Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2698 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 901 bis 925 von 2698.

Sortieren

  1. The regularity of the 'irregular' verbs and nouns in English
    Erschienen: 2013
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 911282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 18039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MOR 2-88
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    425.3 | EVE | Reg
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Tôbîn, Yišay
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027215765
    RVK Klassifikation: HE 455
    Schriftenreihe: Studies in functional and structural linguistics ; 66
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; English language
    Umfang: XVII, 273 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Using corpora to analyze gender
    Autor*in: Baker, Paul
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bloomsbury, London [u.a.]

    "Corpus linguistics uses specialist software to identify linguistic patterns in large computerised collections of text - patterns which then must be interpreted and explained by human researchers. This book critically explores how corpus linguistics... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Cce-93
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 117.6 e/858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HF 450 B168 U8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HF 450 B168 U8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HF 450 B168 U8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HF 450 B168 U8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HF 450 B168 U8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HF 450 B168 U8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HF 450 B168 U8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HF 450 B168 U8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/HF 450 B168 U8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BK 398
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I p 2/1169
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CJ/500/1046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S AZ 59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    425.11 | BAK | Usi
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 249.053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.05186:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 150 B168
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BGA 6181-618 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-4615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Corpus linguistics uses specialist software to identify linguistic patterns in large computerised collections of text - patterns which then must be interpreted and explained by human researchers. This book critically explores how corpus linguistics techniques can help analysis of language and gender by conducting a number of case studies on topics which include: directives in spoken conversations, changes in sexist and non-sexist language use over time, personal adverts, press representation of gay men, and the ways that boys and girls are constructed through language. The book thus covers both gendered usage (e.g. how do males and females use language differently, or not, from each other), and gendered representations (e.g. in what ways are males and females written or spoken about). Additionally, the book shows ways that readers can either explore their own hypotheses, or approach the corpus from a "nai;ve" position, letting the data drive their analysis from the outset. The book covers a range of techniques and measures including frequencies, keywords, collocations, dispersion, word sketches, downsizing and triangulation, all in an accessible style"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Verlag (Klappentext)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781441108777; 9781441110589
    RVK Klassifikation: HF 119 ; ES 150 ; HF 450
    Schriftenreihe: Linguistics
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Language and languages; Language and sex; Corpora (Linguistics)
    Umfang: 228 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Machine generated contents note:1. Introduction2. Exploring gendered directives in a spoken corpus.3. Corpus-driven research: going beyond "do women say "lovely" more than men?" 4. Examining changes in (non-) sexist language over time: where are all the spokeswomen? Frequency-based analysis5. Identifying discourses in corpora: why there was nothing natural about the Daily Mail's representation of gay men6. Gender representation via word sketches: boys grin, girls giggle7. Combining approaches - the case of personal adverts8. ConclusionBibliographyIndex.

  3. „Wenn die Ränder ins Zentrum drängen ..."
    Außenseiter in der Wortbildung(sforschung)
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 901032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 240 m/535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 10662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 39652
    keine Fernleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/ET 350 B736
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sg 430,11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BGT 6159-532 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ET 300 B736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-3489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GP 020.219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Born, Joachim (Hrsg.); Pöckl, Wolfgang
    Sprache: Deutsch; Italienisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865964494; 9783865964496
    Weitere Identifier:
    9783865964496
    RVK Klassifikation: ET 300 ; ET 350 ; IS 7250 ; IM 2605 ; IX 1880
    Schriftenreihe: Sprachwissenschaft ; 14
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Greek language
    Umfang: 300 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. span

  4. The genitive case in Dutch and German
    a study of morphosyntactic change in codified languages
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 923991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/1402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 2087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 30 sco 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ndl 931.5 DA 5660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/2483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004181441
    Weitere Identifier:
    9789004181441
    RVK Klassifikation: GC 6904 ; GU 16575 ; GU 16710 ; ES 460
    Schriftenreihe: Brill's studies in historical linguistics ; Vol. 2
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Linguistic change; German language; Dutch language
    Umfang: XI, 383 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [355] - 378

    Morphosyntactic changeThe genitive case -- Data and methodology -- The Dutch genitive -- The German genitive -- Codification and morphosyntactic change -- Conclusions and closing remarks.

