Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 51 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.

Sortieren

  1. Die mittelniederdeutschen Evangelien in der Handschrift der Grossen Kgl. Bibliothek zu Kopenhagen
    Erschienen: 1908
    Verlag:  Kunike, Greifswald

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß IV 1158
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.372.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    XIX C Eberhardt, Max
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 9970
    Schlagworte: Handschrift; Mittelniederdeutsch
    Umfang: 111 S.
    Bemerkung(en):

    Greifswald, Univ., Diss., 1907

  2. Licht vom Osten
    das Neue Testament und die neuentdeckten Texte der hellenistisch-römischen Welt
    Erschienen: 1908
    Verlag:  Mohr, Tübingen

    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Aa IV 108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Recht und Wirtschaft (BRuW)
    52/B 4 E Deis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/BC 6090 D325
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    1908:0372
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH AlteGe B gr b 25-3800 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    V 18612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    Fd 6010
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    TEST N. ID 23
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    XIXb B 134 m
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 FZZ C Dei 7495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie
    NT XIV 29
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- XTh 4° 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BC 6090 ; BC 8850
    Schlagworte: Textgeschichte; Antike; Inschrift; Handschrift
    Umfang: X, 364 S., Ill.
  3. Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod
    mit einem Vorspiel
    Erschienen: 1908
    Verlag:  Bondi, Berlin

    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    55/3708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3202
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schlagworte: Handschrift; Faksimile
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933): Der Teppich des Lebens
    Umfang: 98 S.
  4. al-Madḫal ilā ʿilm al-kitāb al-maḫṭūṭ bi-'l-ḥarf al-ʿarabī
    Autor*in:
    Erschienen: 1431 h./2010 m.
    Verlag:  Muʾassasat al-Furqān li-t-turāṯ al-islāmī, Landan

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Kunstgeschichte/Städelbibliothek und Islamische Studien
    87/AM 42700 D437
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Déroche, François (Herausgeber)
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1905122012
    RVK Klassifikation: AM 42700 ; EL 9260
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa aṯ-ṯāniya
    Schriftenreihe: Manšūrāt al-Furqān ; raqm 101
    Schlagworte: Arabische Schrift; Handschrift; Handschriftenkunde
    Umfang: 606 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Verantwortlichkeitsangabe aus dem Impressum: "edited by François Déroche, translated by Ayman Fu'âd Sayyid"

    Index: Seite 528-559

    Literaturverzeichnis: Seite 570-588

  5. Verordnungen und Urkunden das Handwerk betreffend
    Autor*in:
    Erschienen: 1751-1831
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    303169 - D
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 5 Bände (verschiedene Seitenzählungen), 4 Bögen, 2 Blätter, Seite 123-150
    Bemerkung(en):

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar. - Enthält 5 gedruckte Verordnungen und 4 zum Teil handschriftliche Urkunden (2 davon mit Transliteration in heutige Schrift). - Beigefügt ist die Publikation "Gestempelt und visiert: Die Wanderbücher fahrender Handwerksgesellen : zur Geschichte einer vergessenen Buchgattung" aus: Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte 2 (2017)

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Verschiedene Erscheinungsorte

  6. Poesie
    [Poesiealbum von Elisabeth Ida Christine Dorothea Franziska Kruse]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275274 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 47 ungezählte Blätter, kolorierte Handzeichnung, 24 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff: Papier, Einband: stark aufgebauter und an den Rändern abgerundeter Deckel, Rahmen in Schwarz und Silber, in den Vorderdeckel eingelassenes ovales Medaillon mit Fotografie einer Goethe-Schiller-Plastik nach Rietschel hinter Glas

  7. Das Jahr der Seele - [Druckvorlage] - StGA-George I,0401
    [SW IV: D]
    Erschienen: [1897]

    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 28 Bl., 19,5 x 15,0 cm
    Bemerkung(en):

    Gesamthandschrift in einem fadengebundenen Buch mit Einband und blindgeprägtem Titel; Gedichte aus "Nach der Lese", "Waller im Schnee", "Sieg des Sommers", "Überschriften und Widmungen", "Erinnerungen an einige Abende inniger Geselligkeit", "Verstattet dies Spiel: Eure flüchtig geschnittenen Schatten zum Schmuck für meiner Angedenken Saal" und "Traurige Tänze"

