Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Kreuz-Gänge
    Romanexperimente der deutschen Romantik
  2. Die "schöne Ordnung" in Clemens Brentanos Godwi und Ponce de Leon
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Vandenhoeck u. Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525205643
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 3186
    Schriftenreihe: Palaestra ; 291
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter; Brentano, Clemens (1778-1842): Ponce de Leon; Brentano, Clemens (1778-1842)
    Umfang: 178 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1989

  3. Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
    editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783770543076
    RVK Klassifikation: GK 1265 ; GK 2535 ; EC 2260
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Autorschaft; Herausgeber; Fiktion; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Agathon; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Leiden des jungen Werthers; Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter
    Umfang: 473 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Ordnungen der Kontingenz
    Figurationen der Unterbrechung in Erzähldiskursen um 1800 (Wieland - Jean Paul - Brentano)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110928426; 9783111816241; 9783484151123
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 112
    Schlagworte: Prosa; Ordnung; Deutsch; Narrativität; Begriff; Kontingenz; Allegorie
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Siebenkäs; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Geschichte des Agathon; Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 274 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Das Kontingenzbewusstsein der Moderne zeichnet auch die Erzähldiskurse um 1800 aus: Die Romanfiguren in Wielands »Agathon«, Jean Pauls »Siebenkäs« und Brentanos »Godwi« werden im Verlauf ihrer Lebensgeschichten immer wieder mit erzählten Zufällen konfrontiert, während die Texte selber fortwährend darauf reflektieren, dass ihre emphatischen Ordnungs- und Sinnangebote stets auch anders möglich sind. Die Studie untersucht die unterschiedlichen Inszenierungsweisen narrativer Kontingenz und nimmt mit Hilfe des Kontingenzbegriffs die große Literaturepoche um 1800 neu in den Blick

    Main description: The modernist awareness of contingency is variously prefigured in German narrative discourse around 1800. In the course of the accounts of their lives, the characters in the novels »Agathon« (Wieland), »Siebenkäs« (Jean Paul), and »Godwi« (Brentano) are repeatedly confronted with coincidences befalling them, while the texts themselves are full of reflections indicating that the order and meaning they impose on the material could always have been different. The study examines the various modes of enactment employed in connection with narrative contingency, using the contingency concept to take a new perspective on the major literary epoch around 1800

    Dissertationsschrift--Universität Frankfurt/Main, 2005

  5. Die Geschichtlichkeit des frühromantischen Romans
    literarische Reaktionen auf Erfahrungen eines kulturellen Wandels
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484181052; 9783484181052; 9783110945614
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 105
    Schlagworte: German fiction; Romanticism; Roman; Deutsch; Romantik; Geschichtlichkeit
    Weitere Schlagworte: Wackenroder, Wilhelm Heinrich (1773-1798): Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders; Wackenroder, Wilhelm Heinrich (1773-1798): Phantasien über die Kunst, für Freunde der Kunst; Tieck, Ludwig (1773-1853): Franz Sternbalds Wanderungen; Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter; Schlegel, Friedrich von (1772-1829): Lucinde
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 283 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 259-283)

  6. Metamimesis
    imitation in Goethe's Wilhelm Meisters Lehrjahre and early German romanticism
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY ; JSTOR, New York, NY

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138330; 1571138331
    RVK Klassifikation: GK 4675
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Deutsch; Mimesis
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801): Heinrich von Ofterdingen; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre; Schlegel, Friedrich von (1772-1829): Lucinde; Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. Frühromantik ohne Protestantismus
    zur Eigenständigkeit von Clemens Brentanos "Godwi"-Roman
    Erschienen: 2002

    Es werden einige Aspekte des Romans unter dem Gesichtspunkt ihrer konfessionellen Signifikanz beleuchtet. Es wird sich zeigen, daß entscheidende Merkmale des Texts, und zwar gerade auch diejenigen, die im Kontext einer späteren Moderne anschließbar... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Es werden einige Aspekte des Romans unter dem Gesichtspunkt ihrer konfessionellen Signifikanz beleuchtet. Es wird sich zeigen, daß entscheidende Merkmale des Texts, und zwar gerade auch diejenigen, die im Kontext einer späteren Moderne anschließbar geblieben sind, aus der konfessionellen Differenz von frühromantischem Diskurs und Brentanoscher Adaption hervorgehen. Dabei soll die kulturelle Differenz selbst als Motor der Diskurserneuerung sichtbar werden, indem sie zu motivieren vermag, was sonst allein der Singularität des Dichters zugeschrieben werden müßte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum; Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts; Göttingen : Wallstein, 1902-; (2002), Seite 185-211; 24 cm
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter
    Umfang: S. 185 - 211
    Bemerkung(en):

    Erstpublikation in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2002, S. 185-211

    Online-Ausg.:

