Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Die Kunst der Intrige
    Studien zur höfischen Epik des 12. Jahrhunderts
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346591; 3825346595
    Weitere Identifier:
    9783825346591
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Höfische Epik; Intrige <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Veldeke (ca. 12. Jh.): Eneit; Konrad der Pfaffe (ca. 12. Jh.): Rolandslied; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Eilhart von Oberg (ca. 12. Jh.): Tristrant; (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 301 Seiten, 25 cm, 629 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2016

  2. Handbuch Frauenlob
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Das Handbuch widmet sich dem Werk und Wirken Heinrichs von Meißen, genannt Frauenlob. In verschiedenen Einzelbeiträgen bietet der Band verdichtete Darstellungen zu Überlieferung und Edition, Melodien und Metrik, Gattungsspektrum und lyrischen... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Handbuch widmet sich dem Werk und Wirken Heinrichs von Meißen, genannt Frauenlob. In verschiedenen Einzelbeiträgen bietet der Band verdichtete Darstellungen zu Überlieferung und Edition, Melodien und Metrik, Gattungsspektrum und lyrischen Fakturen, philosophisch-theologischen Bezügen und Stil sowie zur produktiven Rezeption in verschiedenen Epochen. Er gibt so einen Überblick über das Œuvre des im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit hochberühmten und gern imitierten Dichters und schafft Zugänge für Philologen, Lehrer, Studenten und Literaturinteressierte. Alle behandelten Texte werden übersetzt oder in vorhandenen Übersetzungen nachgewiesen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lauer, Claudia (Herausgeber); Störmer-Caysa, Uta (Herausgeber); Lahr, Anna Sara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825369521; 3825369528
    RVK Klassifikation: GF 7202
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Meißen (1255-1318)
    Umfang: XXII, 285 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
  3. Die Kunst der Intrige
    Studien zur höfischen Epik des 12. Jahrhunderts
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825346591
    RVK Klassifikation: GF 2835 ; GF 2881
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Höfische Epik; Mittelhochdeutsch; Intrige <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Konrad der Pfaffe (ca. 12. Jh.): Rolandslied; Eilhart von Oberg (ca. 12. Jh.): Tristrant; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Heinrich von Veldeke (ca. 12. Jh.): Eneit
    Umfang: 301 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Philosophische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen, 2017

  4. Handbuch Frauenlob
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 7202 L372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 7202 L372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    M 7171 (Vorlage Störmer-Caysa)
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    289.161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 HE – 288.892
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bz Heinrich von Meissen 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 7202 L372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 5268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lauer, Claudia (Herausgeber); Störmer-Caysa, Uta (Herausgeber); Lahr, Anna Sara (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825369521
    Weitere Identifier:
    9783825369521
    RVK Klassifikation: GF 7202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Meißen (1255-1318)
    Umfang: XXII, 285 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Auswahlbibliographie zu Frauenlob: Seiten 269-280

  5. Handbuch Frauenlob
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lahr, Anna Sara (Mitwirkender); Lauer, Claudia (Herausgeber); Störmer-Caysa, Uta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378493
    RVK Klassifikation: GF 7202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Meißen (1255-1318)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXII, 285 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

    Literaturangaben

  6. Die Kunst der Intrige
    Studien zur höfischen Epik des 12. Jahrhunderts
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 2835 L372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.251.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 2835 L372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    294.238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2835 L372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346591; 3825346595
    Weitere Identifier:
    9783825346591
    RVK Klassifikation: GF 2835 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Intrige <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Veldeke (12. Jh.): Eneit; Konrad der Pfaffe (12. Jh.): Rolandslied; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Eilhart von Oberg (12. Jh.): Tristrant
    Umfang: 301 Seiten, 25 cm x 17 cm, 629 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2016

