Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Handbuch fuer Liebhaber Englischer Pflanzungen, und Gaertner
    oder Anleitung zur Kenntniß aller auslaendischen und einheimischen Baeume und Straeucher, deren Cultur bey uns moeglich und nuetzlich ist, nach den neuesten Nachrichten entworfen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  [Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek], [Weimar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sommer, Wilhelm Gottlob (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 15567265-ddd
    Schriftenreihe: Digitalisierung im Auftrag
    Varia der HAAB Weimar
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

  2. Clio-Guide. Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Thomas (Verfasser); Enderle, Wilfried (Verfasser); Prinz, Claudia (Verfasser); Schaßan, Torsten (Verfasser); Bischoff, Frank M. (Verfasser); Zündorf, Irmgard (Verfasser); Zeppenfeld, Stefan (Verfasser); Schröter, Marcus (Verfasser); Weber, Jutta (Verfasser); Müller, Gerhard (Verfasser); Blome, Astrid (Verfasser); Maier, Susanne (Verfasser); Crom, Wolfgang (Verfasser); Heinz, Markus (Verfasser); Schubert, Charlotte (Verfasser); Schwandt, Silke (Verfasser); Jung, Theo (Verfasser); Levsen, Sonja (Verfasser); Mischner, Sabine (Verfasser); Pestel, Friedemann (Verfasser); Schröer, Christina (Verfasser); Böick, Marcus (Verfasser); Graf, Rüdiger (Verfasser); Schmeer, Marcel (Verfasser); Busse, Laura (Verfasser); Gaida, Oliver (Verfasser); Bispinck, Henrik (Verfasser); Hodel, Jan (Verfasser); Föhr, Pascal (Verfasser); Riek, Ilona (Verfasser); Wegewitz, Markus (Verfasser); Gundermann, Christine (Verfasser); Liemann, Bernhard (Verfasser); Arens, Esther Helena (Verfasser); König, Mareike (Verfasser); Pelka, Anna (Verfasser); König, Malte (Verfasser); Hartwig, Marion (Verfasser); Sindt, Ruth (Verfasser); Griese, Olivia (Verfasser); Kunz, Norbert (Verfasser); Wirtz, Gudrun (Verfasser); Tomic, Djordje (Verfasser); Lehmkuhl, Ursula (Verfasser); Konietzny, Raphael (Verfasser); Hensel, Silke (Verfasser); Schulze, Frederik (Verfasser); Bergenthum, Hartmut (Verfasser); Geyer, Robby (Verfasser); Merkel, Nicole (Verfasser); Großheim, Martin (Verfasser); Pfeiff, Alexandra (Verfasser); Weber, Torsten (Verfasser); Krickel, Nina C. (Verfasser); Holleuffer, Henriette von (Verfasser); Bernhardt, Christoph (Verfasser); Menny, Anna (Verfasser); Rürüp, Miriam (Verfasser); Siegel, Björn (Verfasser); Lübken, Uwe (Verfasser); Bösch, Frank (Verfasser); Stopka, Katja (Verfasser); Köster, Roman (Verfasser); Ahrens, Ralf (Verfasser); Sattler, Friederike (Verfasser); Kortus, Vit (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geschichtswissenschaft; Digital Humanities; Ressourcen; Handbuch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Historisches Forum, 23

