Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2698 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1051 bis 1075 von 2698.

Sortieren

  1. Negation und Interrogation
    Studien zur Universalität ihrer Funktionen
    Erschienen: 2011; ©1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Es werden ausgewählte Aspekte von Negation und Interrogation sowie deren Interrelation behandelt. Nach einer vergleichenden Untersuchung der lexikalischen Negation im Deutschen, Serbischen und Türkischen, die eine Reihe von neuen Erkenntnissen zu in... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Es werden ausgewählte Aspekte von Negation und Interrogation sowie deren Interrelation behandelt. Nach einer vergleichenden Untersuchung der lexikalischen Negation im Deutschen, Serbischen und Türkischen, die eine Reihe von neuen Erkenntnissen zu in allen drei Sprachen produktiven Verfahren erbringt, wird die Stellung des Negators ebenfalls sowohl für das Deutsche als auch sprachübergreifend behandelt. Für die Analyse der universellen Strukturen des Zusammenwirkens von Negation und Interrogation werden Beschreibungsansätze zum Status von Satzmodi diskutiert und weiterentwickelt sowie eine empirische Basis zugrundegelegt, die insgesamt 52 Sprachen umfaßt. The volume looks into selected aspects of negation and interrogation and the way they interrelate. After a comparative investigation of negation in German, Serbian and Turkish offering a number of new insights on mechanisms operative in all three languages, the position of the negator is discussed with reference to German and to languages generally. With reference to the analysis of universal interactive structures between negation and interrogation, the author discusses and elaborates on various descriptive approaches to the status of sentence modes, also providing empirical material culled from a total of 52 different languages.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919028
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7287 ; ET 670 ; ET 740
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 195
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Modality (Linguistics); Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general.; Grammar, Comparative and general.; Modality (Linguistics).
    Umfang: Online-Ressource (VII, 250 S.)
  2. Konzeptuelle Grundlagen semantischer Dekompositionsstrukturen
    Die Kombinatorik lokaler Verben und prädikativer Komplemente
    Erschienen: 2010; ©1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, wie die Selektionsbeschränkungen von Verben mit Prädikatskomplementen im Rahmen einer zweistufigen Bedeutungsanalyse abgeleitet werden können. Im Mittelpunkt stehen lokale Verben und ihre... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, wie die Selektionsbeschränkungen von Verben mit Prädikatskomplementen im Rahmen einer zweistufigen Bedeutungsanalyse abgeleitet werden können. Im Mittelpunkt stehen lokale Verben und ihre PP-Komplemente, die Überlegungen werden jedoch im zweiten Teil der Arbeit auch auf Resultativkonstruktionen ausgedehnt. Um das unterschiedliche Verhalten intransitiver Verben in Resultativkonstruktionen zu erklären, wird eine konzeptuell motivierte Unterscheidung von zwei Typen semantischer Prädikate eingeführt, durch die unergative und unakkusative Verben unterschieden werden können. Auf der Basis dieser Unterscheidung lassen sich allgemeine Beschränkungen zum Aufbau von semantischen Strukturen formulieren, aus denen sich unter anderem Beobachtungen zu thematischen Beschränkungen der Argumentpositionen ableiten lassen. This study inquires how selection restrictions operative on verbs with predicative complements can be derived in the framework of a two-stage meaning analysis. The center of interest focusses on verbs of position and their PP complements, but in the second part of the study the purview is extended to include resultative constructions. In order to explain the variant behavior of intransitive verbs in resultative constructions, a conceptually motivated distinction is made between two types of semantic predicate, allowing a differentiation between non-ergative and non-accusative verbs. On the basis of this distinction general restrictions on the composition of semantic structures can be formulated from which (among other things) observations are derivable about thematic restrictions limiting argument positioning.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110966077
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 675 ; GC 6728 ; GC 7072
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 335
    Schlagworte: Causative (Linguistics); Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Causative (Linguistics).; Grammar, Comparative and general.; Grammar, Comparative and general.; Grammar, Comparative and general.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 258 S.)
  3. A Theory of Syllabification and Segmental Alternation
    With studies on the phonology of French, German, Tonkawa, and Yawelmani
    Autor*in: Noske, Roland
    Erschienen: 2011; ©1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Theory of Syllabification and Segmental Alternation: With Studies on the Phonology of French, German, Tonkawa and Yawelmani (Linguistische Arbeiten) mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Theory of Syllabification and Segmental Alternation: With Studies on the Phonology of French, German, Tonkawa and Yawelmani (Linguistische Arbeiten)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111594798
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 460 ; ET 280
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 296
    Schlagworte: Syllabication; Grammar, Comparative and general; Autosegmental theory (Linguistics); Autosegmental theory (Linguistics).; Grammar, Comparative and general.; Syllabication.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 248 S.)
  4. The Oxford handbook of inflection
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford, United Kingdom