    Komm in den totgesagten park und schau : [SW IV, S. 12/133]

    Ihr rufe junger jahre die befahlen : [SW IV, S. 13/133]

    Ja heil und dank dir die den segen brachte! : [SW IV, S. 14/133]

    Wir schreiten auf und ab im reichen flitter : [SW IV, S. 15/133]

    Umkreisen wir den stillen teich : [SW IV, S. 16/133]

    Wir stehen an der hecken gradem wall : [SW IV, S. 17/133]

    Du willst am mauerbrunnen wasser schöpfen : [SW IV, S. 18/133]

    Nun säume nicht die graben zu erhaschen : [SW IV, S. 19/133]

    Wir werden heute nicht zum garten gehen : [SW IV, S. 20/133]

    Ich schrieb es auf: nicht länger sei verhehlt : [SW IV, S. 21/133]

    Im freien viereck mit den gelben steinen : [SW IV, S. 22/134]

    Die steine die in meiner strasse staken : [SW IV, S. 24/134]

    Mir ist als ob ein blick im dunkel glimme : [SW IV, S. 25/134]

    Mit frohem grauen haben wir im späten : [SW IV, S. 26/134]

    Ich darf nicht dankend an dir niedersinken : [SW IV, S. 27/134]

    Ich trat vor dich mit einem segenspruche : [SW IV, S. 28/134-135]

    Ich lehre dich den sanften reiz des zimmers : [SW IV, S. 29/135]

    Noch zwingt mich treue über dir zu wachen : [SW IV, S. 30/135]

    Die blume die ich mir am fenster hege : [SW IV, S. 31/135]

    Dein zauber bricht da neue flüge wehten (Dein zauber brach da neue flüge wehten) : [SW IV, S. 32/135]

    Wo die strahlen schnell verschleissen : [SW IV, S. 33/135]

    Der lüfte schaukeln wie von neuen dingen : [SW IV, S. 36/135]

    Den blauen raden und aus blutigem mohne (Den blauen raden und dem blutigen mohne) : [SW IV, S. 37/135]

    Du willst mit mir ein reich der sonne stiften : [SW IV, S. 38/135]

    Die silberbüschel die das gras verbrämen : [SW IV, S. 39/135]

    Gemahnt dich noch das schöne bildnis dessen : [SW IV, S. 40/135-136]

    Wenn trübe mahnung noch einmal uns peinigt : [SW IV, S. 41/135-136]

    Wie ein erwachen war zu neuem werden : [SW IV, S. 42/136]

    Die reichsten schätze lernet frei verschwenden : [SW IV, S. 43/136]

    Wenn von den eichen erste morgenkühle : [SW IV, S. 44/136]

    Ruhm diesen wipfeln dieser farbenflur (Ruhm diesen wipfeln! dieser farbenflur!) : [SW IV, S. 45/136]

    Lieder wie ich gern sie sänge : [SW IV, S. 49/136]

    Zu meinen träumen floh ich vor dem volke : [SW IV, S. 50/136-137]

    Des sehers wort ist wenigen gemeinsam : [SW IV, S. 51/137]

    Als ich zog ein vogel frei aus goldnem bauer : [SW IV, S. 52/137]

    Sprüche für die geladenen in T... : [SW IV, S. 53-54/137-138]

    Bei seiner Reise mittag bald zurück : [SW IV, S. 56/138]

    Blumen : [SW IV, S. 58/139]

    Rückkehr : [SW IV, S. 59/139]

    Entführung : [SW IV, S. 60/139]

    Reifefreuden : [SW IV, S. 61/139]

    Weisser traum (Weisser gesang) : [SW IV, S. 62/139]

    Nachtwachen : [SW IV, S. 63-67/139-140]

    Soll nun der mund der von des eises bruch : [SW IV, S. 70/140]

    Die du ein glück vermehrst auch nicht es teilend : [SW IV, S. 70/140]

    Angenehm flossen bei dir unsre nächtlichen stunden : [SW IV, S. 71/140]