  3. Robert Walser-Handbuch
    Leben – Werk – Wirkung
  4. Stefan-Zweig-Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  5. Stefan-Zweig-Handbuch
  6. Clio-Guide. Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Thomas (Verfasser); Enderle, Wilfried (Verfasser); Prinz, Claudia (Verfasser); Schaßan, Torsten (Verfasser); Bischoff, Frank M. (Verfasser); Zündorf, Irmgard (Verfasser); Zeppenfeld, Stefan (Verfasser); Schröter, Marcus (Verfasser); Weber, Jutta (Verfasser); Müller, Gerhard (Verfasser); Blome, Astrid (Verfasser); Maier, Susanne (Verfasser); Crom, Wolfgang (Verfasser); Heinz, Markus (Verfasser); Schubert, Charlotte (Verfasser); Schwandt, Silke (Verfasser); Jung, Theo (Verfasser); Levsen, Sonja (Verfasser); Mischner, Sabine (Verfasser); Pestel, Friedemann (Verfasser); Schröer, Christina (Verfasser); Böick, Marcus (Verfasser); Graf, Rüdiger (Verfasser); Schmeer, Marcel (Verfasser); Busse, Laura (Verfasser); Gaida, Oliver (Verfasser); Bispinck, Henrik (Verfasser); Hodel, Jan (Verfasser); Föhr, Pascal (Verfasser); Riek, Ilona (Verfasser); Wegewitz, Markus (Verfasser); Gundermann, Christine (Verfasser); Liemann, Bernhard (Verfasser); Arens, Esther Helena (Verfasser); König, Mareike (Verfasser); Pelka, Anna (Verfasser); König, Malte (Verfasser); Hartwig, Marion (Verfasser); Sindt, Ruth (Verfasser); Griese, Olivia (Verfasser); Kunz, Norbert (Verfasser); Wirtz, Gudrun (Verfasser); Tomic, Djordje (Verfasser); Lehmkuhl, Ursula (Verfasser); Konietzny, Raphael (Verfasser); Hensel, Silke (Verfasser); Schulze, Frederik (Verfasser); Bergenthum, Hartmut (Verfasser); Geyer, Robby (Verfasser); Merkel, Nicole (Verfasser); Großheim, Martin (Verfasser); Pfeiff, Alexandra (Verfasser); Weber, Torsten (Verfasser); Krickel, Nina C. (Verfasser); Holleuffer, Henriette von (Verfasser); Bernhardt, Christoph (Verfasser); Menny, Anna (Verfasser); Rürüp, Miriam (Verfasser); Siegel, Björn (Verfasser); Lübken, Uwe (Verfasser); Bösch, Frank (Verfasser); Stopka, Katja (Verfasser); Köster, Roman (Verfasser); Ahrens, Ralf (Verfasser); Sattler, Friederike (Verfasser); Kortus, Vit (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Geschichtswissenschaft; Digital Humanities; Ressourcen; Handbuch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Historisches Forum, 23

  7. Extremismusforschung
    Handbuch für Wissenschaft und Praxis
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Das Handbuch vermittelt Einblicke in einen Zweig der Politikwissenschaft, der aufgrund der unlängst gewachsenen extremistischen Herausforderungen besonders sichtbar, aber auch streitbar ist. Den Schwerpunkt der 16 möglichst einheitlich gehaltenen... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2018 0291 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MC 7000 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    ZA-18/272
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MC 7000 J58 E9
    keine Fernleihe
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    HB 1689/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    FH: G 59 JES
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    89.58 Ext/Politologie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MD 6200 J58 E9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 8553
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 62134
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K/XV D, 2097
    keine Fernleihe
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    2.4b Extr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MC 7000 J58
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    pol 680/58(18)
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    PO 400-16
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    PO 400-16
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    PO 400-16
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2018.0274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 6088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MC 7000 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    POL 1000/113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HB:5900:36::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GH 2187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 2410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Verwaltungsfachhochschule, Fachbereich Polizei / Bildungszentrum der Thüringer Polizei, Bibliothek
    PB 14-39
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    32(02) Ext
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N pol 060.9 DG 2385
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-5606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PAA 24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OBS 169 165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OOY 6215-122 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MC 7000 JESS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MC 7000 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    PB 14-120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    PB 14-120a
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    J dl 1/ Extr 41
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 18/ 3423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/6186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 5765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Kriminologie, Bibliothek
    C IX 732
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PB 14-238
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MC 7000 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PL Bdd 010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Handbuch vermittelt Einblicke in einen Zweig der Politikwissenschaft, der aufgrund der unlängst gewachsenen extremistischen Herausforderungen besonders sichtbar, aber auch streitbar ist. Den Schwerpunkt der 16 möglichst einheitlich gehaltenen Beiträge bilden theoretische Konzepte, empirische Analysen vergangener und aktueller Phänomene sowie Ansätze zur Erklärung von Einstellungen, Handlungen und Wahlergebnissen. Die Bundesrepublik Deutschland steht dabei im Vordergrund. Extremismus ist eine Sammelbezeichnung für höchst heterogene Phänomene, die den demokratischen Verfassungsstaat, der auf Pluralismus, Menschenrechten und Gewaltenkontrolle basiert, direkt oder indirekt ablehnen. Äquidistanz gegenüber allen Formen - rechter, linker, fundamentalistischer Art - ist ein Gebot, dem sich die normative Extremismusforschung ebenso verpflichtet fühlt wie der Beschreibung und Ergründung der Gefahren für den demokratischen Verfassungsstaat. Uwe Backes, Stéphane Courtois, Birgit Enzmann, Jürgen W. Falter, Rolf Frankenberger, Thorsten Hasche, Eckhard Jesse, Jürgen P. Lang, Tom Mannewitz, Lazaros Miliopoulos, Viola Neu, Sabine Pokorny, Armin Pfahl-Traughber, Alexander Straßner, Tom Thieme, Bernd Jürgen Wendt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jesse, Eckhard (HerausgeberIn); Mannewitz, Tom (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783848718078; 3848718073
    Weitere Identifier:
    9783848718078
    RVK Klassifikation: MC 7200 ; MC 9100 ; BE 2830 ; MC 7000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Radikalismus; Ideologie; Politische Einstellung; Radikalisierung; Partei; Forschung; Handbuch
    Umfang: 672 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 639-659, Register