    This handbook provides a comprehensive state-of-the-art overview of work on inflection - the expression of grammatical information through changes in word forms. The volume's 24 chapters are written by experts in the field from a variety of... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This handbook provides a comprehensive state-of-the-art overview of work on inflection - the expression of grammatical information through changes in word forms. The volume's 24 chapters are written by experts in the field from a variety of theoretical backgrounds, with examples drawn from a wide range of languages.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Baerman, Matthew (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191750281
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 300 ; ET 320
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Array
    Oxford handbooks in linguistics
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general ; Inflection
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxi, 688 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  5. Morphological productivity
    Autor*in: Bauer, Laurie
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511173646; 0511173644; 9781280432842
    RVK Klassifikation: ET 350
    Schriftenreihe: Cambridge studies in linguistics ; 95
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Productivity Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 245 Seiten), Diagramme
  6. The Oxford handbook of event structure
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford, United Kingdom

    This volume offers an introduction to current research in event structure, the study of the role of events in grammar. This area of study breaks down into several interrelated questions: How do we perceive events? How do events as objects of... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This volume offers an introduction to current research in event structure, the study of the role of events in grammar. This area of study breaks down into several interrelated questions: How do we perceive events? How do events as objects of perception relate to linguistic event descriptions? What structural distinctions can we make among events, and how are these distinctions reflected grammatically? How do events relate to their participants? To what extent does syntax constrain the grammar of event descriptions? The handbook reflects the growth of this field, from three foundational hypotheses: that action sentences are predicates of event variables (Davidson), that verb meanings can be divided into a small number of aspectual classes (Vendler), and that verb meanings can be partly decomposed into a small set of recurring primitives (Lakoff, McCawley). Part I considers the implications of the Davidsonian event variable for aspects of natural language metaphysics; Part II considers the relationship of event structure to morphosyntax; Part III focuses on crosslinguistic variation in event descriptions; and Part IV covers less narrowly grammatical aspects of event structure.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Truswell, Robert (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191765490
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 680
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Array
    Oxford handbooks in linguistics
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Phrase structure grammar; Comparative linguistics; Grammar, Comparative and general ; Verb phrase; Phrase structure grammar; Comparative linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 713 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  7. Grammatikerwerb vor und nach der Pubertät
    eine Fallstudie zur Verbstellung im Deutschen als Zweitsprache
    Autor*in:
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    The author presents a longitudinal study on verb placement in children who have spontaneously learned German as a second language. It compares the position of the verb in main and subordinate clauses in two half-sisters whose mother tongue is... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    The author presents a longitudinal study on verb placement in children who have spontaneously learned German as a second language. It compares the position of the verb in main and subordinate clauses in two half-sisters whose mother tongue is Russian, and who came to Germany at the ages 8 and 14, respectively. The study shows that children and adolescents differ substantially in how rapidly they can achieve stable mastery of the target language

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czinglar, Christine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110332604; 9783110332605; 1306205662; 9781306205665
    Schriftenreihe: Array ; 6
    Schlagworte: German language; Grammar, Comparative and general; Second language acquisition; German language; Grammar, Comparative and general; German language; Grammar, Comparative and general; Second language acquisition; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German
    Umfang: Online Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Print version record

