Ergebnisse für *

Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

Sortieren

  1. Iwein
    mittelhochdeutsch und frühneuhochdeutsch : Parallelabdruck der Gießener Hs. B (13. Jahrhundert) und der Lindauer Hs. u (16. Jahrhundert)
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graser, Helmut (Array)
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783791730912; 3791730916
    Weitere Identifier:
    9783791730912
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Editio Bavarica ; Band 8
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; (Produktform)Hardback; Geschichte; Bayern; Lindauer Handschriften; Frühneuhochdeutsch; Iwein; Hartmann von Aue; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 446 Seiten, 22 cm
  2. Muße im höfischen Roman
    literarische Konzeptionen des Ausbruchs und der Außeralltäglichkeit im "Erec", "Iwein" und "Tristan"
  3. Erlesene Welten
    Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346577; 3825346579
    Weitere Identifier:
    9783825346577
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 31
    Schlagworte: Narrativität; Wirklichkeit; Poetik; Wahrnehmung; Erkenntnis
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Titurel; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 214 Seiten, 24 cm, 478 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2016

  4. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin 'Crône' und Johanns von Würzburg 'Wilhelm von Österreich'
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  5. Das Frauenbild im "Wigalois". Nereja als außergewöhnliches Mädchen im Artusroman
    Erschienen: 2019
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346078407
    Weitere Identifier:
    9783346078407
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Artusepik; Frauenbild
    Weitere Schlagworte: Gawain; Hartmann von Aue (1160-1210); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; frauenbild;wigalois;nereja;mädchen;artusroman; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 19 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Zu Hartmann von Aues "Gregorius". Zwischen Sehen und Nichtsehen
    Autor*in: Haas, Annika
    Erschienen: 2019
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346087584
    Weitere Identifier:
    9783346087584
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sehen; Sünde; Legende
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210); (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Hartmann von Aue; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Zu Hartmann von Aues "Gregorius". Zwischen Sehen und Nichtsehen
    Autor*in: Haas, Annika
    Erschienen: 2019
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346087577
    Weitere Identifier:
    9783346087577
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Sehen; Sünde; Legende
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Hartmann von Aue; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 15 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Untersuchungen über Ulrich Fürtrers Dichtung von dem Gral und der Tafelrunde, 1
    Zur Metrik und Grammatik, Stil und Darstellungsweise
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  9. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue Iwein, Heinrichs von dem Türlin Crône und Johanns von Würzburg Wilhelm von Österreich
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  10. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue "Iwein", Heinrichs von dem Türlin "Crône" und Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich"
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110345353
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2618
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 38
    Schlagworte: Erzähltechnik; Selbstreflexion; Ungeheuer
    Weitere Schlagworte: Johann von Würzburg (-1314): Wilhelm von Österreich; Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2012

  11. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue "Iwein", Heinrichs von dem Türlin "Crône" und Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich"
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110345278
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2618
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 38
    Schlagworte: Erzähltechnik; Selbstreflexion; Ungeheuer
    Weitere Schlagworte: Johann von Würzburg (-1314): Wilhelm von Österreich; Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: VI, 286 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2012

  12. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin "Crône" und Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich"
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher Romane (Hartmanns von Aue Iwein, Heinrichs von dem Türlin Crône und Johanns von Würzburg Wilhelm von Österreich) wird die selbst- und literaturreflexive Dimension von monströsen Figuren herausgearbeitet. Die Polyfunktionalität von Monstern auf den verschiedenen Ebenen zwischen Handlung und Poetologie wird in Engführung von mittelalterlichen philosophisch-theologischen Diskursen und modernen medientheoretischen Ansätzen beschreibbar gemacht. Dazu wird ein Close Reading mit der Analyse intra- und intertextueller Bezüge und kulturwissenschaftlicher Dimensionen verbunden. Die Arbeit bietet Neulektüren zentraler Texte der Altgermanistik und leistet einen Beitrag zur Frage nach mittelalterlicher Theoriebildung und ihrer modernen Beschreibbarkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnyder, Mireille (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110345353; 9783110383867
    Weitere Identifier:
    9783110345278
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 38
    Schlagworte: Heinrich; Hartmann; Johann; Selbstreflexion; Erzähltechnik; Ungeheuer; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 286 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Geringfügig ergänzte und überarbeitete Fassung der Dissertation: "ungehiure âventiure - Monster als Medien literarischer Selbstreflexion in Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin 'Crône' und Johanns von Würzburg 'Wilhelm von Österreich'

    Dissertation, Universität Zürich, 2012

  13. Wettkampfkulturen
    Erzählformen der Pluralisierung in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Gebert, Bent
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  14. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    23. Band (1982).
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kunisch, Hermann (Herausgeber); Berchem, Theodor (Herausgeber); Link, Franz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428451920
    Weitere Identifier:
    9783428451920
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 23
    Schlagworte: Beichte; Buße; Priester; Reue; Sünde
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT013000; (BISAC Subject Heading)LIT014000; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 379 Seiten
  15. Erschrecken - die emotionale Krise als narratives Signal in ausgewählten Werken der mittelhochdeutschen Literatur
    Autor*in: Peters, Anke
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783339109323; 333910932X
    Weitere Identifier:
    9783339109323
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik ; Band 29
    Schlagworte: Schrecken <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Veldeke (ca. 12. Jh.): Eneit; Hartmann von Aue (1160-1210): Der arme Heinrich; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Literaturgeschichte der Emotionen; emotive Wende; Emotionalisierungsstrategie; Erzählsignal; multiperspektivischer Ansatz; Textgattung; Germanistik; Mediävistik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: X, 377 Seiten, 21 cm, 505 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2019