  7. Handbuch Frauenlob
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Das Handbuch widmet sich dem Werk und Wirken Heinrichs von Meißen, genannt Frauenlob. In verschiedenen Einzelbeiträgen bietet der Band verdichtete Darstellungen zu Überlieferung und Edition, Melodien und Metrik, Gattungsspektrum und lyrischen... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Handbuch widmet sich dem Werk und Wirken Heinrichs von Meißen, genannt Frauenlob. In verschiedenen Einzelbeiträgen bietet der Band verdichtete Darstellungen zu Überlieferung und Edition, Melodien und Metrik, Gattungsspektrum und lyrischen Fakturen, philosophisch-theologischen Bezügen und Stil sowie zur produktiven Rezeption in verschiedenen Epochen. Er gibt so einen Überblick über das Œuvre des im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit hochberühmten und gern imitierten Dichters und schafft Zugänge für Philologen, Lehrer, Studenten und Literaturinteressierte. Alle behandelten Texte werden übersetzt oder in vorhandenen Übersetzungen nachgewiesen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lauer, Claudia (Herausgeber); Störmer-Caysa, Uta (Herausgeber); Lahr, Anna Sara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825369521; 3825369528
    RVK Klassifikation: GF 7202
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Meißen (1255-1318)
    Umfang: XXII, 285 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
  8. Die Kunst der Intrige
    Studien zur höfischen Epik des 12. Jahrhunderts
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825346591
    RVK Klassifikation: GF 2835 ; GF 2881
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Höfische Epik; Mittelhochdeutsch; Intrige <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Konrad der Pfaffe (ca. 12. Jh.): Rolandslied; Eilhart von Oberg (ca. 12. Jh.): Tristrant; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Heinrich von Veldeke (ca. 12. Jh.): Eneit
    Umfang: 301 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Philosophische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen, 2017

  9. Handbuch Frauenlob
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Das Handbuch widmet sich dem Werk und Wirken Heinrichs von Meißen, genannt Frauenlob. In verschiedenen Einzelbeiträgen bietet der Band verdichtete Darstellungen zu Überlieferung und Edition, Melodien und Metrik, Gattungsspektrum und lyrischen... mehr

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Handbuch widmet sich dem Werk und Wirken Heinrichs von Meißen, genannt Frauenlob. In verschiedenen Einzelbeiträgen bietet der Band verdichtete Darstellungen zu Überlieferung und Edition, Melodien und Metrik, Gattungsspektrum und lyrischen Fakturen, philosophisch-theologischen Bezügen und Stil sowie zur produktiven Rezeption in verschiedenen Epochen. Er gibt so einen Überblick über das Œuvre des im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit hochberühmten und gern imitierten Dichters und schafft Zugänge für Philologen, Lehrer, Studenten und Literaturinteressierte. Alle behandelten Texte werden übersetzt oder in vorhandenen Übersetzungen nachgewiesen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lauer, Claudia; Störmer-Caysa, Uta; Lahr, Anna Sara
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378493
    RVK Klassifikation: GF 7202
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Meißen (1255-1318)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXII, 285 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
  10. Handbuch Frauenlob
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lahr, Anna Sara (Mitwirkender); Lauer, Claudia (Herausgeber); Störmer-Caysa, Uta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378493
    RVK Klassifikation: GF 7202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Meißen (1260-1318)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXII, 285 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

    Literaturangaben

  11. Die Kunst der Intrige
    Studien zur höfischen Epik des 12. Jahrhunderts
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.251.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346591; 3825346595
    Weitere Identifier:
    9783825346591
    RVK Klassifikation: GF 2835 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Intrige <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Veldeke (12. Jh.): Eneit; Konrad der Pfaffe (12. Jh.): Rolandslied; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Eilhart von Oberg (12. Jh.): Tristrant
    Umfang: 301 Seiten, 25 cm x 17 cm, 629 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2016

  12. Lesebuch Frauenlob
    Texte, Übersetzungen, Kommentare
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag WINTER, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 7200 S872
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Störmer-Caysa, Uta (Herausgeber); Lauer, Claudia (Herausgeber); Kjorveziroska, Mirna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825347796; 3825347796
    Weitere Identifier:
    9783825347796
    RVK Klassifikation: GF 7200
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Lyrik; Leich; Minne; Sangspruch
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Meißen (1260-1318)
    Umfang: 718 Seiten, Illustrationen, 24.5 cm x 16.5 cm