Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Der Google-Code
    [das Geheimnis der besten Suchergebnisse]
    Autor*in: Ess, Henk van
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Addison-Wesley, München [u.a.]

    Google ist zwar Standard unter den Suchmaschinen, doch mit ungenügenden Suchstrategien bekommt man wenig zufriedenstellende Ergebnisse. Der Autor, Wissenschaftsjournalist, Internetspezialist und -trainer, gibt hier allen Nutzern gute Hilfen, die... mehr

    Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung, Bibliothek
    WA 12.12 015 /01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    ST 252-11 0073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    EDV 953,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    EDV 953,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    EDV 953,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    EDV 953,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    EDV 953,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    EDV 953,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    EDV 953,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    EDV 953,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-U10-26713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LN-U10-16111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2011 A 4069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    ZKM HB EDV
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    ibe72/1017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    INF T 3000.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    ST 205 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    THp 149
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6A 198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/19599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    QAA 785/2011 E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Google ist zwar Standard unter den Suchmaschinen, doch mit ungenügenden Suchstrategien bekommt man wenig zufriedenstellende Ergebnisse. Der Autor, Wissenschaftsjournalist, Internetspezialist und -trainer, gibt hier allen Nutzern gute Hilfen, die Recherche effektiver zu gestalten - er nennt seine Methode "Google-Code". Anhand schlüssiger Beispiele beweist er u.a., dass man besser fährt, wenn man Suchworte sorgfältiger wählt oder kreativ modifiziert (durch Umstellung, Verwendung der Mehrzahl etc.), so oft wie möglich Anführungszeichen benutzt, statt mit Fragen mit Antworten operiert oder mit Einschränkungen durch spezielle Befehle ("filetype", "inurl", "index" usw.) arbeitet. Über allem jedoch steht der Appell, fantasievoll zu sein, vor der Eingabe kurz nachzudenken, was man wirklich will und die genannten Prinzipien nicht nur zu verwenden, sondern auch zu variieren. Sicher ist neben der Fähigkeit zu improvisieren etwas Übung und Auswendiglernen einiger (weniger) Begriffe nötig, doch man wird mit überschaubaren Trefferquoten und nützlichen Verweisen belohnt. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Ess, Henk van
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827330369
    Weitere Identifier:
    9783827330369
    RVK Klassifikation: ST 205
    Schriftenreihe: ARD.ZDF Medien Akademie
    Schlagworte: Google; Web search engines; Information retrieval
    Umfang: 136 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Aus dem Niederländ. übers