Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 526 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 526.
Sortieren
-
The idea of a theater
A study of ten plays. The art of drama in changing perspective -
Telling stories
postmodernism and the invalidation of traditional narrative -
"Verdeckte Handlung" in Hebbels Dramen
-
Kommunikative Handlungskonzepte oder eine Möglichkeit, Handlungsabfolgen als Zusammenhänge zu erklären, exemplarisch an Theatertexten
-
The idea of a theater
A study of ten plays. The art of drama in changing perspective -
The idea of a theater
a study of ten plays ; the art of drama in changing perspective -
Kunstwerk als Handlung
Transformationen von Ausstellung und Teilnahme -
Dinge, die die Welt bewegen
zur Kohärenz im frühneuzeitlichen Prosaroman -
The fairytale and plot structure
-
Untersuchungen zur Handlungs-Struktur der deutschen Barockkomödie
-
Die Gemeinschaft als Drama
eine systemtheoretische Dramaturgie -
Die Symbolik des Handelns im Märchen
Tun und Nicht-Tun im deutschen Märchen -
Aspekte sprachlichen Handelns in der Gerichtskommunikation
-
The idea of a theater
a study of ten plays ; The art of drama in changing perspective -
Epochenrelevante Aspekte des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Thomas Manns Roman "Buddenbrooks"
-
Möglichkeiten und Grenzen des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts
Der Text und dessen Anforderungen an den Leser -
Der Hofmeister - Vergleich des Originals von Jakob Michael Reinhold Lenz und der Bearbeitung von Bertolt Brecht
-
Wolfdietrich A - Eine Analyse der spezifischen Spannungsstruktur
-
Brechts Dramentheorien - Analyse am Beispiel "Der gute Mensch von Sezuan"
-
Lessing und die französische klassizistische Tragödie
-
Somatische Ästhetik - Ein Versuch über die Körperlichkeit in Peter Weiss’ Marat/Sade
-
„Die Verwandlung“ - Abbild des kafkaschen Schaffensprozesses oder gesellschaftskritische Fabel?
-
Das serapiontische Prinzip in E.Th.A. Hoffmanns - Die Serapionsbrüder
Formulierung und Wirkung des Phänomens im Text -
Faust I: Wie sieht Gretchens gesellschaftliches Umfeld aus und inwieweit ist dieses für ihren Kindsmord verantwortlich?
-
Dramen der Gegenwart - Literaturwissenschaftliche Analysen und didaktische Modelle