Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 103 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 103.

Sortieren

  1. Nachfragen
    Formen und Funktionen äusserungsbezogener Interrogationen
    Erschienen: c2006
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin ;New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110191156; 9783110191158; 9783110912630
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7205 ; ET 740
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 22
    Schlagworte: Grammatik; Grammar, Comparative and general; Sprachwahrnehmung; Mündliche Kommunikation; Gespräch; Rückfrage; Frage; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 340 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [324]-340). - Revised Habilitationsschrift--Freie Universität Berlin, 2000

    Biographical note: Martina Rost-Roth,Freie Universität Berlin

    Main description: Für Nachfragen als Teilbereich mündlicher Interrogationen wird eine umfassende theoretische und empirische Analyse vorgelegt. Im theoretischen Teil werden Bereiche der Sprachwissenschaft diskutiert, in denen sich Beschreibungen von Nachfragen und speziell auch Echofragen finden. Im empirischen Teil werden Formen und Funktionen von Nachfragen in einer umfangreichen Datensammlung in Hinblick auf strukturelle Aspekte, Mittel der Bezugnahme sowie verschiedene Nachfragefunktionen analysiert

    Main description: The study examines the function of queries in oral communication. It develops a typology of query forms that can be differentiated depending on the preceding communication and the respective inquiring function. The study shows that, among others, the functions of queries are to help solve comprehension and expectation problems, as well as to store information. In counseling interviews, queries can be found especially at the interface between the presentation of the problem and the development of the solution, and it is here that they take on important functions in conducting conversation. This discourse-linguistic study is based on extensive, empirical language data

    Review text: "Insgesamt eine gründliche, empirisch reichhaltige und auch leserfreundlich geschriebene Arbeit."Thomas Gloning in: Germanistik 3-4/2008

  2. Einführung in die Grammatiktheorie
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lohnstein, Horst (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770539613; 382522676X; 9783825226763; 9783838526768
    Weitere Identifier:
    9783825226763
    RVK Klassifikation: ET 100
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2676
    Schlagworte: Grammatica; Grammatik; Grammar, Comparative and general; Grammatiktheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (165 S.), Ill.
  3. Form, structure, and grammar
    a Festschrift presented to Günther Grewendorf on occasion of his 60th birthday
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandt, Patrick (Sonstige); Grewendorf, Günther (Gefeierter)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783050042244; 3050042249
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; ER 200
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 63
    Schlagworte: Grammatik; Generative grammar; Grammar, Comparative and general; Morphology; Semantics; Linguistik; Grammatik
    Weitere Schlagworte: Grewendorf, Günther (1946-)
    Umfang: XXVII, 405 S., Ill., graph. Darst.
  4. Einführung in die Grammatiktheorie
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lohnstein, Horst (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 382522676X; 3770539613; 9783825226763
    Weitere Identifier:
    9783825226763
    RVK Klassifikation: ET 100
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400)
    Schriftenreihe: UTB ; 2676 : Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Grammatica; Grammatik; Grammar, Comparative and general; Grammatiktheorie
    Umfang: 165 S., Ill., graph. Darst.
  5. Zur Übersetzbarkeit markierter Kohäsionsformen
    eine funktionale Studie zum Kontinuum von Spaltadverbialen und Spaltkonnektoren im Spanischen, Französischen und Deutschen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631556603; 3631556608
    Weitere Identifier:
    9783631556603
    RVK Klassifikation: IB 1499 ; ES 700
    DDC Klassifikation: Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft ; 11
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Grammatik; Spanisch; Cohesion (Linguistics); French language; German language; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Spanish language; Translating and interpreting; Spanisch; Französisch; Deutsch; Übersetzung; Textlinguistik; Konnexion; Spaltsatz
    Umfang: XIV, 467 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2006

  6. Flexion im mentalen Lexikon
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484305037; 9783484305038
    RVK Klassifikation: ER 955 ; ET 320 ; ER 300 ; GC 6749 ; CP 6500
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 503
    Schlagworte: Flexie (taalkunde); Mentale lexicon; Grammatik; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Neurolinguistics; Psycholinguistics; Mentales Lexikon; Morphologie <Linguistik>; Neurolinguistik; Psycholinguistik; Flexion
    Umfang: XII, 248 S., Ill., graph. Darst.
  7. Die Kopula und ihre Komplemente
    zur Kompositionalität in Kopulasätzen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484305029; 9783484305021
    RVK Klassifikation: ET 675 ; ES 460 ; KG 2115 ; GC 7381
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 502
    Schlagworte: Koppelwerkwoorden; Grammatik; Grammar, Comparative and general; Semantik; Kopulasatz; Kontrastive Linguistik; Komplementierung; Kopula; Syntax
    Umfang: VII, 195 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004