    W. L. : [SW IV, S. 72/140]

    P. G. : [SW IV, S. 73/140]

    M. L. : [SW IV, S. 74/140]

    H. H. : [SW IV, S. 75/140-141]. - K. W. : [SW IV, S. 76/141]. - E. R. : [SW IV, S. 77/141]. - A. H. : [SW IV, S. 78/141]. - L. K. : [SW IV, S. 83/141]. - A. V. : [SW IV, S. 79/141]. - R. P. : [SW IV, S. 80/141]. - C. S. : [SW IV, S. 81/141]. - Des erntemondes ungestüme flammen : [SW IV, S. 87/142]. - Der raum mit sammetblumigen tapeten : [SW IV, S. 88/142]. - Es lacht in dem steigenden jahr dir : [SW IV, S. 89/142]. - Gib ein lied mir wieder : [SW IV, S. 90/142]. - Das lied das jener bettler dudelt : [SW IV, S. 91/142]. - Drei weisen kennt vom dorf der blöde knabe : [SW IV, S. 92/142]. - Stätte von quälenden lüsten : [SW IV, S. 93/142]. - Die wachen auen lockten wonnesam : [SW IV, S. 94/142]. - Trauervolle nacht (Trauervolle nacht!) : [SW IV, S. 96/142]. - Wir werden nicht mehr starr und bleich : [SW IV, S. 97/142]. - Da kaum noch sand im stundenglase verläuft : [SW IV, S. 95/142]. - Ich weiss du trittst zu mir ins haus : [SW IV, S. 98/142]. - Dies leid und diese last: zu bannen : [SW IV, S. 99/142]. - Nichts ist weise bis zur lezten frist : [SW IV, S. 100/143]. - Keins wie dein feines ohr : [SW IV, S. 101/143]. - Mir ist kein weg zu steil zu weit : [SW IV, S. 102/143]. - Die stürme stieben über brache flächen : [SW IV, S. 103/143]. - Geführt vom sang der leis sich schlang : [SW IV, S. 104/143]. - Entflieht auf leichten kähnen : [SW IV, S. 105/143]. - Langsame stunden überm fluss : [SW IV, S. 106/143]. - Der hügel wo wir wandeln liegt im schatten : [SW IV, S. 107/143]. - Flammende wälder am bergesgrat : [SW IV, S. 108/143]. - Der abend schwül der morgen fahl und nüchtern : [SW IV, S. 109/143]. - Ob schwerer nebel in den wäldern hängt : [SW IV, S. 110/143]. - Zu traurigem behuf : [SW IV, S. 112/143]. - Da vieles wankt und blasst und sinkt und splittert : [SW IV, S. 111/143]. - Ob deine augen dich trogen : [SW IV, S. 113/143]. - Ihr tratet zu dem heerde (Ihr tratet zu dem herde) : [SW IV, S. 114/143]. - Wie in der gruft die alte : [SW IV, S. 115/143-144]. - Die jagd hat sich verzogen : [SW IV, S. 116/144]. - Es winkte der abendhauch : [SW IV, S. 117/144]. - Willst du noch länger auf den kahlen böden : [SW IV, S. 118/144]

  8. Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein
    Autor*in:
    Erschienen: [1593-1945]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
  9. Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein
    Tom 1
    Autor*in:
    Erschienen: [1593-1845]

    Beschreibung: Systematisch nach Sachgebieten: Sprachkunde, Generalia, Schöne Künste und Wissenschaften, Mythologie, Religion und Moralische Erbauungsschriften, Philosophie, Pädagogik, Gedichte, Theater und Romane u.v.m. mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Loc A : 60 (1)
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Systematisch nach Sachgebieten: Sprachkunde, Generalia, Schöne Künste und Wissenschaften, Mythologie, Religion und Moralische Erbauungsschriften, Philosophie, Pädagogik, Gedichte, Theater und Romane u.v.m.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 367 Seiten
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff: Papier

    Einband: Rotmarmorierter Halbledereinband. Rücken mit Streicheisenlinien in Gold, die 6 Felder bilden, in den Feldern befinden sich florale Einzelstempel in Gold. Im zweiten Feld von oben ist auf einem roten Titelschild mit goldenen Buchstaben: "Verzeichniß || der Bibliothek des Hrn || Grafen von || Wintzingeroda || zu Bodenstein" aufgeklebt

    Handschriftlicher Katalog

    Enthält mehrere leere Seiten

  10. Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein
    Tom 2
    Autor*in:
    Erschienen: [1593-1845]

