Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Zeichen und Wunder bei Guibert de Nogent
    Kommunikation, Deutungen und Funktionalisierungen von Wundererzählungen im 12. Jahrhundert
  2. Buddha in Bergen
    Die altnordische ‚Barlaams ok Josaphats saga‘
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Um das Jahr 1250 entstand im Umfeld des norwegischen Königshofs in Bergen die ‚Barlaams ok Josaphats saga‘. In ihr wird die Lebensgeschichte des indischen Prinzen Josaphat erzählt, der sich von seinem Lehrer Barlaam zum Christentum bekehren läßt.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Um das Jahr 1250 entstand im Umfeld des norwegischen Königshofs in Bergen die ‚Barlaams ok Josaphats saga‘. In ihr wird die Lebensgeschichte des indischen Prinzen Josaphat erzählt, der sich von seinem Lehrer Barlaam zum Christentum bekehren läßt. Prinz Josaphat ist letztlich niemand anders als der Buddha, dessen Lebensgeschichte in christlicher Überformung zu einem der erfolgreichsten Stoffe des Mittelalters wird. Mit der ‚Barlaams ok Josaphats saga‘ liegt die erste, wohl vom norwegischen Kronprinz Hákon initiierte, nordische Umsetzung des Stoffes vor. In der vorliegenden Studie wird die Saga erstmals ausführlich vor dem Hintergrund ihrer lateinischen Vorlage untersucht. Im Mittelpunkt stehen dabei zum einen die spezifischen Charakteristika der Übersetzung und deren kulturgeschichtliche Einordnung. Zum anderen wird die Saga im Kontext der höfischen Übersetzungsliteratur betrachtet. Aufgrund der reichen Überlieferung der Saga läßt die stilistische Analyse Aufschlüsse über den sogenannten höfischen Stil und die Entwicklung der altnordischen Literatur überhaupt zu. Abgerundet wird die Studie durch eine einführende Darstellung der Stofftradition sowie einen Ausblick auf die jüngste mittelalterliche ‚Barlaam‘-Fassung Skandinaviens in der ‚Reykjahólabók‘ von ca. 1525.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825377045
    Weitere Identifier:
    9783825377045
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Skandinavistische Arbeiten ; 25
    Schlagworte: Sagen und Epen; Norwegen; Altnordisch; 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.); Barlaam und Josaphat; altnordische Literatur; höfischen Übersetzungsliteratur; höfischer Stil; Norwegen; 13. Jahrhundert; Heiligenlegenden; Håkon Håkonsson unge (1232-1257); Textüberlierung; Religiosität; Skandinavistik; Altnorwegisch; Saga-Literatur; Buddha-Legende
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Münster, 2008

  3. Von sich selbst erzählen
    historische Dimensionen des Ich-Erzählens
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauch, Sonja (Herausgeber); Philipowski, Katharina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783825377854
    Körperschaften/Kongresse: Von sich selbst erzählen - historische Dimensionen des Ich-Erzählens (Veranstaltung) (2013, Irsee)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 26
    Schlagworte: Gattungstheorie; Literatur; Mittelhochdeutsch; Ich-Form
    Weitere Schlagworte: (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830; Minnesang; Narratologie; Mittelalter; Ich-Erzähler; autobiographisches Schreiben; mittelalterliche Lyrik; Oswald von Wolkenstein; Walther von der Vogelweide; Schwank; Dante Alighieri; Heiligenviten; Offenbarungsliteratur; Hildegard von Bingen; Gregor von Tours; Mechthild von Magdeburg; Visionsliteratur; Heiligenlegenden; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 524 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Beiträge, die aus Vorträgen der Tagung 'Von sich selbst erzählen - historische Dimensionen des Ich-Erzählens' hervorgegangen sind." - Zu diesem Band