Ergebnisse für *

Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

Sortieren

  1. Zwei Hälften des Lebens
    Hegel und Hölderlin : eine Freundschaft
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Blessing, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Pretexts for writing
    German Romantic prefaces, literature, and philosophy
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bucknell University Press, Lewisburg, Pennsylvania

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9781684480524; 9781684480531
    RVK Klassifikation: GK 2661 ; DD 6681 ; GK 4984 ; CG 4077
    Schriftenreihe: New studies in the age of Goethe
    Schlagworte: Vorwort; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Jean Paul (1763-1825); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: xi, 261 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Oxford, 2014

  3. Präludien zu Hegel
    eine poetische Vergegenwärtigung des Abstrakten
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  epubli, Berlin

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3748511043; 9783748511045
    Weitere Identifier:
    9783748511045
    RVK Klassifikation: CG 4072
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: 253 Seiten, 19 cm x 12.5 cm, 304 g
  4. The End of Literature, Hegel, and the Contemporary Novel
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Palgrave Macmillan

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  5. The end of literature, Hegel, and the contemporary novel
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783030313944; 9783030313975
    RVK Klassifikation: CG 4077 ; EC 6667
    Schlagworte: Literaturtheorie; Roman
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: xvi, 265 Seiten
  6. Pretexts for writing
    German romantic prefaces, literature, and philosophy
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Bucknell University Press, Lewisburg, Pennsylvania

    Zugang:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781684480661
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2661 ; DD 6681 ; GK 4984 ; CG 4077
    Schriftenreihe: New studies in the age of Goethe
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General; Vorwort; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Jean Paul (1763-1825); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Pretexts for Writing
    German Romantic Prefaces, Literature, and Philosophy
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bucknell University Press, New Brunswick ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    In this incisive, original book, Seán Williams reads prefaces to German literature and philosophy around 1800 as pretexts for writing, examining three of the most remarkable preface-writers of that era--Goethe, Jean Paul, and Hegel--in the contexts... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In this incisive, original book, Seán Williams reads prefaces to German literature and philosophy around 1800 as pretexts for writing, examining three of the most remarkable preface-writers of that era--Goethe, Jean Paul, and Hegel--in the contexts not only of German, but also European print culture, thought, and literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781684480661
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: New Studies in the Age of Goethe Ser.
    Schlagworte: Vorwort
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: 1 Online-Ressource (279 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Zwei Hälften des Lebens
    Hegel und Hölderlin. Eine Freundschaft
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Blessing, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 4931 R234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.119.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 CG 4077 R234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 4931 R234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896675972; 3896675974
    Weitere Identifier:
    9783896675972
    RVK Klassifikation: CG 4077 ; GK 4931
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 464 Seiten, 21.5 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 453-460

  9. Zwei Hälften des Lebens.
    Hegel und Hölderlin. Eine Freundschaft
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Karl Blessing Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    Hegel und Hölderlin kamen 1770 auf eine Welt, die Schwäbisch sprach. Erst im legendären Tübinger Stift lernten sich die beiden angehenden Theologen kennen und schlossen Freundschaft. Jahre später wurden sie Hauslehrer, der eine hier, der andere dort.... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Hegel und Hölderlin kamen 1770 auf eine Welt, die Schwäbisch sprach. Erst im legendären Tübinger Stift lernten sich die beiden angehenden Theologen kennen und schlossen Freundschaft. Jahre später wurden sie Hauslehrer, der eine hier, der andere dort. Von Anfang 1797 bis zum Sommer 1800 konnten sie sich wieder regelmäßiger sehen und über Philosophie, Dichtung und die Liebe reden. Dann liefen ihre Schicksalsbahnen, radikal und unerbittlich, in konträren Richtungen auseinander: Hölderlin, der sein Leben auf die wundersame Poesie setzte, landete als friedlicher Verrückter, der Verse schrieb, in einem Turm in Tübingen, und Hegel, der dem vernünftigen Weltgeist auf die Schulter klopfte, stieg zum gefeierten Berufsphilosophen auf, mit Sitz in Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783641207755
    Weitere Identifier:
    9783641207755
    RVK Klassifikation: CG 4077 ; GK 4931
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Leben
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 464 S.
  10. Pretexts for writing
    German romantic prefaces, literature, and philosophy
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Bucknell University Press, Lewisburg, Pennsylvania