  5. Information structure and syntactic change in Germanic and Romance languages
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 920694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 251.9/773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-3 6/333
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/3485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EH/240/98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 9152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    564
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 1761 B391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    D5--INF63
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64a/3305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.3443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Bech, Kristin (HerausgeberIn); Eide, Kristine Gunn (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027255969
    Weitere Identifier:
    9789027255969
    RVK Klassifikation: GC 1761 ; IB 1380
    Schriftenreihe: Linguistik aktuell ; Vol. 213
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Germanic languages; Romance languages; Language and languages; Comparative linguistics; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Germanic languages; Romance languages; Language and languages; Comparative linguistics
    Umfang: VI, 421 S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Negation in Arabic
    a study in linguistic history
    Autor*in: Diem, Werner
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Orient-Institut Beirut
    015 2052
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 SA 6268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Bibliothek
    Fc 50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SEM:GA:390:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447101172
    Weitere Identifier:
    9783447101172
    RVK Klassifikation: EN 1150 ; EN 1675
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Arabic language; Grammar, Comparative and general; Arabic language; Historical linguistics
    Umfang: XII, 119 S., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [107] - 116

  7. Komplexe Argumentstrukturen
    kontrastive Untersuchungen zum Deutschen, Rumänischen und Englischen
    Autor*in:
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    In addition to the canonical expression of the argument structure of verbs in the form of intransitive or transitive constructions with noun or prepositional phrases, arguments can also be structured in diverse ways in complex non-canonical form.... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Rhe 1297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 50519
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CH/220/1042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 12130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1bg Kom
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    564
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ET 650 C834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    D5--KOM65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In addition to the canonical expression of the argument structure of verbs in the form of intransitive or transitive constructions with noun or prepositional phrases, arguments can also be structured in diverse ways in complex non-canonical form. Such argument structures show interesting variations, especially in comparative linguistics, as this volume illustrates based on studies of German, Romanian, and English. --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Cosma, Ruxandra (Hrsg.); Zifonun, Gisela
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110343118; 9783110343113
    Weitere Identifier:
    9783110343113
    RVK Klassifikation: ES 460 ; ET 650
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; 3
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general
    Umfang: 422 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  8. Cross-linguistic variation and efficiency
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 922347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Cde-2368-50
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 240.1/837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ET 100 H393 C9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/2144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 10.1 Haw 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 1618
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/205/539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 3990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 5380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.03385:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    564
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BGJ 6163-877 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Campusbibliothek für Informatik und Mathematik, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek Computerlinguistik, Phonetik und Sprachtechnologie
    LIN GRAM 6077
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    3.0.1 E Haw 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-GG 800.313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199665006; 9780199664993
    RVK Klassifikation: ES 425 ; ET 150 ; ET 320 ; ES 460
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general
    Umfang: XX, 271 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  9. Contrasting English and German grammar
    an introduction to syntax and semantics
    Autor*in: Beck, Sigrid
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin [u.a.]

    "This book offers an introduction to the derivation of meaning that is accessible and worked out to facilitate an understanding of key issues in compositional semantics. The syntactic background offered is generative, the major semantic tool used is... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 016.4/637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 10.1 Bec 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/HF 180 B393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 13751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-3 6/337
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SP AR 1575
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 50506
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/5324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CF/430/1182
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 7159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sh 155
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S AO 39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:CR:3240:Bec::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 8435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ET 180 B393
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    HF 180 B393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-3994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.14 = 51 A 2392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    D5--BEC47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 4927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    angl B 1019 Aufl.1(2014)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ek A/Be 20:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ek A/Be 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ek A/Be 20:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ek A/Be 20:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BGLKbec = 442013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book offers an introduction to the derivation of meaning that is accessible and worked out to facilitate an understanding of key issues in compositional semantics. The syntactic background offered is generative, the major semantic tool used is set theory."--Back cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Gergel, Remus
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110300052; 9783110300055
    Weitere Identifier:
    9783110300055
    RVK Klassifikation: GC 5063 ; HF 180 ; HF 421 ; ES 460 ; ET 180
    Schriftenreihe: De Gruyter Mouton textbook
    Schlagworte: English language; German language; Grammar, Comparative and general; Semantics, Comparative
    Umfang: XII, 315 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [298] - 311 und Index

    Part 1. Structure and meaning: an introduction to syntax and semantics -- Introduction to the field: syntax and semantics -- Categories, phrases and phrase structure rules -- A systematic way of constructing phrases -- Clause structure and movement -- Goals and methods in semantics -- Composing sentence meanings-first steps -- Extending the theory -- NP semantics -- Appendix: syntactic and semantic rules for Part 1 -- Part 2. Extending the theory and applying it to crosslinguistic differences -- Introduction and roadmap to the second part -- Clause structure-English and German -- Quantifiers and scope -- Negation and polarity -- Focus -- Ellipsis -- Tense and aspect -- Conclusions.