  8. The history of Low German negation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    This work examines the diachronic development of negation in Low German, from Old Saxon to Middle Low German. It is the first substantial diachronic analysis of these changes and looks at both the development of standard negation and the changing... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe

     

    This work examines the diachronic development of negation in Low German, from Old Saxon to Middle Low German. It is the first substantial diachronic analysis of these changes and looks at both the development of standard negation and the changing interaction between the expression of negation and indefinites in its scope.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191767050
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Oxford studies in diachronic and historical linguistics ; 13
    Schlagworte: Low German language; Grammar, Comparative and general; Negation (Logic); Low German language ; Grammar; Grammar, Comparative and general ; Negatives; Negation (Logic)
    Umfang: 1 online resource
  9. External arguments in transitivity alternations
    a layering approach
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    This work is an exploration of the syntax of external arguments in transitivity alternations from a cross-linguistic perspective. It uses data principally from English, German, and Greek to investigate the causative/anti-causative alternation and the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe

     

    This work is an exploration of the syntax of external arguments in transitivity alternations from a cross-linguistic perspective. It uses data principally from English, German, and Greek to investigate the causative/anti-causative alternation and the formation of adjectival participles.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anagnostopoulou, Elena; Schäfer, Florian
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191757433
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 675
    Schriftenreihe: Oxford studies in theoretical linguistics ; 55
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general ; Transitivity
    Umfang: 1 online resource.
  10. The architecture of determiners
    Autor*in: Leu, Thomas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oxford University Press, New York

    Whether word-based or morpheme-based, the morphological literature in generative grammar (and beyond) is interested in productive word formation - i.e., derivation of open class categories, compounding, and, of course, inflection. While that includes... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe

     

    Whether word-based or morpheme-based, the morphological literature in generative grammar (and beyond) is interested in productive word formation - i.e., derivation of open class categories, compounding, and, of course, inflection. While that includes functional morphemes, or corresponding word-formation rules, it almost always involves an open class stem. This book, by contrast, is an investigation of regularities in the internal structure of a set of function words, the determiners.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780190214876
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 1800
    Schriftenreihe: Oxford studies in comparative syntax
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Morphology; Definiteness (Linguistics); Grammar, Comparative and general ; Determiners; Grammar, Comparative and general ; Syntax; Morphology; Definiteness (Linguistics)
    Umfang: 1 online resource
  11. Morphologisch-semantische Modellierung internationaler Fachsprache
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main, [Germany]

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653065220
    RVK Klassifikation: GD 8940
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 pages)
  12. Skandal im Sprachbezirk
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neef, Martin (HerausgeberIn); Lang-Groth, Imke (HerausgeberIn); Borgwaldt, Susanne R. (HerausgeberIn); Forster, Iris (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653044515
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 100 ; GC 5968
    Schlagworte: German language; German language; Grammar, Comparative and general; German language; German language; Grammar, Comparative and general
    Umfang: 1 Online Ressource
    Bemerkung(en):

    3. Die Getrennt- und Zusammenschreibung in den Rechtschreibreformen (von 1996 und 2005). - Print version record

  13. Textures of Time
    Erschienen: 2004; ©2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie beschäftigt sich mit dem Perfekt im Deutschen und Englischen und dessen Verhältnis zu zwei Klassen von Adverbien. Die Klasse der durativen Adverbien ist seit Dowtys (1979) Word meaning and Montague grammar immer im Zusammenhang mit dem... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie beschäftigt sich mit dem Perfekt im Deutschen und Englischen und dessen Verhältnis zu zwei Klassen von Adverbien. Die Klasse der durativen Adverbien ist seit Dowtys (1979) Word meaning and Montague grammar immer im Zusammenhang mit dem Perfekt diskutiert worden, weil diese Adverbien nur dann mehrdeutig zwischen einer universellen und einer existentiellen Lesart zu sein schienen. Datenrecherchen zeigen aber, dass diese Mehrdeutigkeiten bei allen Tempora vorkommen. Dies führt zu einer neuen Analyse der Durativadverbien, bei der die Quantifizierung über Teilintervalle von der Bedeutung des Durativs abgespalten und die Mehrdeutigkeiten als Skopusambiguitäten gedeutet werden. Die Theorie erzeugt auch Lesarten, die für manche Sprecher nicht akzeptabel sind; diese werden durch eine optimalitätstheoretische Komponente herausgefiltert. Die zweite in der Studie behandelte Klasse von Adverbien sind die Extended-Now-Adverbien wie schon immer. Diese wurden bisher nicht im Zusammenhang mit dem Perfekt diskutiert; hier wird anhand von Korpusdaten argumentiert, dass diese Adverbien eine Behandlung des deutschen und englischen Perfekts als Extended-Now erzwingen. Anterioritätstheorien in der Nachfolge von Reichenbach (1947) sind nicht haltbar. Das durch datenbasierte Untersuchungen motivierte Temporalsystem ist einfacher und kompositionaler als bestehende Ansätze.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050084015
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 675 ; ES 460 ; GC 7072 ; HF 280
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 59
    Schlagworte: Linguistics and Semiotics; German language; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general
    Umfang: Online-Ressource (250 S.)
  14. Cyberformalism
    the histories of linguistic forms in the digital archive
    Autor*in: Shore, Daniel
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Johns Hopkins University Press, Baltimore, Maryland

    Linguistic forms -- Search -- Studies -- "Was it for this?" and the study of influence -- Act as if and useful fictions -- Wwjd? and the history of imitatio christi -- Milton's depictives and the history of style -- Conclusions -- Shakespeare's... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Linguistic forms -- Search -- Studies -- "Was it for this?" and the study of influence -- Act as if and useful fictions -- Wwjd? and the history of imitatio christi -- Milton's depictives and the history of style -- Conclusions -- Shakespeare's constructicon -- God is dead, long live philology

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  15. Guide et activités en conscience morphologique
    les morpho-aventuriers, une aventure ludique pour l'apprentissage de l'orthographe grammaticale ; Module 1: L'amorce avec la conscience phonologique
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Presses de l'Université Laval, [Québec]

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lambert-Bonin, Édith (VerfasserIn); Arteau, Monique (VerfasserIn); Landry, Véronique (VerfasserIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 2763737692; 9782763737690
    Schlagworte: French language; French language; Grammar, Comparative and general; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German ; bisacsh; French language ; Study and teaching (Primary) ; fast ; (OCoLC)fst00934622; French language ; Study and teaching (Primary); FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    "Les morpho-aventuriers, une aventure ludique pour l'apprentissage de l'orthographe grammaticale"--Cover

    Accès restreint aux clients de BAC sur place seulement

    Cover title

  16. Germanic genitives
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Introductory overview -- Genitives in Germanic / Christian Zimmer, Horst J. Simon & Tanja Ackermann -- Portraits of lesser studied languages. A new perspective on the Luxembourgish genitive / Caroline Döhmer -- Frisian genitives: From Old Frisian to... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Introductory overview -- Genitives in Germanic / Christian Zimmer, Horst J. Simon & Tanja Ackermann -- Portraits of lesser studied languages. A new perspective on the Luxembourgish genitive / Caroline Döhmer -- Frisian genitives: From Old Frisian to the modern dialects / Jarich Hoekstra -- Genitive markers and their destinies. On the motivation of genitive-s omission in Contemporary German / Christian Zimmer -- From genitive suffix to linking element: A corpus study on the genesis and productivity of a new compounding pattern in (Early) New High German / Kristin Kopf -- The development of non-paradigmatic linking elements in Faroese and the decline of the genitive case / Hjalmar P. Petersen & Renata Szczepaniak -- "Genitives" in nominal configurations. The Genitive Rule and its background / Peter Gallmann -- From genitive inflection to possessive marker? The development of German possessive -s with personal names / Tanja Ackermann -- Yiddish possessives as a case for genitive case / Kerstin Hoge -- Genitives and their functional competitors. Genitives and proper name compounds in German / Barbara Schlücker -- On the role of cases and possession in Germanic: A typological approach / Kurt Braunmüller

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zimmer, Christian (HerausgeberIn); Simon, Horst J. (HerausgeberIn); Ackermann, Tanja (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Studies in language companion series ; volume 193
    Schlagworte: Germanic languages; Grammar, Comparative and general; Germanic languages; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; Conference papers and proceedings; Germanic languages ; Case; Grammar, Comparative and general ; Morphosyntax
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  17. A theory of syllabification and segmental alternation
    with studies on the phonology of French, German, Tonkawa and Yawelmani
    Autor*in: Noske, Roland
    Erschienen: 1993
    Verlag:  M. Niemeyer, Tübingen

    2.5. Conclusion3 Syllabification in Tonkawa; 3.1 Introduction; 3.2 Kisseberth's and Phelps' analyses; 3.3 An alternative analysis; 3.4 Remaining issues; 3.5 Conclusion; 4 Syllabification in Yawelmani; 4.1 Introduction; 4.2 Kuroda's and Kisseberth's... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    2.5. Conclusion3 Syllabification in Tonkawa; 3.1 Introduction; 3.2 Kisseberth's and Phelps' analyses; 3.3 An alternative analysis; 3.4 Remaining issues; 3.5 Conclusion; 4 Syllabification in Yawelmani; 4.1 Introduction; 4.2 Kuroda's and Kisseberth's accounts; 4.3 Archangeli's account; 4.4 Syllabification in Yawelmani; 4.5 Conclusion; 5 Schwa in German; 5.1 Introduction: the existence of schwa/zero alternation on both sides of the river Rhine; 5.2 German postlexical schwa/zero alternation; 5.3 Lexical Schwa/zero alternation in German: the facts 5.4 Lexical schwa/zero alternation: previous analyses5.5 Lexical schwa/zero alternation as a result of syllabification; 5.6 Postlexical schwa/zero alternation revisited; 5.7 Conclusion; 5.8 Appendix: on the history of the German-Netherlandic dialect continuum; 6 Schwa and gliding in French; 6.1 Introduction: the question of the status of schwa; 6.2 Six types of schwa/zero alternation; 6.3 Schwa/zero alternation in French as a syllabically conditioned phenomenon; 6.4 Syllabification in French in the Syllable Assignment Theory; 6.5 On the organisation of the phonological grammar 6.6 High vowel/glide alternation6.7 Conclusion; 7 Conclusions; Bibliography Acknowledgements; Introduction; 1 Syllable assignment and the true constituent model; 1.1 Introduction: autosegmental theory and syllabification; 1.2 Some basic concepts of autosegmental phonology; 1.3 Syllabic structure and empty nodes; 1.4 Reduplication phenomena; 1.5 Syllabification and the true constituent model; 1.6 The nature of the assigned syllable; 1.7 Summary of the Syllable Assignment theory; 2 Moraic versus constituent syllables; 2.1 Introduction; 2.2 The moraic theory of Hayes (1989); 2.3 Criticism of Hayes' theory; 2.4 Comparison with a true constituent model of the syllable Theory of Syllabification and Segmental Alternation: With Studies on the Phonology of French, German, Tonkawa and Yawelmani (Linguistische Arbeiten)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3111594793; 9783111594798
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 296
    Schlagworte: Autosegmental theory (Linguistics); Syllabication; Grammar, Comparative and general; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; Phonetics & Phonology; Autosegmental theory (Linguistics); Grammar, Comparative and general ; Phonology, Comparative; Syllabication; Alternation; Silbenstruktur; Schwa; Silbe; Segmentierung; Lettergrepen; Duits; Frans; Tonkawa (taal); Yokuts
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 248 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 239-248)

    Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL

  18. The determinants of diachronic stability
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    1. The determinants of diachronic stability / Anne Breitbarth, Miriam Bouzouita, Lieven Danckaert and Melissa Farasyn -- 2. Gender stability, gender loss: What didn't happen to German / Sheila Watts -- 3. Apparent competing agreement patterns in... mehr

