Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
Sortieren
-
Kreuz-Gänge
Romanexperimente der deutschen Romantik -
Die "schöne Ordnung" in Clemens Brentanos Godwi und Ponce de Leon
-
Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann -
Ordnungen der Kontingenz
Figurationen der Unterbrechung in Erzähldiskursen um 1800 (Wieland - Jean Paul - Brentano) -
Die Geschichtlichkeit des frühromantischen Romans
literarische Reaktionen auf Erfahrungen eines kulturellen Wandels -
Metamimesis
imitation in Goethe's Wilhelm Meisters Lehrjahre and early German romanticism -
Frühromantik ohne Protestantismus
zur Eigenständigkeit von Clemens Brentanos "Godwi"-Roman -
Die Geschichtlichkeit des frühromantischen Romans
literarische Reaktionen auf Erfahrungen eines kulturellen Wandels -
Die "schöne Ordnung" in Clemens Brentanos Godwi und Ponce de Leon
-
Kreuz-Gänge
Romanexperimente der deutschen Romantik -
Crafting Flesh, Crafting the Self
Violence and Identity in Early Nineteenth-Century German Literature -
Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann -
Ordnungen der Kontingenz
Figurationen der Unterbrechung in Erzähldiskursen um 1800 (Wieland - Jean Paul - Brentano) -
Die Geschichtlichkeit des frühromantischen Romans
literarische Reaktionen auf Erfahrungen eines kulturellen Wandels -
Metamimesis
imitation in Goethe's Wilhelm Meisters Lehrjahre and early German romanticism -
Metamimesis
imitation in Goethe's Wilhelm Meisters Lehrjahre and early German romanticism -
Metamimesis
imitation in Goethe's Wilhelm Meisters Lehrjahre and early German romanticism -
Metamimesis
imitation in Goethe's Wilhelm Meisters Lehrjahre and early German romanticism -
Die "schöne Ordnung" in Clemens Brentanos Godwi und Ponce de Leon
-
Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann