Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein
    Autor*in:
    Erschienen: [1593-1945]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
  2. Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein
    Tom 1
    Autor*in:
    Erschienen: [1593-1845]

    Beschreibung: Systematisch nach Sachgebieten: Sprachkunde, Generalia, Schöne Künste und Wissenschaften, Mythologie, Religion und Moralische Erbauungsschriften, Philosophie, Pädagogik, Gedichte, Theater und Romane u.v.m. mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Systematisch nach Sachgebieten: Sprachkunde, Generalia, Schöne Künste und Wissenschaften, Mythologie, Religion und Moralische Erbauungsschriften, Philosophie, Pädagogik, Gedichte, Theater und Romane u.v.m.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 367 Seiten
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff: Papier

    Einband: Rotmarmorierter Halbledereinband. Rücken mit Streicheisenlinien in Gold, die 6 Felder bilden, in den Feldern befinden sich florale Einzelstempel in Gold. Im zweiten Feld von oben ist auf einem roten Titelschild mit goldenen Buchstaben: "Verzeichniß || der Bibliothek des Hrn || Grafen von || Wintzingeroda || zu Bodenstein" aufgeklebt

    Handschriftlicher Katalog

    Enthält mehrere leere Seiten

  3. Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein
    Tom 2
    Autor*in:
    Erschienen: [1593-1845]

    Beschreibung: Systematisch nach Sachgebieten: Gesetzgebung, Rechtswissenschaft, Polizei, Politik, Friedens-Congresse und Friedensschlüße, Geschichte, Biographien, Geografie, Statistik und Reisebeschreibungen, Mathematik u.v.m. Paginierung beginnt mit... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Systematisch nach Sachgebieten: Gesetzgebung, Rechtswissenschaft, Polizei, Politik, Friedens-Congresse und Friedensschlüße, Geschichte, Biographien, Geografie, Statistik und Reisebeschreibungen, Mathematik u.v.m. Paginierung beginnt mit Seite 5. Enthält 33 Blatt Einlagen, teils eingebunden, teils lose.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Verzeichniß der Bibliothek des Hrn. Grafen von Wintzingeroda zu Bodenstein - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 410 Seiten, 33 Blätter
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff: Papier

    Einband: Rotmarmorierter Halbledereinband (Beschädigung im oberen Bereich). Rücken mit Streicheisenlinien in Gold, die 6 Felder bilden, in den Feldern befinden sich florale Einzelstempel in Gold. Im zweiten Feld von oben ist auf einem roten Titelschild mit goldenen Buchstaben: "Verzeichniß || der Bibliothek des Hrn || Grafen von || Wintzingeroda || zu Bodenstein" aufgeklebt

    Handschriftlicher Katalog

    Enthält mehrere leere Seiten bzw. Blätter

  4. Eberhardt Kößler vnnd seine Nachkummen.
    Autor*in:
    Erschienen: [um 1600]

    Beschreibung: Wappenbuch des Geschlechts Kößlers. Auf den Rectoseiten befindet sich jeweils eine kurze Vita des betreffenden Namensträgers, auf den Versoseiten jeweils zwei diagonal angeordnete oben sich berührende Wappen, von denen das eine Wappen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Wappenbuch des Geschlechts Kößlers. Auf den Rectoseiten befindet sich jeweils eine kurze Vita des betreffenden Namensträgers, auf den Versoseiten jeweils zwei diagonal angeordnete oben sich berührende Wappen, von denen das eine Wappen das des Geschlechts der Kößler und das andere des jeweiligen Namenträgers ist. Von Blatt 8v-36r jeweils auf der Versoseite der Blätter zwei diagonal angeordnete oben sich berührende Wappen, von denen das eine Wappen das des Geschlechts der Kößler und das andere das des jeweiligen Namensträgers ist. Die Vorrede zu dem Kößlerischen Wappenbuch befindet sich vor dem Titelblatt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kößler, Eberhardt (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 196 Blätter, colorierte Wappen, 34,5 x 24,5 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält auch leere Blätter: Bl. 1r-6r, 7r, 121r und 122-196 sind leer

    Katalogisierung ist nach Franzjosef Pensel erfolgt

    Beschreibstoff: Papier

    Überschriften in Fraktur, Text in schöner Kanzleischrift um 1600 oder Anfang des 17. Jahrhunderts

    Einband: Brauner Ledereinband mit Streicheisenlinien als Rahmen, Rollstempel und Eckfilete in Gold (Vorder- und Hintereinband). Fünf Doppelbünde, die 6 Felder bilden, in denen ebenfalls florale Stempel in Gold abgebildet sind. Auf dem Rücken oben ein älteres Titelschild aufgeklebt: "Kösslersch[es] || Wappenbuch || v. Nürnberg"; im vorletzten Feld das Signaturenschild: fol. 224b. Zwei grüne Bindeschließen fehlen. Dreiseitiger Rotgesprenkelter Schnitt

    Blätter 123 - 196 nicht digitalisiert (leere Blätter)

  5. [Artakserksovo dejstvo]
    [Fragment]
    Erschienen: [1672-1676?]

    Enthält den vollständigen russischen Text des 2. Aktes, dazu an den Rändern und zwischen den Zeilen den deutschen Text (nicht durchgängig) mehr

    Zugang:
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Enthält den vollständigen russischen Text des 2. Aktes, dazu an den Rändern und zwischen den Zeilen den deutschen Text (nicht durchgängig)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Russisch; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Schlagworte: Gregorii, Johann Gottfried;
    Umfang: 21 Blätter, 33,5 x 21,5 cm
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff: Papier, Einband von Mitte des 19. Jahrhunderts

    Handschrift stammt vermutlich aus der Aufführungszeit des Schauspiels