Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Der Entzug des Hier und Jetzt : Goethes Ueber Kunst und Alterthum an der Schwelle zum Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerks
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Drogentherapie; Kunstwerk; Epoche; Schwelle <Bauwesen>; Reproduzierbarkeit; Goethe, Johann Wolfgang von; Heidegger; Martin
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  2. Wege in schwieriger Zeit
    Ein Lebensbericht
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Pöggelers entscheidende Weg-Weisung kam von dem Lyriker Paul Celan; die Zusammenarbeit mit Martin Heidegger gab die wichtigsten Impulse. Der frühe Einfluss von Franz Rosenzweig führte zu Gershom Scholem und Emmanuel Levinas. Das Hegel-Archiv in Bonn... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Pöggelers entscheidende Weg-Weisung kam von dem Lyriker Paul Celan; die Zusammenarbeit mit Martin Heidegger gab die wichtigsten Impulse. Der frühe Einfluss von Franz Rosenzweig führte zu Gershom Scholem und Emmanuel Levinas. Das Hegel-Archiv in Bonn und Bochum führte zu weltweiten Verflechtungen. Otto Pöggeler, Ende 1928 geboren, berichtet über Leben, Denken und Werk. Die älteste Erinnerung ist mit dem verhängnisvollen 30. Januar 1933 verknüpft. Den Luftwaffenhelfer warf im Bombenkrieg eine Verletzung der Ohren aus der Laufbahn des Organisten. Die Militärzeit endete in den Gefangenenlagern am Rhein. Beim Studium in Bonn wurde schließlich die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte zugunsten der Germanistik bei dem letzten Gundolfschüler und Hegeleditor Johannes Hoffmeister aufgegeben. Oskar Becker, Mitschüler Heideggers bei Husserl, gab durch seine Verbindung mit dem Mathematiker Paul Lorenzen entscheidende Anregungen. Die Orientierung an Paris, vor allem die Freundschaft mit Paul Celan, brachte die leitende Wegweisung. Die Theologie kam von Rudolf Bultman her nahe, jedoch in der Umbildung durch Heinrich Schlier und Ernst Käsemann. Die Habilitation in Heidelberg führte zur jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit Hans-Georg Gadamer. An die Stelle von Frankreich traten die USA und Italien; Chicago und Neapel wurden zu einer zweiten Heimat. Die frühe Aufmerksamkeit auf Franz Rosenzweig wurde weitergeführt durch die Verbindung mit Emmanuel Levinas und Gershom Scholem. Von Joachim Ritter und seiner Schule her wurde die Wirkung Carl Schmitts kritisch reflektiert. So konnte das letzte Buch die verschiedenen Anregungen verbinden und eine eigene Weise von hermeneutischer Philosophie entfalten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751237
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Bultmann; Deutsch; Heidegger; Literatur; Literaturwissenschaft; Martin; Rudolf
    Umfang: 1 Online-Ressource (280 Seiten), 28 b&w halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  3. Sorge
    Untersuchungen zu einem Motiv bei Kafka und Heidegger
    Autor*in: Juli, Mirjam
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Gießen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Kafka, Franz; Heidegger, Martin; Sorge <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gießen, Justus-Liebig-Universität, Diss., 2009

  4. Im Garten der Stille
    Hölderlin im Gespräch mit Zenmeister Dōgen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  tredition, Hamburg

  5. Brüder im Geiste - Heidegger trifft Hölderlin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Karl Alber, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höffe, Otfried (Verfasser eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495820889
    Weitere Identifier:
    9783495820889
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Rezeption; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Heidegger, Martin (1889-1976); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PHI021000; Heidegger; Martin; Hölderlin; Friedrich; Dichter; Denker; (VLB-WN)9521; Heidegger, Martin; Hölderlin, Friedrich
    Umfang: Online-Ressource, 144 Seiten
  6. Rahel Varnhagen
    Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin aus der Romantik
  7. Brüder im Geiste
    Heidegger trifft Hölderlin
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höffe, Otfried (Verfasser eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783495490730; 3495490736
    Weitere Identifier:
    9783495490730
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Heidegger, Martin (1889-1976); (Produktform)Hardback; Heidegger, Martin; Hölderlin, Friedrich; Dichter; Denker; (VLB-WN)1521: Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika; (BISAC Subject Heading)PHI021000; Heidegger; Martin; Hölderlin; Friedrich
    Umfang: 140 Seiten, 22 cm, 280 g
  8. Klassiker!
    ein Gespräch über die Literatur und das Leben mit Michael Krüger und Martin Meyer
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

  9. Reinhart Koselleck - Carl Schmitt
    der Briefwechsel 1953-1983 und weitere Materialien
  10. Rahel Varnhagen
    Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin aus der Romantik
  11. Klassiker!
    ein Gespräch über die Literatur und das Leben mit Michael Krüger und Martin Meyer
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Gespräche von Text zu Text. Celan - Heidegger - Hölderlin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Meiner, F, Hamburg