    Zusammenfassung: "Around 1800, print culture became a particularly rich source for metaphors about thinking as well as writing, nowhere more so than in the German tradition of Dichter und Denker. Goethe, Jean Paul, and Hegel (among many others) used... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.077.75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zusammenfassung: "Around 1800, print culture became a particularly rich source for metaphors about thinking as well as writing, nowhere more so than in the German tradition of Dichter und Denker. Goethe, Jean Paul, and Hegel (among many others) used the preface in order to reflect on the problems of writing itself, and its interpretation. If Sterne teaches us that a material book enables mind games as much as it gives expression to them, the Germans made these games more theoretical still. Weaving in authors from Antiquity to Agamben, Williams shows how European-and, above all, German-Romanticism was a watershed in the history of the preface. The playful, paradoxical strategies that Romantic writers invented are later played out in continental philosophy, and in post-Structuralist literature. The preface is a prompt for playful thinking with texts, as much as it is conventionally the prosaic product of such an exercise"--(Provided by publisher.) Zusammenfassung: "In this incisive, original book, S. Williams reads prefaces to German literature and philosophy around 1800 as pretexts for writing, examining three of the most remarkable preface-writers of that era--Goethe, Jean Paul, and Hegel--in the contexts not only of German, but also European print culture, thought, and literature"--(Provided by publisher.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781684480524; 1684480523; 9781684480531; 1684480531
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: New studies in the age of Goethe
    Schlagworte: Vorwort
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: xi, 261 Seiten, 24 cm
  11. The end of literature, Hegel and the contemporary novel
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.154.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783030313944; 3030313948
    RVK Klassifikation: CG 4077 ; EC 6667
    Schlagworte: Roman; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: xvi, 265 Seiten
  12. La fragilità dello spirito
    leggere Hegel per comprendere il mondo globale
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  FrancoAngeli, Milano, Italy

    Württembergische Landesbibliothek
    69/9751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    294023 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788891780430
    Schriftenreihe: Filosofia ; 247
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Metaphysik; Ontologie; ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: 258 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 243-258)