  8. Die Geschichtlichkeit des frühromantischen Romans
    literarische Reaktionen auf Erfahrungen eines kulturellen Wandels
    Erschienen: [1989]
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484181052; 9783484181052
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6665 ; GK 2889
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829): Lucinde; Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter; Tieck, Ludwig (1773-1853): Franz Sternbalds Wanderungen
    Umfang: Online-Ressource (vi, 283 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 259-283)

  9. Die "schöne Ordnung" in Clemens Brentanos Godwi und Ponce de Leon
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Vandenhoeck u. Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525205643
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 3186
    Schriftenreihe: Palaestra ; 291
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter; Brentano, Clemens (1778-1842): Ponce de Leon; Brentano, Clemens (1778-1842)
    Umfang: 178 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1989

  10. Kreuz-Gänge
    Romanexperimente der deutschen Romantik
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Crafting Flesh, Crafting the Self
    Violence and Identity in Early Nineteenth-Century German Literature
    Autor*in: Lyon, John B.
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Bucknell University Press, Lewisburg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780838758700
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Gewalt <Motiv>; Literatur; Körper <Motiv>; Wunde <Motiv>; Verletzung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Hyperion; Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Der zerbrochne Krug; Büchner, Georg (1813-1837): Dantons Tod
    Umfang: 1 Online-Ressource (280 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
    editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783770543076
    RVK Klassifikation: GK 1265 ; GK 2535 ; EC 2260
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Autorschaft; Herausgeber; Fiktion; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Geschichte des Agathon; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Leiden des jungen Werthers; Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter
    Umfang: 473 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  13. Ordnungen der Kontingenz
    Figurationen der Unterbrechung in Erzähldiskursen um 1800 (Wieland - Jean Paul - Brentano)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110928426; 9783111816241; 9783484151123
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 112
    Schlagworte: Prosa; Ordnung; Deutsch; Narrativität; Begriff; Kontingenz; Allegorie
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Siebenkäs; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Geschichte des Agathon; Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 274 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Das Kontingenzbewusstsein der Moderne zeichnet auch die Erzähldiskurse um 1800 aus: Die Romanfiguren in Wielands »Agathon«, Jean Pauls »Siebenkäs« und Brentanos »Godwi« werden im Verlauf ihrer Lebensgeschichten immer wieder mit erzählten Zufällen konfrontiert, während die Texte selber fortwährend darauf reflektieren, dass ihre emphatischen Ordnungs- und Sinnangebote stets auch anders möglich sind. Die Studie untersucht die unterschiedlichen Inszenierungsweisen narrativer Kontingenz und nimmt mit Hilfe des Kontingenzbegriffs die große Literaturepoche um 1800 neu in den Blick

    Main description: The modernist awareness of contingency is variously prefigured in German narrative discourse around 1800. In the course of the accounts of their lives, the characters in the novels »Agathon« (Wieland), »Siebenkäs« (Jean Paul), and »Godwi« (Brentano) are repeatedly confronted with coincidences befalling them, while the texts themselves are full of reflections indicating that the order and meaning they impose on the material could always have been different. The study examines the various modes of enactment employed in connection with narrative contingency, using the contingency concept to take a new perspective on the major literary epoch around 1800

    Dissertationsschrift--Universität Frankfurt/Main, 2005

  14. Die Geschichtlichkeit des frühromantischen Romans
    literarische Reaktionen auf Erfahrungen eines kulturellen Wandels
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484181052; 9783484181052; 9783110945614
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 105
    Schlagworte: German fiction; Romanticism; Roman; Deutsch; Romantik; Geschichtlichkeit
    Weitere Schlagworte: Wackenroder, Wilhelm Heinrich (1773-1798): Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders; Wackenroder, Wilhelm Heinrich (1773-1798): Phantasien über die Kunst, für Freunde der Kunst; Tieck, Ludwig (1773-1853): Franz Sternbalds Wanderungen; Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter; Schlegel, Friedrich von (1772-1829): Lucinde
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 283 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 259-283)

