Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 88 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 88.
Sortieren
-
Ein wildes gestaltloses Lied
Clemens Brentanos "Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter" -
Divergentes Bewusstsein
Romanprosa an der Wende zum 19. Jahrhundert ; Interpretationen zu Schlegels "Lucinde", Brentanos "Godwi" und Jean Pauls "Leben Fibels" -
Bildsymbolik im "Godwi" von Clemens Brentano
Eine Strukturanalyse -
Die "schöne Ordnung" in Clemens Brentanos Godwi und Ponce de Leon
-
Brentanos "Godwi"
ein Beispiel des frühromantischen Subjektivismus -
Formen der Personenbeschreibung im Roman
dargestellt an Beispielen aus Wielands "Agathon", Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre", Brentanos "Godwi", Immermanns "Münchhausen" -
Inszenierung der Lektüre
das Zusammenspiel von Buchgestaltung, Narration und Metaphorik in Brentanos "Godwi" -
Godwi
ein Kapitel deutscher Romantik -
Die verwilderte Rede in Brentanos "Godwi" und L. Sternes "Tristram Shandy"
-
Die Geschichtlichkeit des frühromantischen Romans
literarische Reaktionen auf Erfahrungen eines kulturellen Wandels -
Kontextprobleme der Lyrik Clemens Brentanos
eine Studie über die Verseinlagen im Godwi -
Inszenierung der Lektüre
das Zusammenspiel von Buchgestaltung, Narration und Metaphorik in Brentanos "Godwi" -
Ordnungen der Kontingenz
Figurationen der Unterbrechung in Erzähldiskursen um 1800 (Wieland - Jean Paul - Brentano) -
Die Geschichtlichkeit des frühromantischen Romans
literarische Reaktionen auf Erfahrungen eines kulturellen Wandels -
Metamimesis
imitation in Goethe's Wilhelm Meisters Lehrjahre and early German romanticism -
Ordnungen der Kontingenz
Figurationen der Unterbrechung in Erzähldiskursen um 1800 ; (Wieland, Jean Paul, Brentano) -
Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E.T.A. Hoffmann -
Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann -
Frauenbilder im Roman der Frühromantik
von Diotima zu Violette -
Metamimesis
imitation in Goethe's Wilhelm Meisters Lehrjahre and early German romanticism -
Die Wendung vom Individualismus zur sozialen Gemeinschaft im romantischen Roman
(von Brentano zu Eichendorff u. Arnim) ; e. Beitr. zur Vorgeschichte d. Realismus -
Perspektive und Totaleindruck
Höhepunkt und Ende der Multiperspektivität in Christoph Martin Wielands Aristipp und Clemens Brentanos Godwi -
Romantisches Parodieren
eine spezifische Erzählform der deutschen Romantik -
Perspektive und Totaleindruck
Höhepunkt und Ende der Multiperspektivität in Christoph Martin Wielands Aristipp und Clemens Brentanos Godwi -
Ordnungen der Kontingenz
Figurationen der Unterbrechung in Erzähldiskursen um 1800 ; (Wieland - Jean Paul - Brentano)