  13. Gesammelte Werke
    Band 27 in 5 Teilbänden, Band 27,2, Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte / Georg Wilhelm Friedrich Hegel ; herausgegeben von Walter Jaeschke und Rebecca Paimann, Nachschriften zum Kolleg des Wintersemesters 1824/25
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Phil 900 HEG 13-27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    2670 Heg/DFG-27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    68 C 545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S RFN 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/CG 4060 H462
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1368,75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    69 E 404-27,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 L 0178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4060.1968-27,2
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 70-54:27,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    N21/HEG 1968 XXVII,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C I p 77-27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    V Heg 30/27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/914
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    Aa 914-27,2.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    KG 5300-27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    8 B 740-27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Fc III 89-27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Yg III h 2:1-27,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Jaeschke, Walter (HerausgeberIn); Paimann, Rebecca (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787328284
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Werke - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: CG 4060
    Schlagworte: Philosophie; Mitschrift
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: Seiten 469-787
  14. Hegel's aesthetics
    the art of idealism
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Oxford University Press, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 85914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4067 M717
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/11930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4077 M717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780190847326
    Weitere Identifier:
    9780190847326
    RVK Klassifikation: CG 4067
    Schlagworte: Aesthetics
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: xvii, 333 Seiten, 4 ungezählte Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. Hegel
    der Philosoph der Freiheit : Biographie
    Autor*in: Vieweg, Klaus
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Jedes Jahr am 14. Juli soll Georg Wilhelm Friedrich Hegel ein Glas Champagner auf den Beginn der Französischen Revolution getrunken haben. Diese Revolution war das sein Leben und Denken prägende Ereignis. Das Grundmotiv der Freiheit durchzieht den... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Lbq 50 19 : x 70914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A390 Heg 2019-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    III-1770-70
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 392 f/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 825 Hegel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 4072 V671(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    KG 2827
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Phil K 190: 29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2020 - 1469
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/6196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Phil 900 HEG 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CG 4072 V671(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 10511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2020:0633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 ev 2294
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CG 4072 6310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Phil 825 Heg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 200 Hegel 172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    2670 View
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    AA: VI Oab: 105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI V/b: 1770 HEG/b 2019 VIE
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 534:H16 : D122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:385:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:385:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 A 465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    XK 1707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pm Heg12 0030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 6824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4072 V671
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 4164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    1 Heg 4
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 392.5 DJ 0266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Phil 017/Heg 19-5850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JHE L 6241-465 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CG 4072 VIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CG 4072 V671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    31 A 909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    08.24 P Hege = 55 A 3432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 12271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    L4.2/ 091
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    M 1 Vie 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/14127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    43 033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 7984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 1355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4072 V671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300200 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jedes Jahr am 14. Juli soll Georg Wilhelm Friedrich Hegel ein Glas Champagner auf den Beginn der Französischen Revolution getrunken haben. Diese Revolution war das sein Leben und Denken prägende Ereignis. Das Grundmotiv der Freiheit durchzieht den gesamten Denk- und Lebensweg des bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Zu Hegels 250. Geburtstag erscheint die erste umfassende deutschsprachige Biographie dieses Meisterdenkers seit 175 Jahren. Nach Kindheit und Jugend in Stuttgart und Studium im benachbarten Tübingen ging der junge Philosoph zunächst als Hofmeister nach Bern und nach Frankfurt am Main. Die akademische Laufbahn begann mit einer Privatdozentur in Jena, wo Hegel eng mit dem einstigen Tübinger Kommilitonen Schelling zusammenarbeitete. Erst nach zwei Stationen in Franken ereilte ihn der Ruf nach Heidelberg. 1818 schließlich wurde Hegel Nachfolger auf dem Lehrstuhl von Johann Gottlieb Fichte im königlich-preußischen "Mittelpunkt" Berlin, wo er zum herausragenden Philosophen des Zeitalters aufstieg. Der in Jena lehrende Philosoph Klaus Vieweg zeichnet in dieser Leben und Werk Hegels gleichermaßen würdigenden großen Biographie ein neues Bild des bedeutendsten Vertreters des deutschen Idealismus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406742354
    Weitere Identifier:
    9783406742354
    RVK Klassifikation: CG 4072
    Schlagworte: Philosophie; Biografien
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
    Umfang: 824 Seiten, Illustrationen, 21.7 cm x 13.9 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliografie und Literaturverzeichnis: Seite 789-806

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen

  16. Heroism and magnanimity
    the post-modern form of self-conscious agency
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Marquette University Press, Milwaukee, Wisconsin

    Three ages of spirit -- Traditional and modern practical conceptions of agency -- Postmodern heroism: recognition as recollection -- Ushering in the third age of spirit by the breaking of the hard heart: from niederträchtig blaming to edelmütig... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 84866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    IV-1950,2-480
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 12616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 C 1510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    303708 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Three ages of spirit -- Traditional and modern practical conceptions of agency -- Postmodern heroism: recognition as recollection -- Ushering in the third age of spirit by the breaking of the hard heart: from niederträchtig blaming to edelmütig confession and forgiveness. "Hegel's Phenomenology of Spirit points the way to a new, post-modern form of normativity, and so self-consciousness. Its practical aspect is a magnanimous form of agency exercised by self-conscious individuals who thereby create a new kind of recognitive community structured by rationalizing recollection in the form of confession, forgiveness, and trust"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780874621938; 0874621933
    Schriftenreihe: The Aquinas lecture ; 82, 2019
    Schlagworte: Phenomenology; Magnanimity; Agent (Philosophy); Courage; Self-consciousness (Awareness)
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831): Phänomenologie des Geistes
    Umfang: 78 Seiten, 1 Porträt, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Hegel's theory of normativity
    the systematic foundations of the philosophical science of right
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 76718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    AA: VI Oab: 102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 1163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/1944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4077 T473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780810139923; 9780810139930
    Weitere Identifier:
    9780810139923
    RVK Klassifikation: CC 7600 ; CG 4077
    Schlagworte: Law; Natural law; Normativity (Ethics)
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831): Grundlinien der Philosophie des Rechts
    Umfang: xi, 117 Seiten
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 109-114