    In der Forschung ist die Bedeutung der Begegnung zwischen Paul Celan und Martin Heidegger im Sommer 1967 längst konstatiert worden. Sie wurde jedoch lediglich im Bereich programmatischer Äußerungen reflektiert. In Gespräche von Text zu Text wird... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der Forschung ist die Bedeutung der Begegnung zwischen Paul Celan und Martin Heidegger im Sommer 1967 längst konstatiert worden. Sie wurde jedoch lediglich im Bereich programmatischer Äußerungen reflektiert. In Gespräche von Text zu Text wird durch Quellenstudien und eingehende Textanalysen nachgewiesen, daß dieser Begegnung auf seiten Celans ein um 1953 einsetzender Prozeß sowohl der Annäherung als auch der Entgegensetzung gegenüber dem Philosophen vorausging. Diese ambivalente Entwicklung wird auch anhand von bisher nicht beachteten Gedichten in ihrer Komplexität vorgeführt. Im Mittelpunkt steht dabei das Gedicht "Engführung". Die Kategorie der Intertextualität wird nuanciert neu bestimmt und unterscheidet sich hier fundamental von einer nur umbenannten Quellenkunde. Zentraler Bezugspunkt für die Auseinandersetzung zwischen dem Dichter und Denker ist die Dichtung Hölderlins. Das nie geführte, sondern in den Gedichten immer wieder angefangene "verzweifelte Gespräch" (Celan, "Meridian") mit Heideggers poesie-geleitetem Denken entwickelt sich an poetologischen Fragestellungen im Kontext der Frage, wie ein Andenken 'nach Auschwitz', das die Dichtung gleichermaßen nötigt und dem sie stattgibt, zu begreifen ist. Der Studie gelingt es, die Differenz Celan-Heidegger an dem Paradox textimmanent zu sichern, das darin besteht, daß Heidegger für sein Denken stets reklamiert hat - auch nach 1945 -, ein geschichtliches zu sein. Methodisch detailliert nachvollziehbar macht sie den tiefsten Differenzgrund zwischen Celan und Heidegger und auch zwischen Hölderlin und Heidegger sichtbar: eine nicht miteinander zu vereinbarende Denkweise angesichts der massiven Erfahrungswahrheiten, die die Realgeschichte den Dichtern auferlegt, die den Denker aber überfordert hat. Die Dichtung, die ihre Begründung in der Philosophie aufzugeben nicht bereit ist, tritt für das verfehlende Denken ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3787322078; 9783787322077
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2003.
    Schriftenreihe: Topos Poietikos ; 3
    Schlagworte: Philosophie und Literatur; Hölderlin; Friedrich; Celan; Intertextualität; Martin; Paul; Heidegger; Literaturwissenschaft, allgemein; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (249 S.)
  13. Religion in der Moderne
    Autor*in: Barth, Ulrich
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    HAN 4439/ZAR
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 517745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 803 e/018
    Klosterbibliothek Loccum
    Jc 0215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Syst. 1780-38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    BE 2030 B284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BE 2000 B284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    BE 2000 B284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/5460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BF 8800 B284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    BE 2000 Bart 2003
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 6576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sq 2040
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Rel 12/125
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H 2.1160
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    FDm 800
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Tfm 251 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III H 1050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 808:YC0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2010:1965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    STh 400 Bar
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K X q 355
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    T Sy 4/837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 03/0605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelSys 430 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    190 Bart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 6430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S De 223
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:GK:1500:Bar::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    103 A 2666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2003/79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Dab 199
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 5191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Theol 1g Bar
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Theol 1800.037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 8500 B284 R382
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rel 013 CL 7930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ILC 5027-851 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BE 2000 B284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Katholische Theologie, Bibliothek
    KATH F RelGes 31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Mg 89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    K bl/ Bart 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 17/ 9774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    D3/ 085
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/3485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    20 599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 3076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    D 16/2003,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    BE 2000 B284 R38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Die Tücke des Subjekts
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    B 5.2 Zizek 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 672.5/259a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 672.5/259b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 980 Zizek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 980 Zizek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    CI 7401 ziz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2001 8 016417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 6020 Z82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/5640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Institut für Soziologie
    Frei 133: XII C 914
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BF 9200 Z82 T9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    CI 7750 Žiže 2001
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HO 2900 Ziz
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HO 2900 Ziz
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 35 Ziz 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 421 Ziz
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    0410 Ziz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    phi/N/a/1151
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kri K 165 2001-1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-G9/156
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H 11/10008
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/503895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VI a 1422
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 750 Žižek 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 4298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    110 Ziz
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    POL 0050/26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI VI EN/b 1949 ZIZ/a 2001 b
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:Z82:2 T556:2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    101 A 4727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2006 A 234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pm Ziz18 0012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 2110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AK 59 | ŽIŽ | Tüc 1
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    Lan 30 Ziz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2006-3663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 187.083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.15774:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 BA 8374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 672.5 CN 3431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-2299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ohne Signatur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CI 7750 TUECK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Ph 4-200-140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 6600 Z82 T9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Katholische Theologie, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Bq 150 Ziz
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 1171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/5736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 4006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Fe 89.21A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HK 252.167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 6020 Z82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    185901 - A
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    181 727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gilmer, Eva; Žižek, Slavoj
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518583042
    Weitere Identifier:
    9783518583043
    RVK Klassifikation: CI 7750 ; CF 3013 ; CF 5017 ; CI 2617 ; CU 2593 ; CI 1100 ; CC 6020
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie>; Badiou, Alain; Butler, Judith; Eurozentrismus; Freud; Hegel; Heidegger; Kant; Multikulturalismus; Risikogesellschaft; Subjekt; Universalismus
    Umfang: 547 S., 21 cm
  15. Rahel Varnhagen
    Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin aus der Romantik
    Erschienen: Juni 2021
    Verlag:  Piper, München