  16. Hartmann von Aue: Iwein
    mittelhochdeutsch und frühneuhochdeutsch : Parallelabdruck der Gießener Hs. B (13. Jahrhundert) und der Lindauer Hs. u (16. Jahrhundert)
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graser, Helmut
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783791730912; 3791730916
    RVK Klassifikation: GF 4045 ; GF 4051 ; GF 4046
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Editio Bavarica ; Band 8
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 446 Seiten, Faksimiles, 22 cm x 14 cm
  17. Erschrecken. Die emotionale Krise als narratives Signal in ausgewählten Werken der mittelhochdeutschen Literatur
    Autor*in: Peters, Anke
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783339109323; 333910932X
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 7080 ; GE 7994
    Schriftenreihe: Schriften zur Mediävistik ; Band 29
    Schlagworte: Schrecken <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Der arme Heinrich; Heinrich von Veldeke (ca. 12. Jh.): Eneit; Literaturgeschichte der Emotionen; emotive Wende; Emotionalisierungsstrategie; Erzählsignal; multiperspektivischer Ansatz; Textgattung; Germanistik; Mediävistik
    Umfang: X, 377 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2019

  18. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin 'Crône' und Johanns von Würzburg 'Wilhelm von Österreich'
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher Romane (Hartmanns von Aue Iwein, Heinrichs von dem Türlin Crône und Johanns von Würzburg Wilhelm von Österreich) wird die selbst- und literaturreflexive Dimension von monströsen Figuren herausgearbeitet. Die Polyfunktionalität von Monstern auf den verschiedenen Ebenen zwischen Handlung und Poetologie wird in Engführung von mittelalterlichen philosophisch-theologischen Diskursen und modernen medientheoretischen Ansätzen beschreibbar gemacht. Dazu wird ein Close Reading mit der Analyse intra- und intertextueller Bezüge und kulturwissenschaftlicher Dimensionen verbunden. Die Arbeit bietet Neulektüren zentraler Texte der Altgermanistik und leistet einen Beitrag zur Frage nach mittelalterlicher Theoriebildung und ihrer modernen Beschreibbarkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110345353
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2618
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; Volume 38
    Schlagworte: Media studies; Medientheorie; Poetologie; poetology; LITERARY CRITICISM / European / German; Erzähltechnik; Selbstreflexion; Ungeheuer
    Weitere Schlagworte: Johann von Würzburg (-1314): Wilhelm von Österreich; Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 1 Online-Resource (VI, 286 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2012

  19. Erlesene Welten
    Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825346577; 3825346579
    RVK Klassifikation: GE 8592
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 31
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Wahrnehmung; Wirklichkeit; Höfisches Epos; Erkenntnis; Narrativität; Poetik
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Titurel
    Umfang: 214 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2016

  20. Hartmann von Aue: Iwein
    mittelhochdeutsch und frühneuhochdeutsch : Parallelabdruck der Gießener Hs. B (13. Jahrhundert) und der Lindauer Hs. u (16. Jahrhundert)
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Verlag Friedrich Pustet, Regensburg ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graser, Helmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783791772479
    Weitere Identifier:
    9783791772479
    RVK Klassifikation: GF 4045
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Editio Bavarica ; Band 8
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 1 Online-Ressource (446 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 445-446

  21. Hartmann von Aue: Iwein
    mittelhochdeutsch und frühneuhochdeutsch : Parallelabdruck der Gießener Hs. B (13. Jahrhundert) und der Lindauer Hs. u (16. Jahrhundert)
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 4045 I96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 4045 I9.2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DH 0049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    294.127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 4045 I96.2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graser, Helmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783791730912; 3791730916
    Weitere Identifier:
    9783791730912
    RVK Klassifikation: GF 4045
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Editio Bavarica ; Band 8
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 446 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 445-446

  22. Muße im höfischen Roman
    literarische Konzeptionen des Ausbruchs und der Außeralltäglichkeit im "Erec", "Iwein" und "Tristan"
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 4051 B396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 4051 B396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 8009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    291.460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783161577253; 3161577256
    Weitere Identifier:
    9783161577253
    RVK Klassifikation: GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Otium ; 12
    Schlagworte: Muße <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
    Umfang: XIII, 524 Seiten, 24 cm, 921 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2017

  23. Erschrecken - die emotionale Krise als narratives Signal in ausgewählten Werken der mittelhochdeutschen Literatur
    Autor*in: Peters, Anke
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 2618 P481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.6 - P 98
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783339109323; 333910932X
    Weitere Identifier:
    9783339109323
    RVK Klassifikation: GF 2618
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik ; Band 29
    Schlagworte: Schrecken <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Veldeke (12. Jh.): Eneit; Hartmann von Aue (1160-1210): Der arme Heinrich
    Umfang: X, 377 Seiten, 21 cm, 505 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 347-376

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2019

  24. Erlesene Welten
    Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825379087
    Weitere Identifier:
    9783825346577
    RVK Klassifikation: GF 2835
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 31
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Poetik; Höfisches Epos; Narrativität; Wirklichkeit; Wahrnehmung; Erkenntnis
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Titurel; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2016

  25. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue Iwein, Heinrichs von dem Türlin Crône und Johanns von Würzburg Wilhelm von Österreich
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 2881 G313
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 2881 G313 +2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110345278; 3110345277
    Weitere Identifier:
    9783110345278
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 38
    Schlagworte: Ungeheuer; Selbstreflexion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône; Johann von Würzburg (1314): Wilhelm von Österreich
    Umfang: VI, 286 Seiten, 24 cm, 548 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 259-281

    Dissertation, Universität Zürich, 2012