  10. Noun valency
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  John Benjamins, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 920662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ET 670 S752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 8462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Spevak, Olga (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027259233
    Weitere Identifier:
    9789027259233
    RVK Klassifikation: ET 670
    Schriftenreihe: Studies in Language Companion Series ; Vol. 158
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Dependency grammar
    Umfang: XVI, 213 S, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Phonetics in Europe
    perception and production ; [in honour of Vincent J. van Heuven]
    Autor*in:
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 900429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Graduiertenkolleg 1624
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 15493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Phon 1049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Gooskens, Charlotte Stenkilde; Bezooijen, Renée van; Heuven, Vincent van (GefeierteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631634404; 9783631634400
    Weitere Identifier:
    9783631634400
    10.3726/978-3-653-03517-9
    RVK Klassifikation: ER 200
    Schlagworte: Phonetics; Grammar, Comparative and general
    Umfang: 332 S., Ill., graph. Darst., Kt., 22 cm, 540 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-03517-9

  12. Comparing and constrasting syntactic structures
    from dependency to quasi-subordination
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Société Néophilologique, Helsinki

    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ET 660 H388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 3589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/637096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 C 325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    243177 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Havu, Eva (Hrsg.); Hyvärinen, Irma
    Sprache: Englisch; Französisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789519040424; 9519040420
    Schriftenreihe: Mémoires de la Société néophilologique de Helsinki ; t. 86
    Schlagworte: Dependency grammar; Grammar, Comparative and general; Dependency grammar; Grammar, Comparative and general
    Umfang: X, 270 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. Beitr. teilw. eng, teilw. franz., teilw. span

  13. Sprachwandelvergleich
    = Comparing diachronies
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Die Beiträge dieses Bandes wenden das aus der kontrastiven Linguistik stammende Konzept des Sprachvergleichs auf die Diachronie an. Ziel ist, dadurch Aussagen zum Sprachwandel zu treffen, die über die Einzelsprache hinausgehende... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Beiträge dieses Bandes wenden das aus der kontrastiven Linguistik stammende Konzept des Sprachvergleichs auf die Diachronie an. Ziel ist, dadurch Aussagen zum Sprachwandel zu treffen, die über die Einzelsprache hinausgehende Generalisierungen erlauben. Auch erscheint eine Wandelerscheinung einer bestimmten Sprache vor der Folie vergleichbarer Entwicklungen schärfer konturiert. Der Sprachwandelvergleich ermöglicht somit auch, das Sprachspezifische einer Entwicklung zu sehen. Die Beiträge zeigen dies für phonologischen, morphologischen und syntaktischen Wandel. Biographical note: Jürg Fleischer, Philipps-Universität Marburg; Horst J. Simon, Freie Universität Berlin. Main description: The contributions to this volume address the model of diachronic language comparison that has emerged from the field of contrastive linguistics. The volume's aim is to use language comparison to derive principles of language change that allow for generalizations that go beyond single languages. Indeed, the phenomenon of change observed in a particular language is thrown into sharper relief when compared to comparable developments in other languages. Such a comparison also facilitates the identification of change that is highly specific to a single language. The articles in the volume illustrate the relevance of these concepts for phonological, morphological, and syntactic changes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simon, Horst J.; Fleischer, Jürg
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110310726
    Weitere Identifier:
    9783110313468
    RVK Klassifikation: ES 425
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 550
    Schlagworte: Language and languages; Linguistic change; Grammar, Comparative and general; Sprachkontakt
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 229 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Vom Wert sprachwandelvergleichenden Arbeitens; Zwischen Konservierung, Eliminierung und Funktionalisierung: Der Umlaut in den germanischen Sprachen; Flexionsklassenwandel im Vergleich: Nominale und verbale Entwicklungen in vier germanischen Sprachen; Language change in comparison: The (special) case of Raeto-Romance; Interaktion zwischen phonologischem und morphologischem Systemwandel: Die mitteliranischen Sprachen; Subjects, subject positions and word-order: Old Spanish vs. Old English; Incipient Jespersen's Cycle: The (non-)grammaticalization of new negative markers

    Der Nullsubjektzyklus: Etablierung und Verlust von NullargumentenModus in indirekten Fragesätzen: Ein Vergleich Deutsch - Lateinisch - Altindisch; Perfect to past: Gradual or cyclic change?

