Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Das verlorene Wissen deiner Seele
    Mainstream Edition
    Erschienen: 2017
    Verlag:  TWENTYSIX, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Projekt, Isaistempler (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783740731045
    Weitere Identifier:
    9783740731045
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schlagworte: Seele; Mainstream; Edition; Heiliger; Wissen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1472; Mystik; Seele; Veden; Templerorden; Esoterik
    Umfang: Online-Ressourcen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Heilige als Vermittler der Passion
    Eingemeindung des Sakralen im volkssprachigen geistlichen Spiel des Mittelalters
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783777626765; 3777626767
    Weitere Identifier:
    9783777626765
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Geistliches Drama; Heiliger <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Mediävistik; Mittelhochdeutsch; Geistliches Spiel; Literaturwissenschaft; Heilige; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014

  3. Heilige als Vermittler der Passion
    Eingemeindung des Sakralen im volkssprachigen Geistlichen Spiel des Mittelalters
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Das Geistliche Spiel des Mittelalters bietet neben theologischen Lehren und frömmigkeitspraktischen Anleitungen auch immer wieder unterhaltsame Passagen, die Anknüpfungspunkte im Alltag der Gläubigen aufzeigen. Mit Vorliebe werden an den... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Geistliche Spiel des Mittelalters bietet neben theologischen Lehren und frömmigkeitspraktischen Anleitungen auch immer wieder unterhaltsame Passagen, die Anknüpfungspunkte im Alltag der Gläubigen aufzeigen. Mit Vorliebe werden an den Szenengrenzen, die als Scharnierstellen fungieren, Heilige positioniert. Sie sind vertraute Figuren des religiösen Kults und Vorbilder christlicher imitatio, doch verkörpern sie auch "allzu-menschliche" Eigenschaften, die sie zu idealen Interzessoren werden lassen. Die Studie gewährt einen querschnittartigen Überblick über die variable Funktionalisierung der Heiligen und fokussiert Passagen, in denen Distanz abgebaut und Eingemeindung in die rezipierende Stadt- und Sakralgemeinde möglich wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783777624570
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Geistliches Drama; Heiliger <Motiv>; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressourcen (297 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 267-293

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013

  4. Heilige als Vermittler der Passion
    Eingemeindung des Sakralen im volkssprachigen Geistlichen Spiel des Mittelalters
    Erschienen: 2017
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624570
    Weitere Identifier:
    9783777624570
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Geistliches Drama; Heiliger <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Geistliches Spiel; Heilige; Literaturwissenschaft; Mediävistik; Mittelhochdeutsch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressourcen, 297 Seiten, 2 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Heilige als Vermittler der Passion
    Eingemeindung des Sakralen im volkssprachigen Geistlichen Spiel des Mittelalters
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 8501 L759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Thea FA 0110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3777626767; 9783777626765
    Weitere Identifier:
    9783777626765
    RVK Klassifikation: GE 8501
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Geistliches Drama; Heiliger <Motiv>
    Umfang: 297 Seiten, 2 Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 267-293