    Beschreibung: Systematisch nach Sachgebieten: Gesetzgebung, Rechtswissenschaft, Polizei, Politik, Friedens-Congresse und Friedensschlüße, Geschichte, Biographien, Geografie, Statistik und Reisebeschreibungen, Mathematik u.v.m. Paginierung beginnt mit... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Loc A : 60 (2)
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Systematisch nach Sachgebieten: Gesetzgebung, Rechtswissenschaft, Polizei, Politik, Friedens-Congresse und Friedensschlüße, Geschichte, Biographien, Geografie, Statistik und Reisebeschreibungen, Mathematik u.v.m. Paginierung beginnt mit Seite 5. Enthält 33 Blatt Einlagen, teils eingebunden, teils lose (mit Titelinformationen).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 410 Seiten, 33 Blätter
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff: Papier

    Einband: Rotmarmorierter Halbledereinband (Beschädigung im oberen Bereich). Rücken mit Streicheisenlinien in Gold, die 6 Felder bilden, in den Feldern befinden sich florale Einzelstempel in Gold. Im zweiten Feld von oben ist auf einem roten Titelschild mit goldenen Buchstaben: "Verzeichniß || der Bibliothek des Hrn || Grafen von || Wintzingeroda || zu Bodenstein" aufgeklebt

    Handschriftlicher Katalog

    Enthält mehrere leere Seiten bzw. Blätter

  11. Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein
    3
    Autor*in:
    Erschienen: [1881-1945]

    Beschreibung: Haupt-Buch: Eingeteilt in fünf bzw. sechs Spalten versehen mit Datum des Empfängers, Titul des Buches, Abthl und Nummer, Empfänger und Datum der Rückgabe. Mehrere Blätter zwischen Seite 2 und 3 herausgeschnitten mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Loc A : 60 (3)
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Haupt-Buch: Eingeteilt in fünf bzw. sechs Spalten versehen mit Datum des Empfängers, Titul des Buches, Abthl und Nummer, Empfänger und Datum der Rückgabe. Mehrere Blätter zwischen Seite 2 und 3 herausgeschnitten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 340 Seiten
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff: Papier

    Einband: Rotmarmorierter Halbledereinband. Rücken mit Streicheisenlinien in Gold, die 6 Felder bilden, in den Feldern befinden sich florale Einzelstempel in Gold. Im zweiten Feld von oben ist auf einem roten Titelschild mit goldenen Buchstaben: "Verzeichniß || der Bibliothek des Hrn || Grafen || von Wintzingeroda || zu Bodenstein" aufgeklebt

    Handschriftlicher Katalog

    Enthält mehrere leere Seiten (ab S. 41 - 340)

  12. Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein
    Autor*in:
    Erschienen: [1593-1945]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
  13. Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein
    Tom 1
    Autor*in:
    Erschienen: [1593-1845]

    Beschreibung: Systematisch nach Sachgebieten: Sprachkunde, Generalia, Schöne Künste und Wissenschaften, Mythologie, Religion und Moralische Erbauungsschriften, Philosophie, Pädagogik, Gedichte, Theater und Romane u.v.m. mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Systematisch nach Sachgebieten: Sprachkunde, Generalia, Schöne Künste und Wissenschaften, Mythologie, Religion und Moralische Erbauungsschriften, Philosophie, Pädagogik, Gedichte, Theater und Romane u.v.m.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 367 Seiten
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff: Papier

    Einband: Rotmarmorierter Halbledereinband. Rücken mit Streicheisenlinien in Gold, die 6 Felder bilden, in den Feldern befinden sich florale Einzelstempel in Gold. Im zweiten Feld von oben ist auf einem roten Titelschild mit goldenen Buchstaben: "Verzeichniß || der Bibliothek des Hrn || Grafen von || Wintzingeroda || zu Bodenstein" aufgeklebt

    Handschriftlicher Katalog

    Enthält mehrere leere Seiten

  14. Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein
    Tom 2
    Autor*in:
    Erschienen: [1593-1845]

    Beschreibung: Systematisch nach Sachgebieten: Gesetzgebung, Rechtswissenschaft, Polizei, Politik, Friedens-Congresse und Friedensschlüße, Geschichte, Biographien, Geografie, Statistik und Reisebeschreibungen, Mathematik u.v.m. Paginierung beginnt mit... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Systematisch nach Sachgebieten: Gesetzgebung, Rechtswissenschaft, Polizei, Politik, Friedens-Congresse und Friedensschlüße, Geschichte, Biographien, Geografie, Statistik und Reisebeschreibungen, Mathematik u.v.m. Paginierung beginnt mit Seite 5. Enthält 33 Blatt Einlagen, teils eingebunden, teils lose.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 410 Seiten, 33 Blätter
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff: Papier