  14. Funktionen von Modalität
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 884467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2933-4692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ET 660 A159 F9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 10.1 Abr 0.5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-10 8/802
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/650/176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sh 720
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 1916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 26 abr 04
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CCX 6157-145 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ET 660 A159 F9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Abraham, Werner; Leiss, Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110331981; 9783110333107
    RVK Klassifikation: ET 660
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 55
    Schlagworte: Modality (Linguistics); Grammar, Comparative and general
    Umfang: VI, 373 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Modalitätsformen und -funktionen : eine Zusammenschau. Zur grammatischen Grundlegung von Modalität--semantisch-syntaktische Affinitäten zu nominaler Referenz, Aspekt und Quantifikation / Werner AbrahamModus und Modalverben--Kategorisierungsoptionen im grammatischen Kernbereich der Modalität / Gabriele Diewald

    Epistemik und Evidentialität. Zum (evidentiellen?) Status von werden + Infinitiv / Ole Letnes

    Sind reportative Modalverben epistemisch? / Katalin Horváth

    Skopus reportativer Ausdrücke in Komplementsätzen im Deutschen und Polnischen / Anna Socka

    Modalität und Inferenz. Evidentialität als Inferentialität / Yoshiki Mori & Shinya Okano

    Versteckte Modalitätseffekte. Modalverben und die (In)Definitheit des Subjekts--unter besonderer Berücksichtigung von sollen / Maiko Nishiwaki

    Lexikalische Modalität im Sprachkontrast. Wahrscheinlich--vielseitiges modales Satzadverb im Sprachkontrast / Attila Péteri

    Komparative Modalkonstruktionen im Deutschen und Englische--oder deontische Modalität revisited / Tanja Mortelmans & Jeroen Vanderbiesen

    Modalität in Diachronie. Modalität und kategorialgrammatische Konvergenz aus genealogischer Sicht / Michail L. Kotin

    Zur Diachronie der Modalverben : sollen zwischen Temporalität, Modalität und Evidentialität / Sonja Zeman.