  8. Text und Sinn
    Studien zur Textsyntax und Deixis im Deutschen und Französischen ; Festschrift für Marcel Vuillaume zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marillier, Jean-François (Herausgeber); Vuillaume, Marcel (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783860573839; 3860573837
    Weitere Identifier:
    9783860573839
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: ER 200 ; GC 7365 ; ET 660
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Eurogermanistik ; 23
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Grammatik; French language; French language; German language; German language; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Deutsch; Syntax; Deixis; Französisch; Textgrammatik
    Weitere Schlagworte: Vuillaume, Marcel (1945-)
    Umfang: XX, 355 S., graph. Darst., 225 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz. - Literaturangaben

  9. Datives and other cases
    between argument structure and event structure
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hole, Daniel (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9027230854
    RVK Klassifikation: GC 6904 ; ES 460
    Schriftenreihe: Studies in language : Companion series ; 75
    Schlagworte: Grammatik; Grammar, Comparative and general; Dativ; Deutsch; Kasus
    Umfang: VIII, 385 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. PP-Extraktionen
    eine Untersuchung zum Verhältnis von Grammatik und Pragmatik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484305076; 348430507X
    Weitere Identifier:
    9783484305076
    RVK Klassifikation: GC 7246 ; GC 7365
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 507
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; German language; Grammar, Comparative and general; Deutsch; Präpositionales Attribut
    Umfang: 198 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2004

  11. The grammar of identity
    intensifiers and reflexives in Germanic languages
    Autor*in: Gast, Volker
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 0415394112; 9780415394116
    RVK Klassifikation: ET 450
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Routledge studies in Germanic linguistics ; 11
    Schlagworte: Grammatik; Germanic languages; Germanic languages; Germanic languages; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Germanische Sprachen; Reflexivpronomen; Steigerungspartikel; Identität
    Umfang: XII, 255 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Gast, Volker.: The grammar of identity: intensifiers and reflexives as expressions of an identity function

  12. Sprache und Sprachverarbeitung
    Akten des 38. Linguistischen Kolloquiums in Piliscsaba 2003 = Language and language-processing
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karnowski, Paweł (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 363155477X
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GB 1726
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistik international ; 15
    Schlagworte: Grammaire comparée et générale - Congrès; Linguistique - Congrès; Grammatik; Linguistik; Grammar, Comparative and general; Linguistics; Linguistik; Übersetzung; Grammatik
    Umfang: XII, 528 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

  13. Nachfragen
    Formen und Funktionen äußerungsbezogener Interrogationen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110191158; 3110191156
    Weitere Identifier:
    9783110191158
    RVK Klassifikation: GC 7205 ; ET 730
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse und Tendenzen ; 22
    Schlagworte: Duits; Vraagconstructies; Deutsch; Grammatik; Grammar, Comparative and general; Rückfrage; Deutsch; Mündliche Kommunikation; Sprachwahrnehmung; Gespräch; Frage
    Umfang: X, 340 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2000

  14. Grammatische Praxis
    Probleme der grammatischen Theoriebildung und der Grammatikschreibung
    Autor*in: Meyer, Markus
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3860571710; 9783860571712
    RVK Klassifikation: GC 1505 ; ET 100 ; ER 700
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; 43
    Schlagworte: Grammatik; Grammar, Comparative and general; Deutsch; Grammatikalität; Grammatik; Normative Grammatik; Grammatiktheorie
    Umfang: 286 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2004

  15. Phänomene im syntaktisch-semantischen Grenzbereich
    Materialien der Internationalen Linguistenkonferenz Karpacz 27. - 29.09.2004
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Neisse-Verl. [u.a.], Dresden

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cirko, Lesław (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783934038677; 3934038670; 8374321407
    Weitere Identifier:
    9783934038677
    RVK Klassifikation: GC 7123 ; KN 1029 ; ET 750 ; KN 1003 ; ER 300
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beihefte zum Orbis linguarum ; 47
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; German language; Grammar, Comparative and general; Polish language; Semantics, Comparative; Semantik; Syntax; Polnisch; Deutsch
    Umfang: 239 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Gaps and Dummies
    Autor*in: Bennis, Hans
    Erschienen: [2005]; © 2006
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    In this study the syntactic properties of empty categories and dummy pronouns are investigated within the framework of Government-Binding theory. The assumption that clauses must have a subject is present in most, if not all, linguistic theories. In... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this study the syntactic properties of empty categories and dummy pronouns are investigated within the framework of Government-Binding theory. The assumption that clauses must have a subject is present in most, if not all, linguistic theories. In GB theory the requirement that clauses have a subject is stipulated as a consequence of the base rules or the Extended Projection Principle. In this book it is claimed that no such stipulation is necessary. The presence of a subject is exclusively determined by the theories of thematic roles and Case. This view is supported by the fact that the alleged dummy subjects Dutch, i.e. er and het, show a variety of properties, which can only be explained if they are not analyzed as dummy subjects. Further confirmation is derived from the fact that Dutch, subjectless sentences are found in precisely those circumstances in which neither -theory nor Case theory requires a subject to be present. Chapter 1 presents a theory of empty categories. This theory enables us to explain the distribution of gaps, and makes precise and correct predictions with respect to the occurrence of parasitic gaps. The non-dummy status of het, discussed in chapter 2, is supported by the fact that it can be the antecedent of PRO, reflexives, and parasitic gaps, and by an asymmetry in wh-movement from sentential complements. The analysis of het leads to a discussion of a variety of constructions, including constructions with raising, ergative, and psychological verbs. The adverbial pronoun er displays several distinct syntactic functions. In chapter 3 it is argued that none of these different functions justifies an analysis of er as a dummy subject. In chapter 4 some of the consequences of the theory introduced in the preceding chapters are investigated. These include a discussion of the status of the subject position in languages such as English, Italian, French, and Spanish, the structure of Old English, and the status of dummy pronouns in German and English

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048504152
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Amsterdam Academic Archive
    Schlagworte: Dutch language; Grammar, Comparative and general
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2019)

  17. Phänomene im syntaktisch-semantischen Grenzbereich
    Materialien der Internationalen Linguistenkonferenz Karpacz 27.-29.09.2004
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Neisse-Verl., Dresden ; ATUT, Wrocław

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cirko, Lesław (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788374321402; 3934038670; 8374321407; 9783934038677
    Weitere Identifier:
    9783934038677
    9788374321402
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 7123 ; GC 5803 ; ET 750
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Beihefte zum Orbis linguarum ; Bd. 47
    Schlagworte: German language; Grammar, Comparative and general; Polish language; Semantics, Comparative
    Umfang: 239 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Nachfragen
    Formen und Funktionen äußerungsbezogener Interrogationen
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin ;New York

