Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Capturing music
    the story of notation
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Norton, New York [u.a.]

    "In today's digital landscape, we have the luxury of experiencing music anytime, anywhere. But before this instant accessibility and dizzying array of formats--before CDs, the eight-track tape, the radio, and the turntable--there was only one... mehr

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    L 2/18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 3545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 D 41202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/8558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 31 Kel 1.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 17 in Arbeit
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G IV 9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KHA 6209-275 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Mb 784
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 47.382
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.3437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In today's digital landscape, we have the luxury of experiencing music anytime, anywhere. But before this instant accessibility and dizzying array of formats--before CDs, the eight-track tape, the radio, and the turntable--there was only one recording technology: music notation. It allowed singers and soloists to travel across great distances and perform their work with stunning fidelity, a feat that we now very much take for granted. Thomas Forrest Kelly transports us to the lively and complex world of monks and monasteries, of a dove singing holy chants into the ear of a saint, and of bustling activity in the Cathedral of Notre Dame--an era when the only way to share even the simplest song was to learn it by rote, church to church and person to person. With clarity and a sense of wonder, Kelly tells a story that spans five hundred years, leading us on a journey through medieval Europe and showing how we learned to keep track of rhythm, melody, and precise pitch with a degree of accuracy previously unimagined. Kelly reveals the technological advances that led us to the system of notation we use today, placing each step of its evolution in its cultural and intellectual context. Companion recordings by the renowned Blue Heron ensemble are paired with vibrant illuminated manuscripts, bringing the art to life and allowing readers to experience something of the marvel that medieval writers must have felt when they figured out how to capture music for all time."--Publisher's description Isidore : writing as recording -- St. Gregory and the recording of music -- Guido the monk and the recording of pitch -- The great book : Leoninus and the recording of rhythm -- Franco figures it out -- It takes a scientist : Philippe de Vitry -- Into the future : later developments CD contents

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780393064964
    RVK Klassifikation: LR 55662
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Musical notation; Gregorian chants; Church music; Gregorian chants
    Weitere Schlagworte: Guido d'Arezzo; Léonin (active 12th century); Franco de Colonia; Vitry, Philippe de (1291-1361)
    Umfang: XV, 238 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Isidore : writing as recordingSt. Gregory and the recording of music -- Guido the monk and the recording of pitch -- The great book : Leoninus and the recording of rhythm -- Franco figures it out -- It takes a scientist : Philippe de Vitry -- Into the future : later developments.

  2. Guido d'Arezzo's Regule Rithmice, Prologus in Antiphonarium, and epistola ad Michahelem
    a critical text and translation ; with an introduction, annotations, indices, and new manuscript inventories
    Autor*in: Guido
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Inst. of Mediaeval Music, Ottawa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 64510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2000 B 4097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    B Guido 1999/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    N 421 Wis 1.LXXIII.1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 40.178
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1221:73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pesce, Dolores
    Sprache: Englisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1896926185
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Abhandlungen / Institute of Mediaeval Music ; 73
    Schlagworte: Tonarius; Music theory
    Weitere Schlagworte: Guido d'Arezzo
    Umfang: VII, 615 S
  3. The Renaissance reform of medieval music theory
    Guido of Arezzo between myth and history
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 115270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LP 21500 G948 M5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2010/383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/104133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G gui 14
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung für Musikwissenschaft, Bibliothek
    M A 52 / 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60a/2539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 3318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 45.161
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.3125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521884152; 9780521884150
    Weitere Identifier:
    9780521884150
    RVK Klassifikation: LP 21500
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Guido,; Music; Sight-singing
    Weitere Schlagworte: Guido d'Arezzo
    Umfang: XVIII, 286 S., Ill., Notenbeisp., 25 cm