Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Gerber und Schuhmacher in Augsburgs Vergangenheit 1500 - 1800
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Wißner, Augsburg

    Alemannisches Institut, Bibliothek
    Frei 127: 6.14.1-31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2003/2973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MF 4951
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-D16/27
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 7982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    103 A 7720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Hi 601
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 2506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Nl 2651/40
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    DLM Deutsches Ledermuseum/Schuhmuseum Offenbach, Bibliothek
    HL-G 178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NS 2565 CLA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-3613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    Ja-6/94.455.4/+22/2003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bibliothek
    Zs 2201-31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Zs 2201-31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesstelle für Volkskunde Stuttgart, Bibliothek
    Ec 6 50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/18647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Rh 882
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896393944
    Weitere Identifier:
    9783896393944
    RVK Klassifikation: NS 1250 ; NS 2565 ; ZS 7250
    Schriftenreihe: Array ; 31
    Schlagworte: Gerber; Handwerk; Handwerker; Lederindustrie; Schuhmacher; Soziale Situation; Wirtschaftliche Lage; Leather workers; Shoemakers; Tanners
    Umfang: XIV, 460 Seiten, Illustrationen, Karten, 230 mm x 160 mm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. [443] - 449

  2. Auf nach Wien!
    die Mobilität des mitteleuropäischen Handwerks im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Haupt- und Residenzstadt
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Verl. für Geschichte und Politik [u.a.], Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 498477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2833-2996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Bibliothek
    30842/30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NW 7800 S818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/9958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W I 1915
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ML 4004
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III Od 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/9282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 4487/3630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 6723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:PA:951:w647::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 220/95
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 6985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsr 281:sz/s92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 9410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Qn 200/100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-0082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D5-6a33 4740-942 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Nb 4337
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NW 7800 STEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Kb 6980 : Wien
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5G 2298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/19553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    17 B 228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    177823 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3486567381; 370280403X
    Weitere Identifier:
    9783486567380
    RVK Klassifikation: NR 8268 ; NW 5000 ; NW 7800 ; ZS 3200
    Schriftenreihe: Sozial- und wirtschaftshistorische Studien ; 30
    Schlagworte: Berufliche Mobilität; Handwerk; Handwerker; Herkunft; Regionale Mobilität; Artisans; Labor mobility; Labor mobility; Geschichte 1700-1900; Mitteleuropa; Wien; Handwerker; Mobilität
    Umfang: 333 S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Steidl, Annemarie: Regionale Mobilität der städtischen Handwerker : die Herkunft Wiener Lehrlinge/Lehrmädchen, Gesellen und Meister im 18. und 19. Jahrhundert

  3. Deutsche Handwerker, Arbeiter und Dienstmädchen in Paris
    eine vergessene Migration im 19. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Nicht nur Intellektuelle und Künstler zog es im 19. Jahrhundert aus den deutschen Ländern nach Paris. Handwerker und ungelernte Arbeiter stellten den überwältigenden Großteil der etwa 60 000 Mitglieder umfassenden "deutschen Kolonie" um 1870.... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 13994
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 A 45839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2830-6922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    337317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NR 9550 K78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    HH 2225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/8028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    NR 9550 Köni 2003
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H 3 Deu
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W II 406
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III Od 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    NR 9550 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IV Dm 96
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 525.5/12 FRA
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/4465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 3448/3630
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 10613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:UY:720:f834::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 2401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 4401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsr 938:sz/k62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 680.KOEN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 680.KOEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NW 7800 K78
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 B 2255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-0076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D5-6a13 4737-293 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ad 25 -66
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RMA-V 30/57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Gc 80 (066
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NR 9550 K78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-1775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    R9 9/11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Frankreichzentrum (Pôle France), Bibliothek
    GP-KOE 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/15962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 16028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    342330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 9550 K78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1325:66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nicht nur Intellektuelle und Künstler zog es im 19. Jahrhundert aus den deutschen Ländern nach Paris. Handwerker und ungelernte Arbeiter stellten den überwältigenden Großteil der etwa 60 000 Mitglieder umfassenden "deutschen Kolonie" um 1870. Straßenkehrer, Lumpensammler und Kanalarbeiter aus Hessen, Erd- und Fabrikarbeiter aus der Pfalz, deutsche und elsässische Dienstmägde, Schreiner, Tischler, Schneider und Schuhmacher aus Baden, Bayern und dem Niederrhein: Sie machten Paris - neben Berlin und Hamburg - zur "dritten deutschen Großstadt". Die Aufsätze des vorliegenden Bandes von jungen deutschen, österreichischen und französischen Historikern rückt erstmalig genau diese Berufsgruppen in den Mittelpunkt seines Interesses, wobei der zeitliche Schwerpunkt auf der von der Forschung bisher ebenso vernachlässigten zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts liegt. Der Sammelband ist damit ein Vorstoß in noch weitgehend unbekanntes Terrain und will neben ersten Ergebnissen vor allem Anregungen für weitere Forschungen liefern. Artisans, travailleurs et domestiques allemands à Paris. Une migration oublié du 19e siècle Les intellectuels et les artistes allemands n'étaient pas les seuls à être attirés par Paris au 19e siècle. Artisans et ouvriers non-qualifiés représentaient l'écrasante majorité de la "colonie allemande" qui comptait, vers 1870, environ 70.000 personnes. Balayeurs, chiffonniers et égoutiers de Hesse, terrassiers et ouvriers d'usine du Palatinat, domestiques allemandes et alsaciennes, menuisiers, ébénistes, tailleurs et cordonniers du pays de Bade, de Bavière et du Rhin inférieur: ils faisaient de Paris la "troisième métropole allemande" après Berlin et Hambourg. Ces catégories d'immigrés, peu étudiées en règle générale, occupent une place centrale dans les contributions qu'ont livrées pour le présent volume quelques jeunes chercheurs allemands, autrichiens et français. La période de la seconde moitié du 19e siècle, jusqu'ici restée dans l'ombre, fait l'objet d'une attention particulière. Ce recueil d'articles constitue donc une avancée sur un terrain encore largement inexploré et devrait initier, dans un avenir proche, de nouvelles recherches. Inhalt Vorwort Mareike König Brüche als gestaltendes Element: Die Deutschen in Paris im 19. Jahrhundert Sven Steffens Frankreich-Wanderschaft und berufliche Ausbildung im Spiegel von Selbstzeugnissen deutscher ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: König, Mareike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3486567616
    Weitere Identifier:
    9783486567618
    RVK Klassifikation: MS 1560 ; NW 8000 ; NW 8100 ; NR 9550 ; NW 7800 ; NR 8720 ; LB 56185 ; NW 7000 ; NZ 61250
    Schriftenreihe: Pariser historische Studien ; 66
    Schlagworte: Migrant labor; Artisans; Germans; Deutsche; Arbeiter; Handwerker; Dienstmädchen; Auswanderung; Deutscher Einwanderer; Deutsche Einwanderin; Sozialgeschichte; Einwanderung; Einwanderer; Ausländischer Arbeitnehmer; Deutsche; Ausland; Ethnische Gruppe; Frankreich; Geschichte 1800-1900; Kongreß; Paris; Deutsche Einwanderer; Handwerker; Arbeiter; Dienstmädchen
    Umfang: 203 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz