Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 75 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 75.
Sortieren
-
Einer
Erzählung -
Das Verschwinden im Exil
zu Norbert Gstreins Erzähltexten "Die englischen Jahre" und "Selbstportrait mit einer Toten" -
Poetologien des Literaturbetriebs
Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler -
Poetologien des Literaturbetriebs
Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler -
Poetologien des Literaturbetriebs
Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler -
Poetologien des Literaturbetriebs
Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler -
Norbert Gstrein
-
A qui appartient une histoire?
des faits, des fictions, ainsi qu'une preuve contre toute vraisemblance de la vie réelle -
Wem gehört eine Geschichte?
Fakten, Fiktionen und ein Beweismittel gegen alle Wahrscheinlichkeit des wirklichen Lebens -
"... der Literatur mit ihren eigenen Mitteln entkommen" Norbert Gstreins Poetik der Skepsis
-
Wem gehört eine Geschichte?
Fakten, Fiktionen und ein Beweismittel gegen alle Wahrscheinlichkeit des wirklichen Lebens -
Wem gehört die Geschichte des Krieges? Die Darstellung der postjugoslawischen Kriege in deutsch- und schwedischsprachiger Literatur
-
Norbert Gstrein
-
Einer
Erzählung -
Einer
Erzählung -
Einer
Erzählung -
Norbert Gstrein
-
Wem gehört eine Geschichte?
Fakten, Fiktionen und ein Beweismittel gegen alle Wahrscheinlichkeit des wirklichen Lebens -
Norbert Gstrein
-
Poetologien des Literaturbetriebs
Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler -
Poetologien des Literaturbetriebs
Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler -
Verleihung der Bremer Literaturpreise neunzehnhundertneunundachtzig an Ingomar von Kieseritzky, Norbert Gstrein Verleihung der Bremer Literaturpreise 1989 an Ingomar von Kieseritzky, Norbert Gstrein
Laudationes und Dankesworte -
"Die Lebenden leben und die Toten sind tot"
Norbert Gstreins 'Die englischen Jahre' (1999) -
Nichts ist so, wie es scheint
Norbert Gstrein und der Trug des Erinnerns -
Laudatio auf Norbert Grein
zur Überreichung des Tiroler Landespreises für Kunst 2000 - Innsbruck, 6. Dezember 2000