  15. Understanding predication
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Stalmaszczyk, Piotr (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631675410; 9783631675410
    Weitere Identifier:
    9783631675410
    267541
    RVK Klassifikation: ET 480 ; ET 665
    Schriftenreihe: Studies in philosophy of language and linguistics ; volume 9
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Minimalist theory (Linguistics)
    Umfang: 292 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  16. Spatial Interrogatives in Europe and Beyond
    where, whither, whence
    Autor*in: Stolz, Thomas
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    "This book provides a functional-typological account of the paradigm of the spatial interrogatives where, whither, and whence. Data from some 450 languages from all parts of the world and all language families are studied to determine the patterns of... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 253.4/396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    "This book provides a functional-typological account of the paradigm of the spatial interrogatives where, whither, and whence. Data from some 450 languages from all parts of the world and all language families are studied to determine the patterns of the paradigm-internal organization in terms of morphological mismatches. Special attention is given to the differential complexity of the constructions which are used as spatial interrogatives"-- Introduction -- The formal relations of spatial interrogatives -- WHERE, WHITHER, and WHENCE in the languages of Europe -- The big world -- Spatial relations across sentence-types -- Conclusions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Levkovych, Nataliya (VerfasserIn); Urdze, Aina (VerfasserIn); Nintemann, Julia (VerfasserIn); Robbers, Maja (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110532751; 9783110532753
    Weitere Identifier:
    9783110532753
    Schriftenreihe: Studia Typologica ; Volume 20
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Language and languages
    Umfang: XLIII, 733 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
  17. Imperative turns at talk
    the design of directives in action
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Imperative Turns at Talk -- Editorial page -- Title page -- LCC data -- Table of contents -- Chapter 1. Imperative turns at talk: An introduction -- 1. Prior research -- 2. Profile of the volume -- 3. Imperative turns: Conceptual issues -- 3.1... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ET
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Imperative Turns at Talk -- Editorial page -- Title page -- LCC data -- Table of contents -- Chapter 1. Imperative turns at talk: An introduction -- 1. Prior research -- 2. Profile of the volume -- 3. Imperative turns: Conceptual issues -- 3.1 Variation in imperative forms -- 3.2 Imperatives in their turns -- 3.3 Pragmatic dimensions of directive situations -- 3.4 Imperative turns, actions, and sequences -- 4. Structure of the volume -- References -- Chapter 2. A cline of visible commitment in the situated design of imperative turns: Evidence from German and Polish -- 1. Introduction -- 2. Data and methods -- 3. The grammar of imperatives in German and Polish -- 4. The cline of visible commitment -- 4.1 Initiating co-participants and responsive imperatives -- 4.2 Engaged recipients and local project imperatives -- 4.3 Available recipients and global project imperatives -- 4.4 Divergent engagements and competitive imperatives -- 5. Conclusion -- Acknowledgements -- References -- Chapter 3. Precision timing and timed embeddedness of imperatives in embodied courses of action: Precision timing and timed embeddedness of imperatives in embodied courses of action: Examples from French -- 1. Introduction -- 2. The phenomenon and data set -- 3. Sequence organization -- 3.1 The basic organization of the sequence -- 3.2 Formats of 1st actions: Imperatives and other multimodal resources -- 3.3 Second position: Responses -- 3.4 Third position: Assessments and repairs -- 4. Indexicality and praxeological context -- 4.1 How to make sense of the indexicality of directives -- 4.2 Embeddedness in the praxeological context -- 5. Temporal trajectories of repeated imperatives: Urgency versus duration -- 5.1 Repetition until proper compliance is achieved: A sense of urgency -- 5.2 Online calibration: Managing duration -- 6. Normativity: Negative imperatives 6.1 Anticipating possible problematic actions -- 6.2 Orientation to an actual inadequate action -- 6.3 From positive to negative imperatives -- 6.4 Blaming -- 7. Conclusions -- Conventions -- Acknowledgements -- References -- Chapter 4. Secondary and deviant uses of the imperative for requesting in Italian -- 1. Introduction -- 2. The imperative form in Italian -- 3. Background: Using the imperative for requesting -- 4. Data and sampling -- 5. Primary use -- 6. Secondary uses -- 7. Deviant uses -- 8. Discussion -- Acknowledgements -- References -- Chapter 5. Three imperative action formats in Danish talk-in-interaction: Three imperative action formats in Danish talk-in-interaction: The case of imperative + modal particles bare and ligeThe case of imperative + modal particles bare and lige -- 1. Introduction -- 2. Danish imperatives in general and in our data -- 3. Analysis of three imperative action formats -- 3.1 Imperative+lige as a format for requesting -- 3.2 Imperative+bare as a format for granting permission -- 3.3 Bare+imperative as a format for giving advice -- 4. Summary and discussion -- Acknowledgements -- References -- Appendix A. Glossing conventions -- Appendix B. Signs in transcripts that deviate from standard CA conventions -- Chapter 6. Requests for here-and-now actions in Russian conversation -- 1. Introduction -- 2. Data -- 3. Russian imperative as a morphological form -- 4. Plain imperatives -- 4.1 Advancing a collaborative activity: bilateral requests -- 4.2 Contiguous and non-contiguous requests -- 5. Modulating imperative requests -- 5.1 Using diminutive morphology -- 5.2 Using pozhaluysta 'please' -- 6. Modulating requests via extended turn designs -- 7. Interrogative request forms -- 8. Conclusion -- Acknowledgements -- References -- Appendix Chapter 7. In the face of resistance: A Finnish practice for insisting on imperatively formatted directives -- 1. Introduction -- 2. The phenomenon -- 3. Research questions -- 4. Finnish declarative and imperative sentence types -- 5. From imperatively formatted directives to subsequent versions: Two trajectories -- 5. From imperatively formatted directives to subsequent versions: Two trajectories -- 5.1 Straightforward resistance to an imperatively formatted directive -- 5.2 Lack of full commitment to an imperatively formatted directive -- 6. Answers to the research questions -- 7. Discussion -- Acknowledgments -- References -- Chapter 8. Imperatives and responsiveness in Finnish conversation -- 1. Introduction: Imperatively formatted turns as responses -- 2. The data, imperatively formatted clauses, and the particle vaa(n) -- 3. Bare imperatives as a response -- 3.1 Responding to a promise to do something -- 3.2 Approving an action inferred from the prior speaker's turn -- 4. Modulated imperatives as a response -- 4.1 Responding to requests for permission -- 4.2 [imp + vaan] as part of an extended response -- 4.3 Invoking responsiveness -- 5. Conclusion -- Acknowledgements -- References -- Chapter 9. Negotiating deontic rights in second position: Young adult daughters' imperatively formatted responses to mothers' offers in Estonian -- 1. Introduction -- 2. Imperative as a morphological form in Estonian conversation -- 3. The data -- 4. My-side offers: The sequential environment for imperatively formatted responses -- 5. Imperative response: Cutting the umbilical cord -- 5.1 Interrogative my-side offer sequences -- 5.2 Declarative my-side offer sequence -- 6. Discussion and conclusion -- Acknowledgements -- Special transcription conventions -- References -- Chapter 10. Imperatives in Swedish medical consultations -- 1. Introduction 2. Data and method -- 3. Overview of imperatives in the data -- 4. Non-modulated imperative turns: The physical examination -- 5. Modulated imperative turns: Projected routine actions -- 6. Conclusion -- Acknowledgements -- References -- Chapter 11. Assigning roles and responsibilities: Finnish imperatively formatted directive actions in a mobile instructional settingFinnish imperatively formatted directive actions in a mobile instructional setting -- 1. Introduction -- 2. Data and setting -- 3. Overview of directive turn formats in the data -- 4. From hortatives to imperatives: Reissuing directives and reinforcing the instructional situation -- 5. Imperatives and (implied) division of labor: Taking care of immediate practicalities and moving away from the instructional situation -- 6. Conclusion -- Acknowledgements -- References -- Chapter 12. Managing compliance in violin instruction: The case of the Finnish clitic particles -pA and -pAs in imperatives and hortatives -- 1. Introduction -- 1.1 The Finnish clitic particles -pA and -pAs -- 1.2 Music instruction as the research context -- 1.3 Data and method -- 2. Analysis -- 2.1 Non-cliticized imperatives and hortatives -- 2.2 Imperatives and hortatives with -pA -- 2.3 Imperatives and hortatives with -pAs -- 3. Conclusions -- Acknowledgements -- References -- Appendix -- Chapter 13. Adjusting the design of directives to the activity environment: Adjusting the design of directives to the activity environment: Imperatives in Finnish cooking club interaction -- 1. Introduction -- 2. Data -- 3. Imperatives - managing recipient's actions that are already under way -- 3.1 Indicating an immediate need for the nominated action -- 3.2 Elaborating on the imperative turn: Managing the temporality of the nominated action -- 3.2 Elaborating on the imperative turn: Managing the temporality of the nominated action 4. Declaratives - initiating new actions -- 4.1 Modal-verb declaratives: initiating a new project -- 4.2 Giving advice with modal-verb declaratives -- 4.3 Simple declaratives: A new step in the ongoing project -- 5. The design of teacher's directives - managing the temporal progress of the ongoing activities and the participation framework -- 5. The design of teacher's directives - managing the temporal progress of the ongoing activities and the participation framework -- Acknowledgements -- References -- Chapter 14. Epilogue: Imperatives - The language of immediate action -- References -- Appendix. Transcription conventions -- Temporal and sequential relationships -- Aspects of speech delivery -- Miscellaneous -- Glossing symbols -- Name index -- Subject index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Sorjonen, Marja-Leena (HerausgeberIn); Raevaara, Liisa (HerausgeberIn); Couper-Kuhlen, Elizabeth (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027265524
    RVK Klassifikation: ET 660
    Schriftenreihe: Studies in language and social interaction ; 30
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Discourse analysis; Pragmatics; Speech acts (Linguistics); Electronic books
    Umfang: 1 online resource (443 pages)
  18. Ideophones and the evolution of language
    Autor*in: Haiman, John
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "Ideophones have been recognized in modern linguistics at least since 1935, but they still lie far outside the concerns of mainstream (Western) linguistic debate, in part because they are most richly attested in relatively unstudied (often unwritten)... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ES 425 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Ideophones have been recognized in modern linguistics at least since 1935, but they still lie far outside the concerns of mainstream (Western) linguistic debate, in part because they are most richly attested in relatively unstudied (often unwritten) languages. The evolution of language, on the other hand, has recently become a fashionable topic, but all speculations so far have been almost totally data-free. Without disputing the tenet that there are no primitive languages, this book argues that ideophones may be an atavistic throwback to an earlier stage of communication, where sounds and gestures were paired in what can justifiably be called a 'prelinguistic' fashion. The structure of ideophones may also provide answers to deeper questions, among them how communicative gestures may themselves have emerged from practical actions. Moreover, their current distribution and behaviour provide hints as to how they may have become conventional words in languages with conventional rules"-- Machine generated contents note: 1. The gestural origin theory of language genesis; 2. What are ideophones?; 3. Lexical origins of ideophones; 4. Suiting the word to the action: oral charades; 5. Ideophones as a possible solution to the ritualization problem; 6. Taming ideophones: from showing to telling; 7. Repetition in the genesis of signs, art, and ideophones

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107069602
    RVK Klassifikation: ES 425 ; ER 920
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Gestures; Semiotic; Language and languages; Historical linguistics
    Umfang: 436 Seiten
  19. Borrowing
    loanwords in the speech community and in the grammar
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    "Studies of bilingual behavior have been proliferating for decades, yet short shrift has been given to its major manifestation, the incorporation of words from one language into the discourse of another. This volume redresses that imbalance by going... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 22828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 170.6/144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/3813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: S 19 POPL/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/600/1675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B3c-Pop 2018
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HF 440 P828
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-1940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    E1--POP49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Studies of bilingual behavior have been proliferating for decades, yet short shrift has been given to its major manifestation, the incorporation of words from one language into the discourse of another. This volume redresses that imbalance by going straight to the source: bilingual speakers in their social context. Building on more than three decades of original research based on vast quantities of spontaneous performance data and a highly ramified analytical apparatus, Shana Poplack characterizes the phenomenon of lexical borrowing in the speech community and in the grammar, both synchronically and diachronically. In contrast to most other treatments, which deal with the product of borrowing (if they consider it at all), this book examines the process: how speakers go about incorporating foreign items into their bilingual discourse; how they adapt them to recipient-language grammatical structure; how these forms diffuse across speakers and communities; how long they persist in real time; and whether they change over the duration. Attacking some of the most contentious issue in language mixing research empirically, it tests hypotheses about established loanwords, nonce borrowings and code-switches on a wealth of unique datasets on typologically similar and distinct language pairs. A major focus is the detailed analysis of integration: the principal mechanism underlying the borrowing process. Though the shape the borrowed form assumes may be colored by community convention, Poplack shows that the act of transforming donor-language elements into native material is universal. Emphasis on actual speaker behavior coupled with strong standards of proof, including data-driven reports of rates of occurrence, conditioning of variant choice and measures of statistical significance, make Borrowing an indispensable reference on language contact and bilingual behavior. "--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Semantics for counting and measuring
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: S 14 ROTH/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-3 5/748
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ET 670 R847
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521171823; 9781107001275
    RVK Klassifikation: ET 470 ; ET 670 ; ET 450
    Schriftenreihe: Key topics in semantics and pragmatics
    Schlagworte: Semantics; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; English language; Realization (Linguistics); Numerals; Numerals
    Umfang: xi, 276 Seiten, Diagramme, 22 cm
  21. Argument realisation in complex predicates and complex events
    verb-verb constructions at the syntax-semantic interface
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: S 13 ARGU/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-3 1/1665
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 5578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    SPR/LIN 2017 DIE
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Nolan, Brian (HerausgeberIn); Diedrichsen, Elke (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027259455
    Weitere Identifier:
    9789027259455
    RVK Klassifikation: ET 750
    Schriftenreihe: Studies in language companion series ; volume 180
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Construction grammar
    Umfang: VI, 456 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. The lexical typology of semantic shifts
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    The volume focuses on semantic shifts and motivation patterns in the lexicon. Its key feature is its lexico-typological orientation, i.e. a heavy emphasis on systematic cross-linguistic comparison. The book presents current theoretical and... mehr

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    CH-4076
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ET 455 J97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 9/799
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CH/220/128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 9274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The volume focuses on semantic shifts and motivation patterns in the lexicon. Its key feature is its lexico-typological orientation, i.e. a heavy emphasis on systematic cross-linguistic comparison. The book presents current theoretical and methodological trends in the study of semantic shifts and motivational patters based on an abundance of empirical findings across genetically, areally and typologically diverse languages.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Juvonen, Päivi (HerausgeberIn); Koptjevskaja-Tamm, Maria (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110377527; 9783110377521
    Weitere Identifier:
    9783110377521
    RVK Klassifikation: ET 510
    Schriftenreihe: Cognitive linguistics research ; Volume 58
    Schlagworte: Semantics; Typology (Linguistics); Lexical grammar; Grammar, Comparative and general; Semantics
    Umfang: viii, 600 Seiten, Diagramme, Karten, 24 cm
  23. The Oxford handbook of modality and mood
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    The semantics of modality and mood -- The expression of modality and mood -- Sketches of modality and mood systems -- Wider perspectives on modality and mood -- Theoretical approaches mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 171417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h asl 258.7 a/482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ET 660 N991
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SP AK 1635
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 B 841
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ET 660 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 7/1095
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/650/1061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/650/1061a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    425.3 | NUY | Oxf
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 369.056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek
    PKK-PMG-Üb-How2016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ET 600 N991
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2016-601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The semantics of modality and mood -- The expression of modality and mood -- Sketches of modality and mood systems -- Wider perspectives on modality and mood -- Theoretical approaches

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Nuyts, Jan (HerausgeberIn); Auwera, Johan van der (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199591435
    Weitere Identifier:
    9780199591435
    RVK Klassifikation: ET 600 ; ET 660
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Oxford handbooks in linguistics
    Schlagworte: Modality (Linguistics); Grammar, Comparative and general
    Umfang: xiv, 667 Seiten, Diagramme, Illustrationen, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 559-620 (Seite 559 ungezählt)

    Mit Registern

    Jan Nuyts --: Surveying modality and mood: an introduction

    Johan van der Auwera and: The history of modality and mood

    Jan Nuyts --: Analyses of the modal meanings

    Mario Squartini --: Interactions between modality and other semantic categories

    Irina Nikolaeva --: Analyses of the semantics of mood

    Heiko Narrog --: The expression of non-epistemic modal categories

    Kasper Boye --: The expression of epistemic modality

    Alexandra Y. Aikhenvald --: Sentence types

    Caterina Mauri and: The linguistic marking of (ir)realis and subjunctive

    Andrej L. Malchukov and: The linguistic interaction of mood with modality and other categories

    Marianne Mithun --: Modality and mood in Iroquoian

    Zygmunt Frajzyngier --: Modality and mood in Chadic

    Hilary Chappell and: Modality and mood in Sinitic

    Frantisek Lightenberk --: Modality and mood in Oceanic

    Daniël Van Olmen and: Modality and mood in Standard Average European

    Debra Ziegeler --: The diachrony of modality and mood

    Debra Ziegeler --: Areality in modality and mood

    Björn Hansen and: Areality in modality and mood

    Maya Hickmann and: Modality and mood in first language acquisition

    Barbara Shaffer and: Modality and mood in American Sign Language

    Katrin Axel-Tober and: Modality and mood in formal syntactic approaches

    Karin Aijmer --: Modality and mood in functional linguistic approaches

    Ronny Boogaart and: Modality and mood in cognitivie linguistics and construction grammars

    Magdalena Kaufmann and: Modality and mood in formal semantics

  24. Morphologisch-semantische Modellierung internationaler Fachsprache
    die sicherheitsrelevante Ortungsterminologie der Landverkehrsfachsprache in Deutsch, Englisch und Türkisch
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2934-7524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2934-7537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Km 4000
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 26904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/5404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/730/739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    D7--YUR21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631673051; 9783631673058
    Weitere Identifier:
    9783631673058
    267305
    RVK Klassifikation: GD 8940
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general
    Umfang: 286 Seiten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 2015

  25. Komplexe Attribution
    Ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mouton de Gruyter, [s.l.]

    Today's German frequently uses nominal style, e.g. in scientific language. The occurrence of multiple attributes within a noun group is an especially important element in noun-based sentence structure. This volume illuminates the phenomenon of... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Today's German frequently uses nominal style, e.g. in scientific language. The occurrence of multiple attributes within a noun group is an especially important element in noun-based sentence structure. This volume illuminates the phenomenon of complex attribution from the perspectives of language history, grammar, typology and functional style. Mathilde Hennig, Universität Gießen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110421170; 3110425866
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; v.63
    Linguistik - Impulse and Tendenzen Ser ; v.63
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource (453 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhalt ; Einleitung ; Komplexe Attribution sprachhistorisch ; Zur Geschichte und Typologie komplexer Nominalphrasen im Deutschen ; Komplexe Attribution grammatisch-systematisch ; Attribution unter konstruktions-grammatischem Aspekt

    Instruktionsgrammatische Reanalyse der Attribuierungskomplikation Vorangestellte Attribute und Relativsätze im Deutschen: Wettbewerb und Zusammenspiel ; Die Systemkonformität des komplexen Partizipialattributs im Deutschen am Beispiel von PII + habend ; Komplexe Attribution typologisch

    Attribute unterschiedlicher Modifikationstypen und ihre Kombinatorik in sprachvergleichender Perspektive Vertextungsstrategien im Deutschen und Englischen: die Attribution in der Nominalphrase ; Ezafe and the complexity of attribution in academic Kurmanji

    Komplexe Attribution funktionalstilistisch Komplexe Attribuierung als Element von Textstilen im diachronen Vergleich ; Komplexe Nominalphrasen und ihre Funktionen in der schönen Literatur und in Gebrauchstexten ; Sachregister