Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Hass/Literatur
    literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brokoff, Jürgen; Walter-Jochum, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837646450; 3837646459
    Weitere Identifier:
    9783837646450
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LC 58000 ; LC 84000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Affekt <Motiv>; Geschichte; Literatur; Hass <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Emotionsforschung; Hass; Literatur; Germanistik; Affekte; Gesellschaft; Gewalt; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; Hate Speech; Emotion Research; Hate; Literature; German Literature; Affects; Society; Violence; General Literature Studies; Cultural History; Literary Studies
    Umfang: 423 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
  2. Hass/Literatur
    Literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Hass ist eines der stärksten Gefühle, die ein Mensch überhaupt empfinden kann. Doch wie wird dieses Gefühl durch die Literatur dargestellt? Literatur kann Hass zum Thema machen, sie kann selbst Ausdruck von Hass sein, aber sie kann auch ein Medium... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Hass ist eines der stärksten Gefühle, die ein Mensch überhaupt empfinden kann. Doch wie wird dieses Gefühl durch die Literatur dargestellt? Literatur kann Hass zum Thema machen, sie kann selbst Ausdruck von Hass sein, aber sie kann auch ein Medium bereitstellen, das Hass hinterfragbar, sichtbar und analysierbar werden lässt.
    Ausgehend von einem affekttheoretischen Verständnis widmen sich die Beiträge des Bandes einerseits den Adaptionen von Hassrede in literarisch-künstlerischen Zusammenhängen und untersuchen andererseits in Fallstudien zwischen dem 13. Jahrhundert und der Gegenwartsliteratur, wie Hass und Literatur zueinander in Beziehung stehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Hass/Literatur
    literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brokoff, Jürgen; Walter-Jochum, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837646450; 3837646459
    Weitere Identifier:
    9783837646450
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LC 58000 ; LC 84000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Affekt <Motiv>; Geschichte; Literatur; Hass <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Emotionsforschung; Hass; Literatur; Germanistik; Affekte; Gesellschaft; Gewalt; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; Hate Speech; Emotion Research; Hate; Literature; German Literature; Affects; Society; Violence; General Literature Studies; Cultural History; Literary Studies
    Umfang: 423 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
  4. Liebe und Hass
    Perspektiven der Philosophie, Religion und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  new academic press, Wien

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z phi 001 jb/651-50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 2506-50.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Bestellung über Zeitschriftentitel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 001:Z00040-0050 2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/748174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 7018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-3486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    AP/ 439, 50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 2471-50.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Z 2/14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    B 50/2019 L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298888 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Langthaler, Rudolf (HerausgeberIn); Hofer, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783700320463
    Weitere Identifier:
    9783700320463
    Schriftenreihe: Wiener Jahrbuch für Philosophie ; Band 50 (2018)
    Schlagworte: Love; Hate; Speculative philosophy; Hate in literature; Love in literature
    Umfang: 266 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Die Beiträge zu diesem Band gehehn aus einer interdisziplinären Ringvorlesung hervor, die im Wintersemester 2017/2018 an der Universität Wien durchgeführt wurde