  6. Heilige als Vermittler der Passion
    Eingemeindung des Sakralen im volkssprachigen Geistlichen Spiel des Mittelalters
    Erschienen: 2017
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624570
    Weitere Identifier:
    9783777624570
    RVK Klassifikation: GE 8501
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Geistliches Drama; Heiliger <Motiv>
    Umfang: Online-Ressourcen, 297 Seiten, 2 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Freundschaft in Ordensgründerlegenden
    Funktionen legendarischen Erzählens in lateinischen und volkssprachlichen Texten des Mittelalters
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Freundschaft und Legenden stehen immer wieder im Fokus mediävistischer Untersuchungen, doch nur selten wird Freundschaft in Legenden perspektiviert und fast gar nicht in Ordengründerlegenden. Diesem Umstand widmet sich nun die vorliegende Studie,... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Freundschaft und Legenden stehen immer wieder im Fokus mediävistischer Untersuchungen, doch nur selten wird Freundschaft in Legenden perspektiviert und fast gar nicht in Ordengründerlegenden. Diesem Umstand widmet sich nun die vorliegende Studie, wenn sie sowohl die lateinischen, als auch die volkssprachlichen Erzählungen des 13.-15. Jahrhunderts analysiert. Die im Zentrum stehenden OrdensgründerInnen (Birgitta, Klara, Bruno, Dominikus, Franziskus, Norbert und Robert) sind jeweils Teil eines komplexen Relationsgefüges. Gott, ihre Gemeinschaft und die Institution Kirche stellen in den Erzählungen konkurrierende Geltungsansprüche an sie. Mit Hilfe eines systemtheoretischen Freundschaftsbegriffs werden in den Texten sowohl die Differenzen markiert, als auch die übergreifenden Funktionen des Erzählens skizziert. Es sind die Semantiken, Narrative und Figurationen der Freundschaft, die die divergenten Relationen ausgleichen und das legendarische Erzählen stabilisieren. Freundschaft erweist sich also als Konstituens der Ordensgründerlegende, ein wichtiges Ergebnis für die historische Ordens- und Freundschaftsforschung, aber ebenso für die narratologische Legendenforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110554373
    Weitere Identifier:
    9783110554373
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 91 (325)
    Schlagworte: Erzählen; Orden; Freundschaft; Heiliger; Latein; Legende; Ordensgründer <Motiv>; Freundschaft <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Volkssprache
    Weitere Schlagworte: Birgitta Suecica (1303-1373); Norbertus Magdeburgensis (1080-1134); Robertus Cisterciensis (1027-1111)
    Umfang: 1 Online-Ressource (370p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  8. Heilige als Vermittler der Passion
    Eingemeindung des Sakralen im volkssprachigen Geistlichen Spiel des Mittelalters
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Das Geistliche Spiel des Mittelalters bietet neben theologischen Lehren und frömmigkeitspraktischen Anleitungen auch immer wieder unterhaltsame Passagen, die Anknüpfungspunkte im Alltag der Gläubigen aufzeigen. Mit Vorliebe werden an den... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Das Geistliche Spiel des Mittelalters bietet neben theologischen Lehren und frömmigkeitspraktischen Anleitungen auch immer wieder unterhaltsame Passagen, die Anknüpfungspunkte im Alltag der Gläubigen aufzeigen. Mit Vorliebe werden an den Szenengrenzen, die als Scharnierstellen fungieren, Heilige positioniert. Sie sind vertraute Figuren des religiösen Kults und Vorbilder christlicher imitatio, doch verkörpern sie auch "allzu-menschliche" Eigenschaften, die sie zu idealen Interzessoren werden lassen. Die Studie gewährt einen querschnittartigen Überblick über die variable Funktionalisierung der Heiligen und fokussiert Passagen, in denen Distanz abgebaut und Eingemeindung in die rezipierende Stadt- und Sakralgemeinde möglich wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783777624570
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Geistliches Drama; Heiliger <Motiv>; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressourcen (297 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 267-293

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013

  9. Franz von Assisi
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Tyrolia-Verlag, Innsbruck ; Wien

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heiskel, Birgitta (Künstler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783702236434; 3702236430
    Weitere Identifier:
    9783702236434
    RVK Klassifikation: DX 4060 ; GN 9999 ; BM 4481
    Schlagworte: Franz;
    Weitere Schlagworte: Franz von Assisi, Heiliger (1182-1226); Kinder/Jugendliche; Religiöses Kinderbuch; Franziskus; Franz von Assisi; Heiliger; Heiligengeschichte; Heiligenbiografie; Achtsamkeit; Verantwortung; Religiöse Bilderbücher
    Umfang: 26 ungezählte Seiten, 25 cm
  10. Heilige als Vermittler der Passion
    Eingemeindung des Sakralen im volkssprachigen Geistlichen Spiel des Mittelalters
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783777626765; 3777626767
    Weitere Identifier:
    9783777626765
    RVK Klassifikation: GF 6432
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Heiliger <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Geistliches Drama
    Weitere Schlagworte: Mediävistik; Mittelhochdeutsch; Geistliches Spiel; Literaturwissenschaft; Heilige
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013

  11. Heilige als Vermittler der Passion
    Eingemeindung des Sakralen im volkssprachigen Geistlichen Spiel des Mittelalters
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783777624570
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Heiliger <Motiv>; Geistliches Drama; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (297 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Startseite Hirzel eLibrary: 1. Auflage, (2017)

    Dissertation, Universität München, 2014

  12. Heilige als Vermittler der Passion
    Eingemeindung des Sakralen im volkssprachigen Geistlichen Spiel des Mittelalters
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PD435 L759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Vb 609
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq791.l759
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBJD1286
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 1147
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 80879
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 71124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-2260
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783777626765; 3777626767
    Weitere Identifier:
    9783777626765
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Heiliger <Motiv>; Geistliches Drama
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2014