Ergebnisse für *
Es wurden 57 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.
Sortieren
-
Aktuelle Änderungen des Rats für deutsche Rechtschreibung 2016 - Hintergründe und Begründungen
-
Von den Bemühungen um eine Reform zur Beschreibung des Schreibgebrauchs. 50 Jahre Rechtschreibung am IDS
-
Schott, G.: Großschreibung und Datenverarbeitung, in: Groß- oder Kleinschreibung? Beiträge zur Rechtschreibreform. Hrsg. von A. Digeser. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1974. S. 67-95 [Rezension]
-
Hornung, Maria; Vanecek, Erich; Wüster, Eugen: Die Großschreibung im Kreuzverhör der Versuche. Überprüfung der Lese- und Schreibversuche seit 1912. Wien: Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst 1977. 160 S. [Rezension]
-
Kleine Schriften
-
Groß- oder Kleinschreibung? Beiträge zur Rechtschreibreform. Hrsg. v. Andreas Digeser. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1974. 129 S. 8° (Kleine Vandenhoeck-Reihe. 1389.) DM 8,80. [Rezension]
-
Untersuchungen zur Getrennt- und Zusammenschreibung (GZS) in der deutschen Gegenwartssprache
-
Die Rechtschreibung soll vereinfacht werden
-
Duden -Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle
Richtiges und gutes Deutsch -
Die deutsche Suetonübersetzung Jakob Vielfelds (1536). Transkript nach dem Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München (Res/2 A.lat.b. 705; VD16 S 10107)
-
Zwischen Syntagmatik und Paradigmatik : grammatische Eigennamenmarker und ihre Typologie
-
Reformvorschläge der gemäßigten Kleinschreibung
-
Die Groß- und Kleinschreibung von Eigennamen und Nominationsstereotypen
-
Der literaturtheoretische Ansatz Wilhelm Scherers
-
Fehleranalyse für das Hannoversche Tageblatt
-
Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus
Fallstudien zur Erschließung der frühneuzeitlichen Schriftsprache -
Sprachnormierungen und Sprachgebrauch im langen 19. Jahrhundert
Die Groß- und Kleinschreibung des Deutschen am Beispiel der Desubstantivierungen -
Sprachnormierungen und Sprachgebrauch im langen 19. Jahrhundert
Die Groß- und Kleinschreibung des Deutschen am Beispiel der Desubstantivierungen -
Simsen. Eine Pilotstudie zu sprachlichen und kommunikativen Aspekten in der SMS-Kommunikation
-
Gaby, glaube, gott und geldgier
von der gefangenschaft des menschlichen geistes -
Kleine Schriften zur Laxdœla saga
-
Der Einfluss der Nominalgruppenstruktur auf die Groß-/Kleinschreibung - Eine empirische Untersuchung im 2. und 6. Shuljahr
-
Groß- und Kleinschreibung im Fremdsprachenunterricht
-
Die syntaxbezogene Großschreibung in der deutschen Schriftsprache
Sprachwissenschaftliche Konstruktion und didaktisch-methodischer Zugang für den Erwerb in der Primarstufe -
Zur geplanten Reform der deutschen Rechtschreibung