    Einband: Rotmarmorierter Halbledereinband (Beschädigung im oberen Bereich). Rücken mit Streicheisenlinien in Gold, die 6 Felder bilden, in den Feldern befinden sich florale Einzelstempel in Gold. Im zweiten Feld von oben ist auf einem roten Titelschild mit goldenen Buchstaben: "Verzeichniß || der Bibliothek des Hrn || Grafen von || Wintzingeroda || zu Bodenstein" aufgeklebt

    Handschriftlicher Katalog

    Enthält mehrere leere Seiten bzw. Blätter

  15. Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein
    3
    Autor*in:
    Erschienen: [1881-1945]

    Beschreibung: Haupt-Buch: Eingeteilt in fünf bzw. sechs Spalten versehen mit Datum des Empfängers, Titul des Buches, Abthl und Nummer, Empfänger und Datum der Rückgabe. Mehrere Blätter zwischen Seite 2 und 3 herausgeschnitten mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Haupt-Buch: Eingeteilt in fünf bzw. sechs Spalten versehen mit Datum des Empfängers, Titul des Buches, Abthl und Nummer, Empfänger und Datum der Rückgabe. Mehrere Blätter zwischen Seite 2 und 3 herausgeschnitten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 340 Seiten
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff: Papier

    Einband: Rotmarmorierter Halbledereinband. Rücken mit Streicheisenlinien in Gold, die 6 Felder bilden, in den Feldern befinden sich florale Einzelstempel in Gold. Im zweiten Feld von oben ist auf einem roten Titelschild mit goldenen Buchstaben: "Verzeichniß || der Bibliothek des Hrn || Grafen || von Wintzingeroda || zu Bodenstein" aufgeklebt

    Handschriftlicher Katalog

    Enthält mehrere leere Seiten (ab S. 41 - 340)

  16. Lieder-Saal - Cod. Donaueschingen 105
    [Das ist Sammelung altteutscher Gedichte, aus ungedrukten Quellen]; [Abschrift der Handschrift Donaueschingen 104 in 3 Bänden]
    Autor*in:
    Erschienen: [1818 - 1823]

    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laßberg, Joseph von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8665
    Umfang: 631, 719, 637 Bl. in 3 Mappen, 40,2 x 24,6 cm (Bd. 1), 40,2 x 24,2 cm (Bd. 2), 36,7 x 23,3 cm (Bd. 3)
    Bemerkung(en):

    Original: Handschrift auf Papier. - 261 verschiedene Gedichte des 13. und 14. Jahrhunderts samt den Zueignungen, Vorreden, Erläuterungen und Register. - Band 1 - 3 auf BLB-Signatur Donaueschingen 105a - c

  17. Vermehrung des Kunst und Muenz-Cabinets
    Autor*in:
    Erschienen: 1818-1913
    Verlag:  [Großherzogliche Bibliothek], [Weimar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 2499
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kräuter, Friedrich Theodor (ZusammenstellendeR); Kräuter, Edmund (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 148 Blätter, 34 x 20,5 cm
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff: Papier. - Einband: Streckmappe

    Bl. 37v-39, 94v-97r, 145v, 147v, 148v nicht beschrieben. - Bl. 3v-4r doppelt. - Fehlende Bl. 1v-2r, 45v-46r sind auf dem 14. Mikrofiche ergänzt.

  18. Vermehrung des Kunst und Muenz-Cabinets
    Autor*in:
    Erschienen: 1818-1913
    Verlag:  [Großherzogliche Bibliothek], [Weimar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 2499
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kräuter, Friedrich Theodor (ZusammenstellendeR); Kräuter, Edmund (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 148 Blätter, 34 x 20,5 cm
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff: Papier. - Einband: Streckmappe

    Bl. 37v-39, 94v-97r, 145v, 147v, 148v nicht beschrieben. - Bl. 3v-4r doppelt. - Fehlende Bl. 1v-2r und 45v-46r sind auf dem 14. Mikrofiche ergänzt.

