Ergebnisse für *
Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.
Sortieren
-
Zur wissenschaftlichen Bewertung der Veldeke-Ausgaben von Theodor Frings und Gabriele Schieb
-
Morals, justice, and geopolitics in the 'Reinhart Fuchs' of the Alsatian Heinrich der Glichezaere
-
La "Couronne" de Heinrich von dem Türlin et le roman arthurien allemand post-classique
-
Mutmassungen über die Berliner Handschrift des Eneasromans Heinrichs von Veldeke (Ms.germ.fol.282)
-
Eneas-Roman
-
Integration - Variation - Destruktion
die "Crône" Heinrichs von dem Türlin innerhalb der Gattungsgeschichte des deutschen Artusromans -
Schwank und Artushof
Komik unter den Bedingungen höfischer Interaktion in der "Crône" des Heinrich von dem Türlin -
Schwank und Artushof
Komik unter den Bedingungen höfischer Interaktion in der "Crône" des Heinrich von dem Türlin -
Integration - Variation - Destruktion
die "Crône" Heinrichs von dem Türlin innerhalb der Gattungsgeschichte des deutschen Artusromans -
Eneas-Roman
Farbmikrofiche-Edition der Handschrift Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 2861 -
Schwank und Artushof
Komik unter den Bedingungen höfischer Interaktion in der "Crône" des Heinrich von dem Türlin -
Integration - Variation - Destruktion
die "Crône" Heinrichs von dem Türlin innerhalb der Gattungsgeschichte des deutschen Artusromans -
Eneas-Roman
-
Die Apokalypse
-
Die Krone (Verse 1-12281)
Nach der Handschrift 2779 der Österreichischen Nationalbibliothek -
Die Krone (Verse 1-12281)
Nach der Handschrift 2779 der Österreichischen Nationalbibliothek -
Die Apokalypse
-
Integration - Variation - Destruktion
die "Crône" Heinrichs von dem Türlin innerhalb der Gattungsgeschichte des deutschen Artusromans -
Die Apokalypse
-
Three post-classical authors
Heinrich von dem Türlin, Der Stricker, Der Pleier -
The spiritual autobiographies of visionary nuns and their Dominican confessors in fourteenth-century German
-
"unz her quam ze Doringen in daz lant"
zum Epilog von Veldekes Eneasroman und den Anfängen der höfischen Dichtung am Thüringer Landgrafenhof -
Die Mitleidfähigkeit des Helden
zum Motiv der "compassio" im höfischen Roman des 12. Jahrhunderts ('Eneit' - 'Erec' - 'Iwein') -
Modulationen
Sangspruch und Minnesang bei Heinrich von Veldeke -
Körper - Korpus - Korporale
zur Eucharistie bei Frauenlob