermönch
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Wagner, Innsbruck

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Felip-Jaud, Elisabeth de (Herausgeber); Siller, Max (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783703009471; 3703009470
    Weitere Identifier:
    9783703009471
    RVK Klassifikation: GF 6712
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Schlern-Schriften ; 367
    Schlagworte: Heinrich; ; Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Burgeis (ca. 13. Jh.): Der Seele Rat; Heinrich von Burgeis (ca. 13. Jh.); Bußpredigt; Dominikanerkloster Bozen; Geistliches Lehrgedicht; Graf Meinhard II.; Südtirol; Vinschgau
    Umfang: 459 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Tagungsband eines Symposiums in Bozen 2014

  7. Antikuriale Polemik in der nachwaltherschen Sangspruchdichtung
    Reinmar von Zweter, der Marner, Frauenlob
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft; Wiesbaden, 2017; Band 21 (2016/2017) 2017, Seite 31-46
    Schlagworte: Sangspruch; Kirchenkritik
    Weitere Schlagworte: Konrad der Marner (ca. 13. Jh.); Heinrich von Meißen (1255-1318); Reinmar von Zweter (1200-1260)
  8. Morungen-Rezeption in Thüringen?
    Stiluntersuchungen zu Kristan von Hamle, Kristan von Luppin und Heinrich Hetzbolt von Weißensee : mit Edition und Kommentar
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783615004281; 3615004280
    RVK Klassifikation: GF 6382 ; GF 8299 ; GF 4296
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Spolia Berolinensia ; Band 37
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Christan von Hamle (ca. 13.Jh.); Hetzbold, Heinrich (ca. 1319/45); Heinrich von Morungen (1155-1222); Kristan von Lupin; Heinrich Hetzbolt von Weißensee; Heinrich von Morungen; Kristan von Hamle; Kristan von Luppin; Minnesang; Thüringen
    Umfang: 411 Seiten, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2017

  9. Gewalt und Literarizität
    Grenzen und Chancen explorativen Erzählens im deutschsprachigen Artusroman
    Erschienen: [2017?]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Literarizität
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône
    Umfang: 303 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2017

  10. Queering Frauenlob
    ein Queer Reading ausgewählter Texte Heinrichs von Meißen
    Erschienen: 2017

    Die Arbeit "Queering Frauenlob. Ein Queer Reading ausgewählter Texte Heinrichs von Meißen" nimmt, wie der Titel suggeriert, einzelne schriftliche Zeugnisse des wohl anspruchsvollsten und sonderbarsten Dichters in mittelhochdeutscher Sprache ins... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeit "Queering Frauenlob. Ein Queer Reading ausgewählter Texte Heinrichs von Meißen" nimmt, wie der Titel suggeriert, einzelne schriftliche Zeugnisse des wohl anspruchsvollsten und sonderbarsten Dichters in mittelhochdeutscher Sprache ins Visier und beleuchtet insbesondere Momente der Destabilisierung binärer Oppositionen wie etwa jene von Mann/Frau, aktiv/passiv, innen/außen etc. Dabei spielen Phänomene wie mittelalterlich geprägte wahrnehmungsphysiologische Vorstellungen des Sehvorgangs, vor allem in Konnex zur sog. Blickminne, aber auch Spiegelungsprozesse sowie Durchkreuzungs- sowie Fragmentierungtendenzen von Identitäten eine zentrale Rolle. Die queerenden (Re-)Lektüren spüren Möglichkeiten einer anti-heteronormativen Auslegung auf, während immer wieder die Uneindeutigkeit resp. Varianz von Körperlichkeit(en) und Identitätskonstruktionen verhandelt wird. Die theoretische Position, von der aus die Lektüren unternommen werden, ist eine ‚mittelfeministische‘ – Queer Theorien, dekonstruktiver Feminismus und postkoloniale Mittelalterstudien (‚midcolonial‘) bilden den theoretischen Knotenkomplex der Analysen. Der Dreh- und Angelpunkt des textnahen Frauenlob-Que(e)rlesens stellt immerzu das in den Dichtungen zur Schau gestellte (sexuelle) Begehren dar, das sich, wie die Lektüren deutlich zeigen, nicht immer so problemlos einer heteronormativen Matrix fügt, sondern an mehreren Stellen queere Interventionen offenhält und subversives Potential bietet. Die mittelhochdeutschen Textpassagen aus selektierten Minneliedern sowie aus dem Marienleich spiegeln nicht nur potentiell queere Begehrensstrukturen wider, sondern legen zudem auch Cross-Identifikationsbewegungen nahe, die insbesondere aus einer postmodernen Sicht ein unerwartet hohes Maß an Aktualität aufweisen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7202
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Meißen (1255-1318)
    Umfang: 98 Seiten
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Universität Wien, 2017