  19. Vermehrung des Kunst und Muenz-Cabinets
    Autor*in:
    Erschienen: 1818-1913
    Verlag:  [Großherzogliche Bibliothek], [Weimar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Loc A : 57
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kräuter, Friedrich Theodor (ZusammenstellendeR); Kräuter, Edmund (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 148 Blätter, 34 x 20,5 cm
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff: Papier. - Einband: Streckmappe

    Paginierfehler: Blattzählung springt von 124 auf 130

  20. Bibliotheca patrum Latinorum Britannica
    Erschienen: 1891-1908
    Verlag:  Tempsky [später] Hölder [in Comm.], Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: BO 1160 ; AX 20100 ; GB 1725
    Schriftenreihe: Lectiones eruditorum extraneorum in facultate philosophica Universitatis Carolinae Pragensis factae ; ...
    Schlagworte: Bibliothek; Patristik; Handschrift; Katalog
  21. Eigenhändige Briefe und Billetts, teils mit Unterschrift - Staatsbibliothek Bamberg OFS.Autogr. R 1a
    Autor*in: Jean Paul
    Erschienen: 1804 - 1825

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Osmund, Emanuel (Adressat)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    SBG-Hss OFS.Autogr. R 1a
    Kalliope HS-1747433
    RVK Klassifikation: DD 7400 ; GK 4982 ; CG 6070
    Schriftenreihe: Jean Paul digital ; OFS.Autogr. R 1a
    Schlagworte: Jean Paul; Osmund, Emanuel;
    Weitere Schlagworte: Osmund, Emanuel (1766-1842); Jean Paul (1763-1825)
    Umfang: 78 Briefe und Billetts. - Papier
    Bemerkung(en):

    Unedierte Briefe und Billetts; nicht enthalten in: Jean Pauls sämtliche Werke, Abt. 3: Briefe, hrsg. von Eduard Berend, Berlin, 9 Bde., 1952 - 1964

    Kurzaufnahme einer Handschrift. - Sammlung des Franz Ulrich Apelt (1882 - 1944), Zittau

  22. [Poesiealbum einer Unbekannten aus Leeheim]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1894;1898]

    Beschreibung: Mit 20 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden Eintragungsorte u.a.: Leeheim, Nordrach Ein Eintrag von 1898 auf Seite 34 mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1716
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Mit 20 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden Eintragungsorte u.a.: Leeheim, Nordrach Ein Eintrag von 1898 auf Seite 34

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 48 Blätter, 12,5 x 20,5 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält auch leere Blätter

    Einband: textiles Gewebe mit Prägung in Gold "Album" und farbiger Blumenranke

  23. [Poesiealbum Toni Henze]
    Autor*in: Henze, Toni
    Erschienen: [1891-1899]

    Beschreibung: Mit 30 Eintragungen u.a. von "Pensionsschwestern" aus Weimar und Lehrern Eintragungsorte u.a.: Weimar, Oberheldrungen, Freiburg i. S. mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1718
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Mit 30 Eintragungen u.a. von "Pensionsschwestern" aus Weimar und Lehrern Eintragungsorte u.a.: Weimar, Oberheldrungen, Freiburg i. S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 33 Blätter, Illustrationen, 13 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Papier mit geprägter Struktur

    Enthält auch leere Blätter

  24. [Poesiealbum eines Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1903-1909]

    Beschreibung: Mit 49 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. - Blätter teiweise beidseitig beschrieben. Eintragungsorte u.a.: Luckenwalde, Halberstadt, Wettin, Dahlenwarsleben mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1724
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Mit 49 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. - Blätter teiweise beidseitig beschrieben. Eintragungsorte u.a.: Luckenwalde, Halberstadt, Wettin, Dahlenwarsleben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 33 Blätter, Illustrationen, 19,5 x 13 cm
  25. [Poesiealbum eines Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1905-1913]

    Beschreibung: Mit 57 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. - Blätter teilweise beidseitig beschrieben. Eintragungsorte u.a.: Luckenwalde, Halberstadt, Bant, Wettin mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1725
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Mit 57 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. - Blätter teilweise beidseitig beschrieben. Eintragungsorte u.a.: Luckenwalde, Halberstadt, Bant, Wettin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 43 Blätter, lllustration, 19,5 x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält auch leere Blätter