Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Das verlorene Wissen deiner Seele
    Mainstream Edition
    Erschienen: 2017
    Verlag:  TWENTYSIX, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Projekt, Isaistempler (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783740731045
    Weitere Identifier:
    9783740731045
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schlagworte: Seele; Mainstream; Edition; Heiliger; Wissen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1472; Mystik; Seele; Veden; Templerorden; Esoterik
    Umfang: Online-Ressourcen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Denken im Gegensatz: Hugo Ball
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Sprechen mit Gott
    Redeszenen in mittelalterlicher Bibeldichtung und Legende
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050059761; 9783050063348
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; 2
    Schlagworte: Heiliger <Motiv>; Bibeldichtung; Legende; Gott <Motiv>; Dialog
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 379 S.), Ill., 240 mm x 170 mm
  4. Heilige als Vermittler der Passion
    Eingemeindung des Sakralen im volkssprachigen Geistlichen Spiel des Mittelalters
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Das Geistliche Spiel des Mittelalters bietet neben theologischen Lehren und frömmigkeitspraktischen Anleitungen auch immer wieder unterhaltsame Passagen, die Anknüpfungspunkte im Alltag der Gläubigen aufzeigen. Mit Vorliebe werden an den... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Geistliche Spiel des Mittelalters bietet neben theologischen Lehren und frömmigkeitspraktischen Anleitungen auch immer wieder unterhaltsame Passagen, die Anknüpfungspunkte im Alltag der Gläubigen aufzeigen. Mit Vorliebe werden an den Szenengrenzen, die als Scharnierstellen fungieren, Heilige positioniert. Sie sind vertraute Figuren des religiösen Kults und Vorbilder christlicher imitatio, doch verkörpern sie auch "allzu-menschliche" Eigenschaften, die sie zu idealen Interzessoren werden lassen. Die Studie gewährt einen querschnittartigen Überblick über die variable Funktionalisierung der Heiligen und fokussiert Passagen, in denen Distanz abgebaut und Eingemeindung in die rezipierende Stadt- und Sakralgemeinde möglich wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783777624570
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Geistliches Drama; Heiliger <Motiv>; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressourcen (297 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 267-293

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013

  5. Narrative Ungleichheiten
    Heiden und Christen, Helden und Heilige in der Chanson de Roland und im Rolandslied des Pfaffen Konrad