  11. Morungen-Rezeption in Thüringen?
    Stiluntersuchungen zu Kristan von Hamle, Kristan von Luppin und Heinrich Hetzbolt von Weißensee : mit Edition und Kommentar
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.7 - K 93
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 4296 K77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783615004281
    Weitere Identifier:
    9783615004281
    RVK Klassifikation: GF 4296 ; GF 8299 ; GF 6382
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Spolia Berolinensia ; Band 37
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Morungen (1155-1222); Kristan von Lupin; Christan von Hamle (13.Jh.); Hetzbold, Heinrich (1319/45)
    Umfang: 411 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2017

  12. Vermutungen zu den papstkritischen Strophen in Frauenlobs >Würgendrüssel<
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur; Berlin ; New York, NY, 2017; Band 139, Heft 1 (2017), Seite 91-97
    Schlagworte: Politische Lyrik; Sangspruch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Meißen (1255-1318); Ludwig der Bayer, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1282-1347)
  13. Heinrich von Burgeis: Der Seele Rat
    Symposium zu einem hochmittelalterlichen Predigermönch
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Wagner, Innsbruck

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    V Hei 470
    keine Fernleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 3752
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Felip-Jaud, Elisabeth de (Herausgeber); Siller, Max (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783703009471; 3703009470
    Weitere Identifier:
    9783703009471
    DDC Klassifikation: Handschriften, seltene Bücher (090); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Körperschaften/Kongresse: Symposium Heinrich von Burgeis "Der Seele Rat" (2014, Bozen)
    Schriftenreihe: Schlern-Schriften ; 367
    Schlagworte: Heinrich; ; Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Burgeis (ca. 13. Jh.): Der Seele Rat; Heinrich von Burgeis (ca. 13. Jh.); (Produktform)Hardback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)900; Hochmittelalter; Prediger; Mönch; Südtirol; Vinschgau; Mediävistik; Graf Meinhard II.; Geistliches Lehrgedicht; Bußpredigt; Beichpredigt; Dominikanerkloster Bozen; Regionalgeschichte; (Produktrabattgruppe)WISS: Wissenschaftlicher Grundrabatt; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 459 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 1136 g
  14. Stilistische Funktionen von Mehrdeutigkeit in deutschen Werbetexten
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 14767
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631670118; 3631670117
    Weitere Identifier:
    9783631670118
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik international ; 39
    Schlagworte: Ambiguität; Werbesprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004290; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)400; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)CB: Language: reference & general; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism; Bedeutung; deutschen; Funktionen; Heinrich; Homophonie; Mehrdeutigkeit; Mehrdeutigkeit; nichtsprachliche Elemente/Multimodalität; Semantik; Škerlavaj; Stilistik; Stilistische; Tanja; Textlinguistik; Weber; Werbesprache; Werbetexten; (BISAC Subject Heading)LIT004290; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 490 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Univerza v Ljubljani, 2013

  15. Morungen-Rezeption in Thüringen?
    Stiluntersuchungen zu Kristan von Hamle, Kristan von Luppin und Heinrich Hetzbolt von Weißensee : mit Edition und Kommentar
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2017/7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru44304.k77
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A2697
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 58159
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-4037
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783615004281; 3615004280
    Weitere Identifier:
    9783615004281
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Spolia Berolinensia ; Band 37
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Kristan von Lupin; Hetzbold, Heinrich (ca. 1319/45); Heinrich von Morungen (1155-1222); Christan von Hamle (ca. 13.Jh.); (Produktform)Paperback / softback; Heinrich Hetzbolt von Weißensee; Heinrich von Morungen; Kristan von Hamle; Kristan von Luppin; Minnesang; Thüringen; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 411 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2017

  16. Heinrich von Burgeis: Der Seele Rat
    Symposium zu einem hochmittelalterlichen Predigermönch
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Wagner, Innsbruck

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.937.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Felip-Jaud, Elisabeth de (Herausgeber); Siller, Max (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783703009471; 3703009470
    Weitere Identifier:
    9783703009471
    RVK Klassifikation: GF 3301 ; GF 6712 ; NR 8362
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Körperschaften/Kongresse: Symposium Heinrich von Burgeis "Der Seele Rat" (2014, Bozen)
    Schriftenreihe: Schlern-Schriften ; 367
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Burgeis (13. Jh.); Heinrich von Burgeis (13. Jh.): Der Seele Rat
    Umfang: 459 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben