Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 347 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 347.
Sortieren
-
Handeln im Drama
Theorie und Praxis bei J. Chr. Gottsched und J. M. R. Lenz -
Heinrich von Kleist, die Abkehr vom Ursprung
Studien zu einer Poetik der verweigerten Kausalität -
Bewegung und Handlung
narratologische Betrachtungen zu einem Text von Kleist -
Personenkonstellationen in mittelhochdeutschen Heldenepen
Untersuchungen zum Nibelungenlied, zur Kudrun und zu den historischen Dietrich-Epen -
Die Gemeinschaft als Drama
eine systemtheoretische Dramaturgie -
Die Symbolik des Handelns im Märchen
Tun und Nicht-Tun im deutschen Märchen -
Handlungsstrukturen im Werk von Charles Dickens
-
Die Rationalität des Handelns
-
Die Analyse der Handlungsstrukturen von Erzählwerken
am Beispiel von N. V. Gogol's "Die Nase" und "Der Mantel" -
Die ästhetische Ordnung des Handelns
Moralphilosophie und Ästhetik in der Popularphilosophie des 18. Jahrhunderts -
Handeln im Drama
Theorie und Praxis bei J. Chr. Gottsched und J. M. R. Lenz -
Handeln im Drama
Theorie und Praxis bei J. Chr. Gottsched und J. M. R. Lenz -
Varianz und Invarianz
Theodor Storms Erzählungen: Figurenkonstellationen und Handlungsmuster -
Handlung im Drama
Versuch einer Neubestimmung des Handlungsbegriffs als Beitrag zur Dramenanalyse -
Emotion und Handlung im Artusroman
-
Die dramatische Handlung in Gerhart Hauptmanns Webern
-
Kafkas unerkannte Botschaft
der richtige "Process" -
Sprachliche Varianz als Ergebnis von Handlungswahl
-
Die dramatische Handlung in Sophokles' "König Oidipus" und Kleists "Der zerbrochene Krug"
-
"Verdeckte Handlung" in Hebbels Dramen
-
Performativität und Ereignis
-
Ein komplexer Ritter auf seiner dynamischen Queste
Wolframs "Parzival" und die Chaostheorie ; eine strukturelle Untersuchung -
Die Symbolik des Handelns im Märchen
Tun und Nicht-Tun im deutschen Märchen -
Gegenstand als Gegenspieler
Widersacher auf der Bühne: Dinge, Briefe, aber auch Barbiere -
Die Gemeinschaft als Drama
eine systemtheoretische Dramaturgie