    Biographical note: Martina Rost-Roth,Freie Universität Berlin. Für Nachfragen als Teilbereich mündlicher Interrogationen wird eine umfassende theoretische und empirische Analyse vorgelegt. Im theoretischen Teil werden Bereiche der Sprachwissenschaft... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Martina Rost-Roth,Freie Universität Berlin. Für Nachfragen als Teilbereich mündlicher Interrogationen wird eine umfassende theoretische und empirische Analyse vorgelegt. Im theoretischen Teil werden Bereiche der Sprachwissenschaft diskutiert, in denen sich Beschreibungen von Nachfragen und speziell auch Echofragen finden. Im empirischen Teil werden Formen und Funktionen von Nachfragen in einer umfangreichen Datensammlung in Hinblick auf strukturelle Aspekte, Mittel der Bezugnahme sowie verschiedene Nachfragefunktionen analysiert. The study examines the function of queries in oral communication. It develops a typology of query forms that can be differentiated depending on the preceding communication and the respective inquiring function. The study shows that, among others, the functions of queries are to help solve comprehension and expectation problems, as well as to store information. In counseling interviews, queries can be found especially at the interface between the presentation of the problem and the development of the solution, and it is here that they take on important functions in conducting conversation. This discourse-linguistic study is based on extensive, empirical language data. Review text: "Insgesamt eine gründliche, empirisch reichhaltige und auch leserfreundlich geschriebene Arbeit."Thomas Gloning in: Germanistik 3-4/2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110912630
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7205 ; ET 740
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 22
    Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 22
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general
    Umfang: Online-Ressource (x, 340 p)
  19. Nachfragen
    Formen und Funktionen äusserungsbezogener Interrogationen
    Erschienen: c2006
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Main description: Für Nachfragen als Teilbereich mündlicher Interrogationen wird eine umfassende theoretische und empirische Analyse vorgelegt. Im theoretischen Teil werden Bereiche der Sprachwissenschaft diskutiert, in denen sich Beschreibungen von... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Für Nachfragen als Teilbereich mündlicher Interrogationen wird eine umfassende theoretische und empirische Analyse vorgelegt. Im theoretischen Teil werden Bereiche der Sprachwissenschaft diskutiert, in denen sich Beschreibungen von Nachfragen und speziell auch Echofragen finden. Im empirischen Teil werden Formen und Funktionen von Nachfragen in einer umfangreichen Datensammlung in Hinblick auf strukturelle Aspekte, Mittel der Bezugnahme sowie verschiedene Nachfragefunktionen analysiert. Biographical note: Martina Rost-Roth,Freie Universität Berlin. Review text: "Insgesamt eine gründliche, empirisch reichhaltige und auch leserfreundlich geschriebene Arbeit."Thomas Gloning in: Germanistik 3-4/2008 Main description: The study examines the function of queries in oral communication. It develops a typology of query forms that can be differentiated depending on the preceding communication and the respective inquiring function. The study shows that, among others, the functions of queries are to help solve comprehension and expectation problems, as well as to store information. In counseling interviews, queries can be found especially at the interface between the presentation of the problem and the development of the solution, and it is here that they take on important functions in conducting conversation. This discourse-linguistic study is based on extensive, empirical language data.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110191156; 9783110191158
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 730 ; ET 740 ; GC 7205
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 22
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general
    Umfang: Online-Ressource (x, 340 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [324]-340)

    Revised Habilitationsschrift--Freie Universität Berlin, 2000

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  20. Koordinationsellipsen im Spracherwerb
    die Verarbeitung potentieller Gapping-Strukturen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 626723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.P.7360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    287839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/1116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Gra 0.0, Bd 64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 920 B915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 28848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-4 1/687
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    06 A 1371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAc 744
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/790/64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 12541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:TB:0670:Bry::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 4609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 02 bry 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QA 3649
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 920 B915
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 104.2 CR 2582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5312-459 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-11835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    E9--BRY12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    57/713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GU 320.544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-GU 320.544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3050042354; 9783050042350
    Weitere Identifier:
    9783050042350
    RVK Klassifikation: ER 920 ; GC 7287 ; ET 770
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 64
    Schlagworte: German language; Grammar, Comparative and general; Ellips (taalkunde); Nevenschikking; Taalverwerving
    Umfang: XIII, 215 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [191] - 201

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006

  21. The minimalist syntax of defective domains
    gerunds and infinitives
    Erschienen: 2006
    Verlag:  John Benjamins Publ., Amsterdam [u.a.]

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 08 / 4409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 623204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 17131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    20.7 * 217.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A dI 10/104
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QA 3674
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 1452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GJ 310.785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027233622; 9027233624
    Weitere Identifier:
    9789027233622
    2006047817
    RVK Klassifikation: ET 675
    Schriftenreihe: Linguistik aktuell ; 98
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Minimalist theory (Linguistics); Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Minimalist theory (Linguistics)
    Umfang: XIV, 188 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Metadiscourse in L1 and L2 English
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 626707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Englisches Seminar
    Frei 24: L III 11/99
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 21618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EG/926/1962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S AQ 59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 359.020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 4772
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    HF 342 AEDE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789027222978; 9027222975
    Weitere Identifier:
    9789027222978
    RVK Klassifikation: HF 342
    Schriftenreihe: Studies in corpus linguistics ; 24
    Schlagworte: English language; Grammar, Comparative and general
    Umfang: X, 243 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Zugl.: Göteborg, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Ädel, Annelie: The use of metadiscourse in argumentative texts by advanced learners and native speakers of English

  23. Covert Modality in Non-finite Contexts
    Autor*in: Bhatt, Rajesh
    Erschienen: 2008; ©2006
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin, New York