    Enthält: 16 Beiträge

  8. TV-L-Jahrbuch Länder
    2018, TV-L Jahrbuch Länder 2018 : kommentierte Textsammlung : TV-L mit Überleitungstarifvertrag : ergänzende Tarifverträge : Entgeltordnungen / Jörg Effertz
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Regensburg

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    331 Eff
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    AL.03-00001
    keine Fernleihe
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    349.2-67/18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    PF 411 Effe
    keine Fernleihe
    Internationales Konversionszentrum Bonn (BICC), Bibliothek
    AL.03-00001
    keine Fernleihe
    Internationales Konversionszentrum Bonn (BICC), Bibliothek
    AL.03-00001
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    F3 Eff
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Bibliothek
    A-141.0-EFFE/2018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Bibliothek
    A-141.0-EFFE/2018a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek für Wirschaftswissenschaften
    Frei 10: Zentrale Univ. Verwaltung
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 3b/57 :2018
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    ZA 9726-2018.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kehl, Bibliothek
    W e 712 2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    wdc36/59/XII
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Qq g 2002 2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    PF 411 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    allg 62/67-2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    PF 411 006 (2018)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    jur 4.21 2002 1424-2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Rechts- und Wirtschaftwissenschaftliche Fakultät, Sektion Rechtswissenschaft, Europa-Institut, Bibliothek
    EP 2-4-112(2018)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    F mk/ Tvlj 07: 2018
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    UKU KK 5932/2018 E
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    ÖD 08-27h
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    PF 411 E27 T9-2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Effertz, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783802979286
    Weitere Identifier:
    9783802979286
    Übergeordneter Titel: TV-L-Jahrbuch Länder - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: PN 291 ; PF 250 ; PF 411
    Schriftenreihe: Wissen für die Praxis
    Schlagworte: Recht; Gesetz; Arbeitgeber; Arbeitnehmer; Arbeitsbedingungen; Tarifvertrag; Arbeitsrecht; Öffentlicher Dienst; Beschäftigung; Arbeit; Arbeitsvertrag; Handbuch
    Umfang: 1564 Seiten
    Bemerkung(en):

    Titelzusatz auf dem Umschlag: Entgelttabellen 2018; Änderungen der Entgeltordung

  9. Kurze Geschichte der deutschen Science Fiction Kurzgeschichte 1871-1919
    Genese und Chronologie in 900 Einzelnachweisen von 250 Autoren
    Erschienen: 2018
    Verlag:  synergenVerlag, Dortmund

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783946366409; 3946366406
    Weitere Identifier:
    9783946366409
    RVK Klassifikation: GE 6073
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage zum 100. Todestag von Carl Grunert am 22. April 2018
    Schriftenreihe: Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren ; Band 40
    Schlagworte: Kurzgeschichte; Science-Fiction-Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Carl Grunert; Ferdinand Groß; Gustav Meyrink; Handbuch; Hans Dominik; Julius Stinde; Kurd Laßwitz; Kurzgeschichte; Lexikon; Literaturgeschichte; Max Haushofer; Robert Kraft; Rudolf Martin; Salomon Friedlaender; Science Fiction; Utopie; Zukunftsliteratur; Zukunftsnovelle
    Umfang: 364 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
  10. Wetterbeobachter, Zeitlang, wahrsagen, zartfühlend, kurzerhand, dergestalt
    Handbuch zur Univerbierung
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB251.10 D675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 G 647
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/1977
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri220.d676
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A6656
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Lks 1441-8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 77414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDH1873
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CDH2560
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-1906
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. The Oxford handbook of ethics of war
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY, United States of America

    "Recent years have seen a resurgence of interest - among philosophers, legal scholars, and military experts - in the ethics of war. This resurgence of interest has multiple causes: escalating and persistent conflicts around the globe over the last 20... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 180172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MK 3100 L431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    HB 1250/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Bibliothek
    Frei 82: RA 15/84
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X 10 - 74
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    phi/N/a/1810
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    XC 10 27
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 5156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DE:300:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 7260 L431
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 7800 L431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    LEX/PHI 2008 OXF LXIII
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 8295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 7200 L431
    keine Fernleihe