  18. Hegel's Philosophy of spirit
    a critical guide
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "The essays in this volume address topics prominent in current debates about Hegel's Philosophy of Spirit, which originally appeared as the third part of his Encyclopaedia of the Philosophical Sciences (1817, 1827, 1830). Together, a group of... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 11890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:423:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 2910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296358 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The essays in this volume address topics prominent in current debates about Hegel's Philosophy of Spirit, which originally appeared as the third part of his Encyclopaedia of the Philosophical Sciences (1817, 1827, 1830). Together, a group of internationally recognized Hegel scholars presents a sophisticated, well-researched, and considered account of Hegel's text, approaching it from different perspectives, philosophical schools, and traditions. Each essay focuses on a specific issue relevant to Hegel scholarship, carefully and clearly setting out established views of the text and putting forward incisive new interpretations. The essays will enable readers to obtain a broad yet analytically nuanced understanding of Hegel's thought and in particular of the Philosophy of Spirit, a rich and important work that has relevance for contemporary debates in philosophy of mind and action, philosophy of law and religion, ethics, aesthetics, and social and political philosophy"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bykova, Marina F. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107195547
    Schriftenreihe: Cambridge critical guides
    Schlagworte: Mind and body
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831): Philosophie des Geistes
    Umfang: xv, 290 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  19. Meaning and embodiment
    human corporeity in Hegel's anthropology
    Erschienen: 2019
    Verlag:  State University of New York Press, Albany

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 83273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300937 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781438475578
    Schlagworte: Human body (Philosophy)
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: xxv, 313 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  20. Scenographies of perception
    senuousness in Hegel, Novalis, Rilke, and Proust
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Legenda, Cambridge

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 S617 J3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4° 424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1781885095; 9781781885093
    Schriftenreihe: Studies in comparative literature / Modern Humanities Reserarch Association ; 45
    Schlagworte: Senses and sensation; Senses and sensation in literature; Sensuality in literature; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Novalis; Proust, Marcel; Rilke, Rainer Maria; Senses and sensation; Senses and sensation in literature; Sensuality in literature; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Novalis (1772-1801); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Proust, Marcel (1871-1922)
    Umfang: xv, 253 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. Gesammelte Werke
    Band 27 in 5 Teilbänden, Band 27,3, Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte / Georg Wilhelm Friedrich Hegel ; herausgegeben von Walter Jaeschke, Nachschriften zum Kolleg des Wintersemesters 1826/27
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Phil 900 HEG 13-27,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    2670 Heg/DFG-27,3 P
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    68 C 545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/CG 4060 H462
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S RFN 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1368,75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    69 E 404-27,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 L 0334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4060.1968-27,3
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 70-54:27,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    N21/HEG 1968 XXVII,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C I p 77-27,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    V Heg 30/27,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/1933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/1934
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    Aa 914-27,3.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    KG 5300-27,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    8 B 740-27,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Fc III 89-27,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Yg III h 2:1-27,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 310/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Jaeschke, Walter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787329618
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Werke - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: CG 4060
    Schlagworte: Philosophie; Mitschrift
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: Seite 793-1149
  22. Hegel ou Le festin de Saturne
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Beauchesne, Paris

    Archéologie liminaire --Pt. 1.Prologue kantien --L'unité du sujet --Raison et liberté --Du monde aux Idées transcendantales --Conclusion : universel-synthétique et singularité --Pt. 2.Généalogie --Le problème de la réflexion --La réflexion en son... mehr

    Württembergische Landesbibliothek
    69/17642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299082 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Archéologie liminaire --Pt. 1.Prologue kantien --L'unité du sujet --Raison et liberté --Du monde aux Idées transcendantales --Conclusion : universel-synthétique et singularité --Pt. 2.Généalogie --Le problème de la réflexion --La réflexion en son fond --Sujet et spéculation --Pt. 3.Phénoménologie --Conscience et négativité --Dialectique de la conscience --De la Phénoménologie à la Logique --Épilogue. La Singularité du Logos --Les Noms divins --Thème et variations du Logos --Concept et Singularité --Conclusion. Théologie --De l'utilité des appendices suivants --Appendice premier. Traduction de Urteil und Seyn --Appendice second. "Se mirer en un soi propre" : une lecture hégélienne de Mallarmé. "Saturne, c'est ici l'Absolu de Hegel, un Absolu pensé si seul qu'il ne vit que de la perpétuelle dévoration de ses propres enfants, craignant d'être détrôné de son absoluité s'il n'absorbe pas, à mesure qu'il la produit, sa propre altérité. C'est cette solitude de Dieu qui est ici interrogée, en suivant au sein de l'oeuvre hégélien l'évolution, puis le plein déploiement conceptuel de la notion de Singularité, qui n'est autre que le nom divin par excellence. Si Dieu, l'Absolu, est pour Hegel la Singularité même, ce n'est que parce qu'il est le mouvement de réflexion réciproque de l'Universel et du Particulier : l'Esprit est la réflexion du Logique dans la Nature, et de la Nature dans le Logique. Hegel ou Le Festin de Saturne se présente alors comme une enquête destinée à dévoiler le meurtre rituel dont la Singularité est le nom dans le Système hégélien. Or, cette Singularité, que nous sommes habitués à entendre individuelle, s'y révèle être boulimique ou, justement, saturnienne. S'ouvrant sur la faillite spéculative des singuliers sensibles au début de la Phénoménologie de l'Esprit, le présent ouvrage ne pourra se conclure qu'avec le triomphe de la Singularité dialectique ne laissant rien - pas même ou surtout pas son Autre - hors d'elle-même, lorsque ce triomphe sera mesuré à l'aune de la conceptualité chrétienne dont se revendique le protestant Hegel, mais qu'il trahit sur un point capital en voulant l'accomplir. Mais Saturne, c'est aussi le "soleil noir" des alchimistes, que l'on a pu associer au soleil obombré au moment de la mort du Christ : quoi de plus naturel, dès lors, que d'en faire l'astre tutélaire d'un système qui se construit tout entier autour d'un "Vendredi saint spéculatif" ? Car, comme Dante dut traverser les neuf cercles de l'Enfer avant d'espérer pouvoir s'élever au Purgatoire, puis au Paradis, l'homme pensant doit traverser le Système de la Science, en subir peut-être les glaçantes tentations, en méditer en tous cas la fascinante rigueur conceptuelle, pour pouvoir ensuite espérer voir scintiller devant lui les lueurs matinales d'un inattendu "dimanche de Pâques spéculatif"."--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782701022765; 2701022762
    Weitere Identifier:
    9782701022765
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Schriftenreihe: Colction Dédale
    Schlagworte: Haecceity (Philosophy); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Haecceity (Philosophy)
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: 319 Seiten
  23. Hegel for social movements
    Autor*in: Blunden, Andy
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Brill, Leiden

    Why Hegel -- The young Hegel and what drove him -- Hegel's idea of science and philosophy -- The phenomenology and 'formations of consciousness' -- Hegel as philosopher of social movements -- The subject matter of the logic -- The three divisions of... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    05.03.7 0686bb072019
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 12387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4077 B658
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4077 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Why Hegel -- The young Hegel and what drove him -- Hegel's idea of science and philosophy -- The phenomenology and 'formations of consciousness' -- Hegel as philosopher of social movements -- The subject matter of the logic -- The three divisions of the logic : being, essence and notion -- The doctrine of being, or ontology -- The doctrine of essence : mediation or the truth of being -- The subjective notion : universal, individual and particular -- Subject, object and idea -- The subject and culture : logic and ontology -- Subjective spirit -- Social science as Hegel saw it -- The three parts of the philosophy of right : right, morality and ethical life -- Abstract right -- Morality -- Ethical life -- The state -- Critique of Hegel's philosophy of right -- Marx's Capital and Hegel's Logic -- Soviet psychology -- Once again : Hegel for social movements. "Hegel for Social Movements by Andy Blunden is an introduction to the reading of Hegel intended for those already active in social movements. It introduces Hegel's ideas in a way which will be useful for those fighting for social change, and while some familiarity with philosophy would be an advantage for the reader, the main pre-requisite is a commitment to the practical pursuit of ideal aims. The book covers the whole sweep of Hegel's writing, but focuses particularly on the Logic and Hegel's social theory - the Philosophy of Right. Blunden brings to his exposition an original interpretation of Hegel's Logic as the logic of social change, utilizing his expertise in Vygotsky's cultural psychology and Soviet Activity Theory"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004395831
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Schriftenreihe: Studies in critical social sciences ; volume 137
    Schlagworte: Social movements
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: X, 289 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Speculation
    politics, ideology, event
    Autor*in: Daly, Glyn
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    Hegel's speculative universe : correlationism, contingency, and necessity --Politics and totality --Capitalism in the twenty-first century --The veil of ideology --A question of two: ethics and event --Speculative utopia. "Speculation: Politics,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    302800 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hegel's speculative universe : correlationism, contingency, and necessity --Politics and totality --Capitalism in the twenty-first century --The veil of ideology --A question of two: ethics and event --Speculative utopia. "Speculation: Politics, Ideology, Event develops Hegel's radical perspective of speculative thought as a way of reclaiming and revitalizing the sense of the future and its possibilities. Engaging with such figures as Alain Badiou, Quentin Meillassoux, Ernesto Laclau, Slavoj Zizek, and Fredric Jameson, Glyn Daly articulates the distinctness of speculative philosophy and draws its implications for new debates in areas of science, politics, capitalism, ideology, ethics, and the event." -- Publisher's description

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780810139367; 0810139367; 9780810139350; 0810139359
    Schriftenreihe: Diaeresis
    Schlagworte: Political science; Capitalism; Ethics; Reason; Logic, Modern; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Capitalism; Ethics; Logic, Modern; Political science ; Philosophy; Reason
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: xxiii, 194 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 177-190) and index

  25. Leo Strauss on Hegel
    Autor*in:
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago

    Introduction to the transcript of Leo Strauss's 1965 course on Hegel's Philosophy of history -- Preliminary considerations -- Reason in history and the nature of spirit -- The actualization of spirit in world history -- Historical understanding and... mehr

    Bibliothek des Konservatismus
    US4-5-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 89528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4074 F825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction to the transcript of Leo Strauss's 1965 course on Hegel's Philosophy of history -- Preliminary considerations -- Reason in history and the nature of spirit -- The actualization of spirit in world history -- Historical understanding and the folk-mind -- Africa and China -- China continued and India -- India continued and Persia -- Phoenicia, Judea, and Egypt -- The Greek world -- The Greek world continued -- The Greek world continued and the Roman world -- The Roman world continued and the advent of Christianity -- Interlude: the concept of the philosophy of history -- The Middle Ages -- The Middle Ages continued -- The Reformation, Enlightenment, and French Revolution.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Franco, Paul (HerausgeberIn); Strauss, Leo; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226640686; 022664068X
    Schriftenreihe: The Leo Strauss transcript series
    Schlagworte: History; Philosophy, German; Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie (Hegel, Georg Wilhelm Friedrich); History ; Philosophy; Philosophy, German
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831): Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie
    Umfang: xi, 415 S., 23,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 375 - 401