    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    1. The determinants of diachronic stability / Anne Breitbarth, Miriam Bouzouita, Lieven Danckaert and Melissa Farasyn -- 2. Gender stability, gender loss: What didn't happen to German / Sheila Watts -- 3. Apparent competing agreement patterns in Middle Low German non-restrictive relative clauses with a first or second person head / Melissa Farasyn -- 4. Stability and change in Icelandic weather verbs: Syntax, semantics and argument structure / Sigrøður Smuunn Sigurðardóttir and Thórhallur Eythórsson -- 5. Disharmony in harmony with diachronic stability: The case of Chinese / Redouane Djamouri and Waltraud Paul -- 6. Against V2 in Old Spanish / Ioanna Sitaridou -- 7. V1 clauses in Old Catalan / Afra Pujol i Campeny -- 8. Competition, stability and change in the emergence of Brazilian Portuguese / Charlotte Galves -- 9. What is a diachronically stable system in a language-contact situation? The case of the English recipient passive / Achim Stein, Richard Ingham and Carola Trips -- 10. A variational theory of specialization in acquisition and diachrony / Joel C. Wallenberg -- 11. Stable variation in multidimensional competition / Henri Kauhanen -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breitbarth, Anne (HerausgeberIn); Bouzouita, Miriam (HerausgeberIn); Danckaert, Lieven (HerausgeberIn); Farasyn, Melissa (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027262752
    RVK Klassifikation: ES 400
    Schriftenreihe: Linguistik aktuell ; volume 254
    Schlagworte: Linguistic change; Grammar, Comparative and general
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 294 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  19. Compliments and compliment responses
    grammatical structure and sequential organization
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027294722
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 940 ; GC 8178 ; GC 7381 ; ET 785
    Schriftenreihe: Studies in discourse and grammar ; Volume15
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Compliments; Grammar, Comparative and general; Compliments
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 248 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  20. Grundriß der deutschen Grammatik
    Erschienen: 1994
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476035462
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Germanic languages; Grammar, Comparative and general
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 565 S)
  21. Grundriß der deutschen Grammatik
    Band 1: Das Wort
    Erschienen: 1998
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Der vorliegende Band gibt eine umfassende Einführung in die Wortgrammatik des Deutschen - Phonetik, Phonologie, Flexions- und Wortbildungslehre, Orthographie. Mit über 200 Arbeitsaufgaben zum Selbststudium mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band gibt eine umfassende Einführung in die Wortgrammatik des Deutschen - Phonetik, Phonologie, Flexions- und Wortbildungslehre, Orthographie. Mit über 200 Arbeitsaufgaben zum Selbststudium

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476037626
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Germanic languages; Grammar, Comparative and general
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 489 S)
  22. Der Satz
    Band 2: Grundriß der deutschen Grammatik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Wort und Satz gelten als kommunikative Säulen, die die vollständige Grammatik einer Sprache tragen. Der 'Grundriß der deutschen Grammatik' greift diese Zweigliederung auf. Die Teilbände 'Das Wort' und 'Der Satz' ergänzen sich und sind zugleich... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Wort und Satz gelten als kommunikative Säulen, die die vollständige Grammatik einer Sprache tragen. Der 'Grundriß der deutschen Grammatik' greift diese Zweigliederung auf. Die Teilbände 'Das Wort' und 'Der Satz' ergänzen sich und sind zugleich unabhängig voneinander einsetzbar. Präzise und gut verständlich werden die gesamte Grammatik und die wissenschaftlichen Kernfragen ausgebreitet. Rund 200 Aufgaben und Lösungen führen differenzierte Analysewege vor. Ein glänzendes Lehrbuch, auch für das Selbststudium geeignet. Der Teilband 'Der Satz' führt systematisch in die Formen- und Satzlehre des Deutschen ein. In übersichtliche Lerneinheiten gegliedert, lässt das Lehrbuch keinen Aspekt außer Acht. Neu: Umfassende Analysen zum Genitivobjekt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476037664
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Germanic languages; Grammar, Comparative and general
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 564 S)
  23. Grundriß der deutschen Grammatik
    Band 2: Der Satz
    Erschienen: 1999
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Der vorliegende Band gibt eine umfassende Einführung in die Formen- und Satzlehre des Deutschen. Besonderer Wert ist auf begriffliche Präzision und Verständlichkeit gelegt. Mit über 200 Arbeitsaufgaben zum Selbststudium mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band gibt eine umfassende Einführung in die Formen- und Satzlehre des Deutschen. Besonderer Wert ist auf begriffliche Präzision und Verständlichkeit gelegt. Mit über 200 Arbeitsaufgaben zum Selbststudium