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-953X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Cham, Switzerland : Springer International Publishing, 1970-
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzähltechnik; Heiliger; Christ; Held
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature.; (lcsh)Linguistics.; Literature.; Literature, general.; Linguistics, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  6. Heilige als Vermittler der Passion
    Eingemeindung des Sakralen im volkssprachigen Geistlichen Spiel des Mittelalters
    Erschienen: 2017
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624570
    Weitere Identifier:
    9783777624570
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Geistliches Drama; Heiliger <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Geistliches Spiel; Heilige; Literaturwissenschaft; Mediävistik; Mittelhochdeutsch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressourcen, 297 Seiten, 2 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Der Heilige Georg
    mittelhochdeutscher Text, Übersetzung, Kommentar und Materialien zur Stofftradition
    Autor*in: Reinbot
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buhr, Christian; Lembke, Astrid; Ott, Michael R.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110579680
    RVK Klassifikation: GF 5198 ; GF 5200
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: de Gruyter Texte
    Schlagworte: Heiliger <Motiv>; Legende; Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Christliche Literatur; Latein
    Weitere Schlagworte: Reinbot von Durne: Georg; Georg Heiliger (-303)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Die Heiligen und das Heilige
    Autor*in: Brose, Thomas
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    «Wie stehen die Heiligen und das Heilige zueinander?» Die Erfahrung des Heiligen, wie sie sich in heiligen Personen verkörpert, ist eine Grunderfahrung des Menschen. Heilige prägen Zeiten und Orte des Lebens – sie erscheinen uns vertraut und bleiben... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    «Wie stehen die Heiligen und das Heilige zueinander?» Die Erfahrung des Heiligen, wie sie sich in heiligen Personen verkörpert, ist eine Grunderfahrung des Menschen. Heilige prägen Zeiten und Orte des Lebens – sie erscheinen uns vertraut und bleiben oft zugleich fremd. Wie die Bedeutung von «heilig» verdeutlicht, hängt der Sinn dieses Wortes mit «Ewigkeit», «Unantastbarkeit» sowie «Erhabenheit» zusammen. Der Aura des Heiligen entsprechen Scheu, Ehrfurcht und Dankbarkeit. Das Heilige ist ohne Zweifel eine zentrale religiöse Kategorie: Nahezu alles kann zu etwas Heiligem werden; in fast allem kann sich Heiliges manifestieren. Darum erscheint eine breit angelegte Diskussion zur Frage «Die Heiligen und das Heilige», die über zentrale Aspekte dieses Phänomens nachdenkt, geboten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zurawlew, Tomasz; Brose, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631780237
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 2030
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230); Religion (200)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Berliner Bibliothek ; 6
    Schlagworte: Heiliger; Heilige; Heiligkeit; Religionstheologie; Das Heilige; Heiligenverehrung; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Heilige als Vermittler der Passion
    Eingemeindung des Sakralen im volkssprachigen Geistlichen Spiel des Mittelalters
    Erschienen: 2017
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624570
    Weitere Identifier:
    9783777624570
    RVK Klassifikation: GE 8501
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Geistliches Drama; Heiliger <Motiv>
    Umfang: Online-Ressourcen, 297 Seiten, 2 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. Sprechen mit Gott
    Redeszenen in mittelalterlicher Bibeldichtung und Legende
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine; Schrott, Angela; Unzeitig, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050059761
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 8600
    DDC Klassifikation: Bibel (220); Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung
    Schlagworte: Gott <Motiv>; Heiliger <Motiv>; Dialog; Bibeldichtung; Legende
    Umfang: Online-Ressource (VII, 379 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  11. Freundschaft in Ordensgründerlegenden
    Funktionen legendarischen Erzählens in lateinischen und volkssprachlichen Texten des Mittelalters
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Freundschaft und Legenden stehen immer wieder im Fokus mediävistischer Untersuchungen, doch nur selten wird Freundschaft in Legenden perspektiviert und fast gar nicht in Ordengründerlegenden. Diesem Umstand widmet sich nun die vorliegende Studie,... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Freundschaft und Legenden stehen immer wieder im Fokus mediävistischer Untersuchungen, doch nur selten wird Freundschaft in Legenden perspektiviert und fast gar nicht in Ordengründerlegenden. Diesem Umstand widmet sich nun die vorliegende Studie, wenn sie sowohl die lateinischen, als auch die volkssprachlichen Erzählungen des 13.-15. Jahrhunderts analysiert. Die im Zentrum stehenden OrdensgründerInnen (Birgitta, Klara, Bruno, Dominikus, Franziskus, Norbert und Robert) sind jeweils Teil eines komplexen Relationsgefüges. Gott, ihre Gemeinschaft und die Institution Kirche stellen in den Erzählungen konkurrierende Geltungsansprüche an sie. Mit Hilfe eines systemtheoretischen Freundschaftsbegriffs werden in den Texten sowohl die Differenzen markiert, als auch die übergreifenden Funktionen des Erzählens skizziert. Es sind die Semantiken, Narrative und Figurationen der Freundschaft, die die divergenten Relationen ausgleichen und das legendarische Erzählen stabilisieren. Freundschaft erweist sich also als Konstituens der Ordensgründerlegende, ein wichtiges Ergebnis für die historische Ordens- und Freundschaftsforschung, aber ebenso für die narratologische Legendenforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110554373
    Weitere Identifier:
    9783110554373
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 91 (325)
    Schlagworte: Erzählen; Orden; Freundschaft; Heiliger; Latein; Legende; Ordensgründer <Motiv>; Freundschaft <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Volkssprache
    Weitere Schlagworte: Birgitta Suecica (1303-1373); Norbertus Magdeburgensis (1080-1134); Robertus Cisterciensis (1027-1111)
    Umfang: 1 Online-Ressource (370p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  12. Helden als Heilige
    'Chanson de geste' - Rezeption im deutschsprachigen Raum
    Erschienen: 2010
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772053566
    RVK Klassifikation: IE 5914
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 54
    Schlagworte: Chanson de geste; Held <Motiv>; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Literatur; Heiliger <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Les saints ottoniens
    sainteté dynastique, sainteté royale et sainteté féminine autour de l'an Mil
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Thorbecke, Sigmaringen

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000598
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3799573151
    Schriftenreihe: Beihefte der Francia ; 15
    Schlagworte: Christian saints; Christian hagiography; Heiliger; Heiliger
    Weitere Schlagworte: Lindolfinger
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Nancy, Univ. II, Diss., 1984