    Universitätsbibliothek Dortmund
    D 45355
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783492317078; 3492317073
    Weitere Identifier:
    9783492317078
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte Neuausgabe
    Schriftenreihe: Piper ; 31707
    Schlagworte: Varnhagen, Rahel;
    Weitere Schlagworte: Varnhagen, Rahel (1771-1833); BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General; HISTORY / Europe / General; Persönlichkeiten; Frauenschicksal; Porträt; Biografie; Antisemitismus; Philosophie; Essays; Benjamin; Heidegger; Banalität des Bösen; Vita activa; Vom tätigen Leben; Philosophin; Gesellschaft; Denktagebuch; Totalitarismus; Buch; Bücher
    Umfang: 415 Seiten, 19 cm, 299 g
    Bemerkung(en):

    "Neu-Edition" - Cover

  16. Klassiker!
    ein Gespräch über die Literatur und das Leben mit Michael Krüger und Martin Meyer
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Abschied und Offenbarung
    eine poetisch-theologische Kritik am Motiv der Totalität im Ausgang von Hölderlin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IPB4582
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CNKS/DEIB
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783476048875; 347604887X
    Weitere Identifier:
    9783476048875
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Religion ; Band 2
    Schlagworte: Totalität <Motiv>; Sprachphilosophie; Das Göttliche; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Der Wanderer; Deutscher Idealismus; Gottesfrage; Hegel; Heidegger; Liebrucks; Philosophie und Literatur; Poetologie; Sprache
    Umfang: X, 312 Seiten, 25 cm, 607 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Wien, 2018

  18. Gesammelte Werke in sauerländischer Mundart
    nebst hochdeutschen Texten
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  BoD - Books on Demand, Norderstedt

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 20214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bürger, Peter (Herausgeber); Grün, Wolf-Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783743175709; 3743175703
    Weitere Identifier:
    9783743175709
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mundartliteratur
    Weitere Schlagworte: Wagener, Johannes Ferdinand (1902-1945); (Produktform)Paperback / softback; Sauerland; Finnentrop; plattdeutsch; Heidegger; Heimatliteratur; (VLB-WN)1151: Hardcover, Softcover / Belletristik/Lyrik
    Umfang: 607 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 874 g
  19. Heidegger
    der Nationalsozialismus, die Frauen, die Philosophie
    Autor*in: Badiou, Alain
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    IV-1937,2-180
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    125680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2011/474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 421 Bad
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 421 Bad
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WS 03.3 HEID 2/28
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 710 Badiou 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 R 154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 SA 2999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pm Hei12 0034
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    BD 1584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    RR (Heidegger,Mar.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-1389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    VIII Hei Bad 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61C/1268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 E 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    253 722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Cassin, Barbara; Laugstien, Thomas (Übers.); Badiou, Alain; Heidegger, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3037341645; 9783037341643
    Weitere Identifier:
    9783037341643
    RVK Klassifikation: CI 5478 ; CI 2617
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Transpositionen
    Schlagworte: Hannah Arendt; Heidegger; Nationalsozialismus; Paperback / softback; Philosophie
    Umfang: 60 S., 160 mm x 110 mm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Franz. übers

  20. Poetik der Reflexion
    Heidegger im Lichte der frühromantischen Philosophie
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden ; Nomos

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999684
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 2617
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Nomos eLibrary Paket Philosophie 2022
    Schlagworte: Romantik; Rezeption; Lyrik; Philosophie; Philosophie; Philosophy
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Ästhetik; Reflexion; Heidegger; Friedrich; Zeit; Symbol; Poetik; Hölderlin; Martin; Frühromantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (402 Seiten)