  15. Metamimesis
    imitation in Goethe's Wilhelm Meisters Lehrjahre and early German romanticism
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Mimesis, or the imitation of nature, is one of the most important concepts in eighteenth-century German literary aesthetics. As the century progressed, classical mimeticism came increasingly under attack, though it also held its position in the works... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mimesis, or the imitation of nature, is one of the most important concepts in eighteenth-century German literary aesthetics. As the century progressed, classical mimeticism came increasingly under attack, though it also held its position in the works of Goethe, Schiller, and Moritz. Much recent scholarship construes Early German Romanticism's refutation of mimeticism as its single distinguishing trait: the Romantics' conception of art as the very negation of the ideal of imitation. In this view, the Romantics saw art as production ('poiesis'): imaginative, musical, transcendent. Mattias Pirholt's book not only problematizes this view of Romanticism, but also shows that reflections on mimesis are foundational for the German Romantic novel, as is Goethe's great pre-Romantic novel 'Wilhelm Meister's Apprenticeship'. Among the novels examined are Friedrich Schlegel's 'Lucinde', shown to be transgressive in its use of the aesthetics of imitation; Novalis's 'Heinrich von Ofterdingen', interpreted as an attempt to construct the novel as a self-imitating world; and Clemens Brentano's 'Godwi', seen to signal the end of Early Romanticism, both fulfilling and ironically deconstructing the self-reflective mimeticism of the novels that came before it. Mattias Pirholt is a Research Fellow in the Department of Literature at Uppsala University, Sweden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  16. Metamimesis
    imitation in Goethe's Wilhelm Meisters Lehrjahre and early German romanticism
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Mimesis, or the imitation of nature, is one of the most important concepts in eighteenth-century German literary aesthetics. As the century progressed, classical mimeticism came increasingly under attack, though it also held its position in the works... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mimesis, or the imitation of nature, is one of the most important concepts in eighteenth-century German literary aesthetics. As the century progressed, classical mimeticism came increasingly under attack, though it also held its position in the works of Goethe, Schiller, and Moritz. Much recent scholarship construes Early German Romanticism's refutation of mimeticism as its single distinguishing trait: the Romantics' conception of art as the very negation of the ideal of imitation. In this view, the Romantics saw art as production ('poiesis'): imaginative, musical, transcendent. Mattias Pirholt's book not only problematizes this view of Romanticism, but also shows that reflections on mimesis are foundational for the German Romantic novel, as is Goethe's great pre-Romantic novel 'Wilhelm Meister's Apprenticeship'. Among the novels examined are Friedrich Schlegel's 'Lucinde', shown to be transgressive in its use of the aesthetics of imitation; Novalis's 'Heinrich von Ofterdingen', interpreted as an attempt to construct the novel as a self-imitating world; and Clemens Brentano's 'Godwi', seen to signal the end of Early Romanticism, both fulfilling and ironically deconstructing the self-reflective mimeticism of the novels that came before it. Mattias Pirholt is a Research Fellow in the Department of Literature at Uppsala University, Sweden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  17. Metamimesis
    imitation in Goethe's Wilhelm Meisters Lehrjahre and early German romanticism
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138330
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in german literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Mimesis in literature; Romanticism; Romantik; Mimesis; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre; Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre; Novalis (1772-1801): Heinrich von Ofterdingen; Schlegel, Friedrich von (1772-1829): Lucinde
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 220 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  18. Metamimesis
    imitation in Goethe's Wilhelm Meisters Lehrjahre and early German romanticism
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    Mimesis, or the imitation of nature, is one of the most important concepts in eighteenth-century German literary aesthetics. As the century progressed, classical mimeticism came increasingly under attack, though it also held its position in the works... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Mimesis, or the imitation of nature, is one of the most important concepts in eighteenth-century German literary aesthetics. As the century progressed, classical mimeticism came increasingly under attack, though it also held its position in the works of Goethe, Schiller, and Moritz. Much recent scholarship construes Early German Romanticism's refutation of mimeticism as its single distinguishing trait: the Romantics' conception of art as the very negation of the ideal of imitation. In this view, the Romantics saw art as production ('poiesis'): imaginative, musical, transcendent. Mattias Pirholt's book not only problematizes this view of Romanticism, but also shows that reflections on mimesis are foundational for the German Romantic novel, as is Goethe's great pre-Romantic novel 'Wilhelm Meister's Apprenticeship'. Among the novels examined are Friedrich Schlegel's 'Lucinde', shown to be transgressive in its use of the aesthetics of imitation; Novalis's 'Heinrich von Ofterdingen', interpreted as an attempt to construct the novel as a self-imitating world; and Clemens Brentano's 'Godwi', seen to signal the end of Early Romanticism, both fulfilling and ironically deconstructing the self-reflective mimeticism of the novels that came before it. Mattias Pirholt is a Research Fellow in the Department of Literature at Uppsala University, Sweden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138330
    RVK Klassifikation: GK 4675
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mimesis; Romantik; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801): Heinrich von Ofterdingen; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre; Schlegel, Friedrich von (1772-1829): Lucinde; Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 230 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  19. Die "schöne Ordnung" in Clemens Brentanos Godwi und Ponce de Leon
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Vandenhoeck u. Ruprecht, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 3186
    Schriftenreihe: Palaestra ; 291
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter; Brentano, Clemens (1778-1842); Brentano, Clemens (1778-1842): Ponce de Leon
    Umfang: 178 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 91.9983

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1989

  20. Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
    editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, München

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783770543076
    RVK Klassifikation: GK 2535 ; GK 1265 ; EC 2260
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Autorschaft; Fiktion; Diskursanalyse; Herausgeber
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Geschichte des Agathon; Brentano, Clemens (1778-1842): Godwi oder das steinerne Bild der Mutter; Jean Paul (1763-1825); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Leiden des jungen Werthers; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Lebens-Ansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern
    Umfang: 473 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2013 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2008.3171