    "This book investigates the distribution and interpretation of Covert Modality. Covert Modality is modality which we interpret but which is not associated with any lexical item in the structure that we are interpreting. This dissertation investigates... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book investigates the distribution and interpretation of Covert Modality. Covert Modality is modality which we interpret but which is not associated with any lexical item in the structure that we are interpreting. This dissertation investigates a class of environments that involves covert modality. Examples of covert modality include wh-infinitival complements, infinitival relative clauses, purpose clauses, the 'have to' construction, and the 'is to' construction (cf. 1): 1a. Tim knows [how to solve the problem]. (""Tim knows how one/he could/should solve the problem."") 1b. Jane found [a book to draw cartoons in] for Sara. (""Jane found a book for Sara one could/should draw cartoons in."") 1c. [The man to fix the sink] is here. (""The man whose purpose is to fix the sink is here."") 1d. Sue went to Torino [to buy a violin]. (""Sue went to Torino so that she could buy a violin."") 1e. Bill has to reach Philadelphia before noon. (""Bill must reach Philadelphia before noon."") 1f. Will is to leave tomorrow. (""Will is scheduled/supposed to leave tomorrow."") The interpretation of (1a-f) involves modality, however, there is no lexical item that seems to be the source of the modality. What (1a-f) have in common is that they involve infinitivals. This book addresses the following questions about covert modality: what is the source of this modality, what are its semantic properties, why are some but not all infinitival relatives modal, and why are all infinitival questions modal? The infinitival [+wh] Complementizer is identified as the source of the covert modality. The apparent variability of the force of this modality is related to the particular semantics of this Complementizer. Infinitival relatives that receive a non-modal interpretation are analyzed as being reduced relatives and thus not involving the infinitival [+wh] Complementizer. "This book investigates the distribution and interpretation of Covert Modality. Covert Modality is modality which we interpret but which is not associated with any lexical item in the structure that we are interpreting. This dissertation investigates a class of environments that involves covert modality. Examples of covert modality include wh-infinitival complements, infinitival relative clauses, purpose clauses, the 'have to' construction, and the 'is to' construction (cf. 1): 1a. Tim knows [how to solve the problem]. (""Tim knows how one/he could/should solve the problem."") 1b. Jane found [a book to draw cartoons in] for Sara. (""Jane found a book for Sara one could/should draw cartoons in."") 1c. [The man to fix the sink] is here. (""The man whose purpose is to fix the sink is here."") 1d. Sue went to Torino [to buy a violin]. (""Sue went to Torino so that she could buy a violin."") 1e. Bill has to reach Philadelphia before noon. (""Bill must reach Philadelphia before noon."") 1f. Will is to leave tomorrow. (""Will is scheduled/supposed to leave tomorrow."") The interpretation of (1a-f) involves modality, however, there is no lexical item that seems to be the source of the modality. What (1a-f) have in common is that they involve infinitivals. This book addresses the following questions about covert modality: what is the source of this modality, what are its semantic properties, why are some but not all infinitival relatives modal, and why are all infinitival questions modal? The infinitival [+wh] Complementizer is identified as the source of the covert modality. The apparent variability of the force of this modality is related to the particular semantics of this Complementizer. Infinitival relatives that receive a non-modal interpretation are analyzed as being reduced relatives and thus not involving the infinitival [+wh] Complementizer."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110179520
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 470
    Schriftenreihe: Interface Explorations ; 8
    Interface Explorations [IE] ; 8
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Modality (Linguistics); Syntax
    Umfang: Online-Ressource
  24. Temps et modalité
    l'anglais, le français et l'allemand en contraste
    Autor*in: Celle, Agnès
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039107593
    RVK Klassifikation: ES 460 ; ID 5850 ; ID 5880
    Schriftenreihe: Études contrastives ; 7
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Modality (Linguistics); Contrastive linguistics; English language; French language; German language
    Umfang: VIII, 200 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 185 - 200

  25. Text und Sinn
    Studien zur Textsyntax und Deixis im Deutschen und Französischen ; Festschrift für Marcel Vuillaume zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marillier, Jean-François; Vuillaume, Marcel (GefeierteR); Dalmas, Martine; Behr, Irmtraud
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860573837; 9783860573839
    RVK Klassifikation: ET 660 ; GC 7365 ; GB 1825
    Schriftenreihe: Eurogermanistik ; 23
    Schlagworte: French language; French language; German language; German language; Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general
    Umfang: XX, 355 S., graph. Darst., 225 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Bibliogr. M. Vuillaume S. [XIII] - XX