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476037657
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Germanic languages; Grammar, Comparative and general
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 551 S)
  24. The NP-strategy for expressing reciprocity
    typology, history, syntax and semantics
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    The types of constructions and their origin -- The diachronic development from a two-unit to a one-unit construction -- Relics as a syntactic category : Modern Hebrew and Italian constructions as frozen formulae -- Heterogeneity : languages with more... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 119027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CH/230/445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B5-Sie 2020
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The types of constructions and their origin -- The diachronic development from a two-unit to a one-unit construction -- Relics as a syntactic category : Modern Hebrew and Italian constructions as frozen formulae -- Heterogeneity : languages with more than one NP-strategy construction -- Changing meaning of the NP-strategy constructions -- A comparative linguistics study of NP-strategy constructions -- The basic meaning of the NP-strategy for expressing reciprocity -- Specifying the meaning of the NP-strategy through context. "This book provides a comprehensive treatment of the syntax and semantics of a single linguistic phenomenon - the NP-strategy for expressing reciprocity - in synchronic, diachronic, and typological perspectives. It challenges the assumption common in the typological, syntactic, and semantic literature, namely that so-called reciprocal constructions encode symmetric relations. Instead, they are analyzed as constructions encoding unspecified relations. In effect, it provides a new proposal for the truth-conditional semantics of these constructions. More broadly, this book introduces new ways of bringing together historical linguistics and formal semantics, demonstrating how, on the one hand, the inclusion of historical data concerning the sources of reciprocal constructions enriches their synchronic analysis; and how, on the other hand, an analysis of the syntax and the semantics of these constructions serves as a key for understanding their historical origins"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027204783
    Schriftenreihe: Typological studies in language ; 127
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general
    Umfang: xv, 291 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  25. Nicht-ikonische Chronologie
    Zeitlichkeit und Zeitreferenz im Deutschen, Englischen und Russischen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Alle Ereignisse, die in der aussersprachlichen Welt stattfinden, werden in literarischen oder nichtliterarischen Texten in einer bestimmten Reihenfolge wiedergegeben. Wenn diese textuelle Anordnung mit der realen Reihenfolge übereinstimmt ? etwa "Ich... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe

     

    Alle Ereignisse, die in der aussersprachlichen Welt stattfinden, werden in literarischen oder nichtliterarischen Texten in einer bestimmten Reihenfolge wiedergegeben. Wenn diese textuelle Anordnung mit der realen Reihenfolge übereinstimmt ? etwa "Ich kam, ich sah, ich siegte" ? handelt es sich um ikonische Chronologie, falls die umgekehrte Reihenfolge bevorzugt wird ? etwa "Ich siegte, als ich kam und sah" ?, gilt die Anordnung der Ereignisse als nicht-ikonisch. In diesem Buch wird nicht-ikonische Chronologie als besonderes syntaktisches Phänomen im Deutschen, Englischen und Russischen am Material literarischer Texte und unter Heranziehung von Korpora ? insgesamt knapp 20.000 Belege ? analysiert und beschrieben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glück, Helmut (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783412508869
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KG 1029 ; ET 745
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen ; Band 086
    Schlagworte: Iconicity (Linguistics); Grammar, Comparative and general; Discourse analysis; German language; English language; Russian language; Russistik; Germanistik; Slavistik; Anglizistik
    Umfang: 1 Online-Rressource (324 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung einer Habilitationsschrift, die im Jahr 2014 von der Fakultät für Geistes- und Kulturwissesnchaften der Universität Bamberg angenommen wurde

    Es handelt sich um eine überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift

    Habilitationsschrift, Universität Bamberg, 2014