  14. Heilige als Vermittler der Passion
    Eingemeindung des Sakralen im volkssprachigen Geistlichen Spiel des Mittelalters
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Das Geistliche Spiel des Mittelalters bietet neben theologischen Lehren und frömmigkeitspraktischen Anleitungen auch immer wieder unterhaltsame Passagen, die Anknüpfungspunkte im Alltag der Gläubigen aufzeigen. Mit Vorliebe werden an den... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Das Geistliche Spiel des Mittelalters bietet neben theologischen Lehren und frömmigkeitspraktischen Anleitungen auch immer wieder unterhaltsame Passagen, die Anknüpfungspunkte im Alltag der Gläubigen aufzeigen. Mit Vorliebe werden an den Szenengrenzen, die als Scharnierstellen fungieren, Heilige positioniert. Sie sind vertraute Figuren des religiösen Kults und Vorbilder christlicher imitatio, doch verkörpern sie auch "allzu-menschliche" Eigenschaften, die sie zu idealen Interzessoren werden lassen. Die Studie gewährt einen querschnittartigen Überblick über die variable Funktionalisierung der Heiligen und fokussiert Passagen, in denen Distanz abgebaut und Eingemeindung in die rezipierende Stadt- und Sakralgemeinde möglich wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783777624570
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Geistliches Drama; Heiliger <Motiv>; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressourcen (297 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 267-293

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013

  15. Sovereigns and saints
    narrative modes of constructing rulership and sainthood in Latin and German (rhyme) chronicles of the late Middle Ages
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goerlitz, Uta (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042036529; 9789401209205
    RVK Klassifikation: GB 1725
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik ; 70
    Schlagworte: Latein; Heiliger <Motiv>; Herrscher <Motiv>; Chronik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (302 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Bd.

  16. Die Heiligen und das Heilige
    sprachliche, literarische und kulturelle Aspekte eines Phänomens
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    «Wie stehen die Heiligen und das Heilige zueinander?» Die Erfahrung des Heiligen, wie sie sich in heiligen Personen verkörpert, ist eine Grunderfahrung des Menschen. Heilige prägen Zeiten und Orte des Lebens – sie erscheinen uns vertraut und bleiben... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    «Wie stehen die Heiligen und das Heilige zueinander?» Die Erfahrung des Heiligen, wie sie sich in heiligen Personen verkörpert, ist eine Grunderfahrung des Menschen. Heilige prägen Zeiten und Orte des Lebens – sie erscheinen uns vertraut und bleiben oft zugleich fremd. Wie die Bedeutung von «heilig» verdeutlicht, hängt der Sinn dieses Wortes mit «Ewigkeit», «Unantastbarkeit» sowie «Erhabenheit» zusammen. Der Aura des Heiligen entsprechen Scheu, Ehrfurcht und Dankbarkeit. Das Heilige ist ohne Zweifel eine zentrale religiöse Kategorie: Nahezu alles kann zu etwas Heiligem werden; in fast allem kann sich Heiliges manifestieren. Darum erscheint eine breit angelegte Diskussion zur Frage «Die Heiligen und das Heilige», die über zentrale Aspekte dieses Phänomens nachdenkt, geboten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Żurawlew, Tomasz; Brose, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783631780237; 9783631780244; 9783631780251
    Weitere Identifier:
    9783631780237
    Körperschaften/Kongresse: Konferencja "Świętość i Święci w Języku, Literaturze i Kulturze (2017, Olsztyn)
    Schriftenreihe: Berliner Bibliothek ; Band 6
    Schlagworte: Das Heilige; Heiligkeit; Religionstheologie; Heilige; Heiligenverehrung; Heiliger; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 Seiten), Illustrationen
  17. Sprechen mit Gott
    Redeszenen in mittelalterlicher Bibeldichtung und Legende
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050059761; 9783050063348
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; 2
    Schlagworte: Heiliger <Motiv>; Bibeldichtung; Legende; Gott <Motiv>; Dialog
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 379 S.), Ill., 240 mm x 170 mm
  18. Heilige als Vermittler der Passion
    Eingemeindung des Sakralen im volkssprachigen Geistlichen Spiel des Mittelalters
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783777624570
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Heiliger <Motiv>; Geistliches Drama; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (297 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Startseite Hirzel eLibrary: 1. Auflage, (2017)

    Dissertation, Universität München, 2014

  19. Helden als Heilige
    'Chanson de geste'-Rezeption im deutschsprachigen Raum
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Basel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772053566
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 54
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Held <Motiv>; Chanson de geste; Literatur; Heiliger <Motiv>; Rezeption
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Köln,