     

    "Recent years have seen a resurgence of interest - among philosophers, legal scholars, and military experts - in the ethics of war. This resurgence of interest has multiple causes: escalating and persistent conflicts around the globe over the last 20 years, the growth of new forms of unconventional and asymmetrical warfare, and the appearance of new issues like targeted killings and drone strikes. Much of the most innovative theoretical and applied research over this time has radically called into question traditional modes of just war theory. This Oxford Handbook offers a guide to thinking through the ethics of war. It has two aims: to present chapters that introduce the reader to a broad range of the central topics in just war theory, and to make significant advances in each of those debates. The first section focuses on methodology, and the second section on historical just war theory in the Western tradition. The remaining sections align with the traditional categories of jus ad bellum, jus in bello, and jus post bellum - Resort, Conduct, and Aftermath."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lazar, Seth (HerausgeberIn); Frowe, Helen (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199943418; 0199943419
    RVK Klassifikation: CC 7260 ; CC 7800
    Schriftenreihe: [Oxford handbooks series]
    Schlagworte: War; Krieg; Kriegführung; Ethik; Rechtfertigung; Friedensrecht; Humanitäres Völkerrecht; Politische Philosophie; Handbuch
    Umfang: xiv, 577 Seiten, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben und Index

    Series statement from book jacket

    Helen Frowe and Seth Lazar: The ethics of war

    Seth Lazar: Method in the morality of war

    Helen Frowe: The just war framework

    Gregory M. Reichberg: Historiography of just war theory

    Jeremy Waldron: Deep morality and the laws of war

    Rory Cox: The ethics of war up to Thomas Aquinas

    Daniel Schwartz: Late scholastic just war theory

    Pablo Kalmanovitz: Early modern sources of the regular war tradition

    Allen Buchanan: A richer jus ad bellum

    David Luban: Knowing when not to fight

    David R. Mapel: National defence and political independence

    Patrick Emerton and Toby Handfield: Humanitarian intervention and the modern state system

    Anna Stilz: Territorial rights and national defence

    Henry Shue: Last resort and proportionality

    Yitzhak Benbaji: Legitimate authority in war

    Jonathan Parry: Civil war and revolution

    Christian Barry and Lars Christie: The moral equality of combatants

    Saba Bazargan: Noncombatant immunity and war-profiteering

    Adil Ahmad Haque: Human shields

    Victor Tadros: Dimensions of intentions : ways of killing in war

    Jeff McMahan: Proportionality and necessity in jus in bello

    F.M. Kamm: Torture : rescue, prevention, and punishment

    Daniel Statman: Drones and robots : on the changing practice of warfare

    Darrel Moellendorf: Ending wars

    Cécile Fabre: War's aftermath and the ethics of war

    Jens David Ohlin: Justice after war

    Catherine Lu.: Reconciliations and reparations

    Cheyney Ryan: Pacifism

    Suzanne Uniacke: Terrorism

    Helen Frowe: The Just War Framework

    Gregory Reichberg: Historiography of Just War Theory

    Jeremy Waldron: Deep Morality and the Laws of War

    Rory Cox: The Ethics of War up to Thomas Aquinas

    Daniel Schwartz: Late Scholastic Just War Theory

    Pablo Kalmanovitz: Early Modern Sources of the Regular War Tradition

    Allen Buchanan: A Richer Jus ad Bellum

    David Luban: Knowing When Not to Fight

    David Mapel: National Defence and Political Independence

    Patrick Emerton and Toby Handfield: Humanitarian Intervention and the Modern State System

    Anna Stilz: Territorial Rights and National Defence

    Henry Shue: Last Resort and Proportionality

    Helen Frowe and Seth Lazar: Introduction : The Ethics of War

    Yitzhak Benbaji: Legitimate Authority in War

    Jonathan Parry: Civil War and Revolution

    Christian Barry and Lars Christie: The Moral Equality of Combatants

    Saba Bazargan: Noncombatant Immunity and War-Profiteering

    Adil Haque: Human Shields

    Victor Tadros: Dimensions of Intentions : Ways of Killing in War

    Jeff McMahan: Proportionality and Necessity in Jus in Bello

    Seth Lazar: Method in the Morality of War

    Frances Kamm: Torture : Rescue, Prevention, and Punishment

    Danny Statman: Drones and robots : On the Changing Practice of Warfar

    Darrel Moellendorf: Ending Wars

    Cécile Fabre: War's Aftermath and the Ethics of War

    Jens David Ohlin: Justice after War

    Catherine Lu